Krieg in der Ukraine
Seite 1238 von 2510 Neuester Beitrag: 27.08.25 23:51 | ||||
Eröffnet am: | 11.03.22 21:48 | von: LachenderHa. | Anzahl Beiträge: | 63.734 |
Neuester Beitrag: | 27.08.25 23:51 | von: SARASOTA | Leser gesamt: | 10.798.701 |
Forum: | Leser heute: | 636 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1236 | 1237 | | 1239 | 1240 | ... 2510 > |
Optionen
25.03.23 19:13
Da war die Welt noch in Ordnung."
hiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
Ich denke, die NATO wird sich entsprechend
adäquat anzuwendender Mittel zu helfen wissen.
Die Frage wird jedoch sein, inwieweit jene Länder wirklich bereit sind, nennenswerte Mengen an Waffen, vor allem schweres Gerät, liefern zu wollen. Denn Munition zu liefern ist das Eine, doch schweres Gerät zu liefern eine andere Hausnummer.
Nordkorea wird meiner Meinung nach keine Panzer liefern können, weil es angesichts seiner isolierten Situation ohnehin technologisch weit unterlegen ist und dadurch jeden Panzer selbst brauchen wird um seine Macht weiter sicherstellen zu können.
Iran wird ebenfalls keine Panzer liefern, weil es diese im Kampf gegen mögliche Feinde wie Saudi-Arabien oder Israel braucht. Es kann sich deshalb nicht leisten, nennenswerte Mengen an Russland abzugeben.
Indien könnte ebenfalls Panzer liefern, doch Indien hat sich zu einer Neutralität bekannt, pflegt zudem Kontakte in Richtung Westen, d.h. Indien würde mit Lieferungen an Russland seine Reputation deutlich verschlechtern und seine propagierte Neutralität verlieren. Deshalb wird Indien ebenfalls nichts liefern.
Also bleibt am Ende nur noch China übrig, welches wahrscheinlich ein relativ großes Depot an Panzern unterhalten dürfte, die im Gegensatz zu Russland, wahrscheinlich auch einsatzbereit wären. Ich denke China überlässt das hier nichts dem Zufall und wäre im Fall der Fälle vorbereitet.
Doch China sieht sich im Konflikt mit den USA, mag wahrscheinlich mittlerweile ein größtes Militär unterhalten als die USA, verfügt aber über keinerlei Kampferfahrung. In den oberen Etagen des chinesischen Militärs soll es wohl nur noch ein zwei Leute geben, welche mal einen Krieg erlebt haben.
Deshalb muss China im Falle eines Konflikts mit den USA eine Überzahlposition haben, um bestehen zu können. D.h. deutlich mehr Panzer und Fahrzeuge, damit man mögliche Defizite im Kampf kompensieren kann. Hinzu kommt, dass die chinesischen Panzer auf russischer Technik basieren, demzufolge technologisch höchstwahrscheinlich nicht das Niveau modernster westlicher Panzer und Fahrzeuge erreichen können.
Ein weiteres Gegenargument ist, dass China nach wie vor auf den Export gen Westen angewiesen ist. Trotz mehrere hundert Milliarden an Außenhandelsüberschüssen, primär durch den Westen verursacht, musste China zuletzt immer wieder hohe neue Schulden aufnehmen. D.h. China kann sich ein Wegbrechen der westlichen Exporte aus ökonomischer Sicht nicht leisten. Länder wie Russland oder Indien könnten langfristig Einiges kompensieren, doch wo soll das Geld für die Importe denn her kommen, wenn Russland quasi nahezu Alles in den Krieg steckt?
Deshalb wird auch China Nichts liefern, weil es mehr zu verlieren als zu gewinnen hat. Und ich könnte mir sogar vorstellen, dass es China vielleicht gar nicht so unrecht ist, dass Russland sich in der Ukraine aufreibt. Denn ein schwaches Russland verschafft China eine verbesserte Position, z.B. um günstige Verträge für Rohstofflieferungen aus Russland, abschließen zu können. Und China weiß, dass selbst wenn Russland den Krieg verliert, aus dem Westen dennoch keine Gefahr droht, da Russland über Atomwaffen verfügt und es Niemand wagen wird, Russland anzugreifen.
Putins Vernetzung mit rechtsnationalistischen Parteien in Europa jedenfalls nicht kein Geheimnis.
Auch deshalb finde ich das Argument mit der Entnazifizierung einfach nur lächerlich.
Denke die anderen User hier haben das auch so verstanden.....
Ich tippe auf zwei Dinge:
1. Einberufung des UN-Sicherheitsrates
2. Beschleunigter Ausbau des Raketenabwehrschirms
3. Verstärkte NATO-Präsens in Polen.
Polen wird sich das nicht gefallen lassen. Die NATO wird sich das nicht gefallen lassen.
Moderation
Zeitpunkt: 27.03.23 08:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 27.03.23 08:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Darüber kann ja nun nicht wirklich jemand überrascht sein. Je mehr der Westen vermeintlich hilft, umso mehr werden Russland und die Russland unterstützenden Staaten (z.B. China) reagieren.
Nur alleine einige Beispiele aus den letzten Wochen/Monaten.
Finnland in die Nato, Atomwaffen nach Belarus. Uranmunition an die ukrainische Armee, dann auch Uranmunition an die russische Armee? U.s.w.
Die Russen setzen von Anfang an fast alles konventionelle ein, was sie haben. Streumunition, Uranmunition, thermobarische Munition, usw.
Es war sehr klug, der Ukraine damals die Atomwaffen wegzuverhandeln.
Im Kontext seiner Zeit war es sehr klug. Ein Mako waren aber offensichtlich die Schutzgarantien. Konnte aber auch keiner ahnen, dass sich Russland so entwicklen würde. Jeder glaubte an ewigen Frieden und die Demokratisierung Russlands.
"russland-und-ukraine-verwenden-streumunition"
https://www.google.com/amp/s/www.br.de/...enden-streumunition,T5ahjOC
Syrien: "USA räumen Einsatz von Uranmunition ein"
https://www.spiegel.de/politik/ausland/...munition-ein-a-1134694.html
Du hattest suggeriert, dass wir eine Eskalationspirale sehen und die Russen reagieren würden. Nein, sie agieren.
Und natürlich eskaliert der Krieg weiter, ohne das eine Aussicht auf ein Kriegsende besteht.
Ich finde das ihr hier argumentativ schwimmt, aber ist letztendlich ja auch egal.
Schwimmen sehe ich dich. Auch wenns mit dem Seepferdchen-Abzeichen etwas holperig aussieht.