Asian Bamboo
Seite 100 von 227 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:45 | ||||
Eröffnet am: | 15.02.08 09:37 | von: Gewusst W. | Anzahl Beiträge: | 6.67 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:45 | von: Heikeddkha | Leser gesamt: | 992.728 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 64 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 97 | 98 | 99 | | 101 | 102 | 103 | ... 227 > |
Kat hat's erwartet und lag völlig richtig. So wie es tönt, wird man trotzdem noch auf die 40% Nettomarge kommen und die Umsatzprognose gut erreichen können. Meine hochoptimistische Prognose ist natürlich weit verfehlt worden. Wäre auch nur bei stark gesteigerten Bamussprossen-Verkauf möglich gewesen und mit nach wie vor hohen Margen daraus.
Die Zahlen sind trotzdem noch ziemlich gut, leider aber nicht bombastisch.
aber das dürfte ja dann jetzt eingepreist sein. Hatte aber mit erheblich heftigerem Einbruch gerechnet, vor allen Dingen bei der Marge. Aber das zeigt ja letzten Endes mal wieder, daß einige Insider definitiv mehr wussten. Anders ist das doch gar nicht zu erklären, daß der Kurs so heftig einbricht. Und da kann jetzt keiner sagen, daß war jedes mal vor den Zahlen so, denn so einen Einbruch hat es vorher nie gegeben, zumindest nicht seit ich dabei bin.
Wie auch immer. Neben der Marge ist für mich persönlich vor allen Dingen der Umsatz niedriger ausgefallen als erwartet. Ich bin von mind. 30 Mio. pro Quartal ausgegangen. Allerdings wird auch erst ab dem 2. Quartal erste Erträge aus der Bambusfaserproduktion mit einfliessen. Dann sollte auch der Umsatz und die Marge entsprechend größer ausfallen. Immerhin hat AB das Jahresziel nicht nach unten korrigiert und bleibt bei 125 Mio.
Ansonsten sehr beachtlich, daß von den 26 Mio. Umsatz alleine 22 Mio. nur aus dem Erlös des Verkaufs von Bambussprossen stammt.
56% Umsatzssteigerung und 59% Steigerung des Nettoergebnisses im Vergleich zum Vorjahresquartal und dennoch liegt man unter den Erwartungen.
Also ich hatte lediglich 25 Mio Euro Umsatz erwartet. 26,5 Mio Umsatz finde ich schon sehr gut. Das 1. Q. ist in der Regel eh nicht das Umsatzstärkste und die Bambusfaserproduktion ist noch gar nicht richtig angelaufen.
Aber naja, der Markt wird schon zeigen, wohin es nun geht. Dass hier verkauft wurde, weil die Zahlen schon vorher bekannt waren, kann ich mir nach den Zahlen aber nicht vorstellen.
Ist aber nur meine Meinung.
denn trotz der schwächeren Marge und Umsatz hat sich ja am Jahresziel von 125 Mio. Umsatz bei 40% GESAMTmarge nichts geändert. Denn die Erlöse aus der Bambusfaserproduktion mit erhöhter Marge und aus erweiterten Plantageflächen sollen ja ab dem 2. Quartal einfliessen.
Aber AB muss nun ab dem 2. Quartal genau die erwarteten und selbst vorgegebenen Ergebnisse liefern. D.h. dann aber auch mind.30-35 Mio. Umsatz pro Quartal und eben 40% Marge. Das KGV würde dann bei 10 liegen was günstig ist. EPS bei ca. 3,24
daß trotz aller Befürchtungen, der Abverkauf fundamental nicht gerechtfertigt ist und AB weiterhin auf einem guten Weg ist. Man hatte ja Vtion noch im Kopf aber ich bin nun wirklich beruhigt daß es hier keine böse Überraschung gegeben hat. Im Gegenteil. Ich bin nach wie vor fest überzeugt von AB und bleibe weiterhin investiert. Auf Sicht von 2-3 Jahren werden wir noch unsere Freude haben und wenn die anscheinend ungerechtfertigte Verunsicherung hier raus ist, werden wir dies auch in den Kursen wiedersehen. Wenn es unter 30 gehen würde, würde ich sogar nochmal nachlegen.
