Asian Bamboo
Seite 99 von 227 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:45 | ||||
Eröffnet am: | 15.02.08 09:37 | von: Gewusst W. | Anzahl Beiträge: | 6.67 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:45 | von: Heikeddkha | Leser gesamt: | 992.694 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 30 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 96 | 97 | 98 | | 100 | 101 | 102 | ... 227 > |
Wenn ich mir diese Margen aber ansehe, stelle ich fest, dass die Margen in den ersten beiden Quartalen 2010 doch sogar höher waren, als in den jeweiligen Quartalen des Vorjahres. Deshalb kann ich bei den Margen nicht unbedingt einen Abschwung erkennen. Beim 3. und 4. Quartal gab es, wie Du selbst geschrieben hast, Sonderfaktoren. Klar ist es mir schon, dass aufgrund der Anlaufkosten der Bambusfaser die Marge vielleicht nicht wieder bei 60 % liegen wird. Aber der Abwärtstrend bei den Margen, der im Laufe des letzten Jahres aufgetreten ist, dürfte doch gebrochen werden und es wieder nach oben gehen.
Es ist richtig, dass der eine oder andere die Margen der letzten 2 Quartale sieht und verunsichert sein könnte, sofern er sich nicht näher mit den Gründen beschäftigt und vor allem auch nicht mit den für das 1. Quartal 2011 positiven Effekten, was den Gewinn aufgrund der Nachholeffekte anbetrifft.
Ich gehe davon aus, dass AB das Ergebnis, wie auch sonst alles, transparent darstellen wird. Aber ich wäre schon ein wenig enttäuscht, wenn der Gewinn ohne die Kosten für das Fasergeschäft nicht im Bereich von 1,- € pro Aktien liegt. Was dann die Kosten für das Anlaufen des Fasergeschäfts mit diesem Gewinn machen, vermag ich nicht einzuschätzen.
Was hast du denn so für Schätzungen für Q1? Ich erwarte etwa 25-27 Mio € Umsatz bei rund 11 Mio € Nettogewinn. Aber wie gesagt, mir ist wichtiger, dass man transparent rüberbringt, welche Gründe es für Umsatz und Margen gab und wie sich das (vorbehaltlich Sonderfaktoren, die man noch nicht kennen kann) in den nächsten Quartalen weiterentwickelt.
Es könnte durchaus so kommen, wie Du es in Deinen Befürchtungen beschreibst, wenn die Marge sich weit unter 40 % bewegen würde. Dass dies wahrscheinlich dann auf die Kosten für das Fasergeschäft zurück zu führen ist, muss dann wirklich sehr deutlich dargestellt werden. Aber da mache ich mir weniger Sorgen. AB hat schon bei den Quartalszahlen für das 3. Quartal bewiesen, dass sich auch bei schlechten Zahlen noch gute Nachrichten beibringen lassen. Ich denke auch nach dem Beitrag von CostAverage, dass es mit Japan keine Probleme gab, dass das Ergebnis manch einen überraschen könnte. Der Kurs wird dann auch schnell wieder wenigstens auf 36,- € steigen und die Leute, die jetzt ausgestoppt wurden, werden dann ihrem Verkauf hinterhertrauern.
Was den Gewinn für das 1. Quartal anbetrifft, kann ich die Kosten für das Fasergeschäft nicht einschätzen. Ohne die Kosten sollten meiner Meinung nach ein Gewinn von ca. 15 Mio € übrig bleiben bei einer Gewinnmarge von 50 % und höher. Ich denke, dass die Gewinnmargen ohne die Kosten im Vergleich zu den 1. Quartalen von 2009 und 2010 nicht so stark gesunken sein werden, weil es zum einen für die aus den Vorquartalen gelagerte Ware keine Abbaukosten mehr gab und zum anderen die Rohstoffpreise eher gestiegen sind. Wenn AB seine eigenen Ziele erreichen will, sollten auch unter Berücksichtigung der Kosten noch und aufgrund dessen, dass das 2. Quartal immer schwächer ist als das 1. schon die von Dir anvisierten 11 Mio oder sogar 12 Mio € als Gewinn hängengeblieben sein. Da AB selbst im letzten Jahr seine erste Jahresprognose trotz der widrigen Umstände im 2. Halbjahr eingehalten hat, gehe ich davon aus, dass AB sogar in der Lage sein wird, seine eigene Prognose für den Jahresgewinn zu übertreffen, sofern es nicht wieder zu nicht vorhersehbaren widrigen Einflüssen kommt. Ich habe den Eindruck dass die Prognosen von AB, die sie am Anfang eines Jahres ausgeben, sehr konservativ sind. Ob sie, wie im letzen Jahr ihre eigene Prognose dann aber schnell anheben werden, wage ich aufgrund der Erfahrungen mit den widrigen Umständen des 2. Halbjahres dieses Jahr aber zu bezweifeln. Vielleicht könnte eine Anhebung nach den Drittquartalszahlen erfolgen.
