Asian Bamboo
Seite 87 von 227 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:45 | ||||
Eröffnet am: | 15.02.08 09:37 | von: Gewusst W. | Anzahl Beiträge: | 6.67 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:45 | von: Heikeddkha | Leser gesamt: | 992.477 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 278 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 84 | 85 | 86 | | 88 | 89 | 90 | ... 227 > |
29.03.2011 Endgültiges Jahresergebnis (unbestätigt)
29.03.2011 Telefonkonferenz/ Webcast Gewinne f. Presse (unbestätigt)
08:37 03.01.11
Asian Bamboo AG / Schlagwort(e): Personalie
Asian Bamboo AG: Chris McAuliffe zum stellvertretenden
Aufsichtsratsvorsitzenden bestellt
03.01.2011 08:35
--------------------------------------------------
Hamburg, 3. Januar 2011 - Die Asian Bamboo AG ('Asian Bamboo', 'das
Unternehmen', ISIN: DE000A0M6M79, Börsenkürzel '5AB', ADR Börsenkürzel
'ASIBY'), ein weltweit führendes integriertes Unternehmen in der
Bambusindustrie, freut sich, die Bestellung von Chris McAuliffe zum
stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden bekannt geben zu können. Chris
McAuliffe löst Wolfgang Jensen ab, der dieses Amt seit Oktober 2007
bekleidet hat. Wolfgang Jensen hat sein Amt aufgrund einer beruflichen
Neuausrichtung zur Verfügung gestellt.
Herr McAuliffe, geboren 1964, verfügt über mehr als 18 Jahre Erfahrung im
Investment Banking, mit Stationen in London, Singapur und Hongkong. Seit
2008 ist Chris McAuliffe Managing Director und zugleich Gründer der in
Hongkong ansässigen Investment-Beratungsgesellschaft Sprint Capital
Partners. Zuvor war er in Hongkong als leitender Geschäftsführer für die
Asia-Pacific Industrials Group der Citigroup in Hongkong verantwortlich.
Herr McAuliffe hält ein MBA-Diplom der Bradford Business School.
'Die Aufsichtsratstätigkeit von Herrn Jensen war stets exzellent und zum
besten Interesse aller Aktionäre. Wir konnten uns glücklich schätzen, über
drei Jahre zusammengearbeitet zu haben', erläutert Herr Lin Zuojun, Gründer
und Vorstandsvorsitzender der Asian Bamboo AG. 'So sehr wir das Ausscheiden
von Herrn Jensen bedauern, sind wir gleichzeitig erfreut, Herrn McAuliffe
als neues Aufsichtsratsmitglied begrüßen zu dürfen. Ich bin überzeugt, dass
er aufgrund der Fülle an wertvollen Finanzmarkt-Erfahrungen zu unserer
künftigen Unternehmensentwicklung beitragen wird'.
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an:
Asian Bamboo AG:
Peter Sjovall +852-9385 3868
Finanzvorstand
Anja Holst +49-(0)40 37644 798
Investor Relations
Asian Bamboo ist derzeit auch schwer zu fassen. Langfristig allein aufgrund des nachvollziehbaren, wachstumsstarken Geschäftsmodells eine sehr interessante Story mit vermutlich noch jahrelang hohen Gewinnmargen. Andererseits für das Jahr 2010 mehr als ausreichend bewertet, zumal das 2.Halbjahr erstmal enttäuscht hat, selbst wenn es teilweise Sonderfaktoren waren. Fazit: Unter 40 € dürfte für den Langfristinvestor ein sehr gutes Einstiegsniveau sein. Was in den nächsten 6 Monaten passiert, ist aber schwer zu sagen. Ich denke aber man ist bei 33-35 € sehr gut nach unten abgesichert.
P&F technisch zeigt sich sehr kurzfristig eine starke Abwärtsbewegung. Ich denke, das von @Katjuscha beschriebene Anlegerverhalten dürfte wohl zutreffend sein. Jedenfalls hat sich heute ein Triple Top ausgebildet, was p&f technisch als starkes Verkaufssignal zu werten ist. Abwärtspotenzial bis in den Bereich von 37,50 €.
Schau´n mer mal.
hallo Leute, ein Bekannter ist gerade aus China zurück und berichtete mir dass aufgrund der massiven Überschwemmungen viele Straßen, Wege und Brücken kaputt sind. Gerade die Landwirtschaft leidet extrem. Die Plantagen sollen ja laut AB zwar nicht betroffen sein aber wenn man die Ernte nicht einholen kann... Weiß jemand mehr? Ich bin ein wenig beunruhigt. Ein Indiz ist ja der 3. Bericht und da waren die Lager sicher noch ziemlich voll. Für ein paar beruhigende Worte wäre ich sehr dankbar.
