Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
Seite 422 von 1219 Neuester Beitrag: 25.02.25 16:07 | ||||
Eröffnet am: | 25.11.20 12:10 | von: Scontovaluta | Anzahl Beiträge: | 31.473 |
Neuester Beitrag: | 25.02.25 16:07 | von: Frieda Friedl. | Leser gesamt: | 11.083.837 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 8.002 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 420 | 421 | | 423 | 424 | ... 1219 > |
Nichts von Engpässen, war vorher alles so angekündigt.
Biontech hat den Hauptanteil daran, dass es in Europa überhaupt vorangeht mit dem Impfen.
Ich frage mich:
Wer wird jetzt wohl die Mengen liefern, die CureVac nicht liefern kann? Biontech und Moderna?
Bayer und CureVac sollten sich überlegen, ob es nicht besser ist, sich Biontech anzuschließen. Produktionskapazitäten. Ggf. Übernahme von CureVac durch Biontech?
Biontech wird m.E. im Kurs erheblich steigen. Ist unterbewertet. Es bleiben immer weniger Wettbewerber übrig. Alle Game-Changer, Firmen mit sagenhaften Logistik-Vorteilen, Impfstoff 2.0 usw. sind bisher (nach vollmundigen Ankündigungen) ausgeschieden. Deshalb bei Biontech: Long. Und zwar sehr.
Bis hierhin meine Meinung
Beleg durch Quelle: Ein ziemlich guter Bericht über den Biontech-Wettbewerber in der New York Times (mit Hintergründen). Übersetzt und gekürzt:
--------------------------------------------------
„Eine vorläufige Analyse zeigte, dass der mRNA-Impfstoff von CureVac nur eine Wirksamkeit von 47 Prozent hatte. "Das ist ziemlich verheerend für sie", sagte ein Experte.
16. Juni 2021, 23:25 Uhr
…
Die Europäische Union hat im vergangenen Jahr eine Vereinbarung über den Kauf von 405 Millionen Dosen des Impfstoffs getroffen, wenn die Agentur dies genehmigt.
Unabhängige Experten sagten jedoch, dass es für CureVac schwierig sein würde, sich zu erholen. Natalie Dean, Biostatistikerin an der University of Florida, sagte, dass sich die Wirksamkeit des Impfstoffs bis zum Ende der Studie etwas verbessern könnte. Da die meisten Daten jedoch bereits vorliegen, ist es unwahrscheinlich, dass der Impfstoff einen hohen Schutz bietet. "Es wird sich nicht dramatisch ändern", sagte sie.
Und mit einer so niedrigen Wirksamkeitsrate – weit unter der der etwa 95 Prozent konkurrierender mRNA-Impfstoffe von Pfizer-BioNTech und Moderna – verheißen die Ergebnisse nichts Gutes für die Akzeptanz der Impfungen von CureVac.
„Das ist ziemlich verheerend für sie“, sagte Jacob Kirkegaard, Experte für Impfstoffversorgung am Peterson Institute for International Economics, einer Denkfabrik in Washington.
…
Die Nachricht war für Experten enttäuschend, die gehofft hatten, dass das Unternehmen Impfstoffe für Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen bereitstellen könnte, die nicht annähernd genug haben. CureVac hatte einige Vorteile gegenüber den anderen mRNA-Impfstoffen, wie zum Beispiel die monatelange Haltbarkeit im Kühlschrank. ….
…
Obwohl der Impfstoff einen gewissen Schutz zu bieten schien, war der statistische Unterschied zwischen den beiden Gruppen nicht stark und ergab eine Wirksamkeitsrate von 47 Prozent.
Im Vergleich dazu können jährliche Grippeschutzimpfungen eine Wirksamkeit von 40 bis 60 Prozent erreichen. Sowohl die Weltgesundheitsorganisation als auch die Food and Drug Administration haben einen Schwellenwert von 50 Prozent der Wirksamkeit festgelegt, um Covid-19-Impfstoffe für eine Notfallgenehmigung in Betracht zu ziehen. Wenn CureVac am Ende bei 47 Prozent bleiben würde, würde es diesen Standard nicht erfüllen.
