Volkswagen Vorzüge
https://www.handelsblatt.com/mobilitaet/...aeft-machen-/27614874.html
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/...-4aff-a77a-e0dab4eb6b1f
Ich setze u.a. auf eMobilität. Da bin ich bei VW wohl falsch.
Die Analysen und Prognosen können sich die Börsengurus in den Allerwertesten stecken.
Und tschüss.
-- Nur meine persönliche Meinung. --
Wenn man so manche Posts hier liest drängt sich der Gedanke auf,
dass Zocken und kurzfristige Denke NICHT der Schlüssel zum Erfolg sein können.
Bei VW ist man goldrichtig, wenn man auf E-Mobilität setzen will...
Da genügt es doch, die allgemein zugängigen Nachrichten (Rekordinvestitionen in Batterie Know-How, etc) anzusehen.
Wenn der Chipmangel nicht auf das Papier drücken würde, was übrigens auch von Panikern getrieben ist,
wären wir längst Richtung 250 unterwegs.
Prognose:
200 werden im Oktober nachhaltig erobert, zum Jahresende sind 220-240 realistisch.
Die Quartalszahlen werden allen Unkenrufen zum Trotz gut ausfallen und
das Jahresergebnis sowieso :-)
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/...-4eca-bbe2-07c705b19df8
Das wird für mercedes und VW sicherlich sehr ähnlich sein.
ich selbst bin seit fast 30 Jahren in einem so ähnlich großen Konzern wie VW beschäftigt und weiß selbst das sich dort nur ganz ganz langsam was ändern kann,
die Strukturen, die Verantwortung, die Verträge, die Abläufe alles das macht VW zu einem Versorger aber niemals zu einem TechUnternehmen, VW wird gelenkt durch eine Eigentümerfamilei ähnlich der Henkel Aktie, die Eigentümer haben so eine hoch Stückzahl an Aktien das die mit hunterten von Millionen Euro jedes Jahr an Dividende bestens leben können, die eigentlichen Sager in dem Konzern brauchen keinen hohen Kurs, Herbert Diess schon, der ist Angestellter, hat en alter der kann nur ein auf Tempo machen aber ist doch letzen Endes ein hoffnungsloser Kampf gegen Windmühlen, realistisch betrachtet steht VW auf sicht der nächsten 10 Jahre sicherlich über 300 Euro wohingegen eine Tesla in 10 Jahren sogar viel früher die 5000 Euro geknackt hat, Tesla holt die 3000 schneller als VW die 280 Euro, geht auch gar nicht, dazu hat der Konzern viel zu viel Bremskappen aus Österreich an Board, VW ist kein Elon Musk ist kein schneller Chinese, VW ist eine Telekom, Henkel und das wird Sie auch in 30 Jahren bleiben weil die Wertstabil langsam nach vorne steigt ohne große Aha effekte, logo andere ja tausende Aktien wie z.B. Hello Fresh können richtig abkacken, VW nie aber so richtig schnell steigen wie es Techkonzeren können niiiiiiiiiiiemals , denkt doch mal nach, das ist doch offensichtlich das der Konzern gar nie einen hohen Kurs zum verlgeich anderer Werte generieren möchte und kann
also wer Eigentümer von VW ist kann darauf zählen, selbst in der Corona Pandemie, hunderte von Millionen Euro´s an Dividende zu kassieren, um die Auszahlung zu sichern, ist einmal der Verkauf von vielen vielen Autos weltweit nötig = Substanz schaffen und selbstverständlich viele viele Menschen beschäftigen um die Regierungen weltweit gegenüber einen Knüppel in der Hand zu halten,
der Knüppel sorgt dafür in der Krise um Entlassungen zu vermeiden das die Regierungen ( Kurzarbeitergeld ) stützen, damit ist die Dividende gesichert
das ist der Entscheidende Unterschied zu Elon Musk, Elon lebt von einem hohen Aktienkurs Familie VW lebt von einer hohen Dividende
Elon tut alles in der Expansion um einen Hype nach dem anderen rauszuhauen um "seinen" Aktienkurs hochzutreiben und VW tut alles um die Dividende abzusichern, d.h. wir Privatanleger sollte das einfach bei der Kaufentscheidung berücksichtigen, VW braucht tut nicht alles um den Aktienkurs hochzutreiben, Herbert Diess als oberster Angestellter bei der Familie VW kann nicht so wie Elon und will den Kurs treiben, VW Familie bremst, Ober schlägt Unter, daher bin ich raus beim Substanzgetriebenen VW Konzern dessen Eigentümer eben wie bei HENKEL und vielen anderen Familienunternehmen keine so hohe Bewertung auf den Aktienkurs legen, die VW Familie unterstütz nur deshalb die Herbert Diess Elektro Strategie um nicht an Substanz = hohe und sichere Dividende zu verlieren, Elon hingegen braucht den hohen Aktienkurs um seinen Wahnsinn bezahlen zu können = sein lebensunterhalt zu bestreiten, d.h. wenn ich das in Eurer Kaufentscheidung berücksichtigt stellt sich jetzt die Frage was Ihr wollt ? Kurssteigerung ? oder sichere Dividende ? ------ so einfach und noch viel einfacher ist die Welt
Tesla ist vermutlich das teuerste Unternehmen in der neueren Geschichte. Derzeit entspricht es fast der kompletten Automobilindustrie bei Kursen vo 3k noch die Hälfte des Nasdaq... kann jeder selbst entscheiden wo er investiert.
