Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 682 von 7961 Neuester Beitrag: 24.08.25 09:01 | ||||
Eröffnet am: | 05.11.12 08:09 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 200.008 |
Neuester Beitrag: | 24.08.25 09:01 | von: Dreiklang | Leser gesamt: | 42.130.998 |
Forum: | Leser heute: | 11.904 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 680 | 681 | | 683 | 684 | ... 7961 > |
Optionen
US-Vizepräsident Joe Biden hatte am Dienstag Kiew besucht. Danach ordnete Interimspräsident Alexander Turtschinow an, die über Ostern gestoppte „Anti-Terror-Operation“ im Gebiet Donezk wieder aufzunehmen.
...............
Steinmeier rief Moskau und Kiew auf, zur Deeskalation in der Ostukraine beizutragen. Die bei den Verhandlungen in Genf über eine Konfliktlösung mühevoll erkämpfte Chance dürfe nicht ungenutzt verstreichen, sagte Steinmeier. „Jeder Tag, der vergeht wie das vergangene Wochenende, mit steigender Gewalt, mit einer wachsenden Anzahl von Besetzungen öffentlicher Gebäude, jeder dieser Tage macht eine Lösung immer schwieriger.“
.................
http://www.handelsblatt.com/politik/international/...how/9796786.html
Wieso lässt Steinmeier die USA unerwähnt?
Westlich im besten Sinne ist es also, die politischen, strategischen und makroökonomischen Machenschaften einer grundsätzlich kritischen Würdigung zu unterziehen. Dies natürlich HIER und nicht bei ihrem Adressaten, denn dies hier ist unser Laden, an dem unsere Existenz materiell und kulturell hängt - und damit unser Job. Ein Fahnenappell a'la Zap, der bedingungslose Loyalität einfordert, ist hingegen das Kennzeichen einer geschlossenen Gesellschaft, eine, die ein Kollektiv formiert, um strategische Motive möglichst effektiv umzusetzen. Seine negative Begeisterung für Putin hat dann auch diesen Hintergrund...
Täglich 2000 bis 3000 größtenteils langjährige Bärenthread-Leser widersprechen deiner Auffassung, der BT sei "VT-Quark". Deine Auffassung dazu ist im Prinzip auch kein Problem, solange Du nicht "leibhaftig" als Belehrungsspinner im BT rumspammst und die dortige Arbeit mit unsinnigem und meist komplett unverständlich formuliertem bzw. hanebüchenem "QE ist neutral"-Quark torpediert. Dieser "QE ist neutral"-Quark wird nur von dir und deinen paar Busenfreunden, von der Fed-Pressestelle sowie einige permabullische US-Newslettern verbreitet.
Draghi sah sich übrigens bislang genötigt, die EZB-Anleihen-Aufkäufe zu "sterilisieren", was der "QE ist neutral"-Hypothese schon im Kern widerspricht.
Der Bärenthread ist übrigens keinesfalls auf eine "Mode von 2008 ff." aufgesattelt, wie Du ihn abzuwerten versuchst, sondern hat die seriellen Bankenpleiten in 2008 ff. - beginnend mit Bear Stearns im März 2008 - bereits im Februar 2007 vorangekündigt, und zwar exakt mit den fundamentalen Begründungen, die sich später als die tatsächlichen Crash-Gründe erwiesen (EK-Austrocknung der Banken wegen faul werdendem US-Hypothekenverbriefungen). Falls Du das nicht glaubst: Das Eingangsposting von Feb. 2007 ist auch neute noch im Originaltext einzusehen.
Allerdings nur für Leute, die "Einsicht" haben. Dazu muss man erst mal die "Hey ich bin James Dean, ist das nicht cool"-Harley-Scheuklappen abwerfen - sprich: die dämliche und in D. selbst bei Intellektuellen verbreitete US-Verherrlichung "überwinden". Das dürfte dir zu Lebzeiten nicht mehr gelingen.
Da steigt der Dax seit 2009 um 140 Prozent--- trotz harter Gegenwehr und strammer Apokalyptiker im BT.
Ich glaub, der BT hat seinen Sitz aufm Mars-- und das Fernrohr hatn Sprung...
D.h. Shorten funktioniert in der Regel nur kurzfristig, wie schon der Name sagt. Selbst in einem langen Uptrend kann man bei hinreichendem Geschick Rücksetzer zum Shorten nutzen. Was übrigens nicht aussschließt, dass man die übrigen Bullenphasen long mitnimmt. Flexibilität ist grundsätzlich ein Trumpf.
