Asian Bamboo
Seite 84 von 227 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:45 | ||||
Eröffnet am: | 15.02.08 09:37 | von: Gewusst W. | Anzahl Beiträge: | 6.67 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:45 | von: Heikeddkha | Leser gesamt: | 992.385 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 186 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 81 | 82 | 83 | | 85 | 86 | 87 | ... 227 > |
Des Weiteren beabsichtigt das Unternehmen die Verlegung der in Mawei bestehenden fein-verarbeitenden Produktionsanlage nach Longyan. Außerdem ist an diesem Standort der Neubau von zwei roh-verarbeitenden Fertigungsbetrieben geplant. Die neuen Produktionsstätten für Bambussprossen befinden sich in größerer Nähe zu den Plantagen des Unternehmens und können zudem voraussichtlich mit geringeren Arbeitskosten betrieben werden. Dank dieses Vorhabens wird Asian Bamboo seine jährliche Produktionskapazität für verarbeitete Bambussprossen von derzeit 1,4 Millionen Dosen auf 1,8 Millionen Dosen steigern. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt rund 3,9 Mio. EUR (36 Mio. RMB). Der Vorstand erwartet, dort bereits in der zweiten Hälfte des Jahres 2011 mit der Produktion beginnen zu können.
Lin Zuojun, Vorstandsvorsitzender und Gründer der Asian Bamboo AG, zu dem Vorhaben: „Wir erwarten, dass sich die Gründung des Bambus-Handelszentrums vorteilhaft auf Absatz und Preisentwicklung von Bambusstämmen auswirkt und gleichzeitig die Preisgestaltung transparenter macht.“
Das geplante Handelszentrum und die Verlegung der fein-verarbeitenden Produktionsanlage sind au0erdem zwei interessante Schritte, um den Umsatz nochmals zu steigern und im Fall des Handelszentrums die Preise transparenter zu gestalten.
VOr allem die erwarteten zusätzlichen Umsätze (in 2012 dann jährlich 100Mio€) durch die Bambusfasernproduktion zeigt uns doch, wie umfangreich das Geschäft mit Bambus ist.
Das Potential ist noch lange nicht ausgenutzt und AB erweitert sein Geschäft kontinuierlich.
Dass der Umsatz und die Marge in Q3 nicht ganz den hohen Erwartungen entsprochen hat, finde ich nicht so tragisch.
Das Unternehmen hat ja die klaren Wachstumsaussichten in den Vordergrund gestellt und die Beeinträchtigung der Unwetter dargestellt.
persönliches Fazit: Als längerfristiges Investment sicherlich weiterhin sehr interessant, kurzfristig ist es schwer einzuschätzen, wie die News aufgenommen werden, kann vielleicht nochmal zu Kursrückgängen führen. Letzteres interessiert mich jedoch weniger, da ich mich in diesem Fall eher als Langfristanleger sehe.
Viel Glück euch allen weiterhin!
Wollte euch mal fragen wie ihr die Zahlen so interpretiert?
Da der Blick auf die Zahlen ja nicht wirklich überzeugt hat, da der Quartalsumsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode um 0,7 Mio. gesunken ist, auf 14,3 Mio.
Das bedeutet, man ist im Vergleich zu Q4/09 nicht gewachsen und im Vergleich zu Q2/10 nur minimal, was weit unter Jahresdurchschnitt liegt.
Und die Bruttoergebnis-Marge betrug nur noch 35% also minus 11% zu 2009.
Ok, aber die bereinigtee Nettoergebnis-Marge liegt bei 41, was wahrsscheinlich alle höher erwartet haben, in 2009 noch bei 54% also wieder minus 13 %.
Ich Glaub ich warte erst mal das Wochenende ab, denke mal das die Aktie heut wieder absinkt.
Wie sind eure Meinungen dazu?
Gruss Knobbes
Hab keine mehr aber sehr schön !
Aber sie müssen sich ja auch was einfallen lassen, bis 2012:)
Gruss
Was meint Kat dazu??
ich bin zufrieden mit den Zahlen fürs 3. Quartal, die Jahresprognose liegt immer noch bei 75 Millionen Umsatz. viel wichtiger halte ich die Meldung über den Einstieg in die Bambusfaserproduktion das ist finde ich sehr sehr positiv zu werten, Zitat:
"Bei voller Auslastung der jährlichen Produktionskapazitäten würde beim gegenwärtigen Marktpreis von rund 1.000 EUR je Tonne der Verkauf von 100.000 Tonnen Bambusfasern einen Jahresumsatz von rund 100 Mio. EUR generieren....Dank seiner Monopolstellung als einziger heimischer Anbieter hochwertiger Bambusfasern rechnet das Unternehmen in diesem Segment mit zuträglichen Gewinnmargen"
ich bin langfristig investiert, ich werde keine meiner Asian Bamboo verkaufen.
