Asian Bamboo
Seite 96 von 227 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:45 | ||||
Eröffnet am: | 15.02.08 09:37 | von: Gewusst W. | Anzahl Beiträge: | 6.67 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:45 | von: Heikeddkha | Leser gesamt: | 992.645 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 446 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 93 | 94 | 95 | | 97 | 98 | 99 | ... 227 > |
Weiß jemand, wieviel Aktien von AB momentan leer verkauft sind?
70t pro Tag, sind 25500t in 365 Tagen und 20000t davon hat man sozusagen bereits verkauft, dass heisst die Produktionskapazität kann jetzt schon nach paar Monaten hochgeschraubt werden. Beim momentanen Verkaufspreis kann für 30000t Bambusfasern jährlich ein zusätzlicher Umsatz von bis zu 50 Mio. € erwirtschaftet werden. Und ich denke mal diese 30000t sind eher tief geschätzt, wenn die Nachfragesituation so sicher ist.
Ich glaub ich kaufe noch was zu vor den Zahlen. 48-52€ sollten's werden bis Ende Jahr, wenn mal das China-Bashing aufhört und das enorme Wachstum wieder im Vordergrund steht. Ich würde gerne auch in weitere China Werte reingehen, aber man kann sich halt nie wirklich sicher sein bei vielen anderen Titeln. Hier scheint einfach alles bombensicher und vertrauenswürdig.
Stellt euch vor, 5AB zahlt ab 2014-2015 zwischen 2 - 3 € Dividende, wenn sie eine stattliche Grösse und Diversifikation erreicht haben und ein bisschen weniger aggressiv wachsen. Wenn sie sich bis dahin nicht zu hoch verschulden und vielleicht höchstens noch eine 10%-ige KE durchführen, so um 50€, dann sind 2-3€ Ausschüttung denkbar bei EPS 5 - 5.5€ (auch bei höherer Steuerquote) und ähnlich hohem Cashflow/Share
Velmacrot, ich gebe Dir recht, dass man mit chinesischen Titeln sehr vorsichtig sein sollte. Ich habe da auch schon meine schlechten Erfahrungen gemacht. Aber bei AB bin ich nach wie vor sehr zuversichtlich, und diese Meldung unterstreicht meine Zuversicht. Irgendwann werden sich gute Nachrichten auch in den Kursen von AB widerspiegeln. Dann dürfte auch das aus meiner Sicht dumme Bashen aufhören. AB hat immer versucht, alles transparent darzustellen. Leider ist im letztjährigen Geschäftsbericht ein kleiner Fehler unterlaufen, den die Basher gleich versucht haben auszunutzen und AB in eine Schublade mit etlichen betrügerischen chinesischen Aktien zu stecken.
Wo ich mir aber nicht sicher bin, ist beim Thema Dividende. AB hat sehr große Pläne. Lange hieß es ja, dass sie 70.000 Ha bis 2013 angepachtet haben wollen. Diese Zahl wurde dann im Dezember 2010 in einem Interview schon auf 100.000 -150.000 gesteigert (natürlich nicht bis 2013, sondern später). Auch da könnte noch nicht das Ende der Fahnenstange sein. Ob da in ein paar Jahren Geld für eine weitaus höhere Dividende drinnen ist, ist schwer vorauszusehen. Wenn das Wachstum aber so weiter gehen sollte, ist aber ziemlich sicher vorauszusehen, dass der Kurs steigen wird. Dann wäre mir eine höhere Dividende ziemlich egal. Dann gebe ich mich auch mit dem jetzigen Taschengeld zufrieden.
Trotzdem darf man jetzt auch nicht zu früh in Euphorie ausbrechen. Wie gesagt, irgendwie musste ja die knapp 50 Mio Mehrumsatz zustande kommen, und über die geringere Marge in dem Fasersegment hat man ja schon berichtet. Also dürfen wir nicht den Fehler machen, jetzt den Umsatzanstieg genauso zu feiern wie man es beim alten Geschäftsmodell getan hätte.
Trotzdem natürlich ne super Nachricht, vor allem aufgrund der Verträge zu den Abnehmern. Und so wie das klingt wars nicht der letzte Deal dieser Sorte in diesem Jahr.
