Ökonomen streiten über Verteilungsfrage


Seite 714 von 7961
Neuester Beitrag: 27.08.25 21:33
Eröffnet am:05.11.12 08:09von: permanentAnzahl Beiträge:200.021
Neuester Beitrag:27.08.25 21:33von: Canis Aureu.Leser gesamt:42.177.949
Forum: Leser heute:14.311
Bewertet mit:
119


 
Seite: < 1 | ... | 712 | 713 |
| 715 | 716 | ... 7961  >  

16574 Postings, 5318 Tage zaphod42#23

 
  
    #17826
2
06.05.14 00:49
Nee lass mal. AL der DKP-Geschichts-Oberstudienrat in Pension müffelt leicht.  

16574 Postings, 5318 Tage zaphod42#24

 
  
    #17827
2
06.05.14 00:52
armi hab ich niht mehr lieb, das beruht auf Gegenseitigkeit. Wir haben uns außenandergelebt. Warum eigentlich? Ich hab's vergessen.

fill hab ich noch lieb, wenn er mir auch gerne mal in Knie f... tritt. Dann tret ich zurück mit Augenzwinkern. Schön dass er es genauso sieht. Man kann ihm nicht böse sein, er ist ein netter Kerl.  

25196 Postings, 9073 Tage modVon unserem Historiker

 
  
    #17828
5
06.05.14 01:53
wurde in P 17788 folgendes Posting  in seiner Sachaussage angezweifelt:
Angehängte Grafik:
nach_45.jpg (verkleinert auf 72%) vergrößern
nach_45.jpg

25196 Postings, 9073 Tage modAnstelle langatmiger Erörterungen kann ich nur

 
  
    #17829
7
06.05.14 01:55
auf folgende Dokumentation verweisen:
(Vielleicht sieht sich die ja jemand an *g*)

80400 Postings, 7783 Tage Anti LemmingRussischer Bericht zum Janukowitsch-Sturz

 
  
    #17830
3
06.05.14 08:07
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/...chisten-gestuerzt/

Russland legt Bericht vor: Janukowitsch wurde von „Faschisten“ gestürzt

Das russische Außenministerium hat einen Bericht vorgelegt, demzufolge die Schüsse auf dem Madain auf Gegner des gestürzten Präsidenten Janukowitsch zurückzuführen seien. Der Bericht kritisiert weitere Menschenrechtsverletzungen - von Gewalt gegen Juden bis zur Zerstörung von Lenin-Denkmälern.


Russland macht die Übergangsregierung in der Ukraine für schwere Menschenrechtsverletzungen in den vergangenen sechs Monaten verantwortlich. Ein am Montag veröffentlichter Bericht des Außenministeriums in Moskau wirft den Gegnern des entmachteten und nach Russland geflohenen Präsidenten Viktor Janukowitsch vor, hinter den Todesschüssen auf 77 Menschen während der Unruhen in Kiew zu stecken....

In dem Bericht werden weitere Vorfälle aufgezählt, die von der Zerstörung einer Lenin-Statue über gewalttätige Übergriffe auf Juden bis zur Erstürmung öffentlicher Gebäude reichen. Besuche unter anderem von US-Politikern in den Protestlagern auf dem Kiewer Unabhängigkeitsplatz zeugten von der Einmischung des Westens. Das Außenministerium kommt zu dem Schluss, dass sich “Extremisten aus dem Lager von Ultranationalisten und Neonazis” mit Unterstützung des Westens an die Macht geputscht hätten. Die Regierung in Kiew und der Westen werfen dagegen Russland vor, nach dem umstrittenen Anschluss der Krim für Unruhen in anderen Teilen der Ukraine zu sorgen und so die Kontrolle über die frühere Sowjetrepublik ausweiten zu wollen.

Russland forderte unterdessen die Regierung der Ukraine erneut auf, die Streitkräfte nicht gegen das eigene Volk einzusetzen und die Krise durch Gespräche beizulegen. Im Osten des Landes drohe eine humanitäre Katastrophe...
 

80400 Postings, 7783 Tage Anti LemmingSteinmeier gibt harte Anti-Russland-Linie auf

 
  
    #17831
3
06.05.14 08:12
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/...ussland-linie-auf/

Ukraine: Steinmeier gibt harte Anti-Russland-Linie auf

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier hat erstmals eingeräumt, dass nicht alle Gewalttaten in der Ukraine auf eine Fernsteuerung durch Moskau zurückzuführen seien. Steinmeier sagte, es gebe eine erhebliche Eigendynamik in der Ost-Ukraine.  