Was haltet ihr von der Gleichung: mehr Aufmerksamkeit = höhere Kurse ?
entscheidend ist, was hinten rauskommt, sprich: Nettoergebniswachstum.
AB ist wieder voll im Plan. Die Aussichten sind weiterhin hervorragend.
Das Fasergeschäft läuft bisher besser als geplant und "gleicht die geringere Marge eben durch Menge aus".
Das Management macht weiterhin einen ausgezeichneten Eindruck.
Die Unsicherheiten bzgl. Wetterextreme und Japan lösen sich auf.
@Katkus, das manche Leute mehr erwartet haben, und du die Steigerung der Ergebnisse toll findest, liegt ja nur darn, dass AsianBamboo die Bilanzierung geändert hat und daher Q1 des Vorjahres angepasst hat.
@CostAverage, du sagst es ja selbst. Aus der Bambusfaserproduktion kommen die höheren Umsätze erst noch. Da man mit 125 Mio € Umsatz im Gesamtjahr rechnet, war also zum Jahresanfang nicht gleich mit einem Viertel des Jahresumsatzes zu rechnen. Daher war mir klar, dass es im Bereich 25-27 Mio € werden. Und das im 1.Quartal mehr Bambussprossen verkauft werden, war auch klar, die niedrigmargig sind. In den Vorjahren gab es in Q1 halt jedes Mal positive Sonderfaktoren durch die Bilanzierung des biologischen Vermögenswerte. Das ist auch das Thema, wo schwer durchzublicken ist und wo ich mir auch heute etwas mehr Transparenz gewünscht hätte, anstatt einfach nur zu schreiben, man hätte die Zahlen nach der Umstellung angepasst. Der Nettogewinn fällt noch im Rahmen aus, wobei ich 1 Mio € mehr erwartet hätte. Muss mir dazu aber erstmal den Bericht anschauen.
Insgesamt liegen die Zahlen minimal unter meinen Erwartungen, aber das dürfte eingepreist sein. Riesige Kurssprünge sind wohl aber nicht zu erwarten, es sei denn hier hatten wichtige Marktteilnehmer viel schlimmeres befürchtet.
Ich bin mit den Zahlen zufrieden, weil ich einfach nicht mit höheren gerechnet hatte. Ich gehe davon aus, dass man die Jahresprognose erreichen wird.
Anbaufläche ha (erntereif) x Ertrag pro ha (2010) : 4 Quartale
42.651 ha x 2.461 EUR/ha : 4 = 26.242.874 EUR
Simple aber exakt oder nur Zufall?
Auf das prognostizierte Jahresergebnis bezogen müsste AB dann aber in den nächsten Quartalen noch etwas zugelegt werden. Dies sollte angesichts dessen, dass immer mehr bereits angepachtete Anbauflächen erntereif werden und dass die Erträge der Faserproduktion noch nicht in das Quartalsergebnis eingeflossen sind, möglich sein. Andererseits hatte ich mir höhere Nachholeffekte aus den letzten Quartalen erhofft.
Auch die Marge finde ich nicht sehr hoch. Da scheinen doch noch ein paar überdurchschnittliche Lagerkosten dabei zu sein. Ich denke, dass vom Gewinn die 2,4 Mio Anlaufkosten für das Fasergeschäft abgezogen wurden (Dank an Admiralmüller für die Kostenmitteilung vom 09.05.2011), die dann nicht mehr in den nächsten Quartalen anfallen werden, zumal Katjuscha vor ein paar Tagen hier mit Zahlen dargelegt hat, dass das erste Quartal eigentlich immer das stärkste ist. Das hört sich in der heutigen Meldung anders an, da dort darauf hingewiesen wurde, dass das erste Quartal normalerweise eine unterdurchschnittliche Marge aufweist. Aber vielleicht kann mir das jemand erklären.
