Asian Bamboo
Seite 89 von 227 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:45 | ||||
Eröffnet am: | 15.02.08 09:37 | von: Gewusst W. | Anzahl Beiträge: | 6.67 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:45 | von: Heikeddkha | Leser gesamt: | 992.537 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 338 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 86 | 87 | 88 | | 90 | 91 | 92 | ... 227 > |
Asian Bamboo gehört erneut zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen in China
08:59 31.01.11
Hamburg, 31. Januar 2011 - Die Asian Bamboo AG ('Asian Bamboo', 'das
Unternehmen', ISIN: DE000A0M6M79, Börsenkürzel '5AB', ADR Börsenkürzel
'ASIBY'), ein weltweit führendes integriertes Unternehmen in der
Bambusindustrie, freut sich bekanntzugeben, dass sie Rang 39 auf der Liste
des Forbes-Magazins der am schnellsten wachsenden Unternehmen in China
einnimmt. Dies ist das zweite Jahr in Folge, dass Asian Bamboo auf der 200
Unternehmen umfassenden Liste erscheint.
Forbes wertet für die Rangliste, ausgehend vom Zuwachs bei Ertrag,
Nettogewinn und Gesamtkapitalrentabilität in den letzten drei Jahren, die
Performance von gelisteten und nicht gelisteten kleinen und mittleren
Unternehmen aus. Die Liste kann in chinesischer Version eingesehen werden
unter: http://www.forbeschina.com/list/1008/more.
Xinrixian Village Development Fund unterstützt Wiederaufbau einer Schule
Asian Bamboo gibt darüber hinaus bekannt, den Wiederaufbau der durch die
starken Regenfälle im Sommer letzten Jahres schwer beschädigten Grundschule
von Heyuan Village (Shaowu City) zu unterstützen. Mit der Fertigstellung
ist im August 2011 zu rechnen. Nach der Instandsetzung wird die Schule ihre
Kapazität von zuvor 40 Schülern auf 120 Schüler ausdehnen können.
Der im März 2010 aufgelegte Xinrixian Village Development Fund unterstützt
förderungswürdige Projekte in den Regionen, in denen das Unternehmen tätig
ist, mit dem Ziel, die Lebensbedingungen der Landwirte und ihrer Familien
zu verbessern.
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an:
Asian Bamboo AG:
Peter Sjovall +852-9385 3868
Finanzvorstand
Anja Holst +49-(0)40 37644 798
Investor Relations
31.01.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
--------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Asian Bamboo AG
Stadthausbrücke 1-3
20355 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 40 37644 798
Fax: +49 40 37644 500
E-Mail: info@asian-bamboo.de
Internet: www.asian-bamboo.de
ISIN: DE000A0M6M79, DE000A0M6M79
WKN: A0M6M7, A0M6M7
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
--------------------------------------------------
ist eine Reaktion auf das aktuell negative China-Aktien-Umfeld, siehe VTION.
Weiter gibt es einen Bericht über problematische China-Aktien an der Nasdaq, siehe im VTION-Thread.
Etwas Konkretes zu Asian Bamboo das das Kurs-Minus erklären könnte liegt nicht vor, oder?
Moderation
Zeitpunkt: 13.02.11 15:56
Aktion: Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID - v. Versucher1
Zeitpunkt: 13.02.11 15:56
Aktion: Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID - v. Versucher1
Ich denke, dass die Zahlen von Asian Bamboo Ende Februar vielleicht sogar überraschen könnten. Wie bereits früher hier berichtet wurde, hat Asian Bamboo in einer Mail gegenüber Max Powers (2163) mitteilte, dass die Infrastruktur und Transportsysteme wieder funktionieren, nachdem sie im letzen Sommer zeitweise zerstört waren. Das bedeutet für mich, dass es im Juli und August 2010 für den transport von den Bambusprodukten sehr schlecht aussah, und es seitdem mit jedem Tag vorangeht. Daher dürfte das 4. Quartal 2010 sicher besser gewesen sein, als das 3. Quartal. Weiterhin könnte das bedeuten, dass spätestens ab dem 1. Quartal 2011 wieder alles normal läuft, wenn man davon absieht, dass noch die Lagerbestände aus dem 3. Quartal 2010 abgebaut werden. Dieser Abbau dürfte aber sogar zu einem positivem Effekt führen und Asian Bamboo in einem der nächsten Quartale zu einem Sonderertrag verhelfen.
