Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
Ich vermute das hat eben doch etwas mit der komplizierten Aufbereitung des Impfstoffes zu tun und ist ein Wettbewerbsnachteil für Biontech.
Und da die Kurse in USA gemacht werden, die kaufen eben lieber ihr eigenes Produkt, auch wenn heute viele Biontech-Werte verlieren.
Dagegen hilft es auch nichts, immer neue ellenlange Posts mit vergrößerter Schrift und zum Teil farbigem Fettdruck zu veröffentlichen. Oder sich ständig mit den Konkurrenten zu beschäftigen.
Daraus spricht ja schon fast die schiere Verzweiflung.
https://www.krone.at/2344388
Meldungen belegen:
Die meisten Nebenwirkungen bei AstraZeneca
Bis zum vergangenen Freitag wurden in Österreich 377.057 Coronavirus-Impfungen im e-Impfpass eingetragen. Laut Angaben des Bundesamts für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) sind bisher bei AstraZeneca vergleichsweise die meisten Nebenwirkungen gemeldet worden - im Schnitt 14,9 pro 1000 Impfungen. Zum Vergleich: Beim Vakzin von Biontech/Pfizer liegt die Rate bei 3,79 und jene von Moderna bei 5,71. Die häufigsten der insgesamt bis 12. Februar getätigten 1489 Meldungen betrafen Kopfschmerzen, Fieber, Müdigkeit und Schmerzen an der Impfstelle.
Der AZ ist erst garnicht vorgesehen worden für die Zulassung in USA, die Amis und die AZ Macher wussten wohl schon weshalb.
J&J hat heute in der EU die ZUlassung beantragt. Bin mal gespannt ob der in USA zugelassen wird und wieviele Amis dann damit geimpft werden, denke, werden nicht viele sein.
Novavax, Anfang 2020 hoch gepriesen und sehr hoch gehypt. Nur wo ist das Zeug geblieben. Wird wohl auch nicht mehr zum Zuge kommen in den USA. Die Amis werden damit aber die ganze Welt überschwemmen wollen.
Ja, übrig bleiben echt derzeit nur Biontech/Pfizer und in kleinem Masse Moderna. Und um diese Stoffe sollte sich die EU Kommision mal endlich intensiv kümmern.
Und weshalb Biontech nicht so recht im Kurs durchstartet, ja da denke ich auch, das der Grund das Lagertemperaturproblem -70°C ist.
Da muß sich die Forschungsabteilung in Mainz dringend drum kümmern da vernünfig händelbare Werte hinzubekommen. Wenn sie das hinbekommen, dann steht Biontech nichts mehr im Wege.
Ich habe nirgends vernommen, dass der BioNTech-Impfstoff verschmäht würde, weil die Handhabung komplizierter ist. Es gibt viele andere Gründe weshalb die BioNTech-Aktie vom Markt zur Zeit noch niedriger bewertet ist als Moderna und die haben fast alle damit zutun, dass der Mr. Market ein Trottel ist.
Übrigens sind fast alle "covid"-Aktien in meiner Liste heute rot.
Zum Tiefkühlproblem - Hat irgendjemand etwas aus Israel gehört, dass die Temperatur dort ein Problem wäre? Also mir ist diesbezüglich nichts bekannt!
Eine einfachere Handhabung ist ein gutes Verkaufsargument. Mehr auch nicht. Solange genügend Nachfrage da ist, spielt es eine untergeordnete Rolle.
Für den Kurs zählt - wie viel wurde verkauft und was ist der Gewinn.
DBBH
Nebenwirkungen
1. Biontech/Pfizer: 3,79 pro 1000 Impfungen
2. Moderna: 5,71 pro 1000 Impfungen:
Das sind über 50 Prozent mehr.
2. Oxford/AstraZeneca: 14,9 pro 1000 Impfungen
Viermal so viele Nebenwirkungen.
Aber Hauptsache sind ja nicht die Nebenwirkungen, in der Presse liegt der Fokus auf dem Kühlungsaspekt. Wenn der Patient auswählen kann, wählt er natürlich den Impfstoff, der sich am besten kühlen lässt. Wen interessieren schon Nebenwirkungen?
Und dann noch mal zu den 50 Prozent bei Moderna: Das sind Nebenwirkungen. Keine Aktienkursdifferenz. Die beträgt zur Zeit 58 Prozent (180 $ : 114 $), aber in der genau umgekehrten Richtung. Also: Die Moderna-Aktie ist 58 Prozent teurer als die Biontech-Aktie.
