Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 658 von 7960 Neuester Beitrag: 22.08.25 12:29 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.12 14:16 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 199.998 |
Neuester Beitrag: | 22.08.25 12:29 | von: Fillorkill | Leser gesamt: | 42.100.263 |
Forum: | Leser heute: | 8.300 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 656 | 657 | | 659 | 660 | ... 7960 > |
Optionen
Die Russen wollen auch nicht die "russische Kultur" in der Ukraine verteidigen und verhindern, dass die "Russen" den Faschisten in die Hände fallen. Die Russen haben klare militärische Interessen, sowohl auf der Krim (Hafen) als auch in der Ostukraine (Waffenlieferungen). Und seit die Putschisten das russische Militär nicht mehr beliefern wollen, eskaliert die Lage.
Die Ukraine und deren Bewohner sind beiden Seiten absolut Schnuppe. Einige tausend Tote? Was solls, bei dem was auf dem Spiel steht! Wie wird es ausgehen? Es wird verdammt teuer für uns werden!
"Die guten Jahre sind vorbei, der Westen muss aufrüsten" - hmmm
Das smarte Geld verkauft schon seit Wochen. Das zeigt der Smart Money Flow Indikator.
Die Bilanz zwischen 16:00h und dem Handelsende ist negativ (siehe Pfeil folgender Chart). Es herrscht eine „Risk off“-Stimmung.
http://www.wellenreiter-invest.de/...&utm_content=Mailing_5873923
AL war ja auch mal der festen Überzeugung, die Ukrainischen Nationalisten und Faschisten wollten nicht nur die russische Sprache verbieten, sondern gleich "alle Russen umbringen".
Nun heißt es bei dir, "Die Russen wollen auch nicht die "russische Kultur" in der Ukraine verteidigen und verhindern, dass die "Russen" den Faschisten in die Hände fallen" ein ohnehin absurdes Bild, das Märchen von der "Großen Russenverfolgung" ist also vorgeschoben. "Die Russen haben klare militärische Interessen, sowohl auf der Krim (Hafen) als auch in der Ostukraine (Waffenlieferungen)."
aha. wir kommen den wahren russischen Interessen in ihrem Krieg gegen die Ukraine also langsam näher.
Kürzlich mußte MiFA tiefrote Bilanzen melden, z.T. per Berichtigung, vorgeblich wg. unglaublicher Schluderei in der Buchhaltung.
Normalerweise wäre es jetzt für die Eigentümer an der Zeit, entweder Verluste zu akzeptieren oder, Sanierbarkeit vorausgesetzt, Mittel nachzuschießen z.B. per KE.
Nicht so im Landkreis Mansfeld-Südharz, Kennern Ostdeutschlands nicht gerade bekannt als wirtschaftlich prosperierende Region mit sprudelnden Steuereinahmen, sondern eher am Tropf von Solidarzuschlag und Länderfinanzausgleich hängend. Und dieser Landkreis schickt sich nun an, die Maschmeyer-Sippe und ihre verzockten Millionen auszubailen, per Bürgschaft usw.
Eine dumme Arroganz der Macht, die gegen die empirische Evidenz unbeirrt daran festhält, dass die Legitimität ihrer Oligarchen-Mündel in Kiew mit dem demonstrativen transatlantischen Support ein für allemal amtlich festgestellt sei. Was spielt es da für Rolle, dass nicht nur das gewöhnliche Landvolk im Osten dem kriminellen Mix in Kiew misstraut, sondern auch der Staatsapparat bis hinein in die eigentlich bereits aufgelösten 'Spezialeinheiten' die Gefolgschaft verweigert ? Vermutlich glaubt man selbst an das Narrativ des vom russischen Ausland gesteuerten Agenten, schon weil ein nativer Grund einfach unvorstellbar scheint, sich einer vom Westen abgesegneten Mission irgendwie zu verweigern - was auch immer die am Boden anrichtet...
Wie Malko bereits mehrfach richtig festgestellt hat, sitzen die Verantwortlichen für Spaltung und Abspaltung in Kiew. Transatlantisch in ihrem Kamikaze-Kurs weiterhin bedingungslos unterstützt. Putin zieht daraus seinen Vorteil, hat aber so zumindest der Krim den Bürgerkrieg erspart. Der Rest des Landes wird so wie es jetzt aussieht vermutlich weniger Glück haben. Es bleibt ihm jedoch der Trost, von Intellektuellen im Westen als Material einer angeblich zivilisatorischen Mission sittlich gewürdigt zu werden...