Die erntereifen Plantageflächen gingen von 18'368 ha Anfang 2009 um 21% rauf auf 22'229 ha Anfang 2010. Der Umsatz stieg aber durch einen besseren Produktmix von 10,7 Mio. € in Q1 2009 auf 16,9 Mio. in Q1 2010 (ohne Papierproduktion) um 58%.
Jetzt haben wir 35'000 ha Ende 2010 gehabt, was ca. 57% mehr als Anfang Jahr ist. Für Q1 2011 verspricht das meiner Meinung nach ein sattes Umsatzplus von bis zu 80% im Jahresvergleich, also etwa 30-34 Mio. Durch die Verschiebungseffekte in Q3 und Q4 sollte die Nachfrageseite auch kein Problem darstellen.
Je mehr frische Bambussprossen verkauft werden, umso höhere Marge. Je mehr Papier, umso tiefere Marge.
Die Marge wird allgemein aber nicht sonderlich viel tiefer ausfallen als 2010, auch wenn steigende Lohnkosten schon erkennbar sein sollten. Das meiste davon wird durch höhere Preise ausgeglichen. Wurde ja von AB auch so kommuniziert.
Das Fasergeschäft wird die Marge zumindest in Q1 auch nicht gross beeinflussen, weil man damit erst im März begonnen hat, und bei höchstens 1000 t Verkauf im März ergibt das einen maximalen Umsatz von 1.6 Mio. in Q1.
So gehe ich von 32-34 Mio. Umsatz (inkl. Papierproduktion) und wenn alles normal weiter läuft und bei gleicher Steuerquote von einem bereinigten Gewinn von 16-20 Mio. €. also etwa 1.05-1.30 €/Aktie.
Darum glaube ich auch, dass die Prognose doch schon angehoben werden könnte und man selbst dann noch konservativ bleiben würde bei Ziel 135 Mio. € und Nettomarge von 40% fürs Jahr, also EPS von 3.5€. Deshalb ist für mich AB im Moment mit KGV 9 in etwa so günstig wie Ende 2009 um 20€. Nur war das halt schon Ende Jahr und jetzt haben wir erst Anfang Jahr, aber die Gewissheit wird schon kommen mit den Quartalen. Und dann kehren auch wieder die unsicheren Anleger zurück und zahlen wieder KGV's von 14-15.
Ich weiß aber zum einen nicht, wie hoch die Kosten für das Fasergeschäft sind, die, wenn ich keinen Denkfehler mache, doch im 1. Quartal eingeflossen sind und sich im Jahr 2011 negativ bemerkbar machen sollten. Dies sollte den Gewinn um eine von mir nicht einschätzbare Summe schmälern. Daher versuche ich, zunächst ein wenig konservativer zu rechnen.
Auch frage ich mich, was hinter den Verkäufen der letzten Wochen steckt. Der Kurs wurde durch anscheinend größere Verkäufe ohne Limit dieses Mal vor den Zahlen weitaus mehr runtergeprügelt als zuletzt, obwohl die Erwartungenvori den beiden letzen Quartalszahlenverkündigungen wesentlich niedriger waren. Ich denke zwar immer noch an ein mieses Spiel der Banken, wie es auch bei anderen Aktien schon passiert ist, kann aber andere Gründe nicht ausschließen.
So lange ich aber keine anderen Erkenntnisse habe, gehe ich auch von einem für die jetzigen Verkäufer (es sind bestimmt viele ausgestoppt worden) überraschend hohem Gewinn aus, der sich auch in den Regionen Deiner Schätzungen bewegen könnte, velmacrot. Persönlich gehe ich auch davon aus, dass AB seine bisherigen Schätzungen für 2011 übertreffen wird und im Laufe des Jahres die Gewinnprognosen nicht unerheblich anheben wird. Doch glaube ich, dass sie nach den Erfahrungen des letzten Jahres mindestens das 2. Quartal, wenn nicht sogar das 3. Quartal dafür abwarten werden. Gewinnschätzungen wieder zurücknehmen zu müssen, wird AB in diesem Jahr um jeden Preis vermeiden wollen. Jedenfalls würde ich das Management so einschätzen.
