Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 713 von 7961 Neuester Beitrag: 25.08.25 13:27 | ||||
Eröffnet am: | 05.11.12 08:09 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 200.018 |
Neuester Beitrag: | 25.08.25 13:27 | von: Canis Aureu. | Leser gesamt: | 42.174.041 |
Forum: | Leser heute: | 10.403 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 711 | 712 | | 714 | 715 | ... 7961 > |
Optionen
Vielleicht fallend die Börsen bald und aber was hast du dann gewonnen? Was haben die Banken dann verloren?
ave
Gute Nacht.
in die elitäre Arroganz eines Halbintellektuellen.
Gute Besserung, Al
und träum etwas Angenehmes.
Gute N8
Die im Goldthread werden dann wieder ihr Altmetall bei uns abliefern.
Kein Witz, sind halt alter Landadel : )
Sozialismus ist der einzige Gegenentwurf, der es versucht hat, einen Gegenentwurf zu zeichnen. Aber jedes der praktischen Experimente ist grandios und unter immensen menschlichen Verlusten gescheitert. Denn er funktioniert nur, wenn die stärksten Individuen einer Gesellschaft dem Gemeinwohl geopfert und unterdrückt werden. Sukzessive arbeitet sich, um die Moral aufrecht zu erhalten, dieses Wirkprinzip von oben nach unten durch - bis zum Stillstand. Ein in jeder Hinsicht gegensätzlicher Entwurf, der vielleicht (!) weniger Kriege produziert, aber im Inneren deutlich mehr Leben verschleißt und fordert.
Man muss aber nichts beschönigen. Der Kapitalismus lässt nicht alle teilhaben. Er sondert gnadenlos aus. Die Verlierer waren früher tatsächlich Verlierer, heute fallen sie zum Glück noch in die sozialen Netzte, die der Staat gespannt hat. Aber diese werden sukzessive wieder abgebaut werden, bis es wieder archaisch wird und das Spiel von vorne beginnt.
Ich habe leider keine bessere Lösung. Hast du eine?
AL scheint beides zu hassen.
Aber damit kommst als selbsternannter Börsenfreak auf keinen grünen Ast. Das scheint sein Dilemma...
... und wie ist es im Sozialismus?
"Da ist es gerade umgekehrt."
Nach der Eroberung Phnom Penhs hatte man auch die Russen aus deren Botschaft gebeten zu gehen, da sie keine guten Kommunisten waren. Wie die Roten Khmer darauf gekommen sind?
Die Russen hatten Eier im Kühlschrank!!!! Ein guter Kommunist isst keine Eier sondern lässt das Küken schlüpfen, zieht ein Huhn heran und teilt es mit seinen Genossen!
Denn vielleicht doch besser die Diktatur des Geldes...
AL hat das Problem der kompletten Verkopfung. Typisch Langzeitstudent. Kann sich leider nicht mehr in Otto Normalverbraucher reindenken. Dabei sollte gerade ein Master in Geschichte wissen, dass Geschichte immer von den Menschen geschrieben wurde und nicht von den Historikern. Die Nachkriegsgeschichte bestand nun mal zu 99% aus Überlebenskampf, Verdrängung und Poltiikverdrosseheit. Kein Wunder, wenn man hungert und 13 Jahre von Politikern verarscht wurde. Das Vertrauen ist hin.
Übrigens hasste meine Oma die Amis und mochte die Russen. Obwohl die Russen ihren Vater töteten und ihr die Amis Carepakete schickten. Grund war einerseits der US-Imperialismus (Korea/Vietnam) und andererseits die Bauernschläue Chruschtschows die ihr imponierte. Na, kommt dieses Muster euch bekannt vor?
Galten sie doch als Verursacher für den verlorenen Krieg. Die Russen hätten wir noch niedergemacht.
Da spukte noch der Nazidreck in den Köpfen....
entweder ist er Lehrer (vor meist gelangweilten Schülern) oder an
der Uni im Elfenbeinturm mit enger Spezialisierung.
In beiden Fällen hat man i.d.R. wenig Bodenhaftung.
Die anderen haben jetzt auch bissl was, schaade (seufz)
Dieser immer etwas verzweifelt wirkende Rettungsanker ist in einer Diskussion ja nur dort notwendig, wo bereits erhebliche (und dann in der Regel eben auch nicht ganz unberechtigte) Zweifel an der eigenen Kompetenz bestehen, die man nicht in der Lage ist, auf anderem Wege auszuräumen.
Kurz gesagt, dieser Hinweis wird vor allem dort getätigt, wo die fachliche Kompetenz in der Sache gerade nicht gegeben ist.
die sog. "soziale Marktwirtschaft".
Wer die Betonung auf "sozial" abstreitet, sollte mal in den meisten
Staaten der Welt als Arbeitnehmer anheuern.
Dann merkt er das tagtäglich.
Daneben wird ca. 50% unseres BIPs direkt oder indirekt von
staatlichen Stellen, also planwirtschaftlich bestimmt.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch der drei Rumpelstilzchen.
;-)
Nein, AL, im Ernst, ich schreibe zwar nicht, bewerte dort aber anstöndig wie es sich für einen Waschbären geziemt.