Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
Nein, ist kein FakeNews.
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/corona-impfstoff-patente-1.5286909
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat skeptisch auf den Vorstoß der USA reagiert, die Patente für Impfstoffe befristet freizugeben, um so deren globale Verteilung zu beschleunigen. "Der Schutz von geistigem Eigentum ist Quelle von Innovation und muss es auch in Zukunft bleiben", sagte eine Regierungssprecherin am Donnerstag der Süddeutschen Zeitung. "Der limitierende Faktor bei der Herstellung von Impfstoffen sind die Produktionskapazitäten und die hohen Qualitätsstandards, nicht die Patente". Die Regierungssprecherin sagte, "wir arbeiten in vielerlei Hinsicht daran, wie wir innerhalb Deutschlands und innerhalb der Europäischen Union, aber auch weltweit die Kapazitäten für die Produktion verbessern können und dies tun auch die betroffenen Unternehmen". Der US-Vorschlag habe "erhebliche Implikationen für die Impfstoffproduktion insgesamt". Auch Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) kritisierte den Vorstoß aus Washington. Müller forderte, die USA sollten beitragen, dass die Impfstoffe produziert werden könnten.
sie diese nicht anwenden.Hätte Biden schon längst an die Inder verschenken können.
Hinzu kommen die Exportverbote für bestimmte Rohstoffe zur Herstellung von Impfstoffen !!
Und so einer (Biden) will uns jetzt weismachen, dass er sein Herz für die Armen in der Welt
entdeckt hat lol.
Der weiß genau was er tut. Er würde NIEMALS die Patente der US-Firmen, wie Moderna,
Novavax, J&J usw. den CHINESEN als Geschenk machen. Dann kann er da drüben einpacken,
dann ist er politisch erledigt. Nein, er versucht politisch-strategisch zu Handeln, unter dem
Motto, schaut her ich bin auch für die Aufhebung der Patente, aber die böse EU ist ja voll
dagegen.
Uschi reagiert diplomatisch und zeigt sich gesprächsbereit, stellt gleichzeitig aber Forderungen
an Biden die Exportverbote aufzulösen.
Meine Meinung dazu: es wird alles im Sande verlaufen. Reines politisches Geplänkel und der
Versuch sich zu profilieren.
This headline-only article is meant to show you why a stock is moving, the most difficult aspect of stock trading. Every day we publish hundreds of ...
benzinga.com/news/21/05/20992688/...vid-19-vaccine-patent
(aus einem anderen Forum kopiert)
Bleichmittel spritzen würden.
Ist aber nur meine Meinung und es gibt dazu auch keine Quelle.
Quelle: Der Aktionär
https://www.deraktionaer.de/artikel/...atentfreigabe-ab-20230186.html
Long
Biontech-Impfstoff schützt auch Ältere zu mehr als 95 Prozent vor Infektionen
Mehr als die Hälfte der Menschen in Israel ist bereits vollständig mit Biontech geimpft. Neue Daten zeigen, dass das
Land mit seiner Impfkampagne die Pandemie erfolgreich eindämmen konnte. Doch es bleiben offene Fragen.
In Israel sind mittlerweile rund fünf Millionen Menschen mit dem Präparat von Biontech/Pfizer geimpft worden,
das sind etwa 60 Prozent der Gesamtbevölkerung. Kein anderes Land kann bisher bei dieser hohen Impfrate mithalten.
Nun hat Israel weitere Daten zur Wirksamkeit des Impfstoffs veröffentlicht. Es sind die ersten Erkenntnisse auf
nationaler Ebene unter realen Bedingungen.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/...428b-9d75-cb9127417015
Biontech hat den 23,5 Euro mal 900mio in der Tasche.
Biontech stimmt keiner Lizenzfreigabe zu, was zur Folge hat, dass sie auch keinen anderen Hersteller unterstützen werden.
Vor was genau hat man eigentlich Angst ?
Dass sie Sahin foltern und knebeln, dass er in China und Indien fremde Produktionsstätten aufbaut ?
Selbiges gilt natürlich auch für Pfizer.
