"Welcome to Idiotistan" - Time to discuss !
Wie ich schon mal geschrieben habe bin ich ja nicht lange aktiv dabei, lese aber seit 9/11 fast täglich hier im Forum mit, früher auch im Börsenforum - da hatte ich noch Geld zum "Spielen"
Ich lasse es hier mal offen für alle, keine Ausschlüsse. Wer aber meint hier provozieren zu müssen, andere User beleidigt oder durch völlig wertfreie Postings hier eine vernünftige, offene Diskussion stört wird hier von den so hoch gelobten "kleinen Hausrecht" des Thread-Leiters erfahren.
Ich lade hier ALLE User ein sachlich und mit Anstand über ALLE aktuellen Themen zu reden und bitte aber darum, nicht jedes Posting zu melden nur weil es der eigenen Meinung nicht entspricht. Dafür gibt es noch immer die Bewertung "uninteressant", das sollte ausreichen um die Moderation hier nicht übermäßig mit sprichwörtlich "jedem Scheiss" zu beschäftigen.
Ich werde hier nicht unbedingt jeden Tag schauen was los ist, wenn etwas aus dem Ruder läuft gerne mit BM bei mir melden.
Wenn es komplett aus dem Ruder läuft werde ich selbst dafür sorgen, dass der Thread wieder geschlossen wird.
Fruen würde ich mich wenn dieser Thread gut angenommen wird, gute Diskussionen beinhaltet und die Quote von Meldungen, Löschungen und Sperrungen Null bis minimal wäre.
Vieln Dan und los geht´s!!
Leonardo da Vinci
Es nützt wohl auch nichts mehr, wenn man Schulden umbenennt und auf der falschen Seite der Bilanz führt.
Und weil Schröder so erfolgreich war, wollten sie ihn auch aus der Partei ausschließen, weil da wurde noch was gefordert wenn man von Staat Geld wollte und nicht so wie heute. Da kann der Heil noch soviel sagen, aber Arbeit lohnt sich bei dieser Regierung wirklich nicht mehr.
https://www.welt.de/politik/deutschland/...h-sagt-er-zum-Schluss.html
---
Gut, dass es Erinnerungslücken gibt.
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/...rennstoffen,Tx4WBnu
---
Wer redet hier eigentlich noch von einem Notstand(s Haushalt)?
Wir haben es doch offenbar reichlich.
Die drei von der Ampel werden sich hüten, jeder für sich, die Ampel zu verlassen.
Das Volk will sie nicht mehr.
https://www.zdf.de/nachrichten/briefing/...f-zdfheute-update-102.html
Das Risiko eines Ausfalls dürfte in dem Moment erneut steigen, wenn der Staat Frankreich pleite ist. Und Futschikato ist es.
Verteidigung: Frankreich will Rüstungsindustrie mit Sparbüchern finanzieren- www.handelsblatt.com/politik/...ern-finanzieren/29514748.html
Es bleibt nur zu hoffen, dass es in Deutschland nicht passiert, schließlich sind wir in eine missliche Notlage geraten. Haltet eure Sparbücher schön fest oder legt euer Erspartes unter das Kopfkissen und träumt fein.
Klimakonferenz: Deutschland sagt 100 Millionen Dollar zu
Klimakonferenz: Deutschland sagt 100 Millionen Dollar zu | BR24- https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/...rennstoffen,Tx4WBnu
Mal eine ganz dumme Frage:
Kann das vielleicht sein, dass sie hier in unserer Republik auch die Rentenkassen zur Finanzierung der Rüstung (Atomboote wurde nach Israel) und allerlei anderes für Welt als Gönner der Nation geplündert haben? Und damit das jetzt nicht auffallen soll, die Rentner wegkönnen?!? Kann das sein?
Zwei Feiertage weg wegen Haushalts-Chaos!
28.11.2023 - 13:33 Uhr
Top-Ökonom fordert: Feiertage abschaffen, um den Haushalt zu retten | Politik | BILD.de- https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/...244188.bild.html
@Und dafür als Belohnung noch 100 Millionen$ in die Welt herausschmeißen, um das Klima zu retten, damit die Republik German nicht mehr zur retten sein wird. Obschon Märchenbuchschreiber und Retter der Nation Habeck sagte, man könne das Klima nicht retten...
(Sorry, Nation gibt's ja bald nicht mehr)
Kürzungen für Rentner: Nach Haushaltssperre „sind Einsparungen bei Renten möglich“
Stand: 30.11.2023, 17:17
www.merkur.de/wirtschaft/...halt-einsparungen-rente-zr-92687601.html
Leere Rentenkassen sollen damit verschleiert werden. Nur noch 80 % monatliche Auszahlung?
Nun sitzt die Bundesbank auf einem Haufen von Staatsanleihen, die zudem im Kurs stark gefallen sind ( Zinssatz ist inzwischen hoch ). Die Banken haben das Geld durch den Verkauf der Staatsanleihen an die Bundesbank damals eingesackt und können es nun zu dem höheren Zinssatz wieder bei der Bundesbank anlegen. Die Bundesbank macht dicke Verluste. Die Gewinne der Bundesbank gehen an den Staat, das wird nun auch nichts. Für den Haushaltsplan keine gute Nachricht.
