Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer


Seite 393 von 2949
Neuester Beitrag: 23.02.25 21:52
Eröffnet am:07.09.17 11:39von: Melon UskAnzahl Beiträge:74.716
Neuester Beitrag:23.02.25 21:52von: Winti Elite .Leser gesamt:19.952.401
Forum:Börse Leser heute:158
Bewertet mit:
48


 
Seite: < 1 | ... | 391 | 392 |
| 394 | 395 | ... 2949  >  

1181 Postings, 2443 Tage SocConviction@ RPM1974

 
  
    #9801
1
04.07.18 13:05
Die neusten Zulassungszahlen sprechen eine andere Sprache. Sowohl BEVs als auch PHEVs haben doch momentan enorme Wachstumszahlen bei den Zulassungen in Deutschland. Im Juni waren es insgesamt schon jeweils 1% der Neuzulassungen, was zugegebenermaßen wenig klingt, aber der Trend geht klar in diese Richtung. Das erkennen ja durchaus auch einige deutsche Autobauer, die jetzt schon Überlegungen anstellen Hybride, die eigentlich nur für den chinesischen Markt gedacht waren, auch in Europa anzubieten. Mein nächster wird auf jeden Fall auch ein PHEV oder sogar ein BEV, wenn Audi mit dem e tron etwas 'gescheites' auf die Beine stellt.  

1181 Postings, 2443 Tage SocConviction@ RPM1974

 
  
    #9802
04.07.18 13:16
Tesla kann komischerweise aber nicht von dem steigenden Interesse an BEVs profitieren.


"Derweil stürzen die Zulassungszahlen bei Tesla ab, wie nach der Mai-Statistik jetzt erneut aktuelle Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes zeigen: Gerade einmal 282 Fahrzeuge (Tesla S und X) wurden im Juni zugelassen. 1254 Autos waren es bislang im ersten Halbjahr, was einem Minus von 33 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht."

Quelle: Focus  

14292 Postings, 3135 Tage SchöneZukunft@NikeJoe: Konjuktur

 
  
    #9803
04.07.18 13:22
Solange Tesla noch so massiv produktionsbeschränkt ist sind Schwankungen bei der Nachfrage irrelevant. Wenn sie statt 420.000 Reservierern nur noch 350.000 hätten, welchen Unterschied würde das machen?

Die herkömmlichen Hersteller sind hingegen Nachfragegesteuert und haben geringe Margen. Dazu kommt die Abhängigkeit von der Entwicklung des Rückkaufwertes der Leasing-Flotten. Gegen GM-Aktien sind Tesla-Aktien ein Hort der Stabilität in der Krise.  

1221 Postings, 5026 Tage Maniko@SZ

 
  
    #9804
2
04.07.18 13:23
die Probleme liegen in den ersten zwei Montagelinien

Von den 5000 M3 letzte Woche sollen 20% (=1000) auf GA 4 hergestellt worden sein. Auf die beiden anderen Bänder entfallen dann je 2000. Also doppelt soviel wie GA4.

Eine profitable Linie in der Massenfertigung hat Taktzeiten < 90 Sekunden. Und die schafft man nur wenn eigengefertigte und zugekauft Teile just-in-time an der jeweiligen Workstation zur Verfügung stehen. Um diese Zeiten bei "nur" 5000 M3 an den Bänder zu erreichen müsste die restliche Fabrik mindestens 5x schneller werden. Ich denke, da liegt das Problem. Und das wird sich nicht von einem aufs nächste oder übernächste Quartal lösen lassen.... schon gar nicht ohne zusätzliches Personal und massiven CapEx.  

19240 Postings, 6641 Tage RPM1974SocConvention

 
  
    #9805
04.07.18 13:25
Ich mag das Thema Kaft Fahrt Bundesamt nicht.
Deutschland ist bekanntlich kein eigenständiger Markt.