Du hast aber in einem Punkt aus meiner Sicht absolut recht. Die Aktie ist ohne eine richtig negative Überraschung am Donnerstag verdammt günstig bewertet. Wenn ich nicht bereits eine für meine Verhältnisse eigentlich zu große Position hätte, hätte ich am Freitag noch einmal richtig nachgekauft. Ich habe aber bereits im Bereich 34,- € noch etwas nachgekauft und will mein Depot nicht nur aus Aktien von AB bestehen haben, auch wenn ich nach wie vor davon ausgehe, dass man mit dieser Aktie in den nächsten Jahren noch viel Freude haben wird. Wo gibt es schon so viel ziemlich sicheres Wachstum zu diesem niedrigen Preis.
Deswegen teile ich auch nicht Deine im Nachbarforum mitgeteilte Meinung, Katjuscha, dass AB nicht mehr als Wachstumswert angesehen wird, wie es dort auch andere kundtun. Dies mag eine Momentaufnahme sein. AB wird jedoch, wenn sie ihre bislang mitgeteilten Pläne umsetzen, weit über das Jahr 2013 ein Wachstumswert bleiben. Bis Ende 2012 wollen sie ca. 70.000 ha angepachtet haben. Geplant sind danach aber bis zu weitere 80.000 ha anzupachten, wie bereits im Dezember kundgetan wurde. Dies wäre noch einmal mehr als eine Verdoppelung der Pachtflächen, wie sie bis Ende 2012 gelant sind und beinahe eine Verdreifachung der jetzigen Pachtflächen und mehr als eine Vervierfachung der momentan erntereifen Pachtflächen. Wenn dann die Margen nicht absolut einbrechen, sollte der Gewinn in 4-5 Jahren konservativ geschätzt, pro Aktie im Bereich 10-13 € liegen und das trotz dann zu zahlender Steuern. Wo dann der Aktienkurs sein wird, soll sich jeder selbst ausmalen. Meine Fantasie sieht diesbezüglich rosig aus. Aber bis dahin werden viele Zweifel auftreten und unsere Geduld sehr strapaziert werden, da es auch immer wieder Täler, wie jetzt, geben wird. Wenn die Sache sich aber nicht noch als wesentlich ausgeklügerter Betrug, als die bisherigen chinesischen Betrügeraktien rausstellen sollte, wovon ich nicht ausgehe, wird die Geduld aller Anleger, die heute kaufen noch einmal mindestens ebenso belohnt werden, wie die der Käufer vor 2 Jahren, die, wie ich, heute noch keine Aktie verkauft haben (es sei denn sie traden so geschickt und treffen den Höchstkurs so gut, wie Du Katjuscha, dann hat man vielleicht sogar noch mehr Freude).
Deshalb find ich Charttechnik auch so wichtig. Sie zeigt meist den Zusammenhang zwischen Fundamentalentwicklung und Psychologie sehr gut an.
Bambus ist einfach mein neuer Lieblings-Rohstoff, alles daraus Gemachte ist cool :).
Charttechnik ist auch nicht unwichtig. Gerade jetzt, wo wir uns laut meinem Chartprogramm in einem fallenden Rechteck befinden, aus dem wir leider seit Januar nicht herauskommen. Leider weiß ich nicht, wie man aus diesem Programm Charts für dieses Forum kopieren kann, sonst würde ich ihn gerne zur Ansicht reinstellen. Nach oben hin scheint danach bei 34,- € der Deckel drauf zu sein. Nach unten wäre zur jetzigen Zeit noch Platz bis ca. 28,50 €. Aber ich hoffe, dass der Deckel bei 34,- € nach den Zahlen gesprengt wird. Trotzdem ist die Charttechnik nur eine nicht unwichtige Momentaufnahme und ich bin zuversichtlich, dass AB in näherer Zukunft wieder anders gesehen wird als zum jetzigen Zeitpunkt.
