Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 697 von 7961 Neuester Beitrag: 25.08.25 13:27 | ||||
Eröffnet am: | 05.11.12 08:09 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 200.018 |
Neuester Beitrag: | 25.08.25 13:27 | von: Canis Aureu. | Leser gesamt: | 42.155.369 |
Forum: | Leser heute: | 6.284 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 695 | 696 | | 698 | 699 | ... 7961 > |
Optionen
www.cinepremiere.com.mx/imgsHistorico/u18/danny_trejo_1.jpg
Armseliges intellektuelles Subproletariat !"
Dafür ein gut analysiert. Anscheinend muss der Adressat das noch verdauen, sonst hätte er bei seiner Frequenz doch längst weiter seinen shitstorm hier reingeblasen. Wahrscheinlich landest du jetzt auch auf seiner Ignoreliste. Irgendwann sieht er dann nur noch seine und daiphongs postings.
Aber wegen so nem Vollpfosten muss man nicht die Flinte ins Korn werfen. Diese Art Trolls nimmt doch keiner mehr richtig ernst.
Nach den Berechnungen aus Asos Ministerium könnte der Schuldenberg Japans bis 2060 auf unvorstellbare 8,2 Billiarden Yen anschwellen. Eine Billiarde ist eine Eins mit 15 Nullen. Die acht Billiarden entsprechen nach jetzigem Wechselkurs rund 57 Billionen Euro. Zum Vergleich: Deutschlands Schulden liegen bei etwa 2,15 Billionen Euro.....Die für 2060 veranschlagte Zahl soll dann dem Vierfachen der jährlichen Wirtschaftsleistung entsprechen.
Allerdings unterstellt das Finanzministerium reichlich zuversichtlich, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis dahin nominal um drei Prozent im Jahr wachsen wird. Bei einer stark alternden Bevölkerung erscheint dies unwahrscheinlich.
na ein Glück dass die nicht in der EU sind ,auch wenn das Desaster unvorstellbare Folgen haben könnte
http://www.welt.de/finanzen/geldanlage/...he-Schulden-Apokalypse.html
Von JANET HOOK
Laut einer Umfrage von WSJ/NBC News ist die Zustimmung der Amerikaner zur Außenpolitik von US-Präsident Barack Obama auf den tiefsten Stand seiner Amtszeit gefallen.
Viele Amerikaner wollen, dass die USA zurückhaltender in der Weltpolitik agieren, und das trotz der aktuellen Auseinandersetzung mit Russland über die Ukraine, wie eine aktuelle Umfrage des Wall Street Journal und von NBC News herausfand.
www.wsj.de/article/SB10001424052702303678404579533063548239626.html
Jeder Yen-Besitzer erhält für 3 alte Yen einen "neuen Yen", wobei der neue Yen die Kaufkraft des alten Yen besitzt (während der alte Yen wertlos wird). Und schon sind die Staatsschulden auf 80 % dezimiert, sofern man das BIP in Dollar ausweist.
Haben die Griechen doch ähnlich gemacht bei ihrem Schuldenschnitt, allerdings mit ihren Anleihen, weil sie den Euro ja mit der Eurozone teilen.. Inzwischen ist die gr. Schuldenquote allerdings erneut bei 180 % angelangt. Da muss irgendwo ein (Band-) Wurm drin sein.
http://blog.tagesanzeiger.ch/nevermindthemarkets/...m-rendite-wunder/
Tim Albrecht im Interview
„Man darf nicht den Helden spielen“
Lange war Tim Albrecht ein Optimist. Das hat sich geändert. Im Interview erklärt der Fondsmanager der DWS, warum er vorsichtiger ist, welche Warnsignale er sieht und warum Eon und RWE keine Dividende zahlen sollten. Von Jörg Hackhausen. Mehr…
http://www.handelsblatt.com/finanzen/fonds/...en-spielen/9820346.html
Bosch zieht es nach China und Amerika
Der Technologiekonzern Robert Bosch will sein Wachstum stärker forcieren. Aus Unternehmenskreisen wird eine Expansion nach China und in die USA favorisiert. Globale Ansprüche sollen maximalen Umsatz generieren.
.... So sollen in diesem Jahr weltweit 9000 Hochschul-Absolventen die Belegschaft von 281.000 Mitarbeitern verstärken, davon nur 800 in Deutschland..............
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...ika/9826734.html
Bildung zahlt sich immer aus, wird aber immer noch wichtiger. Gerade technische und naturwissenschaftliche Studiengänge sollten weiter stark gefördert werden. Hier liegt die Zukunft.
Es ist einfacher für einen Naturwissenschaftler einen Kaufmann zu ersetzen als umgekehrt.
ave
Gazprom preliminary estimate includes bill for natgas supplied in April, spokesman Sergei Kupriyanov says by e-mail.
