Auto- und Batterien-Herstellers BYD


Seite 380 von 630
Neuester Beitrag: 20.02.25 18:54
Eröffnet am:30.09.09 10:05von: micha1Anzahl Beiträge:16.738
Neuester Beitrag:20.02.25 18:54von: cvr infoLeser gesamt:7.034.039
Forum:Hot-Stocks Leser heute:4.897
Bewertet mit:
32


 
Seite: < 1 | ... | 378 | 379 |
| 381 | 382 | ... 630  >  

257 Postings, 2478 Tage Petar StojicBYD

 
  
    #9476
19.03.21 19:19
Jetzt meldet das koreanische Wirschaftsportal "Business Korea", dass Hyundai plant, seine E-Autos für den chinesischen Markt mit BYD-Batterien auszustatten, da wird schon was dran sein, auch wenn nicht, es wird ein großer Hersteller zubeißen früher oder später. Entspannt zurück lehnen und Geld zählen  

5829 Postings, 3664 Tage Eugleno@Petar

 
  
    #9477
3
20.03.21 08:40
Ich zähle Geld. Bei BYD leider seit Wochen rückwärts.  

1467 Postings, 2921 Tage floxi1Dass hyunday und byd

 
  
    #9478
1
20.03.21 09:32
Mehr als 5 Jahre brauchen, um Fahrzeug und Batterie anzupassen, ist natürlich Quatsch-
Wenn die Stückzahlen stimmen und/oder strategische Gründe bestehen.

Ich bin schon lang dicke dabei und würde beim aktuellen Niveau nachlegen, wenn der Anteil am Bestand nicht schon so hoch wäre. Byd für 20 ist ein Witz.  

1259 Postings, 1639 Tage Mickymaus007Löschung

 
  
    #9479
20.03.21 11:01

Moderation
Zeitpunkt: 20.03.21 22:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

213 Postings, 1497 Tage JJJr@slim

 
  
    #9480
20.03.21 13:19
Danke für deine Analyse und die Erklärungen ( #9460)
ich kann deinem Post bzgl. Hyundai nicht folgen (#9474) Wieso sollten das Fake News sein und die Umsetzung nicht möglich?  

1259 Postings, 1639 Tage Mickymaus007BYD Top Wachstums Aktie, wie sagte maydorn so

 
  
    #9481
1
21.03.21 11:43
Schön,  die Aktie ist zu diesen Kursen ein Geschenk.

Die folgenden vier Meldungen zeigen dies eindrucksvoll.

1. BYD plant in Europa eine Batteriefabrik
Eine lokale Fertigung kann viele Vorteile besitzen. So sind Länder weniger von fernen Produktionsstätten abhängig und Firmen müssen keine Zölle mehr fürchten. Hinzu kommt, dass lange Transportwege vermieden werden, was die Umwelt schont.

Europa hat im Bereich Elektroauto-Batterien erkannt, dass die Abhängigkeit von asiatischen Herstellern zu hoch ist. Deshalb fördert es jetzt den Aufbau einer eigenen Batteriefertigung.

BYD setzt schon längere Zeit auf eine Vor-Ort-Produktion. Nach einer europäischen Busfabrik soll nun ein Batteriewerk folgen. Das chinesische Unternehmen sucht deshalb bereits nach Ingenieuren. Die Batterien sollen für den E-Automarkt und nicht für die eigene Busfertigung verwendet werden. Kunden könnten also vor allem europäische Automobilhersteller sein. Weitere Informationen zum Projekt gibt es bisher noch nicht.

2. BYD im Rennen um Bestellung von 4.000 E-Bussen
Großbritannien drückt nicht nur mit seinem Impfprogramm, sondern auch bei der CO2-Reduktion im Verkehrssektor aufs Tempo. So hat die aktuelle Regierung angekündigt, 4.000 neue E- oder Wasserstoff-Busse auf die Straßen bringen zu wollen.

Für diese Bestellung kommen vor allem lokale Hersteller infrage. Dazu gehört auch der BYD-Konzern, der seine Busse in Großbritannien zusammen mit ADL fertigt. Bis 2030 soll es sogar ein Verkaufsverbot für neue Dieselbusse geben. BYD ist also auch in Großbritannien trotz Brexit gut aufgestellt.