Katjuscha: Das dürfte allerdings auch früher als geplant
18.05.09 20:35
#186
mehr Fremdkapitaleinsatz bedeuten, und damt nicht mehr so ein gutes Zinsergebnis. Ist aber ganz gewiss nicht ausschlaggebend.
Hier mal meine Schätzungen für die nächsten 2-3 Jahre
Umsatz 2009/10/11 in Mio € = 56,0 / 75,0 / 95,0
Nettogewinn 2009/10/11 in Mio € = 28,0 / 33,0 / 38,0
EPS 2009/10/11 = 2,20 / 2,59 / 2,98
Das Eigenkapital dürfte parallel etwa auf 25 € pro Aktie steigen. Fazit: Kursziel mit Sicht auf 18-24 Monate bei 30 €.
Na ja, andererseits ist es so besonders auch nicht, da der Dax sich ja seitdem auch fast verdoppelt hat.
Jetzt sind wir halt in dieser breiten Seitwärtsphase mit kurzfristigen Donwtrend gefangen. Ich hoffe letzteres ändert sich nächste Woche, und dann hat man zumindest mal Platz wieder in Richtung 37 oder gar 40 € zu gehen. Insgesamt muss aber irgendwann eine positive Formation ausgebildet werden, die einen mittelfristigen Uptrend wahrscheinlich macht. Das wird jetzt im Sommer schwer, denk ich. Aber wie gesagt, das kann auch irgendwann schnell gehen. Jetzt noch 5-6 Monate seitwärts und dann schneller Anstieg über 43 zum Jahreswechsel würde mich nicht überraschen.
Wenn der Kursverlauf hier ähnlich ist, wie damals bei Bechtle, dann kann ich damit gut leben..
Zum ersten, nicht alle Chinesen sind Betrüger.
Zum zweiten, gerade weil die Ergebnisse in den letzten beiden Quartalen so schlecht waren, werden sie bei normalem Verlauf am Donnerstag umso besser sein, weil die Ursachen (aufgrund der Unwetter im letzten Sommer zerstörte Straßen) beseitigt sind, daher jetzt die Verkäufe aus den letzten beiden Quartalen nachgeholt werden und die zusätzlichen Lagerkosten wegfallen dürften.
Alles andere als ein sehr gutes Ergebnis, wenn man die Anlaufkosten für die Bambusfaserfabrikation rausrechnet, wäre aufgrund der bisherigen Andeutungen von AB in diesem Quartal eine größere Enttäuschung für mich.
Der Markt hat immer recht und was Insider jetzt handeln sollte zu denken geben!
Hört sich doof an aber wie oft hat es das schon gegeben am 12.05. darf der Nonameaktionär dann verkaufen!
Das stinkt zum Himmel ich bin sauer!
Hier ein Auszug aus dem Zwischenbericht Q3 2010:
"Hamburg, 17. April 2011 - Die Asian Bamboo AG ('Asian Bamboo', 'das Unternehmen', ISIN: DE000A0M6M79, Börsenkürzel '5AB', ADR Börsenkürzel 'ASIBY'), ein weltweit führendes integriertes Unternehmen in der Bambusindustrie, hat im März 2011 mit der industriellen Fertigung von Bambusfasern begonnen und freut sich, folgende Erfolge melden zu können: * Durchschnittliche Tagesproduktion: rund 70 Tonnen Bambusfasern * Gesamtproduktion und Verkauf (bislang): mehr als 1.000 Tonnen * Durchschnittlicher Verkaufspreis: rund 15.000 RMB je Tonne (entsprechend rund 1.600 EUR je Tonne) * Abschluss eines Fünf-Jahres-Vertrages mit einem Schlüsselkunden aus der Textilindustrie über die Lieferung von jährlich 20.000 Tonnen Bambusfasern zu Marktpreisen. Der Preis je Tonne wird auf vierteljährlicher Basis angepasst Herr Lin Zuojun, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Asian Bamboo AG, kommentiert: 'Wir verzeichnen eine wachsende Nachfrage nach Ersatzmaterial für Baumwolle und das Timing dieses Projektes könnte nicht besser sein. Neben dem bereits abgeschlossenen Schlüsselvertrag verhandeln wir derzeit über mehrere weitere langfristige Lieferverträge. Der Vorstand entwickelt gegenwärtig detaillierte Pläne für die nächsten Schritte dieses Projektes."
Der Abschluß mit nur einem Großkunden übertrift jetzt schon die ursprüngliche Jahresplanung der Faserproduktion für 2011 von 15.000 Tonnen.