Mit den für das Jahr 2011 von AB prognostizierten Zahlen sind wir beim jetzigen Kurs immer noch bei einem KGV von weniger als 10 bei einem 30 prozentigem Wachstum. Ich bin gespannt, ob die Analysten bei ihren Gewinnschätzungen bleiben, die eher im Gewinnbereich von 3,70 € für das Jahr 2011 lagen. Dann wäre AB noch günstiger bewertet. Das scheint heute auch die Börse zu erkennen, weswegen der Kurs steigt.
Im Grund ist es auch so eingetroffen wie ich vermutet hatte, obwohl ich auf den oberen Rand der Nettomarge (also 40%) gehofft hatte.
Du musst halt bedenken, dass in Q1 immer die Sprossen (eher niedrigere Margen) vertrieben werden, das man jetzt die Bilanzierung umgestellt hat und das es zudem in den beiden letzten Jahren noch positive Sonderfaktoren gab. Zudem sinkt die Marge ja auch grundsätzlich operativ durch verschiedene Faktoren (Anlaufkosten für Faserproduktion, höhere Löhne, etc.). Aber es war eigentlich immer so, dass die operative Marge und besonders der Umsatz über das Jahr hinweg steigt, wobei die Marge schwankt, je nachdem in welchem Quartal mehr Stämme verkauft werden. Das ist ja auch nicht in jedem Jahr gleich, aber wetterbedingt wohl schon so, dass man zur Jahresmitte mehr Stämme verkauft. Wenn man all diese Faktoren insgesamt betrachtet, ist die Vorstandsprognose von mindestens 125 Mio € Umsatz bei 40% Nettomarge nachvollziehbar. Ich rechne vorbehaltlich weiterer Wetterkapriolen eher mit 130 Mio € Umsatz bei 42% Nettomarge. Das würde einem EPS11 von 3,43 € entsprechen. Im nächsten Jahr sollten dann Umsatz und Gewinn gleichmäßig um 30% steigen. Das ist dann auch etwa das Kurspotenzial, welches sich jährlich ergibt.
Was Deine Gewinnschätzung anbetrifft, liegst Du damit zwischen den Prognosen von AB und den Analysten. Ich gehe nach wie vor auch davon aus, dass AB im Herbst die Erwartungen noch einmal anheben wird, weil die Gewinne wegen der höheren Ernteflächen, die jedes Quartal dazu kommen (bis zu 53.000 ha im 4. Quartal) und der Faserproduktion in den nächsten Quartalen noch sehr steigen werden. Wenn man von Deinen Gewinnschätzungen ausgeht, sollte das Kurspotential aber in diesem Jahr durchaus höher als 30 % von heute an gesehen liegen. Du gehst wahrscheinlich vom Jahresanfang aus und dann wären wir wieder ungefähr gleich. Ich denke, dass AB bei einem auf Jahre voraussehbarem Wachstum von 30 % eine Bewertung im KGV-Bereich von 15 verdient. Damit durfte bei dem von AB erwarteten Gewinn der angemessene Kurs im bereich von 48,- € und bei dem von Dir erwarteten Gewinn bei 51,- € liegen. Das hört sich von heute aus gesehen viel an, ist aber im Vergleich mit dem ziemlich sicheren Wachstum trotzdem nicht zuviel. Da werden andere Aktien mit diesem Wachstum noch viel höher gesehen. Allerdings sollte AB in den nächsten Monaten noch ein paar ha anpachten, um das Wachstum weiter zu unterstreichen.
Aber
1. Die hohe Nettomarge ist doch nicht gleichbedeutend damit, dass Q1 am stärksten ist. Das betraf nur die unbereinigte Nettomarge, aber nicht den Umsatz und nicht den bereinigten Gewinn.