3. BYD als Batterielieferant für Hyundai im Gespräch
China subventioniert seit 2016 nur Elektroautos, deren Batterien auch im Land gefertigt wurden. Somit müssen alle Autohersteller ihre Batterien möglichst vor Ort bestellen, um keinen Wettbewerbsnachteil zu erleiden.

BYD und weitere chinesische Hersteller profitieren davon. So berichtet „Business Korea“ darüber, dass nun auch Hyundai Motor mit BYD über eine Belieferung mit Batterien für seine in China gefertigten Autos verhandelt. Dem Bericht zufolge soll die Belieferung ab 2022 beginnen. Beide Unternehmen verfügen in der chinesischen Stadt Chongqing über ein Werk, sodass die Transportwege denkbar kurz wären.

4. Blade-Batterie überzeugt
BYD hat im vergangenen Jahr seine neue Batteriegeneration „Blade“ vorgestellt. Sie verfügt über eine höhere Leistungsdichte als Vorgängermodelle und benötigt deshalb weniger Platz. Darüber hinaus ist sie sicherer, was Brände fast vollständig verhindert.


BYD geht zudem von einer verbesserten Lebensdauer seiner Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus aus. Sie sollen nach neuesten Angaben 3.000 Ladezyklen überstehen, was einer Reichweite von etwa 1,2 Mio. Kilometer entsprechen würde


Meine Meinung,

Europa und USA haben Angst das BYD die Nummer 1 werden könnte, deshalb wird BYD durch Hedgefonds  - Leerverkäufer ständig atakiert.

Hoffentlich sind die China Jungs so schlau und lassen sich das nicht gefallen, diese Leerverkäufer  - Hedgefonds  gehören getoppt,  am besten China spricht ein Leerverkauf verbot aus um diese Leerverkäufer Hedgefonds  das Handwerk zu legen.

Die China Märkte werden meiner Meinung nach systematisch atakiert weil Europa und die USA so von ihrer schlechten Wirtschaft ablenken wollen.

Verstehe nicht warum die China Jungs sind das gefallen lassen,  alle China Jungs sollten nur noch China Aktien kaufen um  diese Leerverkäufer - Hedgefonds in die Schlucht schlagen.

 

3848 Postings, 1703 Tage slim_nesbit@JJR was sich vorauss. dahinter verbirgt

 
  
    #9482
1
22.03.21 07:55

Auf die Architektur, die volumetrischen und gravimetrischen Eigenschaften des Blade im speziellen  und der LFP-Technik i. a. bin ich seit 09.2020 hier 2-3x eingegangen, das möchte ich nicht wiederholen, insbesondere weil ich glaube, dass es sowieso nicht interessiert. Passt nicht ins Gepushe.

Zur den Hyundai-Meldungen: Dasselbe hatten wir in 2018/19 schon einmal, fast deckungsgleich. Die ursprüngliche Meldung wurde damals so oft abgeändert und wiederholt, bis die Presse meldete dass Hyundai auf BYD zugegangen sei und die Dinger für die Ioniqs (die damals schon nur 11 – 13 kwh verbrauchten)  in Frage kämen. Letzten Endes ist man dann bis auf Akkus für Gabelstapler zurückgerudert und ob die jemals bestellt wurde, hat keinen mehr interessiert.

Die laufende Geschichte geht auch ganz anders. Es geht aktuell um lockere Gedanken wie BYD den Markt in Indien durchdringen könnte, obwohl die Inder Vorbehalte gg. China haben und Biden zusammen mit Indien eine Allianz gg. China schmieden will.
Und hier kam der Gedanke auf, in Billigfahrzeugen, bei denen Gewicht- und Leistungsoptimierung nicht so wichtig ist, die LFP-Technik einzusetzen.

Also  weder China noch Ioniq. Und für Korea kommt es auch nicht in Frage. Mal sehen, was davon tatsächlich am Ende übrigbleibt.
 