Der Link zur Einladung: http://www.finanznachrichten.de/...weiten-verbreitung-gemaess-015.htm
Kat, Deine Kursziele sind weit entfernt, aber dennoch realistisch. Das Potential in dieser Aktie bleibt hoch, auch wenn der Gesamtmarkt schon stark gestiegen ist. Aber AB war noch nie im Sog des DAX und anderer Indizes. Ich hoffe, dass Du selber noch an Deine Kursziele glaubst und spätestens nach den Zahlen Deine Position wieder aufstockst, sofern keine böse Überraschung kommt.
Am 8.3. fragte ich das bei einem Kurs von ca. 36,75 EUR, ... Katjuscha meinte bis zum 12.5. ist es noch lang hin, ... dann kam Fukushima/Japan und dann die Jungs von Valueandopportunity, deren Sichtweise auf die Bewertung von AB mich hier vorsichtiger gemacht hat.
Gut war es jedenfalls damals, noch zu warten.
Ich stimme fundamental mit USER velmacrot aus Posting #2454 überein, .... bin aber noch unschlüssig ob ich rein soll .... sind die guten Erwartungen etwa schon drin im Kurs, frag ich mich !?
Zu Fukoshima ist zu sagen, dass aufgrund der Windrichtung wahrscheinlich mehr Radioaktivität bei uns in Europa angekommen ist als in den Gebieten, wo sich die Plantagen von AB befinden. Außerdem wurde hier bereits mit sicherer Quelle gepostet, dass AB keine Einbußen in Japan durch Fukoshima hatte.
AB kann man natürlich nicht absprechen, ein chinesischer Wert mit einem chinesischem Vorstand zu sein. Doch es soll auch in China ehrenwerte Menschen geben, die nicht nur darauf aus sind, Aktionäre abzuzocken. Der Vorstand von AB gehört aus meiner Sicht schon wegen seiner doch recht guten Offenlegung der vorhandenen Daten zu diesen ehrenwerten Menschen, wobei man sich natürlich bei niemandem sicher sein kann.
Wenn die Zahlen morgen das halten, was ich mir von ihnen verspreche und damit auch das von AB für 2011 prognostizierte Wachstum bestätigen oder sogar noch mehr versprechen, sollte der Kurs recht schnell wieder höher und einem Wachstumswert angemessen bewertet werden. Wie man am Aktienkurs gestern und heute sieht, scheinen die Verkäufer und Spieler inzwischen draussen zu sein und müssten sich bei guten Zahlen erst wieder eindecken.
Ich würde gerne wissen, inwieweit AB momentan leerverkauft ist. Weiß jemand, wo das steht?
DGAP-News: Asian Bamboo meldet starke Ergebnisse für das erste Quartal 2011
DGAP-News: Asian Bamboo AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis Asian Bamboo meldet starke Ergebnisse für das erste Quartal 2011
12.05.2011 / 07:17
--------------------------------------------------
Hamburg, 12. Mai 2011 - Die Asian Bamboo AG ('Asian Bamboo', 'das Unternehmen', ISIN: DE000A0M6M79, Börsenkürzel '5AB', ADR Börsenkürzel 'ASIBY'), ein weltweit führendes integriertes Unternehmen in der Bambusindustrie, freut sich, von einem erfolgreichen Start in das neue Jahr berichten zu können. Umsatz und Nettoergebnis stiegen im Einklang mit der Erweiterung der erntereifen Plantagenflächen. Wichtige Finanzkennzahlen des ersten Quartals (Prozentzahlen im Vergleich zum Vorjahresquartal, Vergleichszahlen Q1 2010 ohne Papierverkäufe):
* Umsatz stieg um 56% auf 26,5 Mio. EUR (Q1 2010: 16,9 Mio. EUR) * Nettoergebnis stieg um 59% auf 9,5 Mio. EUR (Q1 2010/angepasst: 6 Mio. EUR), entsprechend einer Nettoergebnis-Marge von 36% (Q1 2010/angepasst: 35%) * Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente betrugen 49 Mio. EUR (31. Dezember 2010: 56,7 Mio. EUR)
Herr Lin Zuojun, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Asian Bamboo AG, kommentiert: 'Wir sind stark in das neue Jahr gestartet. Im März 2011 haben wir erfolgreich mit der industriellen Fertigung von Bambusfasern begonnen und erwarten aus diesem Geschäftszweig künftig signifikante Umsatz- und Ergebnisbeiträge. Die Entwicklung von Umsatz und Nettoergebnis-Marge im ersten Quartal 2011 gibt zu erkennen, dass wir auf gutem Wege sind, unsere Jahresprognose zu erreichen.'