Aus zwei Gründen gefällt mir der Anstieg bei Moderna: 1. Ich habe noch Aktien von Moderna (wenn auch schon erheblich in Biontech umgeschichtet). 2. Ich sehe, welches Potential Biontech noch hat, um mindestens genauso hoch zu steigen wie Moderna. „Mindestens“, weil Biontech weniger Aktien hat.
Mein Fazit: Biontech hat also mindestens 58 Prozent Potential.
Biontech liefert seinen Impfstoff an 80-90 Länder aus und dazu noch Covax.
Und in fast allen Ländern geht es nur darum wann kommt die nächste Lieferung.
AZ muss nicht gekühlt werden, aber erhält seinen Stoff zurück.
über die Marktkapitalisierung:
Biontech 27,4 Mrd. $
Moderna 70 Mrd. $
Bedeutet, dass Moderna nicht 58 sondern 155% höher bewertet ist!
Das bedeutet, dass Biontech erst bei ca. 290$ mit Moderna gleichgezogen wäre..
@nagartier
Nachdenkers Worte sind sarkastisch gemeint.
Wir müssen einfach etwas Geduld haben bis sich zeigt wie die mNRA Technologie bei Tumoren etc. wirkt, das in Umsatz und Gewinn beziffert werden kann und die Prognosen entsprechend nach oben korriert werden.
Dass bisher vor allem Biontech nachgefragt ist, liegt am schlechteren Impfstoff von AstraZeneca, den kaum einer will.
Bei Moderna sieht das aber anders aus, und der Unterschied in der Häufigkeit des Auftretens von Nebenwirkungen pro 1000 Personen ist minimal, 0,57% zu 0,37%.
Ich will mir lieber nicht ausmalen, was es für die Biontech Aktie bedeutet, wenn Moderna nicht mehr vor allem den amerikanischen Markt beliefert, sondern mehr Impfdosen in die EU und dann auch nach Deutschland liefert. Bis dahin sollte Biontech am Kühlungs, und Aufbereitungshandling des Impfstoffes gearbeitet haben. Ansonsten arbeitet Moderna ebenso an der Bekämpfung von Infektionskrankheiten und Krebstherapien mittels mRNA Technik wie Biontech auch. Also warum sollten die Amis vor allem Biontech kaufen?
Corona-Impfstoff: Israel ist so gut versorgt, dass es den Moderna-Wirkstoff erstmal lagert
Business Insider Deutschland
... (automatisch gekürzt) ...
https://www.businessinsider.de/wissenschaft/...wirkstoff-vorerst-ein/
Zeitpunkt: 17.02.21 12:13
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Original-Link: https://www.businessinsider.de/...na-wirkstoff-vorerst-ein/
mir mal kurz erklären, wieso der extrem höhere Kurs von Moderna gerechtfertigt ist !!
Beide Unternehmen haben lediglich einen mRNA-Impfstoff mit Notfallzulassung bzw. mit bedingter
Zulassung am Markt und sonst kein weiteres Produkt !!
Die Forschungs-Pipelines sind bei beiden Unternehmen in etwa gleich prall gefüllt !! Den einzigen
kleinen Vorteil den ich finden kann, ist das Moderna 2 Produktkandidaten mehr in Phase 2 Tests
hat als Biontech !! Und das rechtfertigt deiner Meinung nach eine 45 Milliarden USD höhere
Marktkapitalisierung von Moderna gegenüber Biontech ??
Musst du mir bitte mal erklären !!
Ergibt keinen Sinn.
Da packen die lieber nach Moderna mit gleicher Technologie.
Und wir schielen sowieso immer übern Teich, sind zu schüchtern für ein Eigenleben.
Den Deckel bei 100 selbstbewusst wegzusprengen, dazu fehlts dem Michel einfach an Mumm.
Trotzdem den Mundwinkel gefälligst oben lassen. Bleib dabei und bin überzeugt, wir kriegen da noch die Kurve.
Spätestens wohl dann, wenn Sahin einen leicht lagerbaren Impfstoff präsentiert...
https://seekingalpha.com/article/...ed-based-on-covid-vaccine-revenue
Und hier in Zahlen (Quelle: Finanzen.net):
Prognosen 2024e BionTech Moderna
Ergebnis pro Aktie 3,54 EUR 5,13 USD
Umsatz [Mio] 1.894,77 EUR 5.477,68 USD
Speziell wenn man das KUV für 2024e bildet, dann sieht die Bewertung beider Aktien im Vergelich gar nicht so ungleichgewichtig aus.