80400 Postings, 7783 Tage Anti Lemmingdto. in SPON

 
  
    #17832
1
06.05.14 08:14
www.spiegel.de/politik/ausland/...mik-in-der-ostukraine-a-967711.html

Kämpfe um Slowjansk: Steinmeier sieht "erhebliche Eigendynamik" in der Ostukraine

Wie sehr steuert der Kreml die Separatisten in der Ukraine? Bundesaußenminister Steinmeier spricht von Gruppen, die "nicht auf Moskau hören". Präsident Putin sei Gefangener der Stimmung, die er selbst hervorgerufen habe.

Berlin - Russland hat den Aufstand im Osten der Ukraine nach Einschätzung von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier nicht völlig unter Kontrolle. "Ich bin ganz fest der Auffassung: Wir haben hier mit erheblichen Eigendynamiken zu kämpfen", sagte der SPD-Politiker am Montagabend im ZDF. "Es gibt Gruppierungen im Osten der Ukraine, die weder auf Kiew hören und die dortige Regierung noch auf Moskau und die dortige politische Führung."

Die russische Führung werde damit zum Gefangenen der Stimmung, die sie selbst hervorgerufen habe. "Ich bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass nicht alle der dort agierenden Gruppen auf die Töne und auch auf Anordnungen aus Moskau hören", erklärte Steinmeier.

Die Übergangsregierung in Kiew wirft der russischen Führung vor, hinter den Unruhen im Osten des Landes zu stehen. Russland hat dies zurückgewiesen und hat von einem Putsch in dem Nachbarland gesprochen....  

80400 Postings, 7783 Tage Anti LemmingZu den gestrigen Fragen an mich

 
  
    #17833
7
06.05.14 09:22
Ich befürworte unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung, den modernen Sozialstaat und unser hiesiges Rechtssystem. All dies sind mMn wichtige historische Errungenschaften. Damit einher geht mein hohes Interesse an der Entwicklung der Märkte.

Ich gönne auch Leuten ihren wirtschaftlichen Erfolg, wie etwa den Gebrüdern Albrecht (Aldi), die mit dazu beigetragen haben, dass die Lebensmittelpreise in D. zu den niedrigsten in Europa zählen. Hier führte unternehmerische Tätigkeit zu langfristig positiven wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen. Die Aldibrüder wurden Art.14 des Grundgesetzes, wonach Kapitalbesitz verpflichtet, voll gerecht.

Man kann und darf aber "finanziellen Erfolg" nicht zum alleinigen Kriterium machen, wie es in Ami-Land leider sehr verbreitet ist.

Finanziellen Erfolg hat z. B. jemand, der eine Bank überfällt, fünf Menschen erschießt und anschließend mit dem Geld zeitlebens unerkannt entkommt.

Finanziellen Erfolg haben auch US-Investmentbänker wie Goldman und Consorten, die die Welt betrügerisch mit Subprime-Anleihen überschwemmt haben, und sowohl am Verkauf wie am späteren Fall fürstlich verdient haben. Diese Anleihen wurden, mit verlogenem AAA-Rating versehen, arglosen (naiven) deutschen Bankern angedient, die sich vom AAA-Stempel blenden ließen. In der Folge des Subprime-Betrugs stieg die deutsche Staatsverschuldung um ca. 20 % - nämlich von ca. 65 % vor Lehman auf jetzt über 85 %. Der Gesamtschaden für die deutsche Wirtschaft aus den Subprime-Verlusten liegt Schätzungen zufolge in der Größenordnung von 1000 bis 2000 Milliarden Euro. Das ist in etwa die Hälfte des deutschen BIP.

Wenn Leute auf diese Weise "finanziellen Erfolg" haben, dann ist das ähnlich unethisch wie der angeführte Banküberfall oder das Schneeball-System von Madoff, der arglose Anleger mit seinen Scheingeschäften um 50 Mrd. Dollar geprellt hat.