Das was gerade unterstellt wird, funktioniert doch in der Praxis überhaupt nicht.
Einmal kurz eine Lieferung aussetzen und auch den europäischen Politikern die Düse ;-)
Da wird intern augenblicklich sehr viel passieren, ganz sicher.
Wer den Ceo von Pfizer kennt, der weiß dass mit dem nicht gut Kirschen zu essen ist.
Das verstehen auch die etwas senilen Biden und die Uschi.
Das werden beide noch etwas anders formulieren, denn den Gutmenschen nimmt Biden eh keiner mehr ab, nachdem er Curevac mal kurz den Hahn zugedreht hat.
Über 85-Jährige hatten sieben Tage nach der zweiten Dosis einen Schutz von 94,1 Prozent vor einer
Infektion mit dem Virus. Sie waren zu 96,9 Prozent davor geschützt, ins Krankenhaus zu müssen, und
zu 97 Prozent davor, zu sterben. Bei der Altersgruppe der 16- bis 44-Jährigen war der Schutz minimal
höher die Impfung schützt der Analyse zufolge fast zu 100 Prozent vor einem tödlichen Verlauf.
Die Studienergebnisse zeigen, wie wichtig es ist, auch die zweite Dosis des Impfstoffs zu erhalten. Zwar geht aus
den Daten auch hervor, dass bereits nach der ersten Dosis ein Schutz besteht: 57,7 Prozent vor einer Infektion
mit Sars-CoV-2, 75,7 Prozent vor einem schweren Verlauf mit Krankenhausaufenthalt und 77 Prozent vor einem
tödlichen Verlauf. Doch die Studienautoren warnen davor, dass man noch zu wenig über die Länge des Schutzes
nach der ersten Impfdosis wisse. Möglicherweise sei das Zeitfenster, in dem man vor Covid-19 geschützt sei, kürzer
als nach zwei Dosen, heißt es.
Aktuell liegt die
Sieben-Tage-Inzidenz in Israel bei etwa fünf Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern.
Die Studienautoren führen die niedrigen Fallzahlen auf den Effekt der Impfung zurück. Die Ergebnisse ließen
sich jedoch nur bedingt auf andere Länder übertragen. Dafür seien weitere Studien unter realen Bedingungen
in anderen Ländern nötig, schreiben die Autoren.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/...428b-9d75-cb9127417015
Kein Wunder das die ganze Welt das Biontech Zeug will.
Und weil das Zeug " Made in Germany " ist gibt es das auch für umme.
Der Joe hats gesagt. LoL
Quelle:
BioNTech und CureVac gegen Patent-Freigabe von Impfstoffen
06.05.2021 - 19:06 | Quelle: finanztreff
"Dass Pharmafirmen für ihre Forschungsanstrengungen belohnt werden müssen, zieht nicht bei Kate Elder, Impfstoff-Expertin bei der Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen".
Biontech/Pfizer, Moderna und andere hätten Milliarden aus Steuergeldern bekommen, um die Forschung an Corona-Impfstoffen voranzutreiben. "Die Früchte von daraus resultierender Forschung müssen mit kompetenten Herstellern geteilt werden", fordert sie. "Öffentliche Gelder dürfen nicht umsonst sein." "
Was für ein dummes Geschwätz.
Zeitpunkt: 07.05.21 11:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - kein Nachweis
ich bin überzeugt das spätestens
im Sommer der Zug richtig abfährt....
nur meine Meinung..
aber ich habe ja Zeit
Trotzdem wird sich die aktuelle Patentdiskussion auswirken ,da hier die Hersteller moralisch unter Druck gesetzt werden.
1.billiger abzugeben
2.Lizensvergabe zu beschleunigen
Aufhebung des Patentrechtes hat keine Aussicht auf Erfolg aber der moralische Druck wird sich insgesamt auf die Verhandlungen der Hersteller auswirken .
Nicht gut für die Unternehmensaussichten und den Aktienkurs
Die Diskussion ist zwar scheinheilig aber effektiv.
Die reichen Länder könnten ja auch mal einfach entsprechendes Geld für die armen Länder spenden und bereitstellen ,hier happert es aber