The deadline for monthly payments 7th day of next mo., according to supply contract
Gazprom estimates Ukraine’s overdue debt through March at over $2.2b
Gazprom raised price for Ukraine to $485/kcm as of April 1 vs $268.50/kcm
http://www.zerohedge.com/news/2014-04-30/...sends-ukraine-new-invoice
und 14.4. Treasury said
US Pays Half Of Gazprom's Overdue Invoice With $1 Billion Ukraine Loan Guarantee
http://www.talkmarkets.com/content/news/...-loan-guarantee?post=42465
Treasury Secretary Lew Announces Signing Of $1 Billion U.S. Loan Guarantee Agreement For Ukraine...WASHINGTON – Today, the U.S. Treasury Secretary Jacob J. Lew announced the signing of a $1 billion loan guarantee agreement for Ukraine. This guarantee, when completed, will complement the Government of Ukraine's International Monetary Fund (IMF) reform program and underscores the United States' commitment to Ukraine.
"The Ukrainian people have demonstrated tremendous courage as they have charted an independent course for their country and demanded a government that truly reflects the will of the people. The United States has been at the forefront of building international support for Ukraine, and holding Russia accountable for its violation of Ukrainian sovereignty and destabilizing action," said Secretary Lew.....
na dann sollten sie die 50% mal aktualisieren pronto
Unter Ökonomen löste die Forderung Alarmstimmung aus. Aus Sicht des Chefvolkswirts der Dekabank, Ulrich Kater, wäre eine flächendeckende Isolierung Russlands an den Finanzmärkten nach dem Vorbild Irans die „größtmögliche“ wirtschaftliche Strafaktion. „Würde Russland hierauf in ähnlichen wirtschaftlichen Dimensionen antworten, wären die gesamtwirtschaftlichen Rückwirkungen auch für Westeuropa erheblich“, sagte Kater Handelsblatt Online.
Der Wormser Wirtschaftsprofessor Max Otte teilt die Einschätzung. „Ulrich Kater ist eine einzelne Stimme der Vernunft in einem Ozean des Wahnsinns“, sagte Otte Handelsblatt Online. „Profilierungssüchtige Politiker wir Norbert Röttgen können Europa leicht in den Abgrund stürzen.“... „Wenn nun das westliche Militärbündnis sich anmaßt, eine Rolle an den russischen Grenzen zu spielen, ist das hoch gefährlich“, warnte Otte. Seit 1823 gebe es in den USA die sogenannte Monroe-Doktrin, wonach keine außeramerikanische Macht in Nordamerika geduldet wird. „Und Amerika macht mit Russland genau das Gegenteil.“
Nach Einschätzung von Christian Dreger, Forschungsdirektor im Bereich International Economics am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), dürfte sich bei einer Verschärfung der Sanktionen die Flucht aus russischen Finanz- und Kapitalanlagen weiter beschleunigen. Die Refinanzierung der Auslandsverschuldung von Staat und Unternehmen werde dann immer schwieriger. „Wegen der Abwertung des Rubels müssen sich die russischen Haushalte, die die Wirtschaft derzeit noch stützen, auf höhere Inflationsraten einstellen“
Aus EU-Sicht seien vor allem sinkende Exporte und steigende Energiepreise zu erwarten, vor allem in den mittel- und osteuropäischen Mitgliedsländern und in Deutschland, sagte Dreger weiter. „Bei einer Unterbrechung der Rückzahlung russischer Auslandsschulden wären vor allem französische und österreichische Banken betroffen.“
Deutschland würde von Sanktionen, die die EU gegenüber Russland erlassen könnte, „besonders hart getroffen“, fügte der Honorarprofessor an der Frankfurt School of Finance Thorsten Polleit hinzu . So betrügen die Direktinvestitionen deutscher Firmen in Russland 19 Milliarden Euro. Deutsche Banken hätten zudem mehr als 50 Milliarden US-Dollar an Kreditforderungen gegenüber russischen Kreditnehmern.