Die Nachfrage im "ursprünglichen" Geschäft ohne die Fasern sollte ja an sich auch normal weiter wachsen und die Stämme, die die Nachfrage der Fasern decken, dürften zusätzlich an die neue Tochter abgesetzt werden.
Also ich sehe die Frage der Marge auch nicht so negativ und es könnte am Schluss ne richtige Überraschung geben, d.h. eine immer noch stabile Netto-Marge von 45-50%. Bei 130 Mio. € Umsatz immerhin 3.80-4.2€/Aktie schon in 2011.
@Kalle, geht das Wachstum wirklich so agressiv weiter, dann würde ich das Auslassen der erhöhten Dividende verstehen. Bei 100'000 ha erntereifer Plantagen hätte man dann ja ca. das 2.5fache an Bambusmaterial von heute. Bei höheren Preisen ergäbe das gut über 300 Mio. € Umsatz, wenn man alles absetzt. Auch bei einer niedrigeren Marge um ca. 35%, könnte das bei der heutigen Aktienanzahl ein EPS um 8€ bedeuten. Bei dem dann langjährigen konstanten Wachstum könnte ich mir 2014-2015 KGV's von 20 gut vorstellen (je nach Marktphase)... das sind dann andere Aussichten. Ich komme jetzt richtig ins Träumen, obwohl ich gerade erst aufgewacht bin...
Das die Bambusfaserproduktion dieses Jahr anläuft ist ja bekannt aber beim Q3 Zwischenbericht 2010 (Seite 7) lag der gegewärtige Marktpreis bei rund 1.000 EUR je Tonne.
Nun liegt der durchschnittliche Verkaufspreis bei rund 15.000 RMB je Tonne (entsprechend rund 1.600 EUR je Tonne). Was das bedeutet kann sich jeder selbst ausrechnen.
Zum einen von CdC Aktiensnapshot (nachzulesen auf der Internetseite vom Aktionär) und zum anderen wird AB von der Fondsgesellschaft Minerva Investments zum Kauf empfohlen, was in der morgen am Kiosk und heute im Internet erscheinenden Börse Online nach zu lesen ist. Die Begründungen sind für uns zwar nicht neu. Aber vielleicht ist dies der Anfang von besseren Zeiten. AB ist leider ein relativ unbekannter Wert, der Publikationen benötigt, damit er von den Anlegern entdeckt wird. Da hilft es auch nicht, wenn AB sehr unterbewertet ist. Wenn kaum einer die Aktie kennt, wird sie nicht steigen, da die, die AB kennen und schätzen, in der Mehrheit bereits investiert sein dürften. Daher hoffe ich, dass noch mehr Analysten und Zeitschriftten auf die guten Zukunftsaussichten von AB aufmerksam machen und AB dann in näherer Zukunft angemessen bewertet sein wird.
Da das keiner vorraussagen kann, müssen wir auf die Kursentwicklung der nächsten Wochen schauen.
was ist nur auf dieser Aktie geworden? Seit Jahresanfang kontinuirlich im Minus, trotz Erweiertung der Anbauflächen und sogar den margenträchtigen Bambusfasern. Nun in langsamen Schritten Richtung Unterstützung bei 33,20.
Ich kann meine Enttäuschung über den bisherigen Verlauf kaum verbergen. Eine Erklärung dafür hab ich auch nicht. Der Kurs sollte eigentlich locker über 40 rumkrebsen....da kann er von mir aus seitwärts laufen, aber nicht darunter. Ist ja auch nicht so, daß der Markt insgesamt schwächelt. Der Dax seit Japan Krise innerhalb von 6 Wochen fast 1000 Punkte nach oben. Und hier?
naja. Da muss man sich ja schon in Zwangsoptimismus flüchten und nur die Meldung heute positiv aufnehmen
Und natürlich ist es immernoch eine Aktie, die in den letzten 2 Jahren überproportinal gut gelaufen ist, wenn auch in den letzten Monaten nicht mehr. Aber der Chart gibt halt derzeit keine Impulse. Da nährt dann die Baisse die Baisse in psychologischer Hinsicht.
Ich bin mir sicher, wenn sich abzeichnet, dass Asian Bamboo die Prognosen erreicht oder überbietet, wird auch der Kurs wieder steigen. Nach den Halbjahreszahlen im August dürfte sich das spätestens rausstellen oder es zumindest mehr Hinweise geben.