Doch während Madoff völlig zu Recht hinter Gitter kam (150 Jahre), gingen die Drahtzieher des Subprime-Betrugs in USA bis heute straffrei aus, obwohl für Blankfein und Co. noch reichlich Platz in der Zelle neben Madoff gewesen wäre. US-Zockerbanken haben sich von diesem massiven Betrug, der wegen des enormen Schadens für die deutsche Wirtschaft als das wohl größte Kapitalverbrechen des frühen 21. Jahrhunderts eingestuft werden musst, mit lächerlichen Vergleichszahlungen an die US-Börsenaufsicht SEC freigekauft. Diese "Ablasszahlugen" entsprachen vom Volumen her einem winzigen Bruchteil dessen, was vorher mit dem Subprime-Betrug verdient wurde. Vor allem führten die außergerichtlichen Einigungen mit der SEC dazu, dass die Drahtzieher dieser Kapitalverbrechen nicht strafrechtlich verfolgt wurden.

Unter der Eingangsprämisse, dass ich für einen freiheitlich-demokratischen Staat mit funktionierender Justiz eintrete, kollidieren diese Entwicklungen mit meinen Vorstellungen, wie ich mir ein gerechtes Gemeinwesen vorstelle und wünsche. Auch sehe ich die "Freiheit", für die Amerikaner so gern und so laut eintreten, nicht gewährleistet, wenn der NSA in Orwell-1984-Manier jedes Detail in Europa und anderswo in der Welt mit buchhalterischer Penetranz überwacht. So wurden z. B. sämtliche Telefongespräche in D. ausgezeichnet, obwohl es dafür keinerlei Rechtsgrundlage gibt.

Die Entwicklung der EU-Politik ist mMn ebenfalls durch einen Verlust an Freiheit und Rechtssicherheit geprägt. Mit Draghi-QE wird praktisch die grundlegende Bedingung für die Schaffung des Euro, die Maastrichter Verträge, über den Haufen geworfen. Wie kann man da noch von einem Rechtsstaat sprechen? Sogar das Bundesverfassungsgericht ist - mit höchstpolitischem Segen - an der laufenden Rechtsbeugung beteiligt.

Alles in allem sehe ich die laufenden Entwicklungen in USA, Europa und Deutschland einen Kurs nehmen, der sich mit meinen ethischen, politischen und wirtschaftspolitischen Vorstellungen nur noch schwer vereinbaren lässt. Ich erlaube mir daher, in Foren und anderswo meinen Unmut darüber kundzutun. Dies äußert sich auch in zunehmend kritischen Haltung gegenüber den USA, ihrem Turbo-Kapitalismus und ihrer Rolle als Weltpolizist, für die es wenig ethische Rechtfertigung gibt.

All dies bedeutet aber nicht, dass ich ein Gegner der freien Wirtschaft und der freien Märkte wäre. Sie müssen nur wirklich frei sein (d.h. ohne TBTF-Bailoutgarantie) inklusive passender politischer Rahmenbedingungen. Und diesbezüglich kommen mir zunehmend ernsthafte Zweifel.
 

23636 Postings, 6980 Tage Malko07Mit dem Putsch in Kiew

 
  
    #17834
10
06.05.14 09:29
hat man die Krim aufgegeben respektive zum Abschuss freigegeben. Wichtige russische Stützpunkte in einem Bürgerkriegsumfeld / unter einer feindlichen Regierung? Da kam die Zusammensetzung der Bevölkerung der Krim Russland gerade recht und sie nahmen die Gelegenheit wahr. Hätte jeder so gemacht.

Nach dem Putsch hatte die Regierung in Kiew erstmals nichts anderes zu tun als die russische Minderheit als Staatsfeinde zu erklären. Manche wollten sie sogar vernichten. Anstatt einen Verhandlungsprozess um eine bessere Organisation des Landes anzustoßen, meinte der Westen erst mal Strafaktionen durchführen zu müssen und motivierte die Putschisten in Kiew zu einem totalen Fehlverhalten. Im Osten und Süden des Landes wandte sich die Bevölkerung derweil immer stärker von Kiew ab. Die Putschisten und der Westen taten dabei alles sie darin zu bestärken. Mit den dann nicht überraschenden Aufständen im Osten hoffte man mit einem militärischen Vorgehen gegen den Aufstand (nein, nicht gegen den Maidan), die Russen zum Einmarsch zu zwingen. Aber sie taten und tun dem Westen und den Putschisten diesen Gefallen nicht.  Man startete dann auch noch eine nicht abgesprochene Militärbeobachtermission und konnte wiederum kein Einsickern von russischem Militär feststellen. Wozu auch? Die übergelaufenen ukrainischen Soldaten sind sehr wohl des "professionellen" Handelns mächtig und zusammen mit der Solidarität in der ortsansässigen Bevölkerung stehen sie mittel- und längerfristig auf der stärkeren Seite. Und schon verlangen US-Generäle in der NATO die 3. Stufe der Sanktionen - weil der Einmarsch immer noch nicht stattfindet. Sie wollen keine Friedenslösung, so wollen die harte Einkesselung Russlands und die Schwächung Europas.

