Volkswagen Vorzüge


Seite 649 von 962
Neuester Beitrag: 11.02.25 07:33
Eröffnet am:30.10.08 13:35von: AndrianaAnzahl Beiträge:25.047
Neuester Beitrag:11.02.25 07:33von: Micha01Leser gesamt:8.201.671
Forum:Börse Leser heute:3.209
Bewertet mit:
17


 
Seite: < 1 | ... | 647 | 648 |
| 650 | 651 | ... 962  >  

877 Postings, 3571 Tage west263@VWAktionär

 
  
    #16201
2
03.07.23 12:48
"wie alt bist du bzw ihr und wen interessiert diese Software?"

und das ist auch etwas, was in die Köpfe von alten weißen europäischen Männer muss.
Es gibt jetzt, spätestens mit dem E-Auto, einen Wandel in der Nutzung. Es reicht nicht mehr aus, es nur noch von A nach B zu bewegen. Das Auto soll einem auch noch dabei helfen.

und da kommt dann die Software ins Spiel. Wir deutsche Autobauer werden uns noch umschauen, was andere uns da vor die Nase setzen.  

3712 Postings, 2821 Tage HamBurchE-Autos: VW muss Produktion kappen - BMW-Strategie

 
  
    #16202
03.07.23 13:24
VW muss die Elektroauto-Produktion mangels Nachfrage drosseln, Bänder stehen still. BMW hat frühzeitig auf ein anderes Konzept gesetzt - mit Erfolg.

München - Der Anteil von Elektroautos an Neuzulassungen steigt. Doch VW kann davon nicht profitieren, man verzeichnet eine mangelnde Nachfrage nach Stromern. Europas größter Autokonzern VW ist deswegen sogar gezwungen, die Produktion in Emden zu drosseln, betroffen ist das E-Modell ID.4. Schichten werden gestrichen und die Werksferien verlängert. Erst mit der Markteinführung des ID.7 Ende des Jahres wird wieder mit einer normalen Auslastung gerechnet.

VW drosselt Produktion des ID.4: Grund sind unflexible Fertigungsstraßen
Grund für die Drosselung der Produktion, dass VW für jedes Antriebskonzept über eigene Fertigungsstraßen verfügt, auf denen eben nur Modelle mit Elektro- oder Verbrennungsmotoren gefertigt werden können. Das hat zwei Nachteile: Bei fehlender Nachfrage, wie im Falle des ID.4 in Emden, können die Montagelinien nicht ausgelastet werden. Die nicht genutzten Produktionskapazitäten bedeuten enorme Kosten, denen keine Einnahmen gegenüberstehen.  

4486 Postings, 1456 Tage ST2021WEST263

 
  
    #16203
1
03.07.23 13:36
aber 50 Plus ist immer noch die Größte Käuferschicht.  

4486 Postings, 1456 Tage ST2021@

 
  
    #16204
03.07.23 13:37
Mit knapp 35 Prozent sind die über 60-Jährigen die wichtigste Käuferschicht; die Altersgruppe zwischen 50 und 59 Jahren macht gut 29 Prozent aus. Die drittstärkste Käuferschicht bilden die 40- bis 49-Jährigen mit 16,8 Prozent, gefolgt von den 30- bis 39-Jährigen mit 12,5 Prozent. Junge Käufer unter 30 kommen nur auf 6,5 Prozent.  

6298 Postings, 1705 Tage Micha01junge Käufer nehmen Gebrauchtwagen

 
  
    #16206
1
03.07.23 13:44
oder wenn sie Glück haben nen Firmenwagen.  

877 Postings, 3571 Tage west263@ST2021

 
  
    #16207
03.07.23 14:38
"aber 50 Plus ist immer noch die größte Käuferschicht."

da wirst Du höchstwahrscheinlich sogar recht haben.
Bisher hat es kein deutscher Hersteller geschafft oder sogar gewünscht, ein vernünftiges E-Auto mit 4 Sitzplätzen für um die 25k€ auf den Markt zu bringen. und auch der zu sehr schleppende Ausbau der Ladesäulen, hilft nicht dabei, Verkäufe voranzutreiben.

Der Duessmann hatte auf dem Erhardt Gipfel ein interessantes Interview bei ntv gegeben und da eingestanden, das die VW Strategie für China auf 2030 ausgelegt war und man nicht damit gerechnet hatte, das China Elektro so massiv unterstützt und man so schnell soviele Autos auf den Markt bringt. Diese wurde dann relativ schnell auf 2025/26 vorgezogen. Ob VW das allerdings schafft, kann man sehr bezweifeln.
und ich glaube auch, das sie die Chinesen unterschätzt haben, was für eine Qualität sie auf den Markt bringen können. Da gab es wohl von allen Herstellern diese deut. Arroganz, das können die nicht und wir zeigen ihnen dann wie man solche Autos baut.

und damit niemand denkt, das wäre hier nur VW Bashing, Mercedes hat sich mit dem EQS auf dem chin. Markt auch verschätzt und nicht den Zeitgeist getroffen, der gekauft werden möchte.  