Und ist dein Bekannter denn genau dort gewesen, wo es für Asian Bamboo wichtig ist?
der war unter anderem in Fuzhou und auch weit landeinwärts. So als Außenseiter konnte er aber nichts von Transportschwierigkeiten der Bambus-Produktion berichten. Er ist ja nur Tourist.
Wenn die Brücken kaputt sind, kann der Chinese auch keine Wunder vollbringen, denke ich. Das dauert dann schon ein bisschen.
Ich bin lieber raus heute, ist mir zu heiß. Ich hoffe nach dem 28.2. wieder einsteigen zu können.
Gruß
Hab mal bei der netten Frau Holst nachgefragt, ob die Infrastruktur wieder so hergestellt ist, dass das Geschäft wieder normal verläuft und die Schäden keine Auswirkungen mehr auf das 4. Quartal haben...
Nun gut, aber man kann aus den Zeilen lesen, dass das Ergebnis zum 4. Quartal sicherlich auch "verhagelt" sein wird.
wenn das Schreibem vom 10.01.2011 ist und darin steht, dass die Bestände bei steigender Nachfrage abgebaut werden, so ist es doch sicher, dass die Zahlen nicht unbedingt rosig sind, oder sehe ich das Falsch?
Wichtig ist, dass die Plantagen nicht zerstört wurden. Umweltfaktoren sind für 5AB halt das größte Risiko. Wenn in Zukunft solche Unwetter wie in Q3 ausbleiben, sollte das ein kleiner Schönheitsfehler bleiben.
Ansonst macht das Managment ein guten Job und die Story von 5AB kann weitergehen.
Viele grüße!
10.01.11 16:50
Warburg Research
Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von Warburg Research, Finn Henning Breiter, stuft die Asian Bamboo-Aktie weiterhin mit "kaufen" ein.
Asian Bamboo habe 6.700 ha neue Bambusplantagen gepachtet. Die Gesamtanbaufläche erhöhe sich somit auf 54.511 ha. Hiervon seien 35.050 ha erntereif. Die neuen Flächen würden in Q4/2011 erstmalig Erträge erzielen.
Asian Bamboo habe mit den neuen Pachtverträgen die in den Schätzungen für 2011 erwartete Anbaufläche erreicht (durchschnittlich 43.000 ha). Sogar die Schätzungen für 2012 seien bereits heute fast erreicht. Asian Bamboo werde zu Beginn des Geschäftsjahres 2012 über 54.511 ha erntereife Plantagen verfügen. Die im Warburg Research-Modell für 2012 berücksichtigte durchschnittliche Anbaufläche belaufe sich auf 59.000 ha.
Asian Bamboo habe mit der Meldung auch die Guidance für das mittelfristige Plantagenwachstum angepasst. Das Management erwarte nun, das Ziel von 70.000 ha in Q3/2012 zu erreichen (zuvor in 2013). Das Warburg Research-Modell antizipiere das Erreichen dieses Ziels erst zwei Quartale später.
Die Pachtzahlungen für die neuen Anbauflächen seien in lokaler Währung um ca. 6% auf RMB (Chinesischer Renminbi Yuan) 57.022 pro Hektar (EUR 6.466) angestiegen. Die Preiserhöhung sei auf die Inflation in China zurückzuführen, wodurch insbesondere Lebensmittelpreise derzeit um über 10% yoy ansteigen würden. Auswirkungen der Produktpreisentwicklung auf die Pachtpreise seien bereits antizipiert worden. Im Warburg Research-Modell werde daher auch keine langfristige Margenausweitung durch die Preissteigerungen berücksichtigt.
Allerdings habe sich Asian Bamboo bereits ca. 48.000 ha Flächen zu niedrigeren Preisen gesichert und dürfte daher kurzfristig von steigenden Produktpreisen profitieren. Die Strategie des Managements, Kapital zu beschaffen und damit so viel Anbaufläche wie möglich zu pachten, sei somit sehr erfolgreich. Die erntereife Anbaufläche werde im Laufe des Jahres 2011 um mehr als 50% wachsen.
Die neuen Pachtverträge würden die Visibilität auf das Umsatz- und Ertragswachstum in 2011 und 2012 erhöhen. Durch zusätzliche Flächen, Preiserhöhungen und Aufholeffekte nach den Unwettern in Q3/2010 dürfte sich der Umsatz in 2011 um 52% und in 2012 um weitere 39% erhöhen. Der Jahresüberschuss sollte sich weitgehend proportional zum Umsatz entwickeln. Ein weiterer Anstieg der bereits außerordentlich hohen Margen dürfte durch Lohnerhöhungen eingeschränkt werden, die die positive Produktpreisentwicklung teilweise kompensieren würden.
