Volkswagen Vorzüge
Partnerschaft evtl. mit TESLA => Ladetechnik/Infrastruktur=> Elli & CAMS / Electrify America
1 Mrd. Investition in Brasilien => Markt wächst per/a um 11 %
Power CO => Gigafabrik Salzgitter eines der größten Bauprojekte in Niedersachsen. Gigafabriken in Valencia und St. Thomas, Kanada.
Das Gesamtvolumen allein dieser Batteriefabriken beläuft sich auf bis zu 200 Gigawattstunden pro Jahr=> genug für mehr als zwei Millionen E-Autos
Hier wird VW einer der wichtigsten Zulieferer wie z.B. für FORD mit MEB.
Batterie-Sparte: VW spricht mit Investoren - Battery-News.de
Beitrag zwar von 2022, aber irgendwie läuft da schon was im Hintergrund
Marktanteile in DE 07.2023
Kraftfahrt-Bundesamt - Pressemitteilungen - Fahrzeugzulassungen im Juni 2023 - Halbjahresbilanz (kba.de)
Die deutschen Marken erreichten im Juni positive Neuzulassungszahlen.
VW war im Juni 2023 mit 19,0 Prozent erneut die anteilstärkste deutsche Marke.
VW (+22,4 %/19,0 %)
Porsche (+34,9 %/1,2 %)
Audi (+42,5 %/8,9 %)
Seat (+24,4 %/4,8 %)
Skoda (+19,8 %/5,3 %) => Skoda war im Juni mit 5,3 Prozent die anteilsstärkste Importmarke
MAN (+38,2 %/0,1 %)
In der EU TOP
In USA sind die Verkaufszahlen schlecht (habe dazu noch keine offiziellen Zahlen)
Nur AUDI hat weltweit alle Zahlen steigern können.
wird VW-Aktie in ihrer momentanen Verfassung wenig dagegen zu setzten haben....
Aber lieber noch mal ´ne ordentliche Korrektur damit dieses dahinsiechen ein Ende hat...und dann mit Schmackes Richtung Norden...
Somit würde ich behaupten - das dahinsiechen geht weiter was nicht hochkommt das kommt auch nicht runter.
Ich könnte mir vorstellen dass deutsche E-Autos für Chinesen ein No Go ist und das gar nichts bringt.
Habe ich mit meinen Invests in China- da muss man 5-10 Jahre Zeit geben.
So auch bei VW - einfach aussitzen. Kommt schon wieder
Und I7 und Derivate kommen erst noch.
https://eu-evs.com/bestSellers/DE/Groups/Year/2023
Also wenn VW den dort für nen Apfel und ein Ei anbieten kann dann sollten sie hier mal <20k anlegen. Dann müssen sie nur noch so schnell bauen können, wie sie ihn verkaufen. Aber vielleicht hätte dann ja Tesla in Grünheide Kappa übrig.
"SAIC-Volkswagen is offering discounts of up to RMB 42,000 ($5,800) for the ID.3, though it's limited to 7,000 units and only valid for July, according to its website"
https://cnevpost.com/2023/07/07/...rs-big-discounts-for-id-evs-china/
https://hbapp.handelsblatt.com/cmsId/29246780.html
https://hbapp.handelsblatt.com/cmsId/29238772.html
Das man danach eher über Sondermodelle oder günstigere Modelle verkauft war schon immer so - siehe Tour Sondermodelle etc... Bloß nicht den Basispreis wie Tesla senken... dann warten die Konsumenten nur auf die nächste Reduzierung. Teslas Marge in Q2 wird ja noch schlechter als Q1 sein...
Das ist ja nichts VW spezifisches sondern trifft alle Hersteller, die Größe des E Marktes in Europa ist unbekannt, bis Produktionsvolumen der Hersteller dies erreicht haben. Verbrenner gehen halt noch recht gut.
Privatkunden werden auch nicht mit ID4 sondern maximal mit ID3/Born erreicht, der Rest ist Firmenflotte bei den Preisen (ist bei Passat etc. das selbe). Für Privat dann ID2/ID3 und Derivate.
https://carnewschina.com/2023/07/11/top-selling-cars-in-june-2023/
Hybrid und EV noch viel Aufholpotenzial um es freundlich auszudrücken.
Sol und Jetta noch nicht herausgefunden. Skoda ist leider kaum präsent in China.