Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
Und als Dank dafür, das Biontech versucht die Not in der ganzen Welt zu lindern wird der Firma dann das geistige Eigentum gestohlen.echt nur noch kopfschütteln.
Ich denke Herr Habeck und viel andere unserer Politiker müssen erst noch lernen zu verstehen, daß auch unter Biden gilt: "America First".
Ich hoffe, dass Herr Sahin sich noch heute öffentlich äussert...!
www.spiegel.de/politik/deutschland/...-4962-8f16-eca013a1e8f4
Nur nichts verschütten!
Auf dieses Werk schaut die Welt: In Marburg braut BioNTech in 50.000 Einzelschritten den Stoff,
der den Menschen den Alltag zurückbringen soll.
https://www.zeit.de/2021/15/...k-marburg-corona-impfstoff-herstellung
Das ist kein Bier, das ist Impfstoff " Made in Germany "
Wenn Deutschland sich ebenfalls dafür aussprechen sollte, würde ich als Biontech und alle anderen namhaften Pharmaunternehmen sofort die Segel streichen und meine Geschäfte ins Ausland verlagern!
Da wird’s noch kräftig weiter runter gehen meiner Meinung nach wenn sich immer mehr Entscheidungsträger positiv dazu äußern biontech zu zerstören.
Bin jetzt schon dabei, meine Entscheidung für September nochmal zu überdenken.
Schliesslich wirds ja auch noch genügend Investoren geben, die nochmal günstiger an so Top- Werte dran kommen wollen.
Ok, Bidens Patentpalaver versaut Biontechlern erstmal den schnellen Reibach.
Es gibt schlimmeres.
![](https://www.ariva.de/chart/images/chart.png?z=a143610966~A1~B38:200~b131~J1~H1~I1~R38,200~w940x420~Umonth~W1)
Biontech wird mit Sahin trotzdem seinen Weg gehn und nmM mittel/ langfristig gut performen.
Und mit etwas Dusel komm selbst ich dann nochmal einigermaßen günstig rein, wo ja den letzten Top- Anstieg total verbockt hatte...
Ich bin daher auch überzeugt, dass dieser Wert schon sehr schnell zurückerobert wird und dass das, was wir gerade erleben, ein kurzes politisches Intermezzo ist, über das in ein paar Tagen niemand mehr spricht.
Meine -rein persönliche- Meinung ist, dass wir nach den nächsten offiziellen Zahlen und Ausblick zügig Kurse über € 200,. sehen werden.
Und die Politik glaubt durch Patentvergabe wie bei einem Kronkorken etwas verändern zu können.
Arme Welt!
Long
"Die Impfungen werden der Krankheit den Schrecken nehmen."
https://www.presseportal.de/pm/13399/4867860
Interview mit CEO vom März.
Man beachte die Menge die Biontech bis Juni/2021 liefern wollte
und mit was wir jetzt schon sehen.
Bei kleinsten kritischen Anmerkungen wird mit schwarz geworfen....
Und deine lapidarer Satz „Es gibt schlimmeres „ ist nicht gerade empathisch.
Nicht alle hier haben hier wie vielle9cht Su und ich einen zweistellig EK, manche sind schon tiefrot.
Und das eben völlig grundlos. Das ist schon heftig.
Nächste Woche interessiert das (hoffentlich) niemanden mehr - und der Kurs wird wieder "hochgeprügelt".
Rein aus Aktionärssicht ist das aktuelle Szenario echt schwer einzuschätzen. Vermutlich sichern einige große Adressen einfach mal ein paar Gewinne, weil die Unsicherheit derzeit einfach groß ist.
CAMBRIDGE (dpa-AFX) - Die hohe Nachfrage nach dem Corona-Vakzin hat dem US-Impfstoffhersteller Moderna erstmals zu schwarzen Zahlen verholfen. Im ersten Quartal verdiente das Unternehmen unterm Strich 1,2 Milliarden Dollar (1,0 Mrd Euro), wie es am Donnerstag mitteilte. Vor einem Jahr hatten hohe Forschungs- und Entwicklungskosten noch für einen Verlust von 124 Millionen Dollar gesorgt. Der Umsatz schoss von acht Millionen auf 1,9 Milliarden Dollar in die Höhe. Davon entfielen 1,7 Milliarden Dollar auf Einnahmen durch Corona-Impfstoff. Im laufenden Geschäftsjahr rechnet Moderna auf Basis seiner bereits getroffenen Verkaufsvereinbarungen mit Erlösen von 19,2 Milliarden Dollar. Damit wurde die bisherige Prognose deutlich angehoben, vor drei Monaten hatte das Unternehmen mit 18,4 Milliarden Dollar gerechnet. Zum Vergleich: Der große US-Rivale Pfizer geht bei seinem gemeinsam mit der deutschen Biontech entwickelten Corona-Vakzin von einem jährlichen Umsatz von rund 26 Milliarden Dollar aus.
Zu stark ist die Aussage von Biden und EU, dass die Zahlen wahrscheinlich nicht mehr interessieren...
Hoffentlich hat sich die Lage am Montag, wenn BioNTech die Zahlen liefert wirder abgekühlt...
Das dürfte auch schon an den Auslieferungen bis April zu erkennen sein, was Biontech
da alles heraus haut.
Die HF,s wird das erst mal nicht jucken, aber in einigen Tagen/Wochen um so mehr.
https://www.spiegel.de/ausland/...0cb1d1a-d34f-42eb-adfe-cf482bd9d3df
Einer von vielleicht zwei kompetenten Minister der aktuellen Regierung versteht die Problematik (Anlagen, Vormaterialien, etc.), sodass man hier als Biontech-Anleger definitiv entspannt bleiben sollte. Hier noch eine Grafik, die die Exportzahlen der Impfstoffe aufzeigt. Das sagt doch alles in puncto Amerika möchte der Welt helfen...
gemacht, die ich euch gerne mitteile
https://www.reuters.com/article/...to-negotiate-experts-idUSKBN2CN0CV
"Derzeit liegt kein Vorschlag vor, der auf das TRIPS-Übereinkommen nur für Impfstoffe verzichten würde", sagte er
und verwies auf das WTO-Übereinkommen über "handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums",
das die Übertragung von Eigentum wie Filmrechten regelt oder Impfstoffherstellungsspezifikationen.
Ein realistischeres Ziel könnte der Abschluss des Abkommens rechtzeitig zur nächsten Ministerkonferenz der WTO sein,
die vom 30. November bis 3. Dezember stattfinden soll, sagte Willems, jetzt Handelspartner der Anwaltskanzlei Akin
Gump in Washington. Dies würde den Impfstoffherstellern mehr Zeit geben, die weltweiten Lieferungen zu steigern,
was dazu beitragen könnte, das Virus einzudämmen und den Druck für den Verzicht zu verringern.