Asian Bamboo
Seite 103 von 227 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:45 | ||||
Eröffnet am: | 15.02.08 09:37 | von: Gewusst W. | Anzahl Beiträge: | 6.67 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:45 | von: Heikeddkha | Leser gesamt: | 992.804 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 140 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 101 | 102 | | 104 | 105 | ... 227 > |
ALso ich bin den Jungs dankbar, dass die sich so ne Menge Arbeit machen und auch die "klitzekleinen Sachen", die ich beim oberflächlichen Lesen der Berichte gerne mal übersehe, "an die große Glocke" hängen. Sie machen aufmerksam und ich kann die Dinge hinterfragen.
Die wenigsten werden, nur aufgrund weniger tendenziösen Posts, gleich alle Überzeugungen zu einem Wert über Bord werfen. Fakt ist doch, dass die kritischen Punkte in den meisten Foren, vermutlich um das allgemeine Wohlbefinden nicht zu stören, viel zu kurz kommen. Deshalb ist regelmäßig die Überraschung allerseits groß (letzte Bsp: vtion, systaic...), wenn die Dinge dann völlig überraschend in die Hose gehen...
Das Fazit des letzten Value-Beitrags zu Asian Bamboo würde ich schon unterschreiben, wohl wissend, dass es eine mindestens genauso lange Liste von Pros zu Asian gibt:
"Fazit: Die Zahlen von Asian Bamboo bleiben sehr schwierig zu durchschauen, da man nicht genau weiss wie die Vorperioden adjustiert worden sind. Und es ist eine Menge adjustiert worden! Es verschwinden Geschäftsbereiche (Papier) ohne wirkliche Erklärung und der Aufbau des Bambusfasergeschäftes durch den Kooperationspartner erscheint zumindest ungewöhnlich."
32,21
Fakt ist doch, man ist an einem Unternehmen zu 20% beteiligt, welches die Papierproduktion für sie übernimmt. Schließlich war Asian Bamboo immer schon nur das Unternehmen, welches Bambus anbaut, erntet und weiterverkauft, aber man war bislang nie Weiterverarbeiter. Oder irre ich mich da?
Jetzt stellt sich Asian Bamboo langsam breiter auf und kooperiert mit Weiterverarbeitern und beteiligt sich an ihnen. Ich kann diese Strategie nachvollziehen.
Wenn man dann 20% an irgendeinem Unternehmen beteiligt ist, weißt man den Umsatz logischerweise nicht im Konzernergebnis aus. Das kenne ich auch von deutschen Unternehmen nur so. Ich weiß bislang wirklich nicht, was es daran zu kritisieren gibt. Die Blogger interpretieren das aber sofort als Irrefführung der Aktionäre, um eine Marge von 36% anstatt nur 33% angeben zu können. Wie gesagt, ich hab nichts gegen den Blog als Hilfsmittel und finde sowas sehr wichtig, um seine Investment zu hinterfragen, aber inhaltlich find ich einzelne Punkte einfach paranoid. Den Eindruck gewinne ich seit Wochen. Das gleiche Thema hatten wir doch beim EPS nach dem Geschäftsbericht. Asian Bamboo hat den Fehler zugegeben und eine neue Korrektur-Adhoc 3 Tage später veröffentlicht. Würde das ein Unternehmen machen, welches irgendwie negative Dinge verschleiern will?
A: ... ne, 'ausgelagert', so hab ich das genannt, die Value-Jungs sagen 'verschwinden' .. (siehe #2551 im Fazit) und monieren doch in diesem Zusammenhang, 'ohne Änderung der Konzernstruktur' verschwinden hier unprofitable (Papier-)Umsätze (Zwischenfazit2).
B: Zu Korrektur des EPS oder der Marge: Ich weiss nicht, was die AB-Q1-Berichtersteller im Sinn haben ..... ich unterstelle nichts Negatives .... Fakt ist, sie schreiben hier nicht das was ein Anlegertyp wie ich hören will.
CostAverage:
Nein, ich weiss nicht was so eine Maschine und so ein Projektstart-/Aufbau kostet. Finde auch erstmal gut und richtig was Du dazu schreibst. Ich würd wohl auch so vorgehen.
'Der Start des Projekts zur industriellen Fertigung von Bambusfasern ist die allerwichtigste unternehmerische Initiative seit unserem Börsengang im November 2007' (GB,2010).
Ein Projekt von einem solchen Rang sollte man doch klar in Text (Zahl dann auch ..) darstellen können, oder? Ansonsten wenn nicht schon geschehen bitte Lesen was die Value-Jungs daran unklar finden und monieren.