140 Postings, 2864 Tage gwwndgwRang 3 in China

 
  
    #9483
22.03.21 13:15
"....Konkret 56.929 verkaufte E-Autos und 20 Prozent Marktanteil schreibt EV-Sales im 2021er-Ranking in China dem Wuling Hongguang zu. Tesla und das Model 3 platzieren sich auf dem zweiten Rang. Zu Buche stehen hier 27.531 verkaufte E-Autos und zehn Prozent Marktanteil. Im Ranking auf Platz 3 befindet sich der BYD Han mit 13.398 abgesetzten Einheiten. Teslas Model Y katapultierte sich derweil mit 6.271 verkauften Autos vom 20. auf den 9. Rang....."

https://t3n.de/news/...=rss&utm_medium=feed&utm_campaign=news  

1419 Postings, 1717 Tage Flo2389Wuling Hongguang

 
  
    #9484
22.03.21 13:46
den Wuling Hongguang Mini EV kann man schlecht mit Tesla und BYD vergleichen finde ich. Der Wuling Hongguang ist ja mehr ein vierrädriger Roller als ein Auto.  

1640 Postings, 2381 Tage BYD666BYD u. Hyundai dank brandsicherer Billig-Batterien

 
  
    #9485
22.03.21 19:57
BYD soll bereits eine Abteilung gegründet haben, um die Kooperation mit Hyundai umzusetzen und die Koreaner ab 2022 mit Batterien zu versorgen. Dazu passt, dass die BYD-Tochter Fudi gerade eine Batteriefabrik mit einer Jahres-Produktionskapazität von 20 GWh in Chongqing baut, wo ein Hyundai-Werk zur Produktion von 300.000 Autos pro Jahr steht. Dort könnten also auch die neuen E-Modelle von Hyundai, wie der Ioniq 5 (siehe Link), entstehen.

https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/...m-eisen-phosphat/  

5829 Postings, 3664 Tage EuglenoDas wird wohl

 
  
    #9486
2
23.03.21 07:59
nichts mehr. Da Können noch so viele positive Meldungen abgesetzt werden.

Jetzt gibt es doch erste Sanktionen gegen das Terrorregime. Bisher hat man ja alles toleriert. Alleine die Geschäfte zählten. Eigentlich hätte man den Genozid, den die Chinesen in Tibet bald erfolgreich abgeschlossen haben niemals akzeptieren dürfen. Zu wertvoll ist, nein war die tibetische Kultur. Nun aber mit den Uiguren ein weiteres Volk zu zerstören geht gar nicht.

Hinzu kommt ja, dass da keinerlei Einsehen für die europäischen Sanktionen besteht, sondern unmittelbar scharf dagegen geschossen wird. Nach neuen Devise lassen sich die Terroristen in keinster Weise unter Druck setzen und scheren sich einen Dreck um Außenhandel. Sie brauchen ihn ganz einfach nicht mehr.

Ich weiß nicht, wie das dort noch enden wird. Man bedenke noch die vollumfassende Überwachung aller Bürger und das Score System, bei Vergehen gegen die Verhaltensregeln.

Die freie Welt ist dagegen vollkommen machtlos und der fette Oberkchinese an der. Spitze weil das. Was also wird sich da noch entwickeln?

Ach so heute-5%. Mist aber auch.
 

1260 Postings, 2092 Tage thetom200Diese Chinaböller räumen mein

 
  
    #9487
23.03.21 08:35
Depot aus.
Seit Wochen gehts bergab.
Was auch immer die Regierung da macht. Gut für den Aktienmarkt ist es nicht.
Aber wer ist auch so verrücht in Kommunistische Länder zu investieren?  

3066 Postings, 4356 Tage LeerverkaufIch kann sehr gut

 
  
    #9488
23.03.21 08:42
mit der Kursentwicklung leben da ich alle meine BYD-Aktien zu rechten Zeit verkuft habe. Gerne sehe ich weiteren Kursrückschlägen entgegen um so wieder günstig einzusteigen. Die Welt wird sich weiter drehen, mit oder ohne Sanktionen.
Eines sollte keiner Verkennen, die EU wird von den großen Mächten der Welt so oder so nicht voll genommen.....  

1828 Postings, 1770 Tage Flo2231China rot

 
  
    #9489
23.03.21 09:06
Neben ByD heute auch Weichai, Xinyi und Xiaomi fett rot. Alle 4 hatten gestern ja schön aufgeholt ...  

93 Postings, 3339 Tage Eddy17@Leerverkauf

 
  
    #9490
23.03.21 09:15
Ich kann mich nur deiner Meinung anschließen. Der Grund warum ich die Aktien von BYD verkauft habe, war vor allen die Überbewertung der Tech-Aktien im Allgemeinen. Jetzt könnten noch Sanktionen der EU getrieben durch die USA hinzukommen. Das Umfeld für Chinesischen Aktien dürft sich weiter verschlechtern.  

