Ökonomen streiten über Verteilungsfrage


Seite 681 von 7961
Neuester Beitrag: 24.08.25 09:01
Eröffnet am:04.11.12 14:16von: permanentAnzahl Beiträge:200.008
Neuester Beitrag:24.08.25 09:01von: DreiklangLeser gesamt:42.130.929
Forum: Leser heute:11.835
Bewertet mit:
119


 
Seite: < 1 | ... | 679 | 680 |
| 682 | 683 | ... 7961  >  

2771 Postings, 4443 Tage WolfsblMensch zapo,

 
  
    #17001
23.04.14 22:00
jetzt werd doch nicht persönlich.

Ach ist auch egal. Streng dich einfach ein bisschen mehr an. Sonst winkt Guantanamo!  

2771 Postings, 4443 Tage WolfsblJa Anti?

 
  
    #17002
2
23.04.14 22:07
Verstehst du denn den zapo und seine Argumente?

Also ich finde sie ekelhaft!

Wenn das für dich einen Unterhaltungswert hat, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.  

74072 Postings, 6287 Tage FillorkillDas Basic, Wolf, ist

 
  
    #17003
5
23.04.14 22:47
dass Zap es für absurd hält, sich auch nur in der Theorie gegen eine als global überlegen wahrgenommene Macht (psychologisch der strafende Übervater) zu stellen. 'Widerstand ist zwecklos' und nur deswegen auch illegitim. Im Prinzip könnte er sich all die intellektuelle Barbarei, das vergebliche Basteln an einer ethischen Begründung, auch sparen. Macht er aber dennoch, um Deinesgleichen zu provozieren. Eine in der Postmoderne Gott sei Dank aussterbende Mentalität, in ihrem antikritischen Duktus fundamental antiwestlich und antiamerikanisch - aber historisch gesehen doch mitverantwortlich für das Unheil, das 'überlegene' Imperien über den Planten brachten....  

2771 Postings, 4443 Tage WolfsblFill, das Provozieren

 
  
    #17004
2
23.04.14 23:03
ist mir egal. Seine rethorischen Spielerein findet man bei Schopenhauer wieder und ringt mir nur ein müdes Lächeln ab.

Aber, ich will seinen geistigen Mist nicht einfach so stehen lassen, sondern dem etwas entgegen setzen. Auch wenn manche sich darüber amüsieren. Letzteres ist doch ebenfalls ein geistiges und im gewissen Sinne auch intellektuelles Armutszeugnis.  

74072 Postings, 6287 Tage FillorkillWolf, es geht hier doch um nichts

 
  
    #17005
2
23.04.14 23:17
Nicht wirklich. Und schon gar nicht um die in der Falle sitzenden Bewohner der Ukraine. Auch die haben nichts davon, wenn ihre von aussen hergestellte Notlage hier sittlich oder ideologisch eingebettet wird. Man kann aber schauen, die eigene Argumentation anhand des  Widerspruchs auf ihre Konsistenz zu überprüfen - der Rest ist Fun. Aus meiner Sicht hast Du bei ersterem noch einiges zu tun. Denn empört mit dem Finger auf Schandtaten, wirkliche oder nur vermeintliche, zu zeigen ist ein schwaches Argument. Besser wäre der versuchsweise Übergang zum wie und warum. Das was hingegen repräsentiert Evidence - diese wird zwar auch ständig bestritten, nur lässt sich das ernsthaft kaum diskutieren...

2771 Postings, 4443 Tage WolfsblFill,

 
  
    #17006
2
23.04.14 23:25
Das Wie und Warum einer "Schandtat" ist oftmals Spekulation und diese wird dadurch auch nicht besser.

Verletzt ein Handeln oder Unterlassen ein Wertesystem, muss man dies aufzeigen und aus dem Schatten ins Licht holen.

Aber noch wichtiger scheint mir, die Verteidigung oder Verharmlosung von Verbrechen nicht unwidersprochen stehen zu lassen.