Man sollte nur das bewerten was man weiß. Und wir wissen nach den geleakten Telefongesprächen und den heimischen Medien was "wir" für ein Scheiße machen. JEDE negative Ansicht über Putin sein Verhalten ist doch bis jetzt nur eine Meinung, ein Gerücht oder hat sich als Lüge herausgestellt. Es gibt wohl kaum einen Staatsmann der so ehrlich, intelligent und fair ist wie Putin. Wenn man es sich mit dem verscherzt, aber einen Satanistengrüßer, Kriegstreiber und Drohnenkiller Obama hinterherdackelt hat man sich vielleicht die Vernichtung des deutschen Volkes verdient... :-(
Ich weiß ehrlich nicht wie man da jemals Ruhe einkehren kann. Wahlen kann man knicken, die erreichen hier schon keine funktionierende freie Demokratie.
Diese ganze Soße von Multikulti und zusammenpanschen von Staaten mit ihren verschiedenen Völkern hat versagt. Laut Bibel sollen wir ja extra verteilt worden sein und verschiedene Sprachen bekommen haben damit wir uns nicht so in die Haare bekommen.
Die Ukraine hätte nach der Auflösung der Sowjetunion nie so als Staat gebildet werden dürfen. Die Russen mussten es damals sehen wie es heute endet. Ich verstehe das nicht. Haben Gorbatschov & Co wirklich geglaubt das die Russenhasser wie Brzeziński und Nuland aufeinmal lieb und nett sind? UNVERSTÄNDLICH von den Russen.
Die wissen doch, dass wir nicht souverän sind in Deutschland. Der Warschauer Pakt hätte nie aufgelöst werden dürfen. Durch die Übermacht der NATO ist Europa nur unsicherer geworden...Solche widerlichen Gruppierungen wie Pussy Riot, die in Russland nur 2 Jahre nähen hinter Gittern bekommen haben, wären in der USA schon längst gestorben. Suizid, Autounfall, Sportflugzeugabsturz o.ä.
Blackrock drängt auf geringere Dividenden
exklusivAnleger lieben Dividenden. Doch ausgerechnet der weltgrößte Vermögensverwalter ruft zum Verzicht auf: Unternehmen sollten weniger Dividende zahlen und mehr investieren. Der Appell richtet sich an an deutsche Chefs. Mehr…
Tausende protestieren gegen Putins Dauerherrschaft: In der ersten größeren regierungskritischen Kundgebung seit drei Monaten demonstrierten Tausende gegen Putins Regierung und verlangten Neuwahlen. In Erwartung der Proteste hatte die Moskauer Polizei rund 7.000 Beamte mobilisiert, der Marsch der Millionen wurde für 25.000 Teilnehmer genehmigt. Die Regierung hatte versucht, Proteste mit neuen Gesetzen zu erschweren und nahm Oppositionelle fest, unter anderem Mitglieder der Punkband Pussy Riot.
spiegel.de
Strafkatalog zur Kinderpornografie: In Reaktion auf die Edathy-Affäre will das Justizministerium mit neuen Strafregelungen die Herstellung und den Handel von Fotos und Videos nackter Kinder und Jugendlicher unter Strafe stellen. Der Handel mit solchen Fotos könnte mit bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe geahndet werden. Justizminister Heiko Maas stellt klar: Niemand darf mit dem Körper von Kindern und Jugendlichen Geschäfte machen. Schärfere Gesetze plant der Minister auch beim Kindesmissbrauch.
tagesspiegel.de, sueddeutsche.de
DLR von Geheimdienst bestohlen: Ausländische Geheimdienste zielen seit Monaten mit Spähangriffen auf das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Mehrere Computer von Wissenschaftlern und Systemadministratoren seien mit Spionageprogrammen infiltriert worden. Die Angriffe setzen Trojaner ein und laut "Spiegel" weisen Indizien in Richtung China. IT-Forensiker des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik hätten im Code einiger Trojaner chinesische Schriftzeichen entdeckt, die auf Angreifer aus Fernost hindeuteten.