ExcessCash: ... gracias :-)
Ich hab so ziemlich alles gesagt, was ich zum Thema (Die psychologischen Aspekte der Frage, wie gehe ich mit den Value-Beiträgen um) sagen wollte, will mich nicht im Detail in Bilanzpositionen oder so reinknien, das können andere viel besser, ... kann also hier aufhören .. .
Gruß ... und danke vom
Versucher1
Bezüglich Korrektur des EPS. Das betraf nicht Q1, sondern das Geschäftsjahr 2010, siehe Diskussion nachdem der Geschäftsbericht raus war! Ich hatte damals nach dem Blogeintrag 3-4 Fragen (u.a. eben diesen Hinweis auf den Flüchtigkeitsfehler beim EPS) higewiesen. Man hat sich damals bei mir für den Hinweis bedankt und zwei Tage später kam die Korrekturmitteilung und ein neuer Geschäftsbericht. Nicht jedes Unternehmen handelt so schnell und öffentlich.
Was den Aufbau neuer Geschäftsfelder angeht, find ich es nur logisch wie man vorgeht. Höchste Priorltät hat immernoch das Erwerben neuer Pachtflächen, um langfristiges Wachstum zu sichern, denn ohne neue Pachtflächen bringen neue Absatzmärkte durch Beteiligung an Papierfabrikanten oder Bambusfaserproduktion gar nichts. Da der eigene Cashflow aber noch nicht reicht, um alles selbst zu finanzieren, muss man es halt langsam anehen, also über Kooperationen und erste Minderheitsbeteiligungen. Alles nachvollziehbar.
Das einzige Thema, dass ich verstehen kann, ist die Bilanzierung der Vermögenwerte. Ich glaub niemand von uns (auch der Blogger) kann das letztlich vollumfänglich richtig einschätzen. Ich traue das den Wirtschaftsprüfern und größeren Fondsmanagern allerdings zu. Natürlich muss daher das Thema tarnsparenter werden bzw. näher erläutert werden. Keine Frage. Nur wie gesagt, wenn davon das Wohl und Wehe des Unternehmens abhängen würde, hätte man auch 2008/09 als Privatanleger nicht einsteigen dürfen. Es macht keinen Sinn es jetzt als Grund zu nennen, wieso man heute nicht einsteigen würde, aber 2009 hat es nicht gestört.
Kann mir grad nicht vorstellen, dass Du mich da nicht verstanden hast.
Klar bilanziert AB korrekt. Hab' nie was anderes behauptet, sie haben ja die erforderlichen WP-Testate.
Sorry, ja EPS-Korrektur betraf 2010 (hab's in einen Topf mit Marge-Q1 geschmissen, bin grad' müde), ....
Bambusfaserproduktion starten, kann man so machen, ginge auch anders, .... siehe den Value-Beitrag zu Q1 dazu.
Bilanzierung der Vermögenswerte:
Dachte hierzu, Du stellst Deine Frage (aus #2546) an Velmacrot, der sich in #2545 dazu äussert, denn ich hab dieses Thema, das ich nicht überblicke gar nicht angesprochen. Da sind die Value-Jungs sicher kundiger als ich. Und 2008 hab ich das Thema 'Bewertung der biol. Vermögengegenstande' ebensowenig verstanden wie heute, ich habe damlas vertraut und gehofft, denn sie haben ja die erforderlichen WP-Testate/deutsche Firma!!
Bin gegen Totschlagsargumente wie: wenn nicht heute, dann auch 2008 nicht.
Netter Verschreiber übrigens ..'tarnsparenter'
Gruß von
Versucher1
Du brauchst nicht mehr zu wiederholen, wie du die Blogger einschätzt! Ich hab ja nun mehrfach geschrieben, dass ich grundsätzlich gut finde, was sie machen. Kritik an einzelnen Dingen kann erstmal nicht verkehrt sein. Da sind wir uns doch einig. Hab dich also sehr wohl verstanden.
Nur sagst du ja selbst, 5AB bilanziert korrekt. Genau das sagen die Blogger aber eben nicht unbedingt bzw. sie reden von kreativer Buchführung in nicht nur einem Punkt, und sagen ganz klar dazu, dass das Absicht wäre, um höhere Margen und höhere EPS-Daten ausweisen zu können.
Wie gesagt, ganz konkret hab ich bisher durch die Hinweise der Blogger noch kein wirkliches Problem bei 5AB erkennen können. Trotzdem machen sie sich Arbeit mit der Analyse dieses Unternehmens als ob man hier nen kleinen Skandal aufklären müsste. Etwas merkwürdig find ich's schon. Sie analysieren zwar auch ein paar andere Unternehmen, aber mit diesem Eifer, gerade bei Asian Bamboo? ...
