Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
https://www.adoptrevolution.org/pm_umfrage/
Unabhängige Quelle?? (Lach) Hast du das festgelegt??
Gibt es überhaupt "unabhängige Quellen?" Ja, ja - das Märchen von der "unabhängigen Quelle" .... es wird immer wieder gerne aus der Trickkiste geholt.
Zeitpunkt: 22.07.16 15:09
Aktion: -
Kommentar: Off-Topic - Bitte wieder dem eigentlichen Threadthema zuwenden.
Einfach mal die Entwicklung von Lybien vor und nach der Ermordung Gaddafis nachvollziehen, es ar mal das mit Abstand reichste Land in Afrika.... Dann wurde ihnen von außen die Freiheit und Demokratie gebracht
So, jetzt soll es wirklich genug sein...
Anhand welcher Kriterien will man eine Quelle wie www.adoptrevolution.org/pm_umfrage/ als unglaubwürdiger erachten als Beispielsweise rt.com ?
Ist schon klar: alles unangenehm, alles kompliziert. Einfacher wäre es, zu behaupten: die Quelle passt mir nicht in den Kram (weil sie zum Beispiel von anderen Quellen, die mir schon Jahre vertraut sind, verteufelt wird) - also kann sie nur Unwahrheiten verbreiten - Ich schlucke nur Weisheiten aus jener Quelle, die mir vertraut ist - basta!! Und genau das ist der Punkt: diejenigen die sich den vermeintlichen Vertauensbonus erkämpft (oder besser: erschlichen haben), können behaupten was sie wollen - die Masse glaubt ihnen. Und dieser Umstand wird schamlos ausgenutzt von jenen, die die Medien in der Hand haben.
Und man sollte rausfinden, welche Interessen der Urheber der Quelle selbst vertritt.
Ein guter Ansatz. Damit disqualifizieren sich jedoch nahezu alle Quellen, erst recht Quellen wie rt.com, denn hinter jeder Quelle stecken entweder ideologische oder zumindest kommerzielle Interessen.
Fakt ist, dass das Bestreben nach Freiheit in Nordafrika und Nahen Osten ebenfalls vorhanden ist und dies natürlich zu Konflikten führt, die immer wieder hochkochen werden, solange bis man den Menschen dort mehr Freiheit gewähren wird.
Dass da verschiedenste Interessen mit hineinspielen und die Konflikte instrumentalisiert werden, mag nicht falsch sein, doch der arabische Frühling breitete sich weit über die Region aus in Gegenden wo eben keine speziellen Interessen bestehen, was eben zeigt, dass der Bedarf nach mehr Freiheit und Demokratie groß ist.
Jetzt habe ich zusätzlich die gleiche Menge als Ether Classic. Mit geringerem Wert. Kann ich diese Verkaufen ohne das die Menge meiner "Normalen" Ether sich ändert?
http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...onen-Yen-1001324379
TOKIO (dpa-AFX) - Japans Regierung plant laut Presseberichten ein massives Konjunkturprogramm zur Ankurbelung der lahmenden Wirtschaft. Wie die Nachrichtenagentur Kyodo am Mittwoch meldete, soll das Konjunkturpaket ein Gesamtvolumen von mehr als 28 Billionen Yen haben (etwa 241 Milliarden Euro)....Am Freitag steht eine Zinsentscheidung der japanischen Notenbank auf dem Programm. Experten gehen davon aus, dass die Zentralbank ihre Geldpolitik zur Unterstützung der Maßnahmen der Regierung weiter lockern könnte.
Wenn ja, was ist mit den ganzen tollen Anwendung, die mit Ethereum möglich sein sollten? Werden die dann über ETH oder über ETC laufen??
Hat sich da der größte Konkurrent von BTC in eigene Knie geschossen?
Klar das ETH durch die Hardfork an Vertrauen gebüßt hat, man muss sich auch Gedanken machen wieso es zu diesem Patch gekommen ist, um Schwachstellen zu beseitigen und um es zu verbessern.
Ich bin da nicht technisch versiert, aber denke wenn ein Vitali Buterin es für notwendig ansieht, steckt was dahinter.
Ich bleibe ETH treu.
Fakt ist, dass
- im 20 Jh. die Regierungen zur Finanzierung der Kriege, den Goldstandard außer Kraft gesetz
haben!!!!!!!!! 1.+2.WK, Vietnam, somit auch alle Kriege seit den 70ern
- es auch unter dem Gold- bzw. Bimetallstandard es zur wirtschaftlicher Prosparität kam, und die
Globalisierung im ausgehenden 19 Jh. ihre Anfänge genommen hat
- die Staatschulden erst seit Aufhebung der Golddeckung des Dollars anfingen, rapide zu wachsen.
Seitdem geben die Staaten prozentuall zum Staatshaushalt immermehr Geld für den Schuldendienst und Kriege aus, und immer weniger für die Wohlfahrt
- wenn Geld wegen fehlender Bindung an physische Güter ungehemmt geschöpft werden konnte, es zu Schuldenkrisen mit anschließender Enteingung und Verarmung der Bevölkerung kam
Fakt ist aber auch, dass
- es unter dem Goldstandard auch Kriege gegeben hat
- seit dem Ende der Golddeckung des Dollars es auch zu einem massiven Anstieg des Wohlstands gekommen, der aber immer ungleicher verteilt ist
Unter einem Goldstandard würden die Menschen wieder daran gewöhnt werden, zu erkennen, was der Unterschieden zwischen Wert und Preis ist. Es braucht aber kein Goldstandard zu sein, es genüngt auch einfach eine Bindung an ein physisches Gut, von mir aus Käsekuchen, so dass die Geldschöpfung nicht ungehemmt stattfinden kann, weil auch das physische Gut nicht in beliebiger Menge hergestellt werden kann. Genau über diese Bidnung verfügt Bitcoin doch, denn die Schöpfung von Bitcoin ist doch an bestimmte Parameter gebunden, so dass nur eine bestimmte Menge an Bitcoins in einer bestimmten Zeit geschöpft werden kann.
Insofern haben Bitcoin und ein durch Gold gedecktes Geld sehr viel gemeinsam.
Und wenn in einem neuen Goldstandard Gold 5 oder 10 mehr wert sein würde, dann nur daran, weil davor so viel ungedecktes Papiergeld geschöpft worden ist. Das hat dann absolut nichts mit Ungleichheit oder Vorteilnahme für Goldbesitzer zu tun, sondern einfach nur mit Ignoranz der Masse und daraus resultierendem Nachteil für diejenigen, die über kein Gold zur Absicherung verfügen.
Jetzt überleg doch mal selbst, wenn es nur Bitcoins als einziges Geld geben würde, hätten wir auch eine Art "Goldstandard", wobei dann nicht physischs Gold sondern die technischen Parameter die Geldschöpfung limitieren würden. Das geht dann auch in Richtung eines gedeckten Geld, würde ich aber eher als limitiertes Geld betrachtet, weil es nicht wirklich gedeckt wäre. Was man aber dann einführen könnte, wäre Fiatgeld, dass durch Bitcoins gedeckt ist...