Das ist mühsam, aber zumindest ein kleiner Beitrag den ein oder anderen zum Nachdenken zu bringen.  

2771 Postings, 4443 Tage WolfsblDas wie und warum des Handelns der USA

 
  
    #17007
23.04.14 23:39
hatte ich zudem aufgezeigt: Geostrategie, Militärstrategisch und Finanzstrategisch. Nähere Ausführungen würden den Rqhmen hier sprengen, zumal sich jeder selbst informieren kann.

Mir geht es nicht um eine pro russische Sicht, sondern um das Gleichgewicht der Mächte und das deren Störung zu der jetzigen Situation geführt hat. Wenn der Starke sich an keine Regeln hält und macht was er will und wie, weil er es kann, haben wir ein Problem. Denn wenn der nächste Gegner ausgeschaltet ist kommt der nächste. Und es wird sich immer ein neuer Gegner finden, selbst in dem, in dem man es nicht erwartet hätte. Und zum Schluss ist die Bevölkerung der Gegner, wie immer diese Gegnerschaft auch aussehen wird.  

1966 Postings, 5428 Tage CalibanDiskussionen mit Zynikern&Nihilisten lohnen nicht

 
  
    #17008
6
23.04.14 23:51
Es ist aber einfach so, dass es seit der Gründung der FED Weltkriege gibt und die USA ohne die Unterstützung durch diese Bänker und die sog. Weltleitwährung pleite wären und niemals all diese Kriege und die Rüstung finanzieren könnten. Aber so zaubern sie das Geld aus dünner Luft.

Man mag dies glauben oder bezweifeln oder das System für gut heißen, aber ich habe schon das Gefühl, in einem Sklavensystem zu leben, denn wie sonst sollte man dies benennen, dass Billigarbeitskräfte aus dem Osten als Erntehelfer für meine Nahrung sorgen, kleine Kinder in den Leder-Gerbereien Bangladesh's an Chrom-Vergiftungen verrecken und andere Sklaven meine Anzüge nähen und die Laptops zusammenschrauben.... ?

Dass diese Schieflagen einhergehen mit einer wachsenden Schuldenlast aller Staaten (d.h. der Menschen) weltweit liegt in der Natur der Sache, dass Geld = Schulden ist, und die Geldmenge wächst ... und dass dabei die Geldgeber (=z.B. FED) immer reicher werden, während alle anderen verlieren, muss man auch nicht glauben, dennoch ist es die Wahrheit.

Dass Amerika weltweit nur eine Spur der Verwüstung hinterläßt in Afghanistan, Irak, Syrien, Libyen, usw, jetzt Ukraine, mag man auch nicht glauben, ist aber ebenso wahr, und dass dieses Land der unbegrenzten Möglichkeiten mehr als 1000 Militärbasen weltweit betreibt, CIA-Foltergefängnisse weltweit, NSA+Drohnenmorde, mehr als 40% der Rüstungsausgaben weltweit bestreitet, mag man auch nicht glauben, ist aber wahr.

Fakten sind grausam, da hilft auch kein Zynismus und Nihilismus, sondern nur die Gegenwehr, notfalls mit der Kalaschnikow, wie der Russe. Die Amis wollen nicht nur spielen.  

527 Postings, 4550 Tage Berix#008 Zum GA noch ein "Genauso ist es!"

 
  
    #17009
24.04.14 01:04

74072 Postings, 6287 Tage FillorkillAntiterror Einsatz, nur schleppend

 
  
    #17010
5
24.04.14 01:35
Russische Spezialeinheiten, sog Speznas, getarnt als Fake Ukrainer und Fake Mütterchen bremsen Panzerkolonne aus. Die Fahrzeuge werden später - nach erbittertem Kampf - dem Feind überlassen:
Angehängte Grafik:
ukr.jpg
ukr.jpg

1462 Postings, 4513 Tage narbonneIFO Index

 
  
    #17011
12
24.04.14 10:21
Überraschend gut:
Nach einem Rückgang im März stieg der Ifo-Geschäftsklimaindex im April von 110,7 auf 111,2 Punkte, wie das Ifo Institut am Donnerstag in München mitteilte.