3712 Postings, 2821 Tage HamBurchDer entscheidende Markt

 
  
    #16208
03.07.23 16:26
ist halt mal China...und wenn VW im Konzert vorne mitspielen möchte müssen sie Entertaiment-Autos
kreieren, nachdem sich die Chinesen umdrehen.....am Besten schon mit eckigen Lenkrädern...
Ansonsten fährt der Zug ohne VW ab...  

1235 Postings, 1336 Tage Bailout@ HamBurch

 
  
    #16209
03.07.23 16:39
Da gab es mal bei den Simpsons eine Folge wo Bart und Lisa ein Auto entwerfen sollen - das Ding ist natürlich gefloppt und der Entwickler ging Pleite. Gefährlich sich an den Chinesen zu orientieren für einen Markt mit 1,7 Mrd. Einwohnern ( Europa / Amerika / Ozeanien ) . Scheiß auf 40% Umsatz wenn die anderen 60% nicht mehr kommen - aber ok das mit der 13% Partei klappt bei uns ja auch wunderbar.



 

3712 Postings, 2821 Tage HamBurchRekordgewinne deutscher Autobauer wird Geschichte

 
  
    #16210
03.07.23 16:48
Die zum größten Teil günstigeren Fahrzeuge aus China überschwemmen mehr und mehr den internationalen Markt. Nach Einschätzung der Unternehmensberatung AlixPartners werden die chinesischen Autohersteller dieses Jahr erstmals Export-Weltmeister. Schon im ersten Quartal habe China mit 1,07 Millionen exportierten Autos Japan mit 954.000 Autos überholt, gefolgt von Deutschland (840.000), Südkorea (750.000) und Mexiko.
Die Volksrepublik sei als Produktionsstandort, Absatzmarkt und Exporteur gleichermaßen „auf dem besten Weg zur automobilen Supermacht“, sagte Alix-Branchenexperte Fabian Piontek am Montag.

„Die Zeit der Rekordgewinne deutscher Automobilhersteller wird sich dem Ende zuneigen“, schreiben die Branchenexperten. Auf einem sich abkühlenden Weltmarkt mit steigendem Wettbewerb wachse der Druck auf die Gewinnmargen. Zu langsam sinkende Batteriekosten dämpften in den nächsten drei bis fünf Jahren den schnelleren Anstieg der Verkaufszahlen von Elektroautos. Das verhindere Kostenvorteile durch große Stückzahlen. Rohmaterialkosten seien auch durch die steigende Nachfrage aus China wieder gestiegen und „werden nicht mehr auf das Vor-Covid-Niveau zurückkehren“. Dazu kämen wegen der Zinswende steigende Kapitalkosten.
Auszug aus "Berliner Zeitung"  

3712 Postings, 2821 Tage HamBurchErschreckende Parallelen...

 
  
    #16211
03.07.23 17:07
Die Ausdehnung des Reiches und die damit verbundene Schwierigkeit, es zu regieren und zu verteidigen.
Die Überdehnung der Ressourcen des Reiches.
Die Schwächung der Wirtschaft des Reiches.
Die politische Instabilität im Reich.
Die Invasionen von Barbarenstämmen und anderen Feinden des Reiches.
Die Ausbreitung von Seuchen...

Die oben genannten Gründe haben zum Untergang des römischen Imperium beigetragen...

Sollte nicht soviel Asterix  & Obelix lesen...außerdem wird der Blume schon wissen wo´s langgeht...
Rom wurde bekanntlich auch nicht...aber lassen wir das :)  

6298 Postings, 1705 Tage Micha01@hamburch

 
  
    #16212
1
03.07.23 17:23
Fahrzeuge aus China heißt nicht gleich chinesische Hersteller... das wurde bei den Zahlen nie mit gesagt.
Tesla, BMW etc. exportieren auch von dort... ähnlich mit Mexiko (liefern halt nach US)
die Chinesen bieten in EU auch nicht wirklich günstig an. Geely mit MG vielleicht, aber BYD und NIO nur teuer - in meinen Augen zu teuer als Noname in Europa.
BYD als Bsp. gibt hohe Zahlen an, aber Vorsicht - das sind nicht unbedingt Verkäufe! Die Meldungen die kommen sind mehr oder weniger hergestellte Fahrzeuge, wenn die in den Export gehen, an BYD Deutschland sind die verkauft! nach BYD Deutschland Gesellschaft - man findet auch keine wirklichen Zahlen zu dem Konglomerat...  mal die Berichte angesehen? das ist ein Witz und zwar kein Guter.
https://www.bydglobal.com/sitesresources/common/...%26ssbinary%3Dtrue

Und eines darf man auch nicht vergessen, der hohe Wettbewerb auf dem chinesischen Markt trifft ja nicht nur deutsche Hersteller... er trifft ALLE auch die Chinesen. Von den Chinesen steht eigentlich nur Geely halbwegs vernünftig da, der Rest verdient nahezu kein Geld -> sprich Marge oder ist tief rot. Der Chinesische Markt wird sich bereinigen und als erstes gehen wohl chinesische Marken pleite/werden übernommen.