Der Auftragseingang dürfte bei Biontech 4-5x höher sein wie bei Moderna.
Und für die, die es noch nicht gelesen haben ist es so das Moderna fast überall
Lieferprobleme hat.
Wann man die neue Bestellung von Biden bei Moderna in den USA liefern wird
steht noch in den Sternen. Ich rechne mit Q3 oder Q4 !
Die kann man in die Tonne werfen.
Meine Prognose beim Umsatz 2021 bei Biontech liegt bei 20-30 Mrd. .
Jetzt kannst du dir gerne mal die Prognose von Finanzen für 2021 ansehen.
Moderna hat wie Biontech auch einen Grippe-Impfstoff in der Pipeline im frühem Stadium- also ein neues Volumen-Produkt..
Moderna hat ansonsten viele Projekte im frühen Anfangsstadium.
Rechtfertigt irgendwas davon einen derartig hohen Bewertungsunterschied?
Ich denke, dass die Amis von Biontech noch nicht so die richtige Vorstellung haben:
Da herrscht wohl nur die Meinung, dass Biontech einfach der preislich "billigere" Impfstoff ist, bei dem Biontech auch noch die Einnahmen mit Pfizer teilen muss.
In Amiland ist nämlich Moderna aktuell noch dass billigere Produkt, da sie wegen der erhaltenen Förderung einen kleineren Preis für die Dose bekommen- und Biontech bekommt aktuell mehr pro Dose. Ein Drittel der Dosen, die Moderna dies Jahr liefert, ist eben zum kleineren Preis.
Ausserdem haben die Amis noch nicht auf dem Schirm, dass Biontech/Pfizer neben Amiland zusätzlich weltweit eine grosse Anzahl Dosen ausliefern, während Moderna hauptsächlichen den US-Markt bedient und alle anderen- also die paar anderen- Biontech hat ja auch da viel mehr Verträge- also während Moderna alle anderen nur mit absurd winzigen Mengen beliefert..
@Neuronales Netz:
Dein link geht nicht. Denke aber , dass Du da schon den richtigen Artikel auf seeking alpha gefunden hast. Die Autor hat sich bei seiner Kalkulation total vertan: Moderna bekommt wie gesagt aktuell 30$ für zwei Dosen. Der Autor ist davon ausgegangen, dass Biontechs Preis von 19$ auch beide Dosen betrifft- komplett daneben, die Analyse!
> Wieso sollten die Amis Biontech hochziehn, wenn sie gleichzeitig ihren US Kumpel Pfizer verschmähen??
Pfizer ist bereits ein Unternehmen mit hohen Umsätzen. Im Jahr 2019 mit etwa 50 Milliarden Dollar und im Jahr 2020 nur mit etwa 40 Milliarden Dollar. Der Erträge aus dem bnt162b-Impfstoff-Verkauf mit vielleicht 15 Milliarden Dollar begründen nicht unbedingt einen Aktienhöhenflug. Ich kenne mich mit Pfizer kaum aus.
> Da packen die lieber nach Moderna mit gleicher Technologie.
Es gibt tausende von Aktien, die die Amis gleichzeitig kaufen können.
Ich kenne bisher nicht mal eine genaue Umsatz-/Gewinnprognose seitens Biontech für das
Jahr 2021 !! Mir ist lediglich bekannt, das Biontech mit Pfizer zusammen in 2021 2 Milliarden
Dosen Impfstoff versucht herzustellen.
Ich kenne weder die ganz genaue Zahl an fest verkauften Dosen, noch kenne ich Preise und
Margen !!
Aber gut, das Finanzen.net schon 2-3 Jahre in die Zukunft schauen kann ...... keiner kann
im Moment sagen, wie es sich mit den Impfstoffverkäufen in den kommenden 2-3 Jahren
verhalten wird. Desweiteren kann man schwer einschätzen, wie die Forschungspipeline
vorankommt oder ob es eventuell sogar in 2-3 Jahren ein weiteres Produkt geben wird.
Einfach viele zu viele unbekannte Variablen !! Aber Finanzen.net haut schon einmal ei paar
Prognosen raus !!