Und ehrlich gesagt, wenn ich 26 Detailfragen hätte die ich an AB richten wollte, dann würde ich mit Sicherheit nicht alle 26 auf einmal stellen. Da zu erwarten daß ein Antwortschreiben kommt finde ich schon etwas naiv.
Da schreibe ich halt erst einmal nur 5 Fragen, da gibt es mit Sicherheit eine Antwort. Wenn diese beantwortet sind, kann ich ja nochmal 5 Schreiben mit dem Hinweis daß da noch ein paar Details zu klären sind, usw.
Die Fragen in einem KONSTRUKTIVEN Ton gestellt, da können die Fragen durchaus kritisch sein. Die Fragen von Katjuscha in der Vergangenheit und die schnelle Antwort von AB sind ein gutes Beispiel daß man durchaus kritisch hinterfragen - und mit einer Antwort rechnen kann.
Das sollten die Blogger auch wissen, ich frage mich da schon warum sie so vorgehen daß man ja schon fast damit rechnen muß, keine Antwort zu bekommen.
Grundsätzlich finde ich es gut wenn Leute - die wesentlich mehr Ahnung haben als ich - den Firmen auf den Zahn fühlen und ihre Infos veröffentlichen.
Zwei Fragen als Bilanzlaie (der sich nicht in dem Zahlenwust verirren kann weil er gar nicht erst den Eingang findet) habe ich aber schon:
Sollte AB im größeren Stil tricksen wollen, warum sind sie dann in den Prime Standard gegangen? Da wäre der geregelte Markt/Freiverkehr viel besser geeignet.
Warum steigt dieser norwegische Staatsfond ein bzw. nicht aus, haben die keine Fachleute die eine eventuelle Bilanzfälschung erkennen würden?
CostAverige:
Daß du auf der Hut bist nach deinem vtion-Pech ist nachvollziehbar. Aber:
Der wesentliche Unterschied von AB zu vtion ist daß das Geschäftsfeld nicht wegbrechen kann (jedenfalls nicht in diesem Maße wie es bei vtion der Fall war).
Bambus und Bambussprossen werden immer gebraucht. Mal mehr, mal weniger.
Sollte in China die Immoblase (wenn sie denn eine ist) platzen, dann kann das durchaus auch auf AB abfärben. Aber das ist dann ein Chinaproblem, kein AB-spezifisches.
Die einzige Möglichkeit die ich sehe warum AB so einbrechen könnte wie vtion, wäre MASSIVE Bilanzfälschung. Und unter massiv verstehe ich nicht Dinge die zwar hart an der Grenze sind, die aber wahrscheinlich von allen Firmen mehr oder weniger praktiziert werden.
da muss ich dich leider korrigieren. Bei AB kann sehr wohl das Geschäftsfeld wegbrechen bzw. stark eingeschränkt werden. Das Wetterrisiko ist immer vorhanden. Auch spielt der Dünger und das Bewässern eine extrem wichtige Rolle. Vor allen Dingen die fehlende Bewässerung könnte eine ganze Ernte auslöschen (besonders wichtig im Winter). Bambus kann zwar nicht "erfrieren", aber vertrocknen.
Ich meinte im Vergleich zu vtion "auf Dauer".
Bei den (bisherigen) vtion-Produkten ist die Nachfrage m.M. nach auf Dauer weg.
Bei Bambusprodukten für mich nicht vorstellbar.
Bei Asian Bamboo würde schlechtes Wetter halt nur einzelne Quartale oder mal ein Jahr beeinflussen. Da Bambus zudem auch sehr wetterfest ist, wäre im Jahr darauf bereits wieder mit den alten Umsätzen zu rechnen. Das sehe ich schon weitaus weniger risikoreich an als irgendwelche Geschäftsmodelle, wo von einem aufs andere Jahr die gesamte Perspektive wegbricht. Wobei Vtion ja so schlechte Zahlen in Q1 nicht gebracht hat. Hat mich positiv überrascht.
Ganz ehrlich geantwortet, 2009 habe ich die biologischen Vermögenswerte als reine Zahl wahrgenommen und nicht gross in die Tiefe analysiert. Und ich bin immer noch ein Laie in der Bilanzanalyse.
Zur Umstellung der Bilanzierung habe ich im GB einfach gelesen, dass ein Bewertungsmodell von einem Spezialisten aufgestellt wurde und dieses von einem unabhängigen Institut geprüft wurde. Das langt mir an und für sich total. Dass ich das selber kompliziert und z.T. undurchsichtig finde, ändert das aber nicht. Der beigelegte Zeitwert scheint ja z.T. auf Schätzungen zu beruhen, darum wird er Schwankungen aufweisen und so auf EBITDA- und Nettomarge sich auswirken und das finde ich erstmal schade.