Man stelle sich vor, das alte Regime wäre mit den jetzt im Osten praktizierten Methoden gegen den Maidan vorgegangen. Der Aufschrei wäre noch nicht verklungen.

Schon vor etlicher Zeit hatte ich den jetzigen Zustand prognostiziert und sah in der Ukraine eine nicht mehr zu stopfenden Geldverbrennungsmaschine. Die Prognose wird bis heute leider voll bestätigt. Auch unsere Regierung spielt eine zwiespältige Rolle. Unser Außenminister stellt 5 Forderungen auf, unter denen 3 absolut sinnvoll sind und man sich fragt wieso nicht schon früher. Wird einem aber sofort klar wenn man die ersten 2 Forderungen sieht, die nicht ansatzweise erfüllbar sind. Das Theater dient also primär der Vernebelung im Angesicht der Haltung der Mehrheit der Bevölkerung.

Es geht bei diesen Fragen auch nicht um Rechts oder Links. Der Bruch geht quer durch alle regierungsfähige Parteien. Beim Fußvolk der Parteien ist er überdeutlich und spiegelt die Meinung der Bevölkerung. Sollte die Geschichte weiter entlang meiner Prognose verlaufen, erreichen wir spätestens um die Jahreswende den Zustand "Ami go home"! Und Putin wird sich kugeln vor Lachen.  

79561 Postings, 9435 Tage KickyGibich in 17716 mit Video zu Odessa

 
  
    #17835
3
06.05.14 09:36
(einer dieser Vielschreiber mit locker mehr als 100 Postings täglich und beliebig viel Zeit),aber das Video ist sehr aufschlussreich:hunderte von jungen Leuten unter 25,die gröhlend vor dem Gewerkschaftshaus stehen und warten,dass die Eingeschlossenen springen,in der Ecke schreckerstarrt ein schwarz gekleiderter Mann auf dem Gesims.Dann plötzlich ein älterer mit Schussweste und Armbinde, der mehrfach mit dem Revolver schiesst,vermutlich auf den Mann oben in der Ecke.Erst nach einiger Zeit tauchen weitere Ältere auf...

das Video darf man eigentlich nur sehen wenn man angemeldet ist
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=yO3ShTqshnU

da ja bekannt ist,dass die drinnen die Prorussen waren,gewinnt man den Eindruck,dass arbeitslose Jugendliche hier Krieg spielen, aufgehetzt von den Älteren

Es ist manchmal ganz aufschlussreich, Ria Novosti zu lesen und man fragt sich,wer eigentlich noch glaubt,dass die Unruhen am Maidan nicht ursprünglich durch massive finanzielle Unterstützung der Amerikaner und des CIA entstanden sind .  

74106 Postings, 6290 Tage Fillorkill#34 'Sie wollen keine Friedenslösung'

 
  
    #17836
5
06.05.14 09:50
Für mich sieht es bei den transatlantischen Akteuren aus nach ' Wir wollen nicht, dass unsere Denkidee der 'farbigen Revolution', unser strategisches Instrument vor Ort seine Untauglichkeit beweist. Wir wollen nicht einräumen müssen, einen strategischen Fehler gemacht zu haben. Wir wollen einen von uns selbst in Gang gebrachten Zug nicht aufhalten oder umkehren müssen, nur weil dieser auf einem falschen Gleis unterwegs ist''. Man kann nur hoffen, dass sich letztenendes die Pragmatiker durchsetzen werden. Und Nato-Generäle wie dieser Strangelove nicht die obere Entscheidungsebene repräsentieren..