Update (12. Mai 2011) zum Projekt zur Bambusfaserfertigung
Seit dem Produktionsbeginn Ende März wurde folgendes erreicht: * Durchschnittliche Tagesproduktion: rund 70 Tonnen Bambusfasern * Gesamtproduktion und Verkauf von rund 2.000 Tonnen * Durchschnittlicher Verkaufspreis: rund 15.000 RMB je Tonne (entsprechend rund 1.600 EUR je Tonne) * Abschluss eines Fünf-Jahres-Vertrages mit einem Schlüsselkunden aus der Textilindustrie über die Lieferung von jährlich 25.000 Tonnen Bambusfasern zu Marktpreisen. Der Preis je Tonne wird auf vierteljährlicher Basis angepasst Der Ansatz der Umsatzerlöse erfolgt bei Auslieferung der Produkte. Da erst Ende März mit der Produktion begonnen wurde, konnten im ersten Quartal 2011 noch keine Erzeugnisse ausgeliefert und Umsätze erfasst werden. Beginnend im zweiten Quartal wird die Gesellschaft aus der Bambusfaserfertigung Umsatz- und Ergebnisbeiträge realisieren können.
Erläuterung der Auswirkungen der Bilanzierung des beizulegenden Zeitwertes auf das Nettoergebnis des ersten Quartals 2011
Der beizulegende Zeitwert abzüglich der geschätzten Verkaufskosten ('beizulegender Zeitwert') von Bambusstämmen und Bambussprossen wird bei Veräußerung der geernteten Stämme und Sprossen in den Umsatzkosten erfasst. Die Verbuchung des beizulegenden Zeitwerts in den Umsatzkosten bedeutet:
* Diese Bilanzierungsmethode führt zu höheren Umsatzkosten im Vergleich zur Anschaffungskostenmethode * Die Nettoergebnis-Marge der Bambussprossen ist niedriger als die Nettoergebnis-Marge der Bambusstämme, da das Verhältnis des beizulegenden Zeitwerts zum Verkaufspreis bei Bambussprossen höher ausfällt als bei Bambusstämmen * Da im ersten Quartal vornehmlich Bambussprossen verkauft werden, liegt die Nettoergebnis-Marge des ersten Quartals unter normalen Bedingungen unter der Nettoergebnis-Marge des Gesamtjahres * Das Nettoergebnis ist nur unter Berücksichtigung der Gewinne aus der Veränderung des beizulegenden Zeitwerts biologischer Vermögenswerte aussagekräftig
Darstellung der Q1 2010 Vergleichszahlen ohne Berücksichtigung der Papierverkäufe
Im ersten Quartal 2010 verbuchte die Gesellschaft aus Verkäufen von Papier Umsatzerlöse in Höhe von 2,3 Mio. EUR sowie diesbezügliche Umsatzkosten in Höhe von 2,2 Mio. EUR. Da dieser Geschäftszweig mittlerweile einem assoziierten Unternehmen (Haoming) zugeordnet wurde und folglich im ersten Quartal 2011 keine Umsatzerlöse und -kosten aus den Verkäufen von Papierprodukten gebucht wurden, sind Vorjahresvergleiche auf Quartalsbasis ohne Berücksichtigung dieser Posten aussagekräftiger. Der komplette Quartalsbericht 2011 steht zum Download bereit unter Deutsch: www.asian-bamboo.de Englisch: www.asian-bamboo.com
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an:
Asian Bamboo AG: Peter Sjovall +852-9385 3868 Finanzvorstand Anja Holst +49-(0)40 37644 798 Investor Relations
Ende der Corporate News
--------------------------------------------------
12.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
--------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: Asian Bamboo AG Stadthausbrücke 1-3 20355 Hamburg Deutschland Telefon: +49 40 37644 798 Fax: +49 40 37644 500 E-Mail: info@asian-bamboo.de Internet: www.asian-bamboo.de ISIN: DE000A0M6M79, DE000A0M6M79 WKN: A0M6M7, A0M6M7 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service -------------------------------------------------- 124084 12.05.2011