Ich mache mir halt nicht den Extra-Aufwand, um das ganz im Detail zu verstehen. Auch nach diesem, ich nenne es mal "leichten Gebashe" dieses Bloggs nicht. Weil ich dem Vorstand soweit absolut traue, darum lasse ich ruhigen Gewissens mein Geld bei ihnen investiert.
Wie du auch sagst Kat, das Wachstum, hauptsächlich in der Pachtflächengrösse sehe ich nicht gefährdet. Die Erschliessung neuer, margenstärkerer Geschäftsfelder und die breitere Aufstellung ist natürlich ein schönes Ziel und dem Management absolut zuzutrauen. Da man jetzt nicht nur auf eigene Kapazitätetn dabei zurückgreifen kann, ist auch verständlich. Man generiert halt (noch) nicht den nötigen FCF um sich das Flächen-Wachstum, den Aufbau neuer Infrastruktur (Fabriken, Vertriebswege) und eine höhere Dividende leisten zu können.
Kann man nur gespannt sein, ob das gelingt. Recht wär's mir natürlich wenn ja, aber wie auch immer es sich grad entwickelt, für Entertainment ist gesorgt.
Übrigens, soll ich euch sagen, wo mir "die Blogger" vorbeigehen?
Ne, mach ich jetzt nicht..
Auf 6 Monate gesehen intakter Abwärtstrend. Alles wie gesagt Ansichtssache.
Das ist nach dem Bilanzstandard IAS möglich. Nach dem HGB-Abschluss der AG lag der Überschuss 2010 bei 10,2 Millionen Euro, nach IAS bei 33,5 Millionen. 2009 fiel nach HGB sogar ein kleiner Verlust an, nach IAS betrug der Gewinn 28,6 Millionen Euro. Den Analystenprognosen liegt der IAS-Abschluss zugrunde und so werden die KGVs auf 9,3 für das laufende und 6,8 für das kommende Jahr geschätzt. Nach HGB läge das KGV wohl deutlich höher.
http://www.faz.net/s/...F5B0066448B3A7ECA7~ATpl~Ecommon~Scontent.html
http://www.faz.net/s/...8597867A85873FFB82~ATpl~Ecommon~Sspezial.html
Wieso bezieht sich eigentlich niemand aufs KCV? Dann würde sich die ganze Diskussion erübrigen, ob nun IAS oder HGB.
http://www.aktiencheck.de/analysen/...tarkes_Wachstum_Q1_2011-3782523
Kursziel 50 bestätigt!
schon bei W:O gepostet. Find`s schon ein starkes Stück 5AB in diesen Zusammenhang zu bringen!
http://www.faz.net/s/...8597867A85873FFB82~ATpl~Ecommon~Sspezial.html
Vieleicht lag der stetig sinkende Kurs ja daran
..."Längst haben sich einzelne Hedgefonds darauf spezialisiert solche Unternehmen zu identifizieren um schließlich gegen ihre Aktien zu wetten. Kerrisdale Partners LP konnte auf diese Weise alleine im ersten Quartal des laufenden Jahres eine Rendite von 73 Prozent nach Gebühren erzielen."
... lädt ein zum schmunzeln:
Ich bin neugierig, ob Anfang der Woche AB wieder geshortet wurde und diese Leute durch die Kaufempfehlung von Warburg, die den Kurs hoffentlich über den Abwärtstrend hebt, unter Kaufdruck gesetzt werden. Wenn der relativ steil fallende Abwärtstrend nach oben verlassen wird, sollte es für Shortpositionen eng werden.
Wer hat eigentlich behauptet, man wisse nichts über Betrugsfälle chinesischer Aktien, dem shorten derer und der Kritik an den professionellen Shorties? Das Thema wird bei ariva seit Monaten gewälzt. Aber scheinbar leist du immer nur das was dir in den Kram passt, um andere User mal wieder ihre Blödheit vorzuhalten.
Du bist echt der arroganteste User, der mir je in 10 Jahren Börsenforen untergekommen ist. Echt schade eigentlich, da du fachlich wirklich was drauf hast. Umso unnötiger sind diese ständigen Attacken und das raushängen lassen des eigenen Fachwissens. Es gibt auch sowas wie emotionale Intelligenz. Da bist du ne Vollniete.
kannst du uns natürlich alle aufzählen, richtig? wow....am Besten ich geb dir mein ganzes Geld, denn der Raymond China Fonds investiert ausschliesslich in den aussichtsreichsten China Aktien, die mind. 10-100% Jahresperformance hinlegen...
Fachliche Kompetenz schützt nicht vor sozialer Inkontinenz.