79561 Postings, 9435 Tage KickyInteressanter Artikel zur Geschichte der Ukraine

 
  
    #17837
06.05.14 09:58

79561 Postings, 9435 Tage KickyArtikel, der Fills Meinung stützt

 
  
    #17838
2
06.05.14 10:03
http://www.paulcraigroberts.org/2014/05/02/...ise-paul-craig-roberts/

Paul Craig Roberts

Washington has no intention of allowing the crisis in Ukraine to be resolved. Having failed to seize the country and evict Russia from its Black Sea naval base, Washington sees new opportunities in the crisis.

One is to restart the Cold War by forcing the Russian government to occupy the Russian-speaking areas of present day Ukraine where protesters are objecting to the stooge anti-Russian government installed in Kiev by the American coup. These areas of Ukraine are former constituent parts of Russia herself. They were attached to Ukraine by Soviet leaders in the 20th century when both Ukraine and Russia were part of the same country, the USSR.

Essentially, the protesters have established independent governments in the cities. The
police and military units sent to suppress the protesters, called “terrorists” in the American fashion, for the most part have until now defected to the protesters.

With Obama’s incompetent White House and State Department having botched Washington’s takeover of Ukraine, Washington has been at work shifting the blame to Russia. According to Washington and its presstitute media, the protests are orchestrated by the Russian government and have no sincere basis. If Russia sends in military units to protect the Russian citizens in the former Russian territories, the act will be used by Washington to confirm Washington’s propaganda of a Russian invasion (as in the case of Georgia), and Russia will be further demonized.........


Paul Craig Roberts was Assistant Secretary of the Treasury for Economic Policy and associate editor of the Wall Street Journal. He was columnist for Business Week, Scripps Howard News Service, and Creators Syndicate. He has had many university appointments.  

23636 Postings, 6980 Tage Malko07Energiepolitik kann nicht

 
  
    #17839
4
06.05.14 10:05
alleine privatwirtschaftlich abgewickelt werden. Das sehen sogar die USA so. So brauchen dort Im- und Exporte Freigaben seitens der Verwaltung. Die Netze (auch Pipelines) müssen sich streng an Regierungsvorgaben halten. Mit ein Grund, weshalb der weltweite Erdölmarkt nicht funktioniert und in den USA das Öl billiger ist. Einen wirklichen weltweiten Erdgasmarkt gibt es nur in schwachen Ansätzen.

Wir wollen die Energiewende durchführen und überlassen diese umfangreichen Aufgaben dem "Zufall" und einer unsinnigen Subventionspolitik. Mit der Privatisierung der Energiekonzerne haben wir die Voraussetzungen geschaffen, dass die Energiewende nicht gelingen kann. Bezüglich Erdgas gibt es harte Sprüche gegen Russland. Dabei haben wir uns unnötigerweise abhängiger gemacht als es sein müsste. Und das nur weil wir den Konzernen erlaubt haben Versorgungsmonopole aufzubauen und die Verbraucher über den Tisch zu ziehen.

Wie man so schön sieht brauchen wir keine halbstarke Politiker, denen von den Pickelhaubenträger zugejubelt wird, sondern Politiker die weit über einen Vierjahreszeitraum hinausschauen und wissen was Staatsaufgaben sind.
Flüssiggas statt Erdgas: Blick in die Röhre - Wirtschaft - Süddeutsche.de
Es gibt eine Möglichkeit, die deutsche Abhängigkeit von russischem Erdgas zu verringern: Flüssiggas. Dafür müsste ein Anlande-Hafen entstehen.
 

79561 Postings, 9435 Tage KickyDieses Penthouse in London soll von einem Mann

 
  
    #17840
1
06.05.14 10:08
aus der Ukraine oder Russland für 10000 GBP/squareyard also $296 million gekauft worden sein-ohne Wände und Installationen

http://www.dailymail.co.uk/news/article-2618446/...ys-140million.html

na wenn das kein Bubble ist!  

16574 Postings, 5318 Tage zaphod42#32

 
  
    #17841
4
06.05.14 10:19
Wieder Quatsch. Natürlich hat Moskau den Zug ins Rollen gebracht. Allerdings sitzt Moskau auch im Bremserhäuschen, hätte also jederzeit die Massen in der Ukraine wieder runterholen könnne. Dass das gerade nach Genf nicht der Fall wr liegt natürlich daran, dass Moskau ein klares Interesse an der derzeitigen Entwicklung ins Chaos hat. Denn dann fällt ihnen die Ostukraine in einiger Zeit wie ein reifes Obst in den Schoß.