Moderna und Pfizer-BioNTech wurden letztes Jahr getestet, bevor Varianten auftauchten, was teilweise ihre viel höheren Wirksamkeitsraten erklären könnte. Studien haben jedoch ergeben, dass ihre Wirksamkeit in der Praxis angesichts von Varianten nur mäßig abfällt. In einer Studie in Katar beispielsweise war Pfizer-BioNTech zu 87 bis 89,5 Prozent wirksam gegen die zuerst in Großbritannien identifizierte Alpha-Variante und 72,1 bis 75 Prozent wirksam gegen Beta, die erstmals in Südafrika gefunden wurde.
Dr. Haas stellte auch fest, dass in den vorläufigen Ergebnissen ältere Menschen anscheinend weniger Schutz vor dem Impfstoff erhalten als jüngere Freiwillige. „Die Älteren profitieren nicht“, sagte er. Es ist jedoch nicht klar, ob die endgültigen Ergebnisse der Studie CureVac erlauben, sich hinsichtlich eines Unterschieds zwischen den beiden Gruppen sicher zu sein.
Prashant Yadav, Experte für Lieferketten im Gesundheitswesen am Center for Global Development in Washington, sagte, die enttäuschenden Ergebnisse stellen die Annahme in Frage, dass alle mRNA-Impfstoffe gleich sind.
"Wir haben dieses Fragezeichen seit Beginn der Forschung an mRNA-Impfstoffen", sagte er. Es ist möglich, sagte Dr. Yadav, dass das Design von CureVac mitverantwortlich für die geringe Wirksamkeit ist, nicht nur die Varianten.
Obwohl viele Impfstoffexperten die Impfungen von CureVac in weiten Teilen der ungeimpften Welt vielversprechend gesehen hatten, trüben die neuen Ergebnisse ihre Aussichten.
Dr. Kirkegaard sagte voraus, dass es für CureVac eine Herausforderung sein würde, mit einem anderen Covid-19-Impfstoff der zweiten Welle von Novavax zu konkurrieren . Am Montag berichtete Novavax, dass sein Impfstoff, der nicht eingefroren werden muss, in einer Studie in den USA und Mexiko eine Wirksamkeit von 90 Prozent erreicht hat.
„Ich vermute, dass es für sie schwierig sein wird, wirklich einen bedeutenden Markt für Entwicklungsländer zu bekommen“, sagte Dr. Kirkegaard.
https://www.nytimes.com/2021/06/16/health/covid-vaccine-curevac.html
Im Endeffekt sollten aber dadurch Biontech und Moderna profitieren können !?
Curevac nachbörslich an der Nasdaq -49%.
https://www.marketwatch.com/investing/stock/cvac?mod=over_search
Wieso kann CureVac keine Studie erstellen, die zeigt, wie der Impfstoff gegen das ursprüngliche Corona-Virus wirkt? Novavax hat das doch auch geschafft.
Dieses Zwischenergebnis ist ja eine Katastrophe (durchschnittliche Wirksamkeit kleiner als 50%):
https://www.curevac.com/wp-content/uploads/2021/...ERALD_DE_Final.pdf
BioNTech und E484?
Desweiteren wissen wir auch nicht, wie die BioNTech-Impfstoffe gegen die Mutanten in Brasilien abschneiden würden.
Vielleicht wirkt bnt162bSA aber nicht nur gegen die südafrikanische Corona-Mutante, sondern auch gegen die Brasilianische (P.1), wie dieser kleine Text nahelegt: https://de.wikipedia.org/wiki/501.V2#E484K-Mutation
Wer weiß...
Nochmal zur Erinnerung. BioNTech hat bereits einen Plan für die Mutanten und einen angepassten Impfstoff.
Genannt werden die südafrikanische und brasilianische Mutation.
CureVac schafft das wohl nicht.
(Seite 9 aus der BioNTech-Präsentation)
Nun seid gestern wissen wir das Curevec wohl ein Mitstreiter mittelfristig weniger ist. Mal schauen was die Börse dazu sagt. 🤗
Long
Eigentlich dachte ich das dieser Unterschied langfristig Vorteile bringen könnte für Curevac , scheint aber nicht so zu sein.
Long
http://www.spektrum.de/news/...toffe-warum-curevac-anders-ist/1882984
Wir wissen aber nicht, ob die unmodifizierte mRNA von CureVac versagt hat, solange es von denen keine Impfstoff-Studie gibt, die man mit den Studien der anderen Impfstoffhersteller vergleichen kann.
