Volkswagen Vorzüge
US ist tatsächlich nen Damokles Schwert... unabhängig zu VW, die US Strafzahlungen egal welcher Sektor treffen zumindest gefühlt ausländische Firmen härter...
Der Autobauer habe die Erwartungen mit Blick auf den operativen Gewinn und die Barmittelentwicklung deutlich übertroffen, schrieb Analyst George Galliers in einer am Freitag vorliegenden Studie. Die Wolfsburger zeigten operativ weiter Stärke. Allerdings hätten sie erwähnt, dass sich die derzeitige Halbleiterknappheit hauptsächlich im zweiten Halbjahr bemerkbar machen werde.
https://www.ariva.de/news/...gen-auf-overweight-ziel-245-euro-9653537
https://www.finanznachrichten.de/...auf-outperform-outperform-322.htm
"..VW veröffentlichte zwar vorab nur den operativen Gewinn und den Netto-Cashflow, aber dieses operative Ergebnis war atemberaubend: rund 11 Milliarden Euro. Zum Vergleich: Während für Daimler und BMW die Jahre 2018 und 2019 schon stark rückläufige Gewinne brachten, hatte Volkswagen 2019 sein bestes Jahr mit einem operativen Ergebnis von 18,358 Milliarden Euro erzielt. Mit diesem Halbzeitstand ist der Konzern auf dem Weg, neue Bestmarken zu setzen.
Die Analysten hatten mehrheitlich mit weniger gerechnet, womöglich auch, weil man erwartet hat, dass auch VW von der Chipknappheit betroffen sein würde.....
Jetzt haben wir eine verteidigte, wichtige Unterstützungslinie bei zugleich überverkauften markttechnischen Indikatoren, die den Bullen Spielraum nach oben liefert und eine durch diese Käufe überbotene Juni-Abwärtstrendlinie, deren Überwinden den Weg nach oben freigeben würde. Wobei es ideal wäre, wenn auch die nächste Hürde in Form der aktuell bei knapp 217 Euro verlaufende 20-Tage-Linie bezwungen würde.... Gut möglich also, dass sich die Aktie zügig in Richtung der oberen Begrenzung dieser Handelsspanne orientiert.
Chart:
https://www.lynxbroker.de/wp-content/uploads/2021/...tigen-moment.jpg
Link: https://www.volkswagenag.com/de/group/strategy.html
Quelle: https://www.volkswagenag.com/de/news/2021/07/...trategy-day-2021.html
"Debatte in den USA: E-Auto-Fahrer sollen extra zahlen | tagesschau.de" https://www.tagesschau.de/wirtschaft/...rsteuer-elektroautos-101.html
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...m-20090101-210713-99-365651
"...Beide Seiten hätten zu Beginn dieser Woche eine entsprechende Vereinbarung geschlossen, hieß es in Wolfsburg. Als gemeinsamer Produktionsstart werde das Jahr 2025 angepeilt.VW zieht in Salzgitter eine eigene Fertigung für die oft noch knappen Batteriezellen hoch, auch um unabhängiger von externen Lieferanten zu werden. Eine Pilotlinie gibt es hier schon.
Insgesamt entstehen in den kommenden Jahren fünf weitere Zellfabriken. In Schweden ist etwa der Partner Northvolt dabei. Bei der Auswahl weiterer Standorte legte sich der Konzern nun auf Spanien - die Heimat seiner Marke Seat - fest. Das Land werde "eine strategische Säule in der Elektrostrategie".
Außerdem will die VW-Gruppe die Fertigung ihrer geplanten Elektro-Kleinwagenserie ("Small BEV") ab 2025 in Spanien ansiedeln."
sehr ambitioniert - aber die Skalenvorteile, welche VW aufbauen kann sind schon beträchtlich.
"Für Investoren sei das angehobene mittelfristige Profitabilitätsziel von besonderer Bedeutung. Dies wie auch der Konsens lägen für das Jahr 2025 mit den Erwartungen aber schon im Rahmen der Margenspanne."
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/...st-grossartig/27417324.html
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...nicht-entlasten-10349709
https://efahrer.chip.de/news/...-quantumscape-zeigt-prototypen_105502
E-Mob.
Feststoffzelle..
Fokus auf Software + autonomes Fahren.
Übernahme Europcar zur Vorbereitung autonomer Flotten.
Charttechnisches langsam am Ende der Konsolidierung.
Ich denke der nächste steile Anstieg steht kurz bevor.
Die Nachrichten sind durchweg positiv und das Kursziel noch meilenweit entfernt.
Autoaktien sind aktuell nicht das Magnet, aber VW hat sicher die besten Karten!
Mal sehn wanns losgeht in Richtung 300...
https://twitter.com/herbert_diess/status/1420700739677179906?s=21
Insofern bin ich froh dass ich meine VW-Aktien rechtzeitig verkauft habe, wobei ich damals noch garnichts von der anstehenden Disruption wusste. Da ging es mir eher um Filz mit der Politik und den Gewerkschaften und meiner Enttäuschung als Kunde.
Beruhigend für die Aktionäre ist natürlich dass der deutsche Staat weiterhin alles in seiner Macht stehende tun wird um VW zu unterstützen. Denn einen Niedergang dieser Firma können wir uns schlichtweg nicht leisten.
https://www.elektroauto-news.net/2021/...er-weiter-schrumpfen-analyse