Markt 1 China
Markt 2 Europaeische Union
Markt 3 USA
Markt 4 Indien. (hat wohl bald USA überholt)

Deutschland als Einzelland zu erwähnen ist wie Eritrea als Markt zu nennen.
Da wenn ich 4 hinkauf, habe ich 100% Zuwachs und wenn ich nur einen Verkauf eine  halbierung der Zulassungszahlen.

Daher interssiert mich der Gesamtmarkt und ausser Chinesen kenne ich keine BEV Fahrer.
Hybrid Fahrer, ja da gibt es einige, vor allem Leute im Toyota.

Norwegen mit seinen lächerlich 6 Mio Einwohnern ist ja dann auch ein Markt.
Da helfen aber auch 30% Bev bei den Neuzulassungen nichts, da das ja auch nur 12 500 Autos  im Monat sind.

Meine Meinung
 

14292 Postings, 3135 Tage SchöneZukunft@NikeJoe: 5000 Autos in der Woche

 
  
    #9806
04.07.18 13:27
In der Tat sind die Produktionsstraßen modular aufgebaut. Die Autoproduktion erfolgt ja in vielen Schritten an aufeinanderfolgenden Positionen. Vergleichbar mit einer Pipeline.

Und ja, besonders zeitaufwändige Einzelschritte werden dann in parallelen Modulen bearbeitet.

Um die Produktion hoch zu fahren muss dann entsprechend immer das jeweils langsamste Glied in der Kette beschleunigt oder dupliziert werden.

Das ist alles nichts neues und wird zu großen Teilen von anderen Herstellern ganz ähnlich gemacht.  

19240 Postings, 6641 Tage RPM1974Geringe Margen bei wem?

 
  
    #9807
04.07.18 13:29
Die meisten Mittelklasse Wägen Verbrenner haben rund 7% Marge.
Luxushersteller wie Porsche 35% Marge.
Dazwischen die Oberklasse mit 15% Marge.

Kann Tesla das deutlich mit Tesla S (35% Ziel Marge?)
und Tesla 3 (7%)
übertreffen?
Umsonst bleiben doch bei Autobauern nicht 10% Überschuss vom Umsatz (Nach Steuer) übrig, ausser sie blechen teuer für einen Dieselskandal.
Meine Meinung  

14292 Postings, 3135 Tage SchöneZukunft@Maniko: Produktion?

 
  
    #9808
04.07.18 13:33
müsste die restliche Fabrik mindestens 5x schneller werden. Ich denke, da liegt das Problem
Welche "restliche Fabrik" meinst du? Die ersten beiden Endmontagelinien?

Und das wird sich nicht von einem aufs nächste oder übernächste Quartal lösen lassen.... schon gar nicht ohne zusätzliches Personal und massiven CapEx.
Wieder die Frage: was meinst du damit? Worauf beziehst du dich?  

14292 Postings, 3135 Tage SchöneZukunft@RPM1974: Marge

 
  
    #9809
04.07.18 13:34
Tesla 3 (7%)
Jetzt bleib doch mal ernst.  

1181 Postings, 2443 Tage SocConviction@ RPM1974

 
  
    #9810
1
04.07.18 13:37
Nach ACEA waren in Gesamteuropa 0,65% (53,7% Steigerung) der zugelassenen Autos reine BEVs und 0,76% PHEVs (28,9% Steigerung). Das Thema rückt ja auch durchaus mehr in die Mitte der Gesellschaft. Deutschland hatte ich nur gesondert erwähnt, weil hier die Steigerungen hier im dreistelligen Prozentbereich lagen. Das wird auch durchaus am Abrücken vom Diesel liegen, wobei davon eher Benziner als BEV und PHEV profitieren konnten.  

12435 Postings, 3454 Tage ubsb55SchöneZukunft

 
  
    #9811
1
04.07.18 13:42
" Wenn sie statt 420.000 Reservierern nur noch 350.000 hätten, welchen Unterschied würde das machen?"