(da die Betonung auf langsam liegt) 75Mill ist der Wunsch, so lese ich das.
Beim gleichen Ergebniss und auch gutem Ausblick, standen wir letztes Jahr 12.11.2009 bei rund 22 Euro je Aktie.
Wenn man bedenkt, dass die Analysten zum Teil 87 Mio Euro Umsatz erwartet hatten, es nun aber wohl nur 75 Mio Euro werden, dann ist die Kursentwicklung jetzt nur schwer vorherzusagen. Ich denke es geht erstmal weiter nach unten.
Aber die anderen Meldungen sind wiederum sehr, sehr positiv. Das hört sich richtig gut an. Man schafft sich wieder neue Möglichkeiten, mehr Bambus abzusetzen und man ist nicht mehr nur von einigen wenigen Industriezweigen abhängig. Das finde ich sehr gut.
Also langfristig ist Asian Bamboo sicher ein Kauf. Ich bleibe weiter investiert.
Man könnte nun darüber diskutieren, warum (wer wusste wann wie die Zahlen ausfallen werden) der Kurs in den letzten Wochen bereits so massiv unter Druck gekommen ist, aber dass ist mir zu müßig. Als Kleinanleger sitzt man halt am Ende der Nahrungskette.
Meine Position ist durch meinen SL gefallen und so musste :-) ich über 100 % Gewinn realisieren. Nun warte ich die nächsten Tage ab und werde -vermutlich Ende kommender Woche- unter langfristigen Gesichtspunkten wieder einsteigen.
Langfristig finde ich den Wert super interessant.
Wenn ich dann als ersten Satz "Die Geschäftsentwicklung des dritten Quartals wurde durch die Unwetter, welche die Fujian Provinz und die südlichen Teile von China im Juni heimgesucht hatten, beeinträchtigt." lese komme ich mir schon ein bisschen verarscht vor...
Und was die zwei anderen Meldungen angeht, sind diese Erweiterungen sicherlich zu begrüßen. Man muss aber auch sagen, dass die Auswirkungen größtenteils nur die Absatzmenge betreffen. Man kann daher nicht wie 1-2 User von zusätzlichen Umsätzen sprechen, denn die Produktionsmenge bestimmen weiter die Größe der Plantagenflächen. Man kann schlecht mehr erkaufen als man produziert. Da hilft dann beim Absatz eben dieses neue Handelszentrum, aber deswegen kann noch lange nicht mehr geerntet werden.
Bin mir aber jetzt auch unschlüssig, was das für den Aktienkurs bedeuten wird. Das hängt stark davon ab, welche psychologischen Auswirkungen diese erstmalige Enttäuschung auf die Aktionäre haben wird. Gesteht man Asian Bamboo jetzt noch KGVs über 12 zu oder nicht? Wird man abwarten müssen.
Also ich hatte mal im Juni nachgefragt, als die damaligen Unwetter durch die Presse gingen. Da kaman ja schon ähnliche Fragen auf. Damals sagte man mir, dass es nahezu keine Auswirkungen für Asian Bamboo geben würde und das war dann ja auch so.
Also ich habe im 3. Quartal dann nciht mehr nachgefragt - ich hatte damit gerechnet, dass die Auswirkungen ähnlich gering sein würden - ein Trugschluss wie man nun sieht.
Im Bericht bezieht man sich ja auch auf die Unwetter vom Juni.
nach oben nämlich
die infla grüßt
das erschwert die kreditlinie auf breiter front
der shanghai composite verliert deshalb heute mehr als 5 prozent
die sippenhaft wird wahrscheinlich sämtliche asiatischen werte treffen
Bin auch mal gespannt wie sich der Kurs entwickelt,
so wie es aussieht , begann er ja tief, stieg kurz mal etwas an und fällt nun weiter , nur wie weit fällt er noch?
Zudem find ich die Reaktion auf die höheren Zinsen in China heute etwas übertrieben. Inflation ist bei dem hohen Wachstum einfach nur gesund. Darf nur nicht ausarten, und deshalb sind Zinsanhöhungen notwendig. Da reagiert China allemal besser als die FED, wobei man in den USA vermutlich sowieso andere Probleme hat.
Jedenfalls reden wir in China von Inflationsraten von vielleicht 4% nächstes Jahr bei 7-9% Wachstum. Das ist immernoch ein gutes Verhältnis.