Speziell beim Shorten ist "Marktnähe" unverzichtbar, während Permabullen wie Du eigentlich auch die Glotze für immer ausgeschaltet lassen können. Du bist halt, wie Du selber schreibst, ein "Investor" und kein Trader.
Man sollte aber nicht aus seinem eigenen Stall heraus und anhand der dort gepflegten Strategien (buy and hold) irrtümlich darauf schließen, dass Trader bzw. tradende Bären es genauso machen. Es gibt keine erfolgreichen Bären, die langfristig Buy and Hold" betreiben. Das funktionierte allenfalls im März 2000, wenn man Tech-Highflyer am Top geshortet hatte, oder im Oktober 1929. Beides Extremsituationen.
Aber gut, wenn dir das Kunststück gelingt, Bravo....
Allein mir fehlt der Glaube...
Wir lassen uns nicht vertreiben. Meine Mission ist erst erfüllt, wenn ich von wolf ein g.a. bekomme.
Wo ist eigentlich Daiphong? Ah, ich vergaß, dass er auf seinem Balkon die Geschützrohre putzen wollte.
Gutachten: Armuts-Quote in Deutschland erreicht Höchststand
Vom wachsenden Wohlstand profitiert auch in Deutschland nur eine Minderheit. Noch nie hat es so viele Erwerbstätige gegeben, aber auch noch nie so viele Teilzeitbeschäftigungen. Die Passivität der Politik sei erschreckend, so ein Gutachten des Wohlfahrts-Verbandes.
Auch wie lange und wie weit Trends laufen weiß man erst wenn es vorbei ist. Deshalb braucht man auch noch das Glück, dass der Markt zur eigenen Strategie passt. Es gibt also keinen Grund für irgendeinen überheblich zu sein.
Witzig ist allerdings die Erwartung des totalen Zusammenbruchs und der gleichzeitigen Spekulation an der Börse. Das kann nie aufgehen. Kommt es zum totalen Zusammenbruch wird keine Spekulation mehr beglichen werden und das Geld nichts mehr wert sein.
Zur Erinnernung:
Beim Kent-State-Massaker (Englisch Kent State Shootings, Kent State Massacre) wurden am 4. Mai 1970 an der Kent State University in den USA vier Studenten erschossen und neun teils schwer verletzt, als die Nationalgarde des Staates Ohio während einer Demonstration gegen den Vietnamkrieg das Feuer auf die Menge unbewaffneter Demonstranten eröffnete. Bis heute wurde niemand dafür zur Verantwortung gezogen.
Auslöser der massiven Proteste war die US-amerikanische Invasion Kambodschas am 25. April 1970 gewesen, die Präsident Nixon am 29. April bekannt gegeben hatte, obwohl er im Wahlkampf einen „anständigen Frieden“ versprochen hatte. Ziel des Feldzuges war die Vernichtung der dort verborgenen Vietcong-Kämpfer.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kent-State-Massaker
Positive Monetaristen wie die Fed setzen mit QE genau darauf, während negative Monetaristen wie die Buba diesen sachlich nicht vorhandenen Nexus ablehnen aufgrund angeblicher Gefahren für die Geldwertstabilität. Die ECB sitzt sozusagen zwischen diesen beiden Stühlen, weshalb sie verspricht, für jedes aus dem Markt genommene Asset eines an den Markt zurückzugeben und so die Geldbasis neutral zu halten. Dies ist ein Beweis für die ideologische Gebundenheit geldpolitischer Funktionsträger, die allesamt QE genauso sehen wie AL...
Tatsächlich jedoch wird die Geldmenge kausal durch die Kreditnachfrage des privaten Sektors bestimmt, als einer Funktion makroökonomischer Zyklen. Die Notenbanken haben auf diese bestenfalls sekundären, vorwiegend psychologischen Einfluss, egal wieviel Assets sie kaufen oder nicht kaufen...
Solche Vergleiche hinken. In der Ukraine ist es so, dass es sich um schwer bewaffnete Kriminelle und keine gewaltlosen FlowerPower-Studenten handelt. Der Rückhalt der "Separatisten" ist vor Ort nur gering, die meisten Bürger sind stark eingeschüchtert.