Tatsache ist, dass erneut neue Plantagen angepachtet wurden. Das durfte bereits in diesem Jahr zu höheren Erträgen führen. Auch werden neue Geschäftsfelder aufgemacht, die sich ebenfalls in der 2. Jahreshälfte bereits positiv bemerkbar machen werden.
Wie Katjuscha in 2185 bereits schrieb, ist Bambus erst am Anfang seiner Entwicklung.
Das denke ich auch. Wir sollten bedenken, dass Bambus unheimlich schnell wächst und den Rohstoff Holz daher in vielen Bereichen ersetzen wird.
Daher sollte es mich nicht wundern, wenn Asian Bamboo im Jahr 2011 4,- € oder mehr pro Aktie verdienen würde.
Zitat:
Aufgrund der
jüngsten Schwäche des Renminbi gegenüber dem Euro und um einen
konservativen Ausblick zu geben, kehren wir dennoch zu unserer Prognose vom
Jahresbeginn zurück und erwarten einen Jahresumsatz von mehr als 75 Mio.
EUR sowie eine bereinigte Nettoergebnis-Marge, ohne Berücksichtigung
einmaliger Posten, von mindestens 45%. Vorstand und Aufsichtsrat werden auf
der nächsten Hauptversammlung eine Dividende in Höhe von 0,36 EUR je Aktie
für das laufende Geschäftsjahr vorschlagen.
Anhand der 9-Monats-Ergebnisse kann sich nun jeder Anleger ausrechnen, was man für Q4 erwarten darf, und kann dann ohne Probleme und Streit vergleichen, ob man besser oder schlechter als die Vorstandsprognose war. Zudem ist aufgrund des Geschäftsmodells die Unsicherheit für die 2011er Prognose eher gering, es sei denn es kommen erneute starke Unwetter, die die Straßen unterspülen.
Mir fällt auf, dass bislang niemand (sei es Analysten oder Journalisten) über größere Schwierigkeiten für das 4. Quartal bei Asian Bamboo schreibt. Dies war nach dem 3. Quartal anders. Dort gab es schon direkt nach Abschluss des Quartals Anfang Oktober die ersten warnenden Stimmen.
Wenn ich mir die Pläne für die Zukunft ansehe, wird Asian Bamboo in den nächsten Jahren den Gewinn noch wesentlich steigern können. Allein von Anfang 2011 bis zum Jahresende steigt die erntereife Fläche von ca. 35.000 ha auf ca. 53.000 ha.
Diese Fläche soll in einem ersten Schritt im Jahre 2012 auf 70.000 ha ausgedehnt werden, die spätestens im Jahre 2013 erntereif sein dürften. Asian Bamboo hat auch bereits geäußert, danach weitere 30.000 - 80.000 ha anpachten zu wollen.
Auch wollen sie das Bambus schon in diesem Jahr teilweise selber zu einer Art Baumwolle verarbeiten. Dies wird die Gewinnmargen noch einmal steigern. Die Rohstoffpreise sind auch im Steigen.
Sie bauen eine Art Bambusbörse auf, an der auch noch ein wenig verdient werden wird. Und die chinesische Währung wird auf Dauer auch nicht so stark bleiben können. Darüber wird ja bereits verhandelt. Dadurch werden die Erlöse in Euro noch ein wenig mehr wert sein.