Das man in China Gas geben muß keine Frage, aber die Ressourcen hat VW Group und man darf auch nicht die Submarken wie SOL (bisher 70% Wachstum) und Jetta  (20% Wachstum)unterschlagen, dort passiert ja auch was. Ist kein Sprint sondern ein Marathon.

https://autonews.gasgoo.com/sales/article/71000.html
 

6245 Postings, 1246 Tage isostar100neuer exportweltmeister:

 
  
    #16213
03.07.23 19:48
Angehängte Grafik:
screenshot_2023-07-03_at_19-46-....png (verkleinert auf 36%) vergrößern
screenshot_2023-07-03_at_19-46-....png

6298 Postings, 1705 Tage Micha01Nicht Chinas Autobauer...

 
  
    #16214
03.07.23 20:00
Hersteller welche im China produzieren. Teslas, BMWs, dacias etc... sowie chinesische Marken.  

6298 Postings, 1705 Tage Micha01Da steht auch Mexiko

 
  
    #16215
03.07.23 20:02
Mit mehreren 100k... welche mexikanischen Hersteller sind das denn?  

6526 Postings, 5991 Tage clever_handelnTesla vs VW

 
  
    #16216
03.07.23 21:57
Wann kommt die Bewertungsannährung? Oder wann die Übernahme?  

1179 Postings, 855 Tage Geo SamTesla soll VW übernehmen,

 
  
    #16217
1
04.07.23 00:23
oder was?

Ich glaube das macht wenig Sinn.

Die wenigen Altlasten sind ja mit ein Argument für diese hohe Bewertung.
Die future-forwards sind ja auch gut, der DB mit 11% allerdings deutlich zurückgekommen (wenn der überhaupt noch so stimmt).

Aber Tesla hat eine treue Fanbase, da ist es egal das der Semi ein Witz ist, der Cybertruck Jahre zu spät oder das Modell 3 hässlich wie sonstwas ist. FSD ist nur Stufe 2, Robotaxis ist irgendwie überhaupt kein Thema mehr?!
Bei der Vorstellung des Optimus ist mir der Rachenraum ausgetrocknet, wieso präsentiere ich sowas?

Elon kommt noch mit zu viel durch, kann gutgehen - muss es aber nicht.


 

16533 Postings, 6441 Tage Romeo237Sieht momentan nicht sehr gut aus

 
  
    #16218
1
04.07.23 18:18
Fasst schlimmer als zu Dieselgate  

289 Postings, 2529 Tage brauerovBis Ende 2025 ausverkauft.

 
  
    #16220
1
05.07.23 07:56

289 Postings, 2529 Tage brauerovPower Co gibt Gas

 
  
    #16221
05.07.23 08:05
https://www.elektroauto-news.net/news/vw-batteriefabrik-salzgitter

Pläne (evtl. schon 2024) für ein IPO  für Power Co.

Hat da jemand was Aktuelles?

L  

6526 Postings, 5991 Tage clever_handelnKasse brummt bei VW

 
  
    #16222
05.07.23 10:46
Bin gespannt auf den Squeeze und neues ATH. Alles nur eine Frage der Zeit. Meine Meinung.  

6526 Postings, 5991 Tage clever_handelnwir stehen ganz unten

 
  
    #16223
05.07.23 12:27
auf einer Linie mit den 2010/2011er Jahren.    

6526 Postings, 5991 Tage clever_handeln190

 
  
    #16224
05.07.23 13:42
FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Deutsche Bank Research hat die Einstufung für Volkswagen auf "Buy" mit einem Kursziel von 190 Euro belassen. Unter dem Strich sollten die Wolfsburger starke Resultate vorlegen, schrieb Analyst Tim Rokossa in einem am Mittwoch vorliegenden Ausblick auf den Quartalsbericht./ag/gl Veröffentlichung der Original-Studie: 05.07.2023 / Uhrzeit in Studie nicht angegeben / CET Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 05.07.2023 / 07:01 / CET Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht  

6526 Postings, 5991 Tage clever_handelnMeine Meinung

 
  
    #16225
05.07.23 13:44
290.. Da VW mega unterbewertet ist, dafür im Profit mit vollen Kassen gut da steht.  

Seite: < 1 | ... | 647 | 648 |
| 650 | 651 | ... 962  >  
   Antwort einfügen - nach oben