Im Fall von Finanzmarktsanktionen stehe aber noch weit mehr auf dem Spiel, sagte Polleit weiter. Russland habe derzeit Auslandsschulden in Höhe von etwa 724 Milliarden US-Dollar. Davon hätten russische Banken Fremdwährungsverbindlichkeiten in Höhe von 214,6 Milliarden, der private Sektor von 438,5 Milliarden US-Dollar. „Es wären also nicht nur russische Schuldner – vor allem private –, die sich in Fremdwährung finanziert haben, und die auf Refinanzierung angewiesen sind, sondern vor allem auch die Kreditgeber im Ausland“, betonte der Ökonom. „Finanzmarktsanktionen kämen daher einer kollektiven Selbstschädigung gleich.“
„Viele Menschen werden dadurch geschädigt, vor allem Arbeitnehmer und Konsumenten“, sagte Polleit. „Politiker und Bürokraten, die Sanktionen verhängen, müssen hingegen keine Einkommensverluste befürchten: Sie bedienen sich aus den Steuereinnahmen, die sie ihren Bürgern und Unternehmen abverlangen.“
Als bedenklich bezeichnete es Polleit, wie Politiker der westlichen Welt „quasi per Handstreich willkürlich“ in die Eigentumsrechte von Menschen einzugreifen bereit seien. „Die Öffentlichkeit sollte darüber sehr besorgt sein.“ Daher sei eine Deeskalation der Lage „dringend“. „Eine Möglichkeit wäre, Volksabstimmungen unter internationaler Beobachtung anzuregen in den Gebieten, in denen Sezession angestrebt wird, um dort auf friedlichem Wege die Zukunftsweichen zu stellen“, sagte Polleit.
http://www.handelsblatt.com/politik/international/...h/9828216-3.html
....Standard: Diese Woche hat Griechenland aber wieder selbst Anleihen begeben. Kein Erholungszeichen?
Varoufakis: Das ist ein billiger, politischer Trick. Die EU lügt die Menschen in Europa an. Nie war Griechenland so bankrott wie heute. Das Land hat 320 Milliarden Euro Schulden, genauso viel wie 2010. Aber das griechische BIP ist seither um 40 Milliarden Euro geschrumpft. Der einzige Grund, warum Investoren dieses Mal die Papiere gekauft haben, ist, dass sie indirekt von Berlin und Frankfurt, also der deutschen Regierung und der EZB, garantiert werden. Man will mit dieser Aktion nur vor den Wahlen im Mai den Sieg über die Krise erklären.......Zwei von drei Haushalten können Schulden an die Steuerbehörde nicht begleichen. 3,5 Millionen arbeitende Griechen müssen 1,3 Millionen Arbeitslose und 4,5 Millionen nicht arbeitende Griechen erhalten. Zwei von drei Unternehmen können Kredite nicht zurückbezahlen, eine Million Haushalte schulden den Energieunternehmen Geld.
Varoufakis: Die Bankenunion ist ein einziger Witz. Sie wird in der Geschichte als die nächste große Worthülle der EU eingehen. Die 55 Milliarden, die für Rekapitalisierungen zur Verfügung stehen, reichen nicht einmal für eine große Bank. Es gibt auch keine gemeinsame Einlagensicherung. Was wir haben, ist also einzig ein weiteres Propaganda-Instrument der EU....
Yanis Varoufakis (53) ist Professor für Ökonomische Theorie an der Universität Athen. Derzeit ist er Gastdozent an der University of Texas
Athen will Zahlungsfristen um 20 Jahre strecken
30.04.2014, 16:50 Uhr
50 statt 30 Jahre: Auf so viele Jahre will die griechische Regierung die Zahlungsfristen für die EU-Hilfen verlängern. Außerdem strebt das krisengebeutelte Land eine Senkung der Zinsen an. ......http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/...recken/9828450.html
das „Weimarer Russland“ und die antiukrainische Propagandakampagne des Kremls"
ukraine-nachrichten Zum Rechtsextremismus in Ukraine. (und im offiziellen Russland)
Gute Charakterisierungen des ideologischen Unterschieds von Sowjetunion und heutigem Russland (trotz oder wegen der ukrainischen Binnenperspektiven in den ukraine-nachrichten)
Das nenn ich offene Zusammenarbeit.
Bei Gerds Sause mit Wodka und Wladimir ist Entkrampfung angesagt- statt ständigem Russenbashing....
Allerdings gibt es noch keine Erfahrungen damit, eine Atommacht zu sanktionieren (außer Südafrika - wo es erfolgeich gelaufen ist). Ein kalter Krieg 2.0 wäre mit Sicherheit die Folge. Erste Anzeichen sehen wir ja schon (Gegenseitige Provokationen durch Manöver etc.)
"Aus meiner Erfahrung glaube ich, dass der Konflikt noch einige Jahre dauern wird. Putin wird sich davor hüten, Truppen jenseits von Spezialeinheiten einzusetzen und eher auf eine langsame Zermürbung setzen. Der Westen wird größere Unternehmen und Banken mit Sanktionen belegen, das Verhältnis wird sich nach und nach verschlechtern. Das russische Wirtschaftswachstum ist gering, und es wird durch weitere Sanktionen über eine langen Zeitraum weiter schrumpfen, weil das Land auf westliche Investitionen angewiesen ist. "
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...ach-syrien-a-966351.html
"Deutsche fürchten kalten Krieg"
Woher kommt die "Furcht"? Daher, dass die ARD entsprechend suggestiv fragt. So läßt sich Meinung "machen". Angemessen wäre folgende Frage: "Kommt ein kalter Krieg? Ja/nein/weiß nicht". Im zweiten Schritt könnte man dann Fragen "Haben Sie Angst vor einem kalten Krieg?"