742 Postings, 5831 Tage bimmelbahnBYD usw. seit Anfang 2021:

 
  
    #9491
23.03.21 09:33
VW  56% PLUS

Daimler  26% PLUS

BYD  9% MINUS

Und als Krönung dieses unsägliche "BYD ist da aktiv, BYD hat dort verkauft, BYD macht hier einen Vertrag, usw. etc." hier im Thread.

Ich sag´s ja, BYD ist die tollste Firma von allen. Das wird schon Leute. Ihr braucht die Scheine nur 10 Jahre liegen zu lassen. Nur, ein kleiner

Tipp: Schaut in der Zeit nicht auf VW u.a.
 

1467 Postings, 2921 Tage floxi1Die Sanktiönchen

 
  
    #9492
23.03.21 09:55
sind nur Kosmetik, um weiter gute Geschäfte in China machen zu können.
Wie schon lange und oft gesagt, VW, Hyundai und Byd werden große Gewinner des Umbruchs zu E-Pkw sein. Byd kann man um die 20 locker kaufen.
38Euro noch 2021 und dann viel mehr.
Wir werden es sehen.  

6809 Postings, 7686 Tage alpenlandbin auch etwas erstaunt über die Schwäche

 
  
    #9493
23.03.21 10:13

(Derfinanzinvestor) ist doch auch sehr zuversichtlich.

BYD – UNTERSCHÄTZTER GIGANT

Knapp 37 Prozent korrigierte die BYD Aktie (WKN: A0M4W9 ISIN: CNE100000296 Ticker: BY6) seit Ende Januar 2021 bis zum 09.03.2021. Seitdem ging es wieder 10 Prozent aufwärts und die Aktie notiert derzeit bei 20,58 Euro je Aktie. Was viele Marktakteure bei BYD unterschätzen, ist das ungeheure Geschäftspotential von E-Bussen und E-Trucks. Die vertikale Integration des Unternehmens verschafft BYD einen enormen Kostenvorteil vor der Konkurrenz, die sämtliche Produkte auf dem Markt einkaufen und dann in ihren Werkshallen zusammensetzen und veredeln müssen. Bei Lieferengpässen, wie z.B. von Chips oder Batteriezellen, haben die meisten Unternehmen mit einem Produktionsausfall zu rechnen, was aktuell auch die deutschen Autobauer zu spüren bekommen.

BYD hat bereits 19.871 Elektro-Autos im Januar 2021 und 20.927 im Februar 2021 verkauft. Auch der Busmarkt war für BYD sehr gut. Allein 2020 wurden über 50.000 E-Busse in China ausgeliefert. Damit ist das Unternehmen in diesem Segment die Nummer 2 nach Yutong. Der weltweite Neufahrzeugmarkt für Vans und Busse beträgt 775 Milliarden USD, Sattelschlepper ca. 350 Milliarden USD und für PKW’s ca. 1.700 Milliarden USD. Auch wenn aktuell nur ca. 3 Prozent der Neuwagen mit E-Antrieb ausgeliefert worden sind, soll bis 2030 bereits 50 Prozent ausmachen.

 

1259 Postings, 1639 Tage Mickymaus007Löschung

 
  
    #9494
23.03.21 10:36

Moderation
Zeitpunkt: 23.03.21 14:26
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

1259 Postings, 1639 Tage Mickymaus007Wenn ich china wäre würde ich die Chip Lieferungen

 
  
    #9495
23.03.21 10:43
Nach Europa und USA  stark reduzieren oder einstellen,   spätestens dann rollt dort kein Auto mehr vom Band.

BYD stellt seine Chips selbst her,  die brauchen Europa und die USA nicht.

China,  Korea und Russland tun sich jetzt zusammen wegen diesen Sanktionen,  glaube das der schuß mit Sanktionen nach hinten los gegangen ist, denn das wird Europa und USA überhaupt nicht gefallen, meine Meinung.  