2. Es ging letzte Woche in der Diskussion zwischen uns um die Frage, wieso der Kurs vor den Zahlen fällt. Das habe ich dir versucht vor allem aus psychologischer Sicht zu erklären, da die Leute stark sinkende Nettomargen befürchten. Und aus dem Grund hab ich die hohen Nettomargen in Q1 der letzten beiden Jahre erwähnt, die aus ganz logischen Gründen in diesem Jahr in Q1 bei 35-40% liegen dürfte, was ja jetzt auch so gekommen ist. Man hat nach dem Abwärtstrend im 2.Halbjahr, auch wenn der teilweise an den Wetterkapriolen lag, befürchtet, dass die niedrigen Margen sich jetzt verstetigen und der Vorstand seine Jahresprognose zurücknehmen könnte. Ersteres ist zwar teilweise so gekommen (man muss jetzt immer mit Margen von 35-45% rechnen, in Qurtalen mit hohem Stämmeabsatz vielleicht auch mal leicht über 45%), aber der Vorstand behält die Prognose bei. Und deshalb steigt heute auch der Kurs leicht. Wenn der Gesamtmarkt positiver wäre, könnte der Kurs jetzt sicher schon bei 33 € stehen.
Vermutlich spielt da aber wirklich der Gesamtmarkt eine Rolle.
Hoffe auf eine nachhaltige Erholung in den nächsten Tagen
Unsere Plantagen werden zu 100% ökologisch und ohne chemische Düngemittel bewirtschaftet, da das Laubwerk des Bambus eine natürliche Düngung bewirkt. Die sich am Wurzelstock bildenden Wintersprossen und Frühlingssprossen wachsen unabhängig voneinander. Somit ernten wir aus einem Rhizom sowohl Winter- als auch Frühlingssprossen. Frühlingssprossen, die nicht geerntet werden, wachsen zu einem Baum heran.
Die Wintersprossen liegen unterhalb der Erdoberfläche und werden von November bis Februar geerntet. Da ihre Menge relativ beschränkt ist, erzielen sie höhere Preise als die Frühlingssprossen. Die Erntezeit für Frühlingssprossen ist im März und April, bevor der Trieb zum Baum gedeiht. Rund die Hälfte der geernteten Frühlingssprossen wird als Frischware verkauft, während die andere Hälfte als verarbeitete Ware abgesetzt wird.
wie meinst du das genau? Meiner Meinung nach sollte der Kurs nach der Bestätigung des Jahresziels dieses Jahr noch die 40 knacken. Das sind von jetzt an immerhin noch 25% und man muss ja wohl bedenken, daß wir genau von 40 kommen bzw. wir auch schon bei 43 gelegen haben.
wie gesagt, AB ist weiterhin attraktiv und günstig bewertet. Ob KUV, KGV oder EPS. Einzig die charttechnische Konstellation war etwas eingetrübt. aber oberhalb von 32 mit den Zahlen sollten wir zumindest den Abwärtstrend Richtung 35 verlassen
Das ich mir 40-43 € zum Jahreswechsel und 70 € in 2 Jahren vorstellen kann, hab ich ja mehrfach betont.
Derzeit ist man mit KUV von 4 bewertet, was bei einer Nettomarge von 40% normal ist. Deshalb erwarte ich für die nächsten Wochen keinen großen Kurssprung. Aber mit Hinblick auf die 30% Wachstum, sind eben diese 30% auf das Kurspotenzial pro Jahr übertragbar. Wenn man von 40 € zum Jahresende 2011 ausgeht, wären das 52 € Ende 2012 und 68 € Ende 2013. Wäre wohl jeweils ein KGV von 11-12. Find ich angemessen.
Man kann es aber nicht übers Knie brechen. Solange der Kurs keine starken Kaufsignale zeigt, wäre ich vorsichtig mit Kurszielen über 37 € in diesem Sommer. Erstmal wäre es schön, wenn man im Laufe der nächsten Wochen die 34 € überwindet.