Das erscheint mir doch sehr konservativ, weil das kein Wachstum im normalen Bambusgeschäft erwarten würde, bei deutlich steigender reifer Anbaufläche. Darum denke ich, dass eine Prognoseanhebung auch mit den Q1-Zahlen möglich ist, so wie im letzten Jahr.
Auch wenn dann die Marge deutlich sinken würde wegen des Fasergeschäfts, gäbe es unterm Strich ein sattes Gewinnwachstum.
Der Kurs ist aber schon behäbiger geworden, weil China-Skepsis und Wetter-Unsicherheit die Anleger erschrecken. Das sollte aber temporär begrenzt sein, solange das Wetter natürlich auch mitspielt.
Daher: erwarte ich einen baldigen Anstieg.
Beginn: morgen? Ich geh mal aufn Dachboden und such die Glaskugel
"Wenn bereits jetzt schon sicher ist, dass mind. 30.000t Bambusfasern abgesetzt werden übers ganze Jahr..."
Bitte nicht übertreiben, zur Info:
- Die durchschnittliche Tagesproduktion liegt bei rund 70 t, also ca. 25.000 t p. a
- Vertragsgemäß werden bislang von einem Kunden jährlich 20.000 t abgenommen
Also so abwegig ist das alles nicht. Vor allem, braucht es für all die Bambusfasern eine Menge Bambusstämme, die aus eigenem Anbau geliefert werden. Wir werden uns noch gedulden müssen, aber Überraschungspotenzial ist imo genug vorhanden.
Nach Fukushima hat sich nahezu alles erholt, ausser AB, da tut sich nix, auch die Meldung heute von den 3% verpufft, allerdings gibt mir das Mut, da wohl auch andere weiterhin an Asian glauben und da doch nen anderen Betrag investieren wie ich oder auch wahrscheinlich Ihr ;)
Alle Meldungen sehen fuer mich positiv aus, aber vielleicht liegt es ja wirklich einfach nur an China
Auch die heutige Meldung hört sich gut an. Es beruhigt mich immer, wenn institutionelle Käufer da sind, da ich denke, dass diese noch mehr Möglichkeiten der Informationsbeschaffung als wir Kleinanleger trotz Internet besitzen.
Vemacrot, das Bambusfasergeschäft führt nicht zu zusätzlichem Absatz von Bambus, da die dafür benötigten Stämme nicht andersweitig verkauft werden können. Jedoch dürfte die Rendite durch die eigene Verarbeitung pro Stamm erhöht werden. Ich gebe Dir aber Recht, dass insgesamt durch die wachsenden Anbauflächen im laufenden Jahr immer mehr Bambus zur Verfügung steht und der Umsatz und der Gewinn insgesamt dadurch beträchtlich gesteigert werden wird.
band_apart, vor den letzten schlechten Zahlen gingen die Kurse auch immer runter. Ca. eine Woche vor den Zahlen stoppte die Bewegung dann und der Kurs stieg wieder an. So könntest Du mit Deinem Tip gar nicht so schlecht liegen. Ich denke auch, dass spätestens nächsten Montag beim Kurs eine Wende passieren wird. Wenn dann die Zahlen gut ausfallen werden, durfte der Kurs wieder mindestens in die alten Höhen steigen.
Ist das nicht genau zusätzlicher Absatz von Bambus? Stämme, die eigentlich nicht verkauft würden und gelagert werden müssten, vielleicht irgendwann ganz abgeschrieben würden, werden hierfür verwendet.
Die neue Tochtergesellschaft zahlt natürlich für den Bambus einen gewissen Preis, der in die Umsatz/Gewinn-Rechnung der Muttergesellschaft fliesst und zusätzlich erwirtschaftet sie hoffentlich einen guten Ertrag aus dem Faserverkauf selber.
So gesehen, gibt es vielleicht zusammen genommen gar keine schlechtere Marge für die Bambusstämme, die für die Faserproduktion verwendet werden. Hoffentlich wird man einen genauen Einblick in diese Zahlen haben nächste Woche, dann gibt es keine Spekulationen mehr und wer weiss, vielleicht steht eine Neubewertung der Aktie an.