Fazit: SPON irrrt insofern, als Moskau ein Ausgeliefertsein unterstellt wird. Moskau hat tatsächlich jederzeit die Möglichkeit, den Konflikt zu deeskalieren.

DGenau aus diesem Grunde plant ja der Westen die Sanktionen. Damit Moskau einlenkt. Wenn Moskau keine Möglichkeit dazu hätte, wären Sanktionen nicht nur sinnlos sondern politisch falsch.  

79561 Postings, 9435 Tage KickyBewaffnete Don-Kosacken kommen nach Luhansk

 
  
    #17842
1
06.05.14 10:20

10665 Postings, 7760 Tage lumpensammlerDer Mann steigert sich langsam

 
  
    #17843
4
06.05.14 10:27
Immerhin schon mal nen richtigen Halbsatz. Wenn er jetzt noch den Konjunktiv durch den Indikativ ersetzen täten würde ...  

1462 Postings, 4516 Tage narbonneAL, dein Bekenntnis zur

 
  
    #17844
7
06.05.14 11:25
freiheitlich-demokratische Grundordnung klingt beruhigend auch nicht überzeugend da immer wieder zum Gegenschlag ausgeholt wird.

Auch kann ich dein Schimpfen über zockende Banken vom Grundsatz verstehen. Hier sollte der Staat kontrollierend wirken sofern dafür eine Sach/Fachkompentenz besteht.
Verstehen kann ich das jedoch nur grundsätzlich da ich keine Unterscheidung zwischen Kleinzocker oder Großzocker mache. In Deutschland muss am Ende beiden der Arsch vom Staat (Steuerzahler) gerettet werden. Wir lassen keinen Kleinzocker der seine Altersvorsorge im Spiel mit den Großen verloren hat im Regen stehen.
Somit kann man nur Schimpfen wenn man nicht so handelt wie die über die man schimpft.
Oder handelst du frei nach der Prämisse: Wenn zwei das gleiche tun ist es noch lange nicht dasselbe?

ave  

1462 Postings, 4516 Tage narbonneDiskussionen zur Ökonomie

 
  
    #17845
8
06.05.14 11:38
und Fragen zur gesellschaftlichen Lastenverteilung sind in diesem Thread neben dem alles beherrschenden Thema Ukraine nicht mehr möglich.
Das habe ich für mich hierher:
http://www.ariva.de/forum/...-in-der-Oekonomie-500579?search=narbonne
verlagert. Wer mitdiskutieren möchte ist dazu herzlich eingeladen.

ave  

12996 Postings, 6129 Tage daiphongRussland könnte seine Militärparaden

 
  
    #17846
4
06.05.14 12:08
nächstes Jahr in Donetsk feiern, oder in Moldau und Kiew. Würde doch jeder so machen. Weltstrategen kennen sich aus mit Imperialismus. Bei jeder Schlacht dabei, natürlich immer in den beiden Generstäben. Nie im Feld, und nie in der Politik, und immer auf Seiten des Siegers, das hat man als Historiker und Rechthaber schon am Gymnasium gelernt. Durchs Fernsehen und in anderen Ländern geht das auch sehr gut, jede Oma kann es. Die Amis beherrschen so die ganze Welt. Wir aber haben selbst zu Hause nichts sagen, da herrscht die NSA und Obama und der ahnungslose demokratische "soziale" Mob mit seinem ganzen Unsinn. Und diese undurchsichtige Geflecht aus internationalen Unternehmen und Banken und EU und Schulden.. Und diese absolut merkwürdigen Medien. Da fehlt es eindeutig an Generalstab. Das reicht ja bis in die Ehe und Familie heutzutage, von der Firma ganz zu schweigen! Man sehe sich doch nur diese sogenannten Chefs und Politiker an. Da herrscht in Russland doch eine ganz andere Klarheit. In Ukraine werden sie es diesem schwulen Westen richtig zeigen, dass der im kolonialen Vorgarten nichts zu pflücken hat. Dass da Zucht und Ordnung herrscht, Militärparade zum Victory Day, Hochzeit vorm Panzer, die Wissenschaft der Geschichte, daran wird nicht gezündelt!. "Maulschelle" "Arschtritt juche", als  jaulendes Schoßhündchen wird der feige Köter sich verpissen. Hoch lebe die Klarheit!
 