welt.de
Ex-Bildungsministerin Schavan erhält fünfte Ehrendoktorwürde: Nach einem Plagiatsverfahren zu ihrer mehr als 30 Jahre alten Doktorarbeit musste Annette Schavan einen Doktortitel abgeben. Nun bekommt sie den Titel “Dr. honoris causa”. Studenten der Lübecker Uni protestierten gegen die Verleihung, Hamburger FDP-Landesvorsitzende Sylvia Canel meint, einem Bundesminister für die Zuwendung von Steuermitteln die Ehrendoktorwürde verleihen zu wollen sei befremdlich. Unipräsident Dominiak besteht dass die Verleihung keine Kompensation für den Verlust des Doktorgrades ist.
welt.de
Franzosen und Italiener demonstrieren gegen Sparpolitik: Tausende nahmen an Protesten in Paris teil, um eine Lockerung strenger Sparvorgaben zu fordern, die Ministerpräsident Manuel Valls in seiner Regierungserklärung angekündigt hatte. In Rom protestierten etwa 2000 Menschen; etwa ein Dutzend Demonstranten und 20 Beamte wurden verletzt. Bei ihrem Besuch in Athen hat Kanzlerin Angela Merkel zur Fortsetzung des schmerzhaften Reformkurses ermuntert. Potential liege im Internetbereich und in einer Verlängerung der Tourismus-Saison.
sueddeutsche.de (Sparpolitik), faz.net (Merkel)
Gasangriffe in Syrien: Im Staatsfernsehen hieß es, Rebellen hätten im syrischen Bürgerkrieg in einem Dorf Giftgas eingesetzt. Die Opposition sagte dagegen, Truppen des Präsidenten Baschar al-Assad hätten das Dorf mit Fassbomben attackiert. In den vergangenen Monaten eroberten Regierungstruppen mehrere von den Rebellen gehaltene Gebiete zurück. Kampfflugzeuge der Armee haben Rebellen-Stellungen rund um die Hauptstadt Damaskus angegriffen. Zahlreiche Zivilisten, darunter Kinder, kamen ums Leben.
n-tv.de, welt.de
Afghanistans Ex-Außenminister Abdullah führt bei Wahl: Laut Teilergebnissen liegt Abdullah Abdullah bei der Präsidentschaftswahl mit knapp 42 Prozent vorne, das Endergebnis wird für Anfang Mai erwartet. Trotz Anschlagdrohungen der Taliban hatten ca. 7 Mio. Afghanen gewählt. Sollte er gewinnen, will Abdullah Präsident Karsai Straffreiheit gewähren und sich ohne Zugeständnisse an konservative Kräfte für Frauenrechte einsetzen.
zeit.de
Die Bevölkerung der Ukraine -egal welcher ethnischen Herkunft- hat darunter gelitten und wird weiter darunter leiden so lange keine Ruhe einkehrt. Diese Ruhe kann vermutlich nur einkehren wenn sich weder der Westen noch Russland einmischt.
Da dies jedoch nur Wunschdenken ist wird das Leiden weiter gehen.
ave
Schwachsinn wird nicht deshalb zur Wahrheit weil er dermaßen oft wiederholt wird.
Doch welche Motive liegen dahinter, diesen von russischen Nationalisten erfundenen Bullshit zu glauben? Ist es Antiamerkanismus wie oberflächlich zu vermuten ist? Ein tiefes Mißtrauen gegenüber der EU, sprich auch unserem Staat, geboren aus den Vertuschungen der Finanzkrise? Oder doch etwa die tief sitzende Angst vor einem Krieg gegen Russland, die durch Appeasement, und zwar tief verinnerlichtes, gelindert werden soll? Warum ofern diese Leute bereitwillig einen jungen Staat im Osten auf dem Altar ihrer persönlichen Interessen? Und nehmen dabei in Kauf dass eine Kettenreaktion in Gang kommt? Sind sie gar politisch naiv, eingelullt durch 25 Jahre Frieden in Europa?
Es wurde viel spekuliert in der Presse woher diese irrationale Russenliebe kommt. Ich verstehe es immer noch nicht vollständig. Zum Glück gibt es nur zwei machtlose Randparteien bei uns die sie teilen, die Linken und die AfD. Dabei soll es bitte bleiben.
http://www.n-tv.de/politik/...ltimatum-laeuft-ab-article12655886.html
wie von mir bereits seit Wochen vorhergesagt auf einen Krieg in der Ostukraine einstellen. Putin verfolgt ein klares Drehbuch, dass er auf der Krim erfolgreich ausprobiert hat - sogar ohne Gegenwehr des Westens.