In 2012 analysts such as Matveev warned that there would be a very brutal conflict in 2013 between the business clans, between the oligarchs. And that's what happened.
What do we mean by clans in Ukraine? First we need to understand the division of power at the end of 2013. There are four basic clans.
Firstly the Donetsk clan - Rinat Akhmetov, whose fortune is estimated at $16 billion. His main interests are mining and steel production. This clan includes Boris Kolesnikov, the Kluevs, Yury Ivanyuschenko.
The second clan is the Yanukovych family. They control principally the customs officials, farming and infrastructure. By comparison this clan is a bit poorer, but they have held very powerful administrative positions. Yanukovych's "achievement" is that during his presidency the welfare state of Ukraine was finished off. Or rather, what was left of it. Destruction of the welfare state began during the time of Kuchma. Yuschenko and Tymoshenko significantly reduced the welfare state. And Yanukovych finished it off.
It's very interesting to examine the growth of the billionaire class. In 2010 the number of billionaires in Ukraine was 8. By only 2011 there were 21.The Yanukovych regime greatly favored the growth of the billionaire class. Yanukovych's main sponsors were Rinat Akhmetov and Dmitry Firtash. The division of labor was: Ahkmetov controlled the government and Firtash the presidential administration.
The next massive bloc is Firtash, which is RosUkrEnergo, energy production and chemicals. They are the main partner of Rothschild in Ukraine. One of Firtash's main advisers is Robert Shetler-Jones. I'll talk about him later. An entrepreneur from the Rothschild group. Moreover, he's from MI6.
By the way, in all British corporations, in order to occupy a senior position, it is mandatory to be vetted by MI6. Otherwise you don't get it.
The next corporate group is Privat. This is the most interesting one. It's the group of Ihor Kolomoisky. Kolomoisky's worth is 3 billion dollars. His partner is Gennady Bogolubov. Kolomoisky is a very interesting figure. Not only because he called our president a schizophrenic. He is the engine behind what is currently happening in Ukraine.
Born in 1963. Jewish. He very actively supports the Hasidic group Chabad, which is not a sect, it's a movement. He's the main sponsor of the Dnepropetrovsk Jewish community. An old friend of Berezovsky. He owns about 200 companies, controls 40% of Ukrnafta, the media. A big fan of soccer. He owns: FC Dnipro, of Dnepropetrovsk, Arsenal Kyiv, and Hapoel of Tel-Aviv. He's the vice president of the Football Federation of Ukraine. Its president, Surkis, is a millionaire too, albeit not as big as Kolomoisky. He owns Dynamo Kyiv. Information frequently appears in the media about Kolomoisky's connections with international organized crime. He really wanted to buy up the assets of Sevastopol. Indeed he was on the verge of buying. He is the sponsor of Yuschenko, Tymoshenko and Klitschko, and of, paradoxical though it is, the ultra-nationalist Tyaghnibok.
It might seem strange that Kolomoisky the Jew would support Tyaghnibok the ultra-nationalist. But the main goal of Tyaghnibok is to get Ukrainians and Russians fighting each other. His ultra-nationalism is not anti-semitic.
Then there's another group in Ukraine, which no-one wants to talk about. Victor Pinchuk's group. He's the son-in-law of Kuchma. Pinchuk's people are Tigipko and Yatsenuk. According to experts such as Matveev, whom I mentioned and strongly recommend you look up, because of his enormous expertise, Pinchuk is very closely linked with the United States and with British intelligence, MI6.
Finally, one more part of the Ukrainian economy, which experts prefer not to write about. Arms trade, military technology and narcotics. Experts name dozens of names here. The main ones are: Vadim Rabinovitch, citizen of Israel, Ukraine and Hungary, Sergei Maximov and the Derkatch family. The elder Derkatch is Leonid Derkatch. He was the head of the Ukrainian security service, SBU. Now he holds all the cards, as he's dealing in weapons. Rabinovitch is a very interesting figure. He supports the gay-lesbian party Raduga and the Kiev feminist group Femen. Often quarrels with other Jewish oligarchs.
In general what characterizes the situation in Ukraine is that there isn't a single political center, This propagates into Ukraine's Jewish community too. They don't have a unified center either. There are constant squabbles, to impose their point of view. There are angry clashes between the secular part and those who support the Hasids and Chabadists........http://www.zerohedge.com/news/2014-04-30/...mmary-russian-perspective