3848 Postings, 1703 Tage slim_nesbitWorüber sollte man enttäuscht sein?

 
  
    #9496
2
23.03.21 11:06

Ist das wirklich das Unternehmen oder Chinawerte i. a. oder ist nicht auch ein bisschen Frust über die Fehleinschätzung?
Wer rausgegangen ist, weil sich im Chartbild aus dem Upmove vom 30.12. eine umgekippte UTasse gebildet hat, hat doch alles richtig gemacht.
Und die Sektorrotation stand nunmal auch an.
Wer sich über fehlende Rendite ärgert, hat mit hoher Wahrscheinlichkeit ohne nachhaltige Analyse und ohne Charttechnik in den steigenden Trend hineingekauft.
Der sollte sich fragen, was er da falsch gemacht hat. Wahrscheinlich hat er kein realistisches Bild von der Aktie bekommen.
@Bimmelbahn, der Vergleich mit VW hinkt, denn VW hat erst am 16.02.21 gezündet, vorher war das auch ein nerviges, seichtes Steigen, das immer wieder in Swingtrades geshortet wurde.
Da war es bei BYD wesentlich kommoder.
Wenn man bei BYD Fehler machen will, muss man auf die Pusher in diesem Thread und Maydorn hören.

Jetzt hat BYD schon, noch bevor das IPO ausgegründet wurde, soviele eigene CAr-CPUs, dass sich dem Rest der Welt den Hahn zudrehen können.
Ich denke diese Information macht ungefähr einen Hunderter aus, den wir auf den aktuellen Kurs draufschlagen können, nicht wahr Mickymaus? Sowie Maydorn bei Varta pauschal einen Hunderter draufgeschlagen hat.
Einfach nur köstlich.
 

1259 Postings, 1639 Tage Mickymaus007BYD hat viel mehr Potenzial als VW und das wissen

 
  
    #9497
23.03.21 11:19
Die Europäer ganz genau.

Sowas kann VW auch nicht bauen, aber BYD

https://youtu.be/jh3hdyWYoVQ  

140 Postings, 2864 Tage gwwndgwÖkonomie moderiert Politik

 
  
    #9498
1
23.03.21 11:37
"..... Vor allem amerikanische Banken pumpen so viel Geld wie noch nie nach China. Die großen US-Player haben es dabei vor allem auch auf die wachsende Mittelschicht als Zielgruppe abgesehen. Einerseits wird China die Kontrolle über die Finanzmärkte des Landes nicht völlig den Marktkräften überlassen. Andererseits schafft das amerikanische Geld Sicherheit vor politischen Eskapaden Washingtons...."

https://table.media/china/ihre-vorteile/...8MildQdSOjEoAaApG3EALw_wcB

Ich denke, es wird wohl nicht so heiß gegessen, wie es im Moment gekocht wird. Die weltwirtschaftlichen Interessen und Verflechtungen geben mitlerweile den Rahmen für die Politik.
 

1259 Postings, 1639 Tage Mickymaus007BYD bullisch günstige Einstiegsgelegenheit

 
  
    #9499
23.03.21 11:38
Unter dem Strich erhält die BYD-Aktie 2 von 3 Punkten und ist damit leicht bullisch einzuschätzen. Hier könnte sich ein Investment also trotz der charttechnischen Lage durchaus lohnen. Statistik und Anlagevotum sprechen für die Aktie. Möglicherweise stellt der Rücksetzer eine günstige Einstiegsgelegenheit dar.

Quelle

https://www.finanztrends.de/...ny-aktie-kaufen-halten-oder-verkaufen/  

6809 Postings, 7686 Tage alpenland@Micky

 
  
    #9500
23.03.21 11:41
bin in vielem einverstanden, aber ob man verhaftet, in Arbeitslager gesteckt  und umerzogen wird, oder ob man freiwillig in Deutschland arbeiten kommt (zum doppelten Lohn als zu Hause) ist schon ein rechter Unterschied.

Im China Wirtschaftsplan hat die eigene Chipsproduktion höchste Prio.
Bald werden sie diesbezüglich vollständig autark sein (selbstredend sind es natürlich Kopien der US Chips 5-G usw). Wenn die mal Embargo machen wird's dann lustig!

Die Schuldigen sind die Einkaufsmanager, welche UNS mit immer billigeren Waren beliefern.
Es gibt nur Eins, Produktion im Westen wieder aufziehen (auch wenn's teuer kommt, sonst sind wir immer mehr ausgeliefert !  

Seite: < 1 | ... | 378 | 379 |
| 381 | 382 | ... 630  >  
   Antwort einfügen - nach oben