Das obige Ultimatum wird natürlich erfolglos auslaufen, denn die Aufständischen sind von Putin bezahlt oder moralisch unterstützt. Warum sollten die aufgeben, mit der russischen Armee im Rücken? Das Drehbuch lautet wie folgt:
1. Russische Soldaten, als Bürger getarnt, zeigen Präsenz
2. Ukrainische Seperatisten schließen sich -ermutigt durch die Waffen und das Auftreten - an
3. Die Ukrainische Armee schreitet ein, es kommt zu Gefechten.
4. Russen werden getötet
5. Russland marschiert ein, um die Region zu "befrieden"
6. Die Bevölkerung wird mit gezeigen Bajonetten eingeschüchtert, ausgewählte pro-UA Personen werden als Aufständische "abgeholt" bzw vertrieben.
6a Parallel wird im westen Pro-Russ Propaganda betrieben
7. Die lokale Prominenz wird entweder abgeholt oder gekauft
8. Ein Referendum wird abgehalten, natürlich ohne die Option in UA zu verbleiben. Punkt 8 kann solange verschoben werden bis das Ergebnis sichergestellt ist.
Das Ganze Schmierentheater wird noch vor dem Sommer über die Bühne gehen, meine Vorhersage war ja der April. Als Börsianer muss man sich auf stark fallende Kurse einstellen, weil der Westen dann zu Wirtschaftssanktionen gezwungen ist. Diese werden weltweit spürbar sein, aber gerade in Europa. Der Aussenhandel mit RUS ist zwar nicht groß, aber im Moment sind wir wegen China stark verwundbar. Hier kann es zu einer Abwärtsspirale kommen.
Langfristig ist von einer neuen Eiszeit mit RUS auszugehen, mit den bekannten Folgen für die Wirtschaft (stärkere Aufrüstung und Verlagerung der Energieversorgung z.b.)
Hans-Werner Sinn: "Am Ende gibt es nur zwei Wege"
Der Chef des Münchner Ifo-Instituts kritisiert die Reformen der Bundesregierung und warnt vor den Folgen der Wirtschaftskrise in den europäischen Peripheriestaaten. » mehr
Was für ein Schwachsinn!
#438zap, Der Westen hat versucht seinen Einflussbereich immer weiter Richtung Osten zu erweitern und die Ukraine in und an den Westen binden wollen.
Eine Einmischung in Staatsangelegenheiten von außen ist schwer das sehen wir ja innerhalb der Eurozone untereinander auch.
ave
Es gibt keinen Krieg um die Ukraine und es wird keinen geben. Der Westen hat versucht, die Ukraine aus der russischen Einflusszone herauszubrechen, hat sich dabei dämlich angestellt, hat sich mit den Falschen verbündet und wird jetzt teuer dafür bezahlen müssen - primär Europa.
Und wenn wir die Interessen der Bevölkerung sehen wollen, dürfen wir uns nicht nur die Minderheit der Nationalisten und Faschisten aus der Westukraine sehen. Ein Großteil der Bevölkerung war nicht bei der Theaterinzinierung, finanziert durch Oligarchen und den CIA (McCain - immer noch fleißig tätig), am Maidan präsent. Das in der jetzigen Lage immer mehr Menschen auf Russland hoffen, ist nicht verwunderlich. An einem Bürgerkrieg haben die wenigsten Freude aber gefallen lassen sie sich auch nicht alles. Dazu muss Russland nichts viel unternehmen.
Solange der Westen keinen Druck ausübt, dass alle wesentlichen Regionen und Bevölkerungsgruppen in Kiew vertreten sind, will er offensichtlich, dass die Ukraine auseinanderbricht und wäre erfreut, wenn in einem Bürgerkrieg die russischen Truppen ihren Brüdern zur Hilfe eilten. Wenn man sieht, wer im Westen daran fleißig verdienen würde, weiß man welche gefährliche Koalition aus US-Finanz- und US-Energiebranche auf Kosten breiter Bevölkerungschichten am zündeln sind (nicht vergessen darf man dabei auch noch die US-Kongresswahlen). Gleichzeitig soll Europa auch noch die NSA vergessen und in eine Freihandelszone mit den USA zu US-Bedingungen gezwungen werden.