Hier werden wohl Reservierer im Hinterkopf mit Bestellern gleich gesetzt. Solche Zahlen können sich bei entsprechender Nachrichtenlage ganz schnell ändern. 20% der Produktion stammen ja wohl aus der Campingabteilung. Mal abwarten, was die Reklamationen machen. Wenn 100000 Leute ihr Geld zurück fordern bin ich mal gespannt, womit die vertröstet werden. Ein Autogramm vom Messias?
Die Geschichte zeigt allerdings, dass der Weg vom " Gefeierten" zum "Buhmann" ziemlich kurz sein kann.  

14292 Postings, 3135 Tage SchöneZukunftReservierungen

 
  
    #9812
04.07.18 13:55
Reservierungen kann man keineswegs mit späteren Bestellungen gleichsetzen. Das stimmt.

Wie viele Model S Reservierungen gab es denn? Inzwischen wird jährlich ein vielfaches davon verkauft.

Das Interesse am Model 3 ist riesengroß, vor allem im Vergleich zur Produktionskapazität. Auch 10T/W wird Tesla unabhängig von Konjukturschwankungen los werden. Sie haben bisher ja noch kein einziges Fahrzeug für Probefahrten und Ausstellungsstücke gibt es erst ein paar Handvoll. Die große Nachfragewelle kommt erst noch.

Eine Beschränkung Teslas bei der Nachfrage wollen die Bären schon seit vielen Jahren herbeireden und sie ist noch nicht mal in weiter Ferne in Sicht.  

16041 Postings, 4385 Tage NikeJoe@Maniko: Taktzeiten 90 sec.?

 
  
    #9813
04.07.18 14:06
D.h. man produziert mit vier Linien alle 90 sec. 4 Autos, OKAY! Ich hatte da falsch überlegt. Nur beim Start der Linie geht es um die gesamte Produktionsdauer eines Autos ;-)
Dann ist die Taktzeit relevant, in der hinten ein neues Auto rausfällt. Naja, man sieht ich komme nicht aus der Massenfertigung…

Und jede Unterbrechung im Zulauf der Teile bringt das Ganze schwer unter Zeitdruck, klar.
 

16041 Postings, 4385 Tage NikeJoeReservierungen?

 
  
    #9814
1
04.07.18 14:12
Das M3 sollte man nicht mit MS oder MX vergleichen, denn die sind das Luxussegment. Das ging bei Tesla immer sehr gut und als Oberklasse PKWs sind diese Tesla auch sehr gut, finde ich.

Aber wie wird das in der Mittelklasse tatsächlich sein? Dort sitzen viel mehr Leute, die den Rechenstift einsetzen. Die bezahlen nicht jeden Preis und da könnten also viele stornieren, wenn der Preis nicht den früheren Versprechen entspricht, bzw. jedes Extra viel Extra kosten wird. Und vor allem werden die einen Rückzieher machen, falls die Konjunktur in eine Rezession läuft und die Arbeitsplatzsituation nicht mehr so sicher erscheint wie heute wo jeder um Fachkräfte ringt. Und zum Schluss wird man erst sehen wie teuer die Reparaturen bei Tesla sein werden. Bei den Top-Modellen ist ja das alles nicht gerade billig.
 

14292 Postings, 3135 Tage SchöneZukunftBilder vom e-tron Innenraum

 
  
    #9815
04.07.18 14:30
Audi gibt sich bei seinen Prototypen ja noch sehr bedeckt. Aber jetzt haben sie Bilder des Innenraumes veröffentlicht.

Die Barocken Formen werden sicherlich viele Liebhaber bei der anvisierten älteren Kundschaft finden.
 

14292 Postings, 3135 Tage SchöneZukunft@NikeJoe: Premiumsegment

 
  
    #9816
04.07.18 14:42
ich sehe das naturgemäß anders. Viele Model S Käufer wurden garnicht aus dem Premiumsegment abgeworben. Ich kenne inzwischen einige Käufer die sonst niemals so viel Geld für ein Auto ausgegeben hätten.