Wie auch immer. Selbst wenn der CureVac-Impfstoff wider des Anscheins doch gut ist, braucht ein Unternehmen auch eine schlaue Führung, die die richtigen Entscheidungen trifft. Und das scheint nicht so der Fall zu sein.
Ich habe nie verstanden, warum Curevac das anders gemacht hat.
Erfolgsfall den Kurs nicht rechtfertigen werden. Und jetzt gibt es nicht mal einen Erfolgsfall. Aus Höflichkeit gegenüber den Curevac Aktionären hatte ich meine negative Einschätzung nie dort gepostet.
Hätte ich mal bloß, dann wären einige Leute den Blendern nicht auf dem Leim gegangen. Was hat der Haas nicht für Andeutungen gemacht. Deutsche Gründlichkeit, keine Schnellschüsse etc. Immer schön auf Türeci/Sahins Herkunft spielen. Die Bundesregierung sollte die Anteile auf den Markt schmeißen und gut ist. Wir haben ein erfolgreiches MRNA (und mehr) Unternehmen in Deutschland.
Quelle: https://www.ariva.de/news/...curevac-aktien-sind-angeschlagen-9592060
Keinen Bezug mehr auf das Nachbarforum wäre ganz gut.
Einfach mal die geistreichen Kommentare gelesen die dort von 2-3 Leuten den ganzen Tag, seit Monaten, geschrieben werden.! Das ganze ist so geistreich, im Grunde müssen das Grundschulkinder sein die keine einzige Aktie haben, da sie noch kein Taschengeld bekommen
Nur meine Meinung, daher keine Quelle erforderlich.ist auch kein Verstoß gegen Forenregeln da dort darüber nichts geschrieben ist
Quelle: Vermutung :)
Lieferung KW 22 und KW 23 : 2 Wochen
Biontech : 8,7 Mio. Dosen ,
Moderna : 0,6 Mio. Dosen,
J&J : 1,2 Mio. Dosen,
Astra : 1,6 Mio. Dosen.
Lieferung KW 23 : 1 Woche
Biontech : 4,9 Mio. Dosen ,
Moderna : 0,014 Mio. Dosen,
J&J : 0,72 Mio. Dosen,
Astra : 0,97 Mio. Dosen
https://impfdashboard.de/
https://forum.finanzen.net/forum/..._Pharmaindustrie-t572545?page=410
https://forum.finanzen.net/forum/..._Pharmaindustrie-t572545?page=404
14.000 Impfdosen von Moderna in der KW 23 ?
Geplant waren laut BGM über 500.000 Dosen.
Das hat wohl eine deutsches Medienunternehmen mit US Großaktionär übersehen. :-))
09.24 Uhr
Hunderte mit Sinovac geimpfte Ärzte in Indonesien infiziert
In Indonesien haben sich den Behörden zufolge mehr als 350 Ärzte angesteckt, obwohl sie mit dem chinesischen Impfstoff Sinovac geimpft worden waren. Die meisten der Betroffenen hätten keine Symptome, Dutzende der Mediziner müssten allerdings im Krankenhaus behandelt werden, sagt ein Vertreter der Gesundheitsbehörden auf Java. Dort gibt es in einem Bezirk einen Corona-Ausbruch, der von der ansteckenderen Virus-Variante Delta dominiert wird.
https://www.bild.de/news/inland/news-inland/...2.bild.html#la76222908
Das scheitern ist für die Menschheitsgeschichte nicht gut aber sehr wichtig für bntx und die Technologie so sieht die Welt dass nicht jeder mal kurz mrna Produkte entwickeln kann - Gruß an pfizer, sanofi gsk usw...
Bayer hat ja mit Curevac einen Vertrag abgeschlossen über die Produktion des Impfstoffes.
Ist es denkbar, dass Bayer die Produktionskapazität nun Biontech zur Verfügung stellen kann ( wegen der Verträge z.B, befristet bis Curevac wieder kommen würde) oder ist die Technologie so Unterschiedlich, dass es sich für Bayer nicht lohnen würde für Biontech umzustellen. ???
Habe diese Frage auch schon im Nachbarforum gestellt. Ist für mich interessant wenn sie jemand beantworten könnte.