VW oder besser gesagt die Deutschen Hersteller sind vom Kurs günstig, hier nen schöner Vergleich.
https://beurszout.nl/
wer den KVG heranzieht versucht die Börse greifbar zu machen, die Realität ist aber das die Börse Aktienkurse sind davon unbeeindruckt, welche Strömungen auf der Welt laufen, welche Konstelationen zufällig entstehen können ( Schmetterlingseffekt ) und da dies so komplex ist ist es bei einer Anlageentscheidung von Bedeutung "schaue" Dir den CEO an schaue Dir an wer im Hintergrund die Fäden zieht, und damit versucht Du das unsichtbare etwas sichtbarer zu machen durch die Menschen denen der Laden gehört, und Elon Musk wie einst Steve Jobs, Jeff Bezos die Google Brüder oder Bill Gates sind One Man Show´s die an der Börse dem Schmetterlingseffekt eine Richtung geben und die Unternehmerfamilie wie bei VW sind sich selbst uneineins, die wollen bloß nicht das der Laden den Bach runtergeht, daher Elektro damit nicht Tesla der neue Weltmarktführer wird, denn die Substanz lässt die Dividende sprudeln nicht der Kurs, und Familien leben bestens von der Dividende der Privatanlger mit seinen paar Tausend Euro ja nicht so sehr die brauchen Kursgewinne, daher ist man als Privatanleger bei VW falsch, also Großinvestoren mit hohen Dividedenausschüttungen schielen auch weniger auf den Kurs, nicht schwer zu verstehen, seit 15 Jahren 365 Tage im Jahr verfolge ich diese Strategie und bin auf einen 7 Stelligen betrag gekommen, und zuvor hatte ich die fehler gemacht die die meisten leser hier immer noch machen, die schauen auf das Produkt, die schauen auf die Bilanz............... alles für den Arsch, so funzt die Börse nicht in der Zeitschrift schon und da treffen sich bekanntlich die Verlierer
Die amerikanischen Hersteller wie Ford und GM sind dazu im Vergleich immer noch zu hoch bewertet.
Amazon/Google/Microsoft sind immer noch unfassbar günstig (eigentlich spottbillig) im Verhältnis zu Tesla - die haben hohe Bewertungen aber auch hohe Umsätze bei sehr hohen Gewinnen und Technologische Burggräben.
Tesla ist bisher einzigartig von der Bewertung! keine Amazon/Google/Apple/Facebook war jemals so absurd bewertet, nicht mal ansatzweise.
Und meine Meinung ist, dass sich alles irgendwann wieder in eine korrekte Bewertung bewegt. Von der Chance/Risikobewertung kann sich jeder selbst überlegen was man für wahrscheinlicher hält - ne Halbierung von VW oder von Tesla oder eine Verdopplung von Tesla oder VW.
Es sind andere Strategien die du fährst - Wachstumsunternehmen anstatt Value. Es gibt Zeiten da läuft mal das eine mal das andere besser. In Zeiten von billigem Geld derzeit die Wachstumsunternehmen. Dreht ggf. der Zins sind es vielleicht andere. Und Trendkäufe ja gerne warum nicht nen Chart/Stimmung mitnehmen. Aber warum nicht auch ne sichere Dividende mitnehmen? Warum Portfolio nicht Diversifizieren z.B. mit ETF´s noch etc.
Wenn du nicht die Börsenabsurdität Tesla nimmst und mit VW Vergleichst sondern z.B. GM/Ford/Fiat/Renault - steht VW vielleicht gar nicht schlecht da?
"Und meine Meinung ist, dass sich alles irgendwann wieder in eine korrekte Bewertung bewegt. " NEIN tut es nicht und nie mehr bis an dein Lebensende, weil die Geldströme bzw. die Großinvestoren einen langfristigen Blick haben und den Elon Musk mit seinen 50 Jahren sieht und dann ist die Berwertung völlig latte,
Value gerät immer mehr in den Hintergund, im Corna Crash 2020 hätte die VW Aktie auch nicht auf unter 90 Euro fallen dürfen, tat Sie, damit ist dein KGV Gedanke vergangenheit, Tesla hat sich schneller und herftiger erholt, die Strategie lautet was macht das unternehmen in 10 Jähren und darüber hinaus, bis dahin ist Herbert Diess in Rente mit Ü70 die VW FAmilie Millarden an Dividenden kassiert, das reicht denen und der Dumme Value Anleger glaubt noch an das gute, längst vorbei, gerecht ist was die Zunkunft verspricht und sprechen tut da Tesla und nicht mehr die Eigentümerfamilien, VW wird zu 100% bis Jahres Ende die 170 Euro Testen und Tesla zu 100% die 1000 Euro, dann unterhalten wir uns nochmals
Ein angekündigter Stellenabbau bringt die Kurse aber immer vorwärts.
im Moment springt der Turbo an und die 250 sind Ende Dezember wieder greifbar.
Chipmangel sollten sie in den Griff kriegen... 6,9Mio Fahrzeuge bisher + jeweils 650k wohl maximal 8.85Mio:(