Zum einen gehe ich davon aus, dass man weitere Plantagen zukaufen wird, zum anderen werden ja auch immer mehr Plantagen erntereif. D.h. man braucht mehr Absatzmärkte, wenn man alles verkaufen will. Möglich, dass auch mit den alten Absatzmärkten alles verkauft werden würde, aber eine Diversifizierung schadet sicher nicht. Ich finde das schon sehr positiv.
Die Zahlen sind jedoch wirklich schlecht, und daran läßt sich nichts drehen. Jetzt heißt es wieder Geduld haben.
Mir ging es vorhin nur darum, klarzustellen, dass man nicht von zusätzlichem Umsatz sprechen kann, wie es hier 1-2 User heute morgen getan haben. Vielmehr schafft sich Asian Bamboo seine eigenen Absatzmärkte. Das Umsatzwachstum als solches hängt aber erstmal davon ab, wie viele erntereife Plantageflächen man hat. Wenn man davon ausgeht, das Asian Bamboo all seine Flächen entsprechend aberntet und die Produkte verkaufen kann (wofür die heutigen zwei Meldungen wichtig waren), dann kann man weiterhin von den etwa 30% Umsatzwachstum p.a. über die nächsten 3-4 Jahre ausgehen. Aber zusätzlich ist da wenig. Das waren ja immer schon unsere Erwartungen.
Bei all der Panik sollte man auch nicht vergessen, dass die Umsatzausfälle durch die Unwetter im Wesentlichen blos eine Umsatzverschiebung darstellen, da ja die Plantagen nicht betroffen waren. So werden die Stämme halt etwas später geerntet.
Ich habe das so verstanden, dass ein Teil der Bambusstämme nicht mehr zu 2EUR verkauft werden, sondern eben zu Bamubsfasern weiterverarbeitet, dadurch kann ein höherer Preis erzielt werden, was dadurch in 2012 einem Umsatzplus von 46Mio € enstprechen wird. (100Mio - 54Mio). Unklar scheint mir jedoch noch, wie hoch die Kosten für die Faserproduktion sind und wie hoch die dementsprechende Marge sein wird.
Außerdem scheint mir bei dieser Formulierung auch möglich zu sein, dass Bambusstämme zugekauft werden, um diese in die Bambusfaserproduktion einzubringen. In diesem Fall würden dann die 100Mio als zusätzlicher Umsatz anfallen.
Bitte berichtigt mich, wenn ich das falsch verstanden habe. Danke!
und der Markt nimmt die Meldungen ja auch ganz zufrieden auf.
somit ist 5AB heute mittlerweile der einzige Wert von knapp 20 in meiner Watchlist, der mittlerweile ein grünes Vorzeichen hat ;)
Der Aktienkurs spricht ja aktuell eine eindeutige Sprache. Man scheint dem Vorstand zu vertrauen.
ich glaube Kat hat sich bei @2095 etwas unglücklich ausgedrückt. Natürlich werden die Umsätze durch das Engagement bei der Bambusfaserproduktion steigen. Und zwar erheblich. Ob die angestrebten Eur 1000,-- per to erzielt werden, ist natürlich die Frage, aber da ich selber aus der Branche komme, kann ich mit Sicherheit sagen, daß die Margen unter Berücksichtigung der bisherigen Absatzmöglichkeiten, in jedem Falle steigen werden. Somit auch die Margen.
Der angegebene Preis von Eur 1000,-- per to ist aber aus meiner Sicht mehr als realistisch, denn die Preise für Baumwolle liegen aktuell sogar bei über Eur 2000,-- per to. China und Indien sind die größten Baumwollproduzenten, in Pakistan gab es bedingt durch die Flutkatastrophe erhebliche Einbußen bei der Ernteerwartung. In Inden gibt es Exportrestriktionen. Die Nachfrage nach Baumwolle übersteigt seit nun 5 Jahren schon das Angebot. Die Preise explodieren regelrecht. Die Lagerbestände sinken. Baumwolle wird ein Spekulationsobjekt ähnlich wie Öl.
Also trotz der schlechten Zahlen bin ich mehr als optimistisch. Besser hätte man die Zahlen gar nicht "in den Schatten" stellen können. Schlechte Zahlen, nachvollziehbar mit einem Sahnehäubchen und exzellentem Ausblick. Das Management hat den richtigen Schritt gemacht und wird die Marge deutlich steigern können. Bambusfasern als Ersatz für den immer teurer werdenen Rohstoff Baumwolle. Jetzt kommt wesentlich mehr Phantasie rein als die prognostizierten 48 Euro für nächstes Jahr.
Sorry wenn das alles jetzt so in einem überschwänglichem Erguß ausgeartet ist, aber endlich mal wieder eine Aktie, die so transparent arbeitet und kommuniziert. Das alleine hat schon eine Investition verdient.