Da das Unternehmen eine Änderung der Bilanzierung biologischer Vermögenswerte im Jahresbericht 2010 vornehme, seien keine "Gewinne aus der Neubewertung von biologischen Vermögenswerten" mehr zu erwarten. Diese Gewinne seien in der G&V des Warburg Research-Modells für 2010 und darüber hinaus nicht mehr enthalten. Adjustierungen seien somit nicht mehr notwendig.
Die Bewertung sei bei einem KGV von 10,2 für 2011 und 7,6 für 2012 weiterhin günstig. Das dynamische und visible Wachstum sei in dieser Bewertung nicht angemessen reflektiert. Eine mögliche Erhöhung der Multiplikatoren in Verbindung mit dem dynamischen Ergebniswachstum könnte die Aktienkursentwicklung weiter beflügeln. Ein erfolgreicher Aufbau des Bambusfaserprojekts dürfte dies noch beschleunigen. Hieraus ergebe sich ein zusätzliches Ergebnispotenzial von ca. EUR 35 Mio. (EBIT) in 2013.
Die Analysten von Warburg Research bestätigen das Kursziel von EUR 48 (DCF und FCFY) und die Kaufempfehlung für die Asian Bamboo-Aktie. (Analyse vom 10.01.2011) (10.01.2011/ac/a/nw)
Denke bis Ende Februar sind gute 42,50€ möglich.
Gruß Mathi
kann man aber wohl auch nicht sprechen oder? Ich gehe ohnehin nicht davon aus daß wir dieses Jahr annäherend so eine Performance wie 2010 hinlegen. Es ist schon ne Menge eingepreist. Letztes Jahr im Februar bei der Meldung von 5000 ha zusätzlicher Anbaufläche schoss der Kurs nach oben. Dieses Jahr sogar leicht rückläufig trotz Meldung sogar einer größeren Anbaufläche.
Mit 20-30% wäre ich hochzufrieden aber die erwarte ich eigentlich auch. Weiß nur nicht inwiefern das Wetter bzw. die Infrastruktur da mitspielt.
Wenn dann das EPS ca. 3.2€ erreicht, dann sind 48€ Ende Jahr fair, von diesem Niveau also etwa 25%. Alles was drüber wäre wird im Aktienkurs überproportional eingepreist werden denke ich, wegen Überraschungsmoment.
Bei diesem ROI liegt man mit einem Investment hier nie falsch.
17.01.2011 09:53
Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
=-------------------------------------------------
Asian Bamboo AG
Veröffentlichung gemäß § 26 Absatz 1 WpHG
Norwegen hat uns am 14. Januar 2011 nach § 21 Absatz 1 WpHG mitgeteilt,
dass sein Stimmrechtsanteil an unserer Gesellschaft am 12. Januar 2011 die
Schwelle von 5 % erreicht hat und zu diesem Tag 5,00 % (771.967
Stimmrechte) beträgt.
Alle 771.967 Stimmrechte werden von der Norges Bank (Zentralbank Norwegens)
gehalten und Norwegen nach § 22 Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 WpHG zugerechnet.
Hamburg, 14. Januar 2011
Asian Bamboo AG
- Der Vorstand -
Asian Bamboo AG
Veröffentlichung gemäß § 26 Absatz 1 WpHG
Die Norges Bank (Zentralbank Norwegens), Oslo, Norwegen, hat uns am 14.
Januar 2011 nach § 21 Absatz 1 WpHG mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil
an unserer Gesellschaft am 12. Januar 2011 die Schwelle von 5 % erreicht
hat und zu diesem Tag 5,00 % (771.967 Stimmrechte) beträgt.
Hamburg, 14. Januar 2010
Asian Bamboo AG
- Der Vorstand -
Asian Bamboo AG
Veröffentlichung gemäß § 26 Absatz 1 WpHG
Die Investec Asset Management Ltd., London, Vereinigtes Königreich, hat uns
am 14. Januar 2011 nach § 21 Absatz 1 WpHG mitgeteilt, dass ihr
Stimmrechtsanteil an unserer Gesellschaft am 13. Januar 2011 die Schwelle
von 3 % überschritten hat und zu diesem Tag 3,08 % (474.768 Stimmrechte)
beträgt.
Alle 474.768 Stimmrechte werden der Investec Asset Management Ltd. nach §
22 Absatz 1 Satz 1 Nr. 6 WpHG zugerechnet.
Hamburg, 14. Januar 2010
Asian Bamboo AG
- Der Vorstand -
17.01.2011 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
=-------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Asian Bamboo AG
Stadthausbrücke 1-3
20355 Hamburg
Deutschland
Internet: www.asian-bamboo.de
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
=-------------------------------------------------
(END) Dow Jones Newswires
January 17, 2011 03:53 ET (08:53 GMT)
Diese Seite drucken
§Quelle: Dow Jones 17.01.2011 09:53:00