Wenn man sich die Daten aus den USA und aus China ansieht, den Konflikt in der Ukraine betrachtet so kann man nur von überraschend guten Daten sprechen. Den dt. Unternehmen scheint es nach wie vor sehr gut zu gehen. Insbesondere die Erwartungskomponente steigt wieder deutlich an.
Positive Aussichten für Deutschland.

ave  

11283 Postings, 4586 Tage SternzeichenDas Verfolgungsvakuum...

 
  
    #17012
8
24.04.14 10:32
in manchen Köpfen der Regierende besteht ein Vakuum der Bürgerverfolgung.

Wogegen echte Kriminielle und andere "Oberschurken" der Eliten mit deren Muster und Methoden rein garnichts zu befürchten haben.

Das gefährliche "Wir" Bürger sind der Alptraum der Politiker wenn man sie so reden hört.

Da werden Täterprofile aus dem Internet, dem Telefonieren und bei der Nahrungsaufnahme erstellt und Unschuldigen nach diesen Muster weggesperrt auch ohne Beweise.

Das gute und schlechte dabei ist: "Das Netz vergisst nicht" und das gilt auch für die Eliten und zwar lebenslänglich.

Nachfolgend der Bericht daszu.

SPD-Landespolitiker kämpfen für Datenspeicherung

Heike Raab, sozialdemokratische Staatssekretärin im rheinland-pfälzischen Innenministerium, sagte: "Im Moment haben wir ein Verfolgungsvakuum, das kann so nicht bleiben." Man könne nicht, wie es die SPD-Spitze offenbar anstrebt, "einen Strich unter die Debatte um die Vorratsdatenspeicherung ziehen". Auch der sozialdemokratische Innenminister von Baden-Württemberg, Reinhold Gall, sagte, Deutschland habe nach wie vor "eine offene Flanke bei der Verbrechensbekämpfung". Verbindungsdaten seien oft "der einzig mögliche Ermittlungsansatz". Weder das jüngste Urteil des EuGH noch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2010 untersagten eine Vorratsdatenspeicherung generell als verfassungswidrig. "Auch auf der Grundlage dieser Urteile lässt sich eine sinnvolle Vorratsdatenspeicherung aufbauen", bekräftigte Gall. Er verwies auf den Parteitagsbeschluss der SPD von Ende 2011, nach dem Verbindungsdaten drei Monate lang gespeichert werden sollten. "Am Beschluss hat sich nichts geändert." Es sei erstrebenswert, wenn die Vorratsdatenspeicherung noch in dieser Legislaturperiode des Bundestags eingeführt würde. Die erforderliche Richtlinie dafür solle die künftige EU-Kommission bitte "zügig" erarbeiten, forderte er.


 

11283 Postings, 4586 Tage Sternzeichen#17012 Der Link dazu zum Das Verfolgungsvakuum...

 
  
    #17013
3
24.04.14 10:33

74072 Postings, 6287 Tage Fillorkill# 08 'seit der Gründung der FED Weltkriege gibt'

 
  
    #17014
6
24.04.14 10:36
Historisch gesehen sahen sich die US moralisch und politisch genötigt, in beide Weltkriege zu intervenieren, um diese zu entscheiden und zu beenden. Beide Weltkriege nahmen bekanntlich ihren Ausgang im nachholenden Expansionshunger damaliger imperialistischer Underdogs, massgeblich Deutschlands und Japans. ..

Die amerikanische Erfahrung in diesen Kriegen, dass ohne effektiven eigenen Eingriff falsche Systeme wie der Faschismus global die Oberhand gewinnen könnten, stiftete erst die zuvor nicht geplante Funktion einer Weltaufsichtsmacht. 'Einer muss nach dem offensichtlichen Versagen der Europäer den Job machen, und das können nur wir'. Dies vor dem Hintergrund, dass Amerika historisch sich selbst konstituierte als praktische Kritik am europäischen Versagen, die überkommenen feudalen, autokratischen und imperialen Strukturen zu reformieren...