Die frühere Nullzinspolitik der EZB trifft die Wirtschaft jetzt hart. Im Immobilienmarkt kommt der Zusammenbruch näher, Banken hatten bis zu 80% den Erwerb der Immobilien durch Kredite finanziert. Diese hohe Fremdfinanzierung führt bei den gestiegenen Zinssätzen zwingend zum Ruin, wenn die Anschlussfinanzierung mit den neuen Zinssätzen fällig wird.
Bei geplanten Neubauten macht der höhere Zinssatz den Bau oft unerschwinglich.
Die Folgen für das Handwerk am Bau sind ersichtlich.
Man sieht, wohin die Nullzinspolitik geführt hat. Schlaraffenland ist ausgeträumt.
Einige Schlaumeier wollen nun den sozialen Wohnungsbau fördern durch Sonderzinskonditionen.
Die Frage ist, wer das bezahlt. Schon jetzt ist der Haushalt 2024 in der Planung unter Druck.
Das WEF fordert mit Initiativen wie dem «Global Redesign»[21] und dem «Great Reset»[22] einen Multistakeholder-Governance-Ansatz,[23] um globale Entscheidungen nicht zwischenstaatlich, sondern in «Koalitionen» mit multinationalen Konzernen und zivilgesellschaftlichen Organisationen zu treffen.[24][25] Es sieht dabei Phasen globaler Instabilität – wie während der Weltfinanzkrise 2007–2008 und der COVID-19-Pandemie – als Zeitfenster, seine Programmatik intensiviert voranzutreiben.[26]
Weltwirtschaftsforum – Wikipedia- https://de.wikipedia.org/wiki/Weltwirtschaftsforum
(...)
Organization type: Non-governmental organization
Languages:
English
Yiddish
German
United Nations Civil Society Participation – General- https://esango.un.org/civilsociety/...mp;tab=1&profileCode=626213
365 Kommentare
Disqus-Kommentare- https://disqus.com/embed/comments/...d5a9ab71279657946012542f2a6e0739
„Einsparungen bei Renten möglich“: Kürzungen für Rentner wegen Haushaltssperre- http://www.merkur.de/wirtschaft/...insparungen-rente-zr-92687601.html
Kommentar zum Auto-Gipfel
FOCUS-online-Redakteur Sebastian Viehmann (München)
Donnerstag, 30.11.2023, 10:40
Der Autogipfel endete ergebnislos – kein Wunder, gibt es für die Elektro-Träume der Ampel doch kein Geld mehr zu verteilen. Weil sich weder Politik noch Industrie ihr Scheitern eingestehen wollten, dürfte es für 98 Prozent der Autofahrer knüppeldick kommen.
Schlechter hätte das Timing nicht sein können: Gerade als Deutschlands Autobauer und Bundeskanzler Scholz beim mittlerweile x-ten Autogipfel über die elektrische Zukunft konferierten, gab die Bundesnetzagentur ihre Pläne zur Stromrationierung bei Wärmepumpen und Wallboxen bekannt. Das Gesetz an sich ist zwar durchaus sinnvoll, gibt es flexiblen Verbrauchern schließlich endlich einmal Aussicht auf billigeren Strom – doch es bleibt eine bittere Ironie: Schon beim aktuellen Anteil der reinen Elektroautos von gerade einmal zwei Prozent an der Gesamtflotte wächst die Erkenntnis, das reihenweise Verteiler-Netze in die Knie gehen könnten. Dabei will die Ampel die komplette Elektrifizierung, und das am besten gestern. Spätestens 2035 mit dem Verbrenner-Verbot der EU wird die ja auch alternativlos.
15 Millionen Elektroautos bleiben ein Ampel-Luftschloss
Nach dem Gipfel zeigt das Statement des Verbands der Automobilindustrie, dass Deutschlands Autobauer die grüne Planwirtschaft offenbar längst in sich aufgesogen haben. „Das Ziel der Bundesregierung von 15 Millionen E-Autos in Deutschland im Jahr 2030 ist sehr ambitioniert. Als deutsche Automobilindustrie unterstützen wir jedoch ausdrücklich die E-Mobilität als die zentrale Technologie auf dem Weg zur klimaneutralen Mobilität und treiben sie mit voller Kraft und hohen Investitionen voran", so VDA-Präsidentin Hildegard Müller.
Weiter hier:
https://www.focus.de/auto/news/...bitte-anschnallen_id_254488341.html
Der französische Reifenhersteller Michelin reagiert auf höhere Produktionskosten und Konkurrenz aus Niedriglohnländern. Die Produktion an deutschen Standorten werden bis Ende 2025 schliessen.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/...fen-jobs-100.html
Sport-Scheck meldet Insolvenz an
Die Krise der Signa-Holding von Milliardär René Benko bringt auch die Sportartikel-Kette in Schwierigkeiten. Sport-Scheck muss sich mitten in einem Umbruch neue Investoren suchen.
30.11.2023 - 13:50
Signa-Tochter Sportscheck muss Insolvenz anmelden- https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...nsolvenz-an/29533818.html
„Schockierende Zahlen“ im Jahr der Insolvenz
Krankenhäuser fahren in der Insolvenz Millionen-Minus ein- https://www.aachener-zeitung.de/lokales/juelich/...-ein_aid-102260107
Das Kreuzberger Unternehmen setzt den Geschäftsbetrieb allerdings fort und strebt die Sanierung an.
https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/...aedern-li.2162158