Das einzige, was mir an Asian Bamboo in den letzten 1,5 Jahren negativ aufgestoßen ist, sind die Kapitalerhöhungen unter Ausschluss von Bezugsrechten. Einerseits verstehe ich, dass die Firma für ihre Pläne Geld benötigt. Jedoch habe ich mich immer darüber geärgert, dass es nicht möglich war, sich an der Kapitalerhöhung zu beteiligen. Die neuen Aktien waren schließlich immer einen Tick billiger. Dies kam meiner Meinung nach einer Enteignung gleich.
Da die Aktie aber immer danach gleich weiter gestiegen ist, verflog der Ärger dann schnell.
Man kann zwar nie genau wissen, wie seriös eine Firma ist. Jedoch habe ich bei Asian Bamboo auch aufgrund ihrer sehr informativen Internetseite den Eindruck, dass es sich hierbei um eine seriöse Firma mit unglaublicher Wachstumsfantasie für die nächsten Jahre handelt.
Und vor allem war daran positiv, dass endlich institutionelle Anleger dadurch umfangreich investiert waren und es so ein starkes Interesse daran gab den Kurs zu steigern. Die Aktie war danach viel besser handelbar.
Zu Q4 wäre ich nicht so optimistisch. Man hatte ja angekündigt, dass es noch Probleme gab. Die 75 Mio Umsatz sollten aber zu schaffen sein, was mehr als 22 Mio nur in Q4 bedeutet. Wenn dann 2011 negative Sonderfaktoren wegfallen und mehr Flächen erntereif sind, sollten die 100 MIo € Umsatz in jedem Fall klar überboten werden. Ich rechne mit 111 Mio Umsatz und 52-55 Mio Nettogewinn in 2011. Damit wäre man aktuell mit KGV von 11 bewertet. Kurspotenzial bis Ende 2011 würde ich entsprechend den Wachstumsraten einschätzen, also 30-35% auf 50 €.
Meines Wissens ist Asian Bamboo mindestens bis Ende 2012 (habe auch von 2013 gelesen) von Steuern befreit. Weiß jemand, ob die Steuerbefreiung über das Jahr 2012 hinausgeht? Weiß jemand, wie hoch die Steuern für ein Unternehmen, wie Asian Bamboo, in China sind, wenn es Steuern zahlen muss?
... habe Folgendes in Erinnerung ( konnte es allerdings nicht mehr bestätigen durch Suchen/Google):
China-Firmen, die sich mit mind. 25% ausländischem Kapital finanzieren erhalten Steuervorteile in China von 50% bei den Gewinnsteuern ( also zB dann 12,5% statt 25%). Dies sei eines der Motive für chin. Firmen, sich an einer ausländischen Börse zu listen.
Versucher 1: danke für Deine Info bezüglich der Steuern.
Kann sich jemand vorstellen, was der Grund dafür sein könnte?
Kann man flexible Limits in das Orderbuch einstellen? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Asian Bamboo Wachstum pur
Kulmbach (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom Anlegermagazin "Der Aktionär" sehen das Kursziel für die Aktie von Asian Bamboo (ISIN DE000A0M6M79/ WKN A0M6M7) bei 50 Euro.
Das Unternehmen erziele nicht nur bei seinem Bambus ein schnelles Wachstum, auch Ertrag, Nettogewinn und Gesamtkapitalrentabilität seien in den letzten Jahren spürbar gestiegen. Asian Bamboo sei inzwischen auf Rang 39 der Forbes-Liste der am schnellsten wachsenden Firmen in China. Momentan hole die Aktie etwas Luft.
Schafft es die Aktie von Asian Bamboo nachhaltig über die Marke von 43 Euro zu steigen, dürfte es nach Meinung der Experten von "Der Aktionär" sehr zügig in Richtung 50 Euro gehen. Ein Stopp sollte bei 31 Euro platziert werden. (Ausgabe 07) (11.02.2011/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Quelle: AKTIENCHECK.DE
Sehr wahrscheinlich werden Anleger die 2010 G-Zahlen und Ergebnisprognose für 2011 am 28.02 abwarten. Mal schauen wie es weitergeht, bin gespannt.
Werden die Lagerbestände schon abgearbeitet sein?