Insofern seh ich die Polizeiaktion positiv und gerechtfertigt solange sich die Angriffe nur gegen die genannte Gruppe von Bewaffneten richten.
Ob die Aktion politisch klug ist steht auf einem anderen Blatt, denn Putin wird in Kürze deshalb einmarschieren.
Washingtons angebliche Beweise für eine Präsenz russischer Truppen in der Ostukraine sind das Papier nicht wert, auf dem das Weiße Haus die Fotos gedruckt hat. Die Aufnahmen wurden am Dienstag veröffentlicht, sie legten nahe, dass die Uniformierten in der Ostukraine "tatsächlich russische Militärs und Geheimdienstkräfte sind", so berichtete die "New York Times". Washington sehe sich nun in seiner Auffassung bestätigt, dass Russland den Aufstand steuere, sagte Sprecherin Jenifer Psaki.
Das ist die Position, die Washington und Kiew seit Wochen vertreten: In der Ostukraine operieren demnach Einheiten des russischen Militärs und Putins Geheimdienst. Das suggeriert zugleich, dass die Separatisten keinen Rückhalt in der Bevölkerung haben und nur Russland den Aufstand anfacht. Es handele sich um eine verdeckte Invasion von Moskaus Einheiten - ähnlich wie zuvor bereits auf der Krim.
Die Wahrheit ist komplizierter [A.L.: eher "anders" ;-)]. Im Unterschied zu den extrem schweigsamen russischen Marineinfanteristen auf der Krim entpuppt sich der von Washington angeblich enttarnte russische Agent als ausgesprochen redselig. Ein Team des US-Magazins "Time" hat ihn in der umkämpften Stadt Slowjansk ausfindig gemacht. Ihn zu identifizieren stellte offenbar keine größere Schwierigkeit dar: Der Mann trägt einen - für russische Geheimagenten eher ungewöhnlichen - Vollbart zur Schau, weshalb ihn Freund und Feind in Slowjansk nur als "den Bärtigen" bezeichnen.
Der Mann heißt Moschajew [Foto unten] und hat den Reportern bereitwillig seine Geschichte erzählt. Die Journalisten haben ihn mit den Fotos des State Department konfrontiert, eines soll bei einem angeblichen Einsatz Moschajews im Georgien-Krieg 2008 entstanden sein, es zeigt einen Mann mit ähnlich zauseligem Bart. Moschajew sagt, die Fotos schmeichelten ihm, er sei aber noch nie in Georgien gewesen. Ja, er sei Russe, aber er habe sich freiwillig gemeldet, zusammen mit anderen Kosaken aus Südrussland, militanten Nationalisten.
"Nicht ein Soldat der Russischen Föderation hält sich auf dem Territorium von Slowjansk auf", behauptet der Anführer der Separatisten, der selbsternannte "Volksbürgermeister" Wjatscheslaw Ponomarjow. ....
Seitdem kaufe ich dir keine deiner im Netz zusammenrecherchierten Anti-Ami-"Beweise" mehr ab. Nein, gelogen, die hab ich dir noch nie abgekauft. In dir steckt zu sehr der Verschwörungstheoretiker - quasi "Wolfsblut light".
Der politische und wirtschaftliche Schaden einer russischen Invasion in die Ukraine wäre enorm für Russland. Deshalb gibt es erst einmal nur Säbelrasseln.
Putin versucht zwar die Ukraine als "Russisches Gebiet" zu erklären, damit am Ende eine Annektion von der Weltöffentlichkeit geschluckt würde, es ist und bleibt jedoch ein Völkerrechtlich gesehen illegaler Akt. Auch Russland hat die Ukraine zuletzt als souveränen Staat anerkannt.
Damit befindet sich Putin argumentativ auch in der Sackgasse, weil man den Westen im Falle Assad´s nicht vorhalten kann, dass Bomben auf das eigene Volk eine "Innere Angelegenheit" ist und wenn in der Ukraine 10 Spackos erschossen werden, ist es auf einmal kriminell!
Zudem hat Putin den Einsatz von Speznaz auf der Krim zugegeben, er zahlt ihnen Prämien für ihren heldenhaften Einsatz. Es ist vollkommen naiv anzunehmen, er würde diese Strategie nicht auch im Donezbecken anwenden. Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht.
http://www.spiegel.de/fotostrecke/...-krieg-fotostrecke-113830-4.html