"Welcome to Idiotistan" - Time to discuss !
Seite 607 von 1109 Neuester Beitrag: 24.02.25 22:41 | ||||
Eröffnet am: | 18.09.20 19:59 | von: Leonardo da. | Anzahl Beiträge: | 28.722 |
Neuester Beitrag: | 24.02.25 22:41 | von: pfeifenlümme. | Leser gesamt: | 4.596.543 |
Forum: | Leser heute: | 2.647 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 605 | 606 | | 608 | 609 | ... 1109 > |
Optionen
https://www.swr.de/swr2/wissen/archivradio/...vietnam-kriegs-100.html
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/...cht-wie-noch-nie.html
--
Wer ist denn auch noch so bescheuert, Lehrer zu werden? Insbesondere in Mathe, Informatik und Naturwissenschaften.
Dann wären wir sie erstmal für ein paar Tage los.
Undank ( aus Saigon ) ist der Welten Lohn.
Schon die vorhergehenden Regierungen haben sich an der Bildungspolitik versündigt; die Folgen für unser Land sind nicht sofort sichtbar, aber sie kommen. Allerdings erfreuen sich die Politiker an ihrer üppigen Altersversorgung trotz ihrer Fehlentscheidungen in der Vergangenheit.
wenn sie für immer dort blieben
und wenns geht den Söder und den Herrn Wüst mitnehmen und Herrn Ramelow
https://www.welt.de/wirtschaft/article248878246/...dem-Scheitern.html
---
Danke der EU.
Moderation
Zeitpunkt: 06.12.23 11:02
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Verbreitung von Desinformationen
Zeitpunkt: 06.12.23 11:02
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Verbreitung von Desinformationen
https://www.ariva.de/news/...hottet-sich-ab-london-verschrft-11075644
Die New York Times, die als erstes Medium die Affäre im April 2021 ans Licht gebracht hatte, reichte am 25. Januar Klage gegen die Europäische Kommission ein. Diese ist jedoch erst seit Montag (13. Februar) im öffentlichen Register des EU-Gerichtshofs sichtbar.
https://www.euractiv.de/section/all/news/...209-1709926092.1700047802
---
BonSens.org wollte die Zulassung als Streithelferin der Klage der NewYorkTimes , wurde aber abgewiesen.
Auszug aus dem Urteil (Punkt 15):
15 Zur Stützung ihres Antrags auf Zulassung als Streithelferin macht BonSens.org geltend, dass sie ein Interesse am Ausgang des Rechtsstreits habe, da sie zwei parallele und eng miteinander verbundene Gerichtsverfahren angestrengt habe, eines davon am 10. Januar 2022 in Frankreich die Nichtigerklärung von Verträgen über den Kauf von Impfstoffen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie, die zwischen der Europäischen Union und den Mitgliedstaaten sowie dem Pharmaunternehmen Pfizer geschlossen wurden, und zum anderen vor dem Southern District Court von New York am 19. Dezember 2022 mit dem Ziel, die Vorlage von Dokumenten in den Büros des Pharmaunternehmens Pfizer zu genehmigen, um die Textnachrichten zu erstellen, die angeblich zwischen dem CEO dieses Pharmaunternehmens und dem Präsidenten der Kommission in den frühen Phasen der eigentlichen Vertragsverhandlungen ausgetauscht wurden . BonSens.org gibt an, dass beide Gerichtsverfahren, die ähnliche Fragen wie der vorliegende Fall aufwerfen, bislang abgewiesen wurden und dass gegen die ergangenen Entscheidungen derzeit Berufung eingelegt wurde....
Punkt 26 Urteil:
26 Der Antrag auf Zulassung als Streithelfer ist daher zurückzuweisen.
Kosten
27 Gemäß Artikel 133 der Verfahrensordnung wird über die Kosten in dem das Verfahren abschließenden Urteil oder Beschluss entschieden. Da mit dem vorliegenden Beschluss das Verfahren gegenüber BonSens.org abgeschlossen ist, ist über die Kosten im Zusammenhang mit ihrem Antrag auf Zulassung als Streithelferin zu entscheiden.
28 Gemäß Artikel 134 § 1 der Verfahrensordnung ist die unterliegende Partei auf Antrag zur Tragung der Kosten zu verurteilen. Da BonSens.org unterlegen ist, sind ihr gemäß dem Antrag der Kommission ihre eigenen Kosten sowie die Kosten der Kommission im Rahmen des vorliegenden Streithilfeverfahrens aufzuerlegen.
Aus diesen Gründen
DER PRÄSIDENT DER NEUNTEN KAMMER DES GERICHTSHOFES
Beschluss:
1. Der Streithilfeantrag von BonSens.org wird zurückgewiesen.
2. BonSens.org übernimmt die Kosten der Europäischen Kommission im Zusammenhang mit dem Interventionsverfahren und trägt seine eigenen Kosten.