Der WK II besiegelte das Ende der europäischen Imperien und etablierte die konkurrenzlose Dominanz der US. Damit eine Weltordnung, die das Angebot zur Partizipation an einem amerikanisch definierten Markt verbindet mit der Verpflichtung, sich gegenüber den US voraussetzungslos loyal zu verhalten. Das nationale Eigeninteresse der Partizipanten ist damit jedoch nicht gelöscht, sondern sucht in Konkurrenz zu allen anderen seinen Vorteil nun innerhalb dieses Rahmens - wobei die Erfolgsstory der Amis ebenso Pate steht wie den Versuch fundiert, diese mit ihren eigenen Mitteln auszuhebeln...

Dort, wo die Selbstverplichtung nationaler Souveräne auf vorraussetzungslose Loyalität gegenüber den US und ihrer Weltordnung, die in amerikanischer Lesart allen nutzen soll, Zweifeln ausgesetzt ist, wird ein entspechender Kontroll- und Interventionsbedarf wahrgenommen und umgesetzt. Dialektisch dabei in zwei Richtungen: 1. Der Zweifel an der Loyalität ist notwendig uferlos, weil sich nationale Souveräne nur aus nationalem Eigeninteresse dem amerikanischem Diktat unterwerfen und damit stets Kalkulationen unterwegs sind, die nicht in Washington definiert werden. Und 2. der wahrgemommene Interventionsbedarf orientiert sich pragmatisch an rein taktischen Kriterien und unterläuft damit genau diejenigen für alle anderen verbindlichen moralischen und juristischen Standards, in deren Auftrag er vorgeblich interveniert. Auf diese Weise reproduziert er seinen Gegenstand, der Interventionsbedarf wird damit endlos...

An Abraham Lincoln

Sir,

wir wünschen dem amerikanischen Volk Glück zu Ihrer mit großer Majorität erfolgten Wiederwahl!

Die Arbeiter Europas sind von der Überzeugung durchdrungen, daß, wie der amerikanische Unabhängigkeitskrieg eine neue Epoche der Machtentfaltung für die Mittelklasse einweihte, so der amerikanische Krieg gegen die Sklaverei eine neue Epoche der Machtentfaltung für die Arbeiterklasse einweihen wird. Sie betrachten es als ein Wahrzeichen der kommenden Epoche, daß Abraham Lincoln, dem starksinnigen, eisernen Sohn der Arbeiterklasse, das Los zugefallen ist, sein Vaterland durch den beispiellosen Kampf für die Erlösung einer geknechteten Race und für die Umgestaltung der sozialen Welt hindurchzuführen.

Unterzeichnet im Namen der Internationalen Arbeiterassoziation vom Zentralrat: Karl Marx

2696 Postings, 6677 Tage Ischariot MDSo, jetzt ist der Thread endgültig okkupiert

 
  
    #17015
2
24.04.14 10:49
worden. Metro, es ist löblich, daß Du Dich so tapfer gegen die Linksfaschisten auflehnst, aber hat keinen Zweck mit denen zu diskutieren. Man muß diesen 'vogelfreien' Thread beerdigen und hier gar nichts mehr über UKR und am besten auch gar nichts mehr zu ökonomischen Aspekten posten, dann sinkt die Klickrate weiter und die Linksfaschisten ziehen weiter ins nächste Blog.
Denn Putin zahlt ja nicht für's Nichtstun

74072 Postings, 6287 Tage Fillorkillpack deine Sache und geh nach drüben,

 
  
    #17016
3
24.04.14 10:56
wenn Du Probleme mit einem unzensiertem Diskurs hast. Oder mit BT-Stammpostern, denn dort ist der Antiamerikanismus zuhause. Du falscher Freund des Westens !