Ein Bekannter, der sich bei Aldi letztes Jahr ein Curtis/Mifa-Tourenrad für 250 Euro gekauft hatte, glaubte an ein Schnäppchen, weil das Fahrrad auf den ersten Blick solide wirkte und die Reifen ähnlich aussahen wie "Schwalbe Marathon" (unplattbar). Tatsächlich jedoch waren die Reifen ein Billig-Imitat, nur auf "Design" und Optik getrimmt. Schon nach zwei Monaten lösten sich bei den Reifen die Karkassen (Seitenwände) auf, die Reifen waren danach Schrott. Als mein Bekannter bei Aldi reklamieren wollte, wurde dies mit der Begründung abgelehnt, Reifen seien "Verschleißteile". Auch sonstige Teile der Curtis-Fahrräder wie die Felgenbremse hinten (zieht sich ständig einseitig fest) sind weitgehend Billigschrott.
Kein Wunder, dass Mi(e)fa-Maschmeyer nun für Staatsknete anstehen muss. Wer als Kunde so einen Schrott einmal gekauft hat, der lässt künftig die Finger davon. Schon für 100 Euro mehr gibt es erstklassige (deutsche) Ware. Maschmeyer geht es aber augenscheinlich nicht um den Kunden, er versucht mit Billigschrott den "schnellen Euro" zu machen - und lässt sich gleichzeitig als "Retter" einer Ex-DDR-Firma (Mifa = Mitteldeutsche Fahrradwerke) feiern.
Ein Staatsbailout für Maschmayer sollte abgelehnt werden. Das "Arbeitsplätze"-Argument allein reicht nicht. Es gibt genug andere Fahrradhersteller, die sehr gute Produkte anbieten und dabei dennoch profitabel sind. Wer unprofitabel Schrott anbietet, hat die Pleite "verdient". Oder sollte man Maschmeyers Schindluder auch noch mit Subventionen belohnen? Zur freien Marktwirtschaft gehört der entschädigungslose Untergang von Stümpern.
Kommentar unter dem sehr intelligenten Artikel
http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-03/...haftssanktionen/seite-2
von Steffen Dobbert, der für harte Sanktionen plädiert:
"Wir verteidigen das Völkerrecht - auf Kosten unseres eigenen Volkes." Auch ne Logik. Und nein: ich bin nicht bereit, zugunsten des Völkerrechts meinen Job zu opfern und auf Hartz IV angewiesen zu sein - oder werden die künftigen Arbeitslosen dann durch die Gelder auf den eingefrorenen Oligarchenkonten entschädigt?
Der unbedarfte, aber gleichwohl nassforsche Schreiberling sollte sich besser an Mitherausgeber Helmut Schmidt orientieren, der sich in Sachen Krim/Unkraine - gegen den publizistischen Mainstream - ein abgewogenes Urteil bewahrt hat. Oder am Siemens-Chef.
Die Nationalgarde (SA) ist momentan noch ein erbärmlicher Haufen und kaum einsetzbar.
Die stramm organisierten Truppen von Swoboda und Rechtem Block kann man nur begrenzt aus Kiew abziehen. Es droht sonst dort ein erneuter Putsch. Man kann sich nämlich auf nichts verlassen. Die Oligarchen und ihre Anhänger wechseln schneller die Seiten als andere ihre Unterhosen.
Ein Unternehmer, der versagt hat, soll Platz für den nächsten machen. Das ist Marktwirtschaft. Subventionen, die dies umgehen wollen, sind staatlich organisierte Korruption.
Das ist hochgradig unreflektiert. Kaum zu glauben, dass Du SPD-Mitglied bist. Andererseits kann dies bei einer Partei, die verkappte rechte Säcke wie Sarrazin nicht auszuschließen "übers Herz bringt", auch kaum verwundern.
Ohne die auch bei Dir zu beobachtende manisch-militante Abgrenzung nach links, die die SPD bereits in der Weimarer Republik betrieb, wäre Hitler vermutlich gar nicht an die Macht gekommen.
Die heutige SPD hat mit den ursprünglichen Werten der Sozialdemokratie kaum mehr was am Hut. Kein Wunder, dass sie in der 20-%-Bedeutungslosigkeit versinkt. Den Linken ist sie zu rechts, für die Rechten ist sie ein nichtsnütziger Laber-Verein, für Merkel ist sie bloßer Steigbügelhalter (Ersatz-FDP).
Den Artikel von Dobbert hast du offensichtlich nicht gelesen. Ansonsten würdest du mir zustimmen, es handelt sich um eine treffliche Analyse der Situation. Die Schlussfolgerung mit den Sanktionen ist logisch und unausweichlich. Aufschlussreich über die Leserschaft der Zeit sind eher die Hass-Kommentare darunter.