Dazu gibt es drei wesentliche Bewegungsgründe:
1) Die Autos machen einfach wahnsinnig viel Spaß! Das leise vibrationsfreie dahingleiten ist einfach unvergleichlich. Dazu kommt, dass man jederzeit so viel Leistung anfordern kann wie man will. In Millisekunden. Kein Schalten, kein Warten auf irgendwelche Luftsäulen, Turbolader oder sonst was. Einfach Kraft pur wann immer man es will. Dazu kommt der aufgeräumte Innenraum mit klaren Bedienungskonzepten die jeder sofort versteht der ein Smartphone bedienen kann. Man hat das deutliche Gefühl, dass man ein zukunftsfähiges Auto fährt und keines dass darauf wartet ins Museum geschoben zu werden.
2) Für Vielfahrer sind die Unterhaltskosten einfach konkurrenzlos günstig. Wer z.B. täglich 200 km pendeln muss kann mit einem BEV richtig viel Geld sparen.
3) Tesla ist eine Firma die die Technologie für einen nachhaltige Mobilität maßgeblich vorantreibt. Die will man unterstützen.

Die gleiche Gründe gelten dann analog auch für das Model 3. Ein vergleichbares fossiles Auto ist für viele einfach keine Alternative, auch wenn es in der Anschaffung noch um 10.000 Euro günstiger sein sollte.

Und 6d Diesel oder Hybrid-Autos werden preislich kaum günstiger sein bei vergleichbaren technischen Daten. Also Kofferaum, Innenraum, Leistung etc.  

12435 Postings, 3454 Tage ubsb55SchöneZukunft

 
  
    #9817
1
04.07.18 14:53
"Die Barocken Formen werden sicherlich viele Liebhaber bei der anvisierten älteren Kundschaft finden."

Das Thema hatten wir doch schon mal. Das ist Geschmacksache, aber sowas als barock zu bezeichnen, ist schon verwegen. Ob ein häßliches Holzbrett mit einem großen Bildschirm in der Mitte schöner ist?
Ich bin der Meinung, dass Design gerade beim Armaturenträger durchaus wichtig ist, weil man es ja dauernd vor Augen hat. Die "Kutschbock" Optik vom M3 ist einfach nur einfallslos und unwohnlich. Würden die Menschen auf " einfach," stehen, hätten sie auch als Möbel nur " Billy" Regale und Apfelsinenkisten in ihrer Wohnung, wobei man da noch gestalterische Freiheiten hätte.
Ich hätte auch lieber eine Rolex oder Breitling mit althergebrachtem Zifferblatt als eine digitale von Casio.  

5565 Postings, 2555 Tage Carmelitamein nächstes auto wird der sion

 
  
    #9818
2
04.07.18 15:05
wenn der vernünftig auf den Markt kommt, dazu packe ich mir dann noch ein paar solarzellen aufs dach, evtl mache ich mich dann komplett vom netzstrom unabhängig, falls ich zu wenig strom habe werde ich mir dann irgendwo bei privaten vermarktern besorgen, kochen und warmwasser läuft über gas bei mir, Tesla würde ich schon aus Prinzip nicht kaufen  

5565 Postings, 2555 Tage Carmelitahat jetzt schon über 6000 vorbestellungen

 
  
    #9819
1
04.07.18 15:10
https://sonomotors.com/de/

das geht gerade exponenziell nach oben weil den leuten das kundenfreundliche konzept gefällt  

14292 Postings, 3135 Tage SchöneZukunftSion

 
  
    #9820
04.07.18 15:27
ein sehr interessantes Konzept. Die werden ihren Weg gehen und ich hoffe die lassen sich nicht zu früh aufkaufen. Ich kenne auch einen der bei den ersten 5.000 Bestellern dabei ist um den Rabatt mitzunehmen. Ich denke da kann man nicht allzu viel falsch machen.

Tesla würde ich schon aus Prinzip nicht kaufen
Aus welchem Prinzip?  

14292 Postings, 3135 Tage SchöneZukunftWürden die Menschen auf einfach stehen

 
  
    #9821
04.07.18 15:31
In der Tat, Geschmack ist sehr individuell. Ich schrieb ja, dass viele das Design begrüßen werden.