Luxemburg, 5. Oktober 2023.
V. Di Bucci
L. Truchot
Registrator
Präsident
---
Übersetzt wurde mit google Übersetzungsprogramm
Wer sich für den gesamten Text für die Begründung der Zurückweisung der Streithelferin interessiert, hier der Link:
https://curia.europa.eu/juris/document/...;doclang=EN&cid=4533748
---
Die NewYorkTimes muss nun allein ohne Unterstützung der BonSens.org weiter klagen.
Ob wir jemals an die SMS-Nachrichten von von der Leiden kommen?
Bunt ist nicht ehrlich und nicht akzeptabel, wenn dabei die Blauen ausgegrenzt werden.
Hab noch keinen blauen Gummibären gesehen.
Deutschland: Insolvenzwelle startet
Die Zahl der Insolvenzen steigt in Deutschland drastisch an. Insbesondere seien ein Anstieg bei Großinsolvenzen (+50% im Jahresvergleich) und im Deutschland tragenden Mittelstand (bei Unternehmen mit 51 – 250 Mitarbeitern +76%) zu verzeichnen. Ein aktueller Report seitens des Auskunftsunternehmens Creditreform eröffnet die Ausmaße des Problems. Es gibt/gab 23,5% mehr Insolvenzen als im Vorjahr.
Insgesamt stellt sich die Zahl auf 18.100 (Vorjahr 14.660). Auffällig sei die offene Kritik am politischen "Schlingerkurs". Hintergrund der Insolvenzwelle seien zudem die Rezession und hohe Kostenbelastungen. O-Ton: Immer mehr Firmen würden unter den Dauerbelastungen der hohen Energiepreise und der Zinswende zusammenbrechen.
Kommentar: Die Dominosteine beginnen zu fallen. Was muss noch passieren, dass es zu einer Kehrtwende der Politik kommt. Muss das Kind erst mit dem Bade ausgeschüttet werden?
Ganzer Bericht unter
https://www.goldseiten.de/artikel/...and~-Insolvenzwelle-startet.html
---
Ist schon gelaufen. Das Kind liegt schon auf dem Trockenen, aber nicht in trockenen Tüchern.
Die Energiepreise, verbunden mit den Hobbies Wind und Sonne, machen alles kaputt.
Der Rettungsanker sind neue Schulden, über die man sich nochmals über Wasser halten will.
Kehrtwende der Politik?
Mit dieser Ampel unmöglich. Auch ein Bündnis CDU und SPD würde nichts bringen, weil die Interessenlage entgegengesetzt ist. Zudem reicht ein Bündnis CDU und SPD nicht aus, es würde unter unter 50% liegen. Die FDP müsste "aushelfen", nachdem sie die Ampel verlassen hätte. Hier aus der Ampel raus und da wieder rein, na ja, nicht gerade überzeugend.
Möglich, dass sich bis zu den Landtagswahlen diese Ampel noch hinschleppen wird. Dann kommt der große Hammer, den selbst die Ampel nicht mehr verkraften kann. Es geht dann zur Sache.
Der einfache Weg ist, neues frisches Geld zu zaubern und so weiter zu machen.
Zur Aufhebung der Schuldenbremse wäre das Grundgesetz zu ändern, das geht aber nur mit Zwei-Drittel-Mehrheit.
Ob sich zweidrittel der Abgeordneten dazu hergeben, dem Bundesverfassungsgericht in seinem entscheidenden Urteil zur Sparsamkeit zu widersprechen, es einfach zu ignorieren?
Dieser Diskussion zur Aufhebung der Schuldenbremse sollte man klar sagen: Das verstößt gegen das Grundgesetz.
Und wenn ihr unbedingt auch das Verfassungsgericht zum Idioten machen wollt, bitte schön.
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/eu/...pel-und-der-eu.html
----
Was solls.
Gewählt ist gewählt.
Was sagte der Kohl: Die Karawane zieht weiter.
Wenn es keine Wasserstellen mehr gibt?
Ich hoffe, daß ich die Ergebnisse der PISA-Studie damit richtig interpretiert habe, oder hab ich da was verwechselt?
Das Geld soll dann durch die Grundsteuer demnächst wieder reingeholt werden.
Die Bürger(innen) reiben sich die Augen, wo führt das noch hin?
Reg dich nicht auf, sagt mir mein Jack Russell, du bist zu alt und die nachfolgenden Generationen sind am A.....
Recht hat er.
Schönen Abend noch allerseits.
"Ich hoffe, daß ich die Ergebnisse der PISA-Studie damit richtig interpretiert habe, oder hab ich da was verwechselt?"
---
Antwort:
Reg dich nicht auf, sagt mir mein Jack Russell, du bist zu alt und die nachfolgenden Generationen sind am A.....
Recht hat er.
Nochmals schönen Abend allerseits.