74106 Postings, 6290 Tage Fillorkill# 38 'Artikel, der Fills Meinung stützt'

 
  
    #17847
3
06.05.14 12:38
Kicky, ich bestreite bekanntlich eine grundsätzliche Bösartigkeit des Westens oder der Amis. Was ich gemeinsam mit Lumpi kritisiere ist das fast zwanghafte Festhalten an einem überkommenen geostrategischen Ressentiment, dem die kausale Voraussetzung abhanden gekommen ist - und das deshalb notwendig destruktive Folgen nach innen wie nach aussen zeitigt. Ein Ressentiment, dass sich aufgeregt so aufstellt, als ginge es wie einst gegen Adolf oder Stalin. Aber es gibt keinen Adolf und keinen Stalin, keinen fundamentalen Systemgegensatz mehr, der unbedingte Parteinahme und damit antikritische Gefolgschaft rechtfertigen würde...  

12996 Postings, 6129 Tage daiphongalle Welt will plötzlich "Westen" sein

 
  
    #17848
06.05.14 12:41
von Ukraine bis Ägypten, von China bis Luanda.
Was haben wir davon? Das Öl wird teuer, Konkurrenz, weniger Urlaubsparadiese und jede Masse Dreck weltweit.
Wo soll das enden?

Man muss  den Amis weltweite Verwestlichung strikt unterbinden.

Keine Werbung mehr für den Westen, den West-Export/Support verhindern, Russland und andere Drittweltstaaten und antiwestliche Diktaturen fördern.
Wir verlieren sonst unsere Monopole, Vorsprung, Großmäuligkeit, Herrschaftsideologie usw  

2696 Postings, 6680 Tage Ischariot MD#47 was Du hier ablieferst

 
  
    #17849
06.05.14 12:50
ist pure Sowjet-Propaganda
EOM

23636 Postings, 6980 Tage Malko07Es gab bekanntlich auch schon Kriege

 
  
    #17850
6
06.05.14 13:00
und das nicht wenige, als es den Systemgegensatz Kapitalist - Kommunist noch gar nicht gab. Großmächte versuchten immer schon ihren Status zu verteidigen und ihre Einflusssphäre zu vergrößern. Andere Mächte wollten wiederum zu den Großmächten aufschließen oder sie ersetzen. Und eine Großmacht versuchte immer schon zu verhindern, dass es Konkurrenz gab. Und das ist heute keinen Deut anders.

Die USA stellen heute sowohl wirtschaftlich, finanztechnisch und militärisch die einzige verbliebene Großmacht dar. Verständlich, dass sie die Konkurrenz klein halten wollen. Als Konkurrenten drohen:

- Militärisch und durch ihren Status in der UNO Russland. Auf jeden Fall sind die USA noch nicht in der Lage Russland zu vernichten ohne selbst einen gehörigen Schaden davon  zu tragen. Finanztechnisch und wirtschaftlich kann man Russland vergessen. Allerdings haben sie mit großen Rohstoffvorräten ein gehöriges Erpressungspotentiel.

- China holt sowohl militärisch als auch wirtschaftlich laufen auf. Ist allerdings noch ein gehöriges Stück von den USA entfernt und als verlängerte Werkbank stark an die USA gebunden.  Bezüglich Rohstoffe sind sie ein Zwerg und werden deshalb nur schwer jemals die erste Position erreichen.

- Die EU ist militärisch zwar kein Zwerg aber nicht so organisiert dass sie ihre Stärke ausspielen könnte. Dazu fehlt die verlässliche politische Führung/Einigung. Finanztechnisch haben sie zwischenzeitlich mit der Eurozone erheblich aufgeholt und der Euro lebt, entgegen allen ursprünglichen US-Prognosen zu Gründungszeiten immer noch. Wirtschaftlich und technisch ist die EU ein Riese und den USA absolut ebenbürtig.

In Summe bleibt festzustellen. Die EU ist der potentiell gefährlichste Konkurrent der USA. Und sollte die Einigung fortschreiten - nicht in der Breite sondern in der Tiefe - wird es richtig gefährlich. Also: Wehret den Anfängen!

 

Seite: < 1 | ... | 712 | 713 |
| 715 | 716 | ... 7961  >  
   Antwort einfügen - nach oben