2696 Postings, 6677 Tage Ischariot MDperma, mach mal'n neuen Thread auf

 
  
    #17017
2
24.04.14 11:02
in dem man Ärsche wieder aussperren kann

80400 Postings, 7780 Tage Anti LemmingFill

 
  
    #17018
5
24.04.14 11:14
Du bist im BT vor allem deshalb gesperrt, damit du ihn nicht mit deinen unerträglich langweiligen, von amerika-freundlichen Missverständnissen triefenden und am Threadthema vorbeigehenden geldtheoretischen Betrachtungen - im Mono-"Dia"log mit deinen Spezis - vollsülzt.

Ein Makro-Bärenthread birgt übrigens notwendigerweise ein anti-amerikanisches Element, weil die US-Börsen die Leitbörsen sind. Nur wenn es in USA runter geht, fallen auch DAX und Co. Wobei nicht jeder, der short DAX präferiert, zugleich ein "Putinversteher" sein muss (siehe Ischariot).

In einem Thementhread wie dem BT sollte ein gewisse Mindest-Gemeinbasis vorhanden sein. Und wer diese nicht teilt, weil er einHarley-Dandy ist, sollte den Thread nicht mit seinem Spam torpedieren, auch wenn dieser "gelehrig" (Geldtheorie-Diskussionen) daher zu kommen scheint.  

11283 Postings, 4586 Tage SternzeichenGriechenland rechnet sich schön zur Europawahl.

 
  
    #17019
10
24.04.14 11:17
"Athen hat im vergangenen Jahr mehr eingenommen als ausgegeben – jedenfalls wenn man Zinsen und Einmalzahlungen herausrechnet."

Der griechische Staat hat 2013 nach Kalkulationen der Troika aus EU-Kommission, Internationalem Währungsfonds (IWF) und Europäischer Zentralbank (EZB) einen Primärüberschuss erzielt. Das Land war also in der Lage, seine laufenden Ausgaben durch laufende Einnahmen zu decken. Die Troika-Zahlen gehen auf die am Mittwoch veröffentlichten Daten des EU-Statistikamts Eurostat zurück. Allerdings haben die drei Institutionen verschiedene Staatsausgaben herausgerechnet. Ein Sprecher der EU-Kommission nannte einen positiven Primärsaldo von 0,8 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Es handle sich um den „Programm-Primärüberschuss“ des Landes. Aus diesem sind nicht nur die Zinszahlungen des Staates herausgerechnet, sondern auch alle Staatsausgaben, die auf Auflagen des internationalen Hilfsprogramms zurückgehen.

http://www.faz.net/aktuell/...hischen-haushaltsrechnung-12907354.html


Meine persönliche Einkommenrechung sieht zur Zeit auch gigantisch aus.

Die Kosten für Wohnen, Nahrung, Kleidung, Auto, Hobbies und Urlaub  habe ich einfach mal herausgerechnet und habe bei meiner Bank den einen Kredit über eine Millionen  Euro gefoderrt zu 0,5% wie bei der EZB. Die Bank fand das aber nicht sehr witzig und hat meine Kalulation abgewiesen was ich auch verstehen kann.

Nur bei Griechenland gilt der normaler Menschenverstand garnicht mehr und darum wurde von der EU bepfohlen, dass Griechenland eine höhere Kreditwürdigkeit zugestanden wurde. Auch wenn die neue Anleihen aus Griechenland man sich selber an der EZB verkauft hat.

Erinnert mich sehr stark an die vielen Börsenlügen beim EBITaoc - earnings before interests and taxes and all other costs. Tolle Bilanzen der AG und dann urplötzlich pleite und das gesamte Management hat das Weite gesucht. Und am Schluss hat die Putzfrau das Investor Releation gemacht.

Sternzeichen  

80400 Postings, 7780 Tage Anti LemmingRussenbomber testen Nato-Abwehr

 
  
    #17020
4
24.04.14 11:33
Zwischenfälle über der Nordsee: Russische Langstreckenbomber testen Nato-Luftabwehr

Zwei russische Bomber haben die Luftabwehr mehrerer Nato-Staaten alarmiert. Ähnliche Vorfälle gibt es seit Jahren, doch europäische Militärs gehen davon aus, dass Moskau die Reaktionsfähigkeiten wegen der Ukraine-Krise verstärkt testet.

www.spiegel.de/politik/ausland/...esten-nato-luftabwehr-a-965866.html

 

2771 Postings, 4443 Tage Wolfsblische,

 
  
    #17021
24.04.14 11:35
wenn nichts mehr geht, Mund verbieten?