Es gibt übrigens wunderschöne barocke Gebäude.

Aber bei dem Vergleich habe ich eher an Tasten- oder Wählscheibentelefon im Vergleich zu einem Smartphone gedacht. Mein Großonkel schwört auch auf seine Wählscheibe. Die junge Generation weiß hingegen garnicht mehr was das eigentlich war.  

5565 Postings, 2555 Tage Carmelitaich mag weder Musk noch die Amis

 
  
    #9822
2
04.07.18 15:32
tesla -33% bei den Zulassungszahlen in Deutschland gegenüber Vorjahr, lieg da auch im Trend mit meiner Meinung  

19240 Postings, 6641 Tage RPM1974SZ, ich hab Dir geschrieben

 
  
    #9823
2
04.07.18 15:41
für 2018 komm ich auf eine Marge von 8,3% bei Model 3.
Also 100 Mrd Umsatz = 8,3 Mrd Marge und nach Steuer so 5 Mrd.
Daimler macht bekanntlich
164 Mrd Umsatz und eine Bruttomarge von 21%, und 15 Mrd op Marge = 8,9%.
Davon mit den Mittelklasse Mecedes 9%
Die Oberklasse besagte 15%
und mit Smarts so 5%
Bleiben 10 Mrd übrig (ohne Dieselskandalkosten)
Tesla machte 2017
12 Mrd Umsatz dabei eine Bruttomarge von 20% über alles
und ein operatives Ergebnis ohne Vorleistungskosten von 0!
Mit Vorleistungskosten ja -1,2 Mrd = 10% Miese.
Du siehst die Margen sind bei Daimer, trotz niedrigerem Oberklasse Anteil genauso hoch und es bleibt sogar was übrig.
Darum, wo sind deren Margen schlechter.
Vor allem im gleicehn Sektor.
Porsche und Ferrari machen rund 45% Bruttoertrag und geben davon 20% für Marketing usw aus und denen bleiben 25% vom Umsatz übrig.
Nach Steuer 18%.
Da müsste ein Tesla S bereits sein!.
Ist er das?  

12435 Postings, 3454 Tage ubsb55SchöneZukunft

 
  
    #9824
2
04.07.18 15:51
Deine Vergleiche sind wunderbar einfach  (Aber bei dem Vergleich habe ich eher an Tasten- oder Wählscheibentelefon im Vergleich zu einem Smartphone gedacht.)
Ich denke mal ganz naiv, dass die Hersteller schon Marktforschung betreiben, was die Ausgestaltung ihrer Produkte betrifft. Die Digitaluhr hat sich meines Wissens auch nicht durchgesetzt, jedenfalls hab ich keine in meinem Bekanntenkreis. Im Gegenteil, die Mädels haben jetzt sehr große Uhren mit Zifferblatt. Ein iPhone hat ja auch seinen Style, der sich auch ( erfolgreich ) entwickelt hat. Die haben auch nicht einen Kasten mit Technik bestückt, der dann scheiße aussieht.
Wer in einen BMW,Audi oder Benz einsteigt, erwartet ein gewisses Flair. Ein M3 kommt innen einem Auto-Scooter auf der Kirmes am nächsten.  

19240 Postings, 6641 Tage RPM1974Ich würde die Zulassungszahlen Deutschland nicht

 
  
    #9825
1
04.07.18 15:54
überbewerten.
30% der Produktion bleiben doch wohl in der USa und 50% gehen nach China.
Wann denkt ihr, wann mal ein Schiff mit Teslas den Weg nach Deutschalnd findet.
Die warten, bis einen Schiffladung voll ist und beim Deutschen Bestllvolumen dauert es 1 Jahr bis ein Schiff voll ist und von New York nach Hamburg ausläuft.
Dann hast gleich wieder ne verzehnfachung der Zulassung und dann wieder 10 Monate nichts.
Deutschland ist nicht bewertbar!
Meine Meinung  

Seite: < 1 | ... | 391 | 392 |
| 394 | 395 | ... 2949  >  
   Antwort einfügen - nach oben