Zumal, dass Verhalten der USA, EU und Russland in der Ukraine wohl Auswirkungen auf die Wirtschaft und Finanzen hat.  

80400 Postings, 7780 Tage Anti LemmingSchade dass man nicht einen Thread

 
  
    #17022
5
24.04.14 11:42
aufmachen und sich dann darin selber sperren kann. Das hätte auch eine philosophische Dimension, im Sinne eines Paradoxon...

Die meisten Threads bei Ariva würden dadurch übrigens gewinnen ;-)

Technisch möglich wäre das nur, wenn man uneingeloggt die eigene ID auf "sperren" setzt und dann, während der Ariva-Server rödelt, sich noch blitzschnell im Hintergrund anmeldet. Das sollte im Zeitalter von HFT doch möglich sein, oder;-)

Realistisch schafft man es, indem man sich bei Ariva insgesamt sperrt. Die eröffneten Threads laufen dann ja weiter. Es fehlt allerdings der obige philosophische "Kick".  

80400 Postings, 7780 Tage Anti LemmingIschariot, passt denn wenigstens

 
  
    #17023
6
24.04.14 11:52
Angehängte Grafik:
2014_derrusse.jpg
2014_derrusse.jpg

79561 Postings, 9432 Tage KickyDie griechische Gretchenfrage

 
  
    #17024
4
24.04.14 11:53
http://www.nzz.ch/wirtschaft/kommentare/...e-gretchenfrage-1.18289217

.....Athen hat für einmal ein Ziel des Hilfsprogramms sogar übererfüllt. Auch Vorwürfe über eine undurchsichtige oder gar geschönte Defizit-Statistik sind verfehlt. Für die Zwecke des Hilfsprogramms hat die Troika den Primärsaldo von Anfang so definiert, wie er nun berechnet worden ist. Seine Herleitung ist transparent, und ergänzend wurde auch der Primärsaldo nach der herkömmlichen ESA-Methode veröffentlicht. Für Euphorie ist es dennoch zu früh.

2013 ist die griechische Verschuldung auf 175% des Bruttoinlandprodukts gestiegen, und die Gretchenfrage, wie sie je auf ein tragbares Niveau zu senken ist, bleibt. Zwar kann Athen auf etwas Erleichterung hoffen: Die Euro-Finanzminister haben 2012 versprochen, nötigenfalls zusätzliche Massnahmen zur Sicherstellung der Schuldentragfähigkeit zu prüfen, wenn Griechenland einen Primärüberschuss erziele. Doch dabei dachten sie an begrenzte Massnahmen wie die Senkung der Zinsen und die Verlängerung der Laufzeiten für frühere Hilfskredite. Einen «echten» Schuldenschnitt, bei dem öffentliche Gläubiger auf einen Teil ihrer nominalen Guthaben verzichten würden, lehnen sie bis jetzt aus juristischen und politischen Gründen ab. Stattdessen erwarten manchen Experten ein weiteres, begrenztes Paket von Hilfskrediten, da die erwähnten Erleichterungen zur Deckung einer drohenden Finanzierungslücke nicht ausreichten.

Allerdings würden neue Hilfskredite das Problem der Tragbarkeit sogar noch verschärfen, da sie die Verschuldung erhöhen. Athen wiederum will ohne neue Kredite auskommen, weil sie mit Auflagen verbunden wären.....  

2771 Postings, 4443 Tage WolfsblAl #23

 
  
    #17025
24.04.14 11:56
der ist wirklich gut!  

Seite: < 1 | ... | 679 | 680 |
| 682 | 683 | ... 7961  >  
   Antwort einfügen - nach oben