Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
Zum Studienzeitpunkt war diese in Mexiko und den USA quasi nicht vorhanden - Novavax spricht zwar davon, dass auch diese Variante vorkam, aber wieviele haben sich damit infiziert vielleicht 1 oder 2?
Die Daten werden sehr spannend, vom Gefühl verkauft Novavax seine mittelmäßigen Erebnisse deutlich besser als Curvac (im Verkaufen macht den Amis keiner was vor...)
Um dafür eine Gefühl zu bekommen habe ich mal nachfolgend einen Link zu den Novavax Insiderverkäufen eingefügt - da wurde die letzten Monate verkauft was nur ging:
1 einziger Kauf in den letzten 12 Monate für 98t$ gegenüber Verkäufen für 51mio$...
www.marketbeat.com/stocks/NASDAQ/NVAX/insider-trades/
durchgeführt. Ergebnis war wohl ein Wirkungsgrad von 96%.
Auch in der Zeit der Forschung, Entwicklung und bis zur Produktion sind laut
Sahin über 20 Varianten vom Virus entstanden. Das bedeutet das jeden Monat
etwa 2 neue Varianten auftauchen.
Fazit: Die Vektor und Totimpfstoffe werden nur einen Wirkungsgrad eines Grippeimpfstoffs
entwickeln. Ob der dann über oder unter 50% liegt werden wir erst in Monaten oder 1-2 Jahren wissen.
Aber warum sollte ich mich als Impfling auf die Stufe eines Probanden begeben wenn es
eine alternative gibt ?
https://www.pfizer.com/science/coronavirus/...bout-our-landmark-trial
Jun. 17, 2021 5:00 AM ET
https://seekingalpha.com/article/...fitable-companies-in-germany-bntx
Fair value of $270 for the stock
I will assume that in a steady state, the company can generate $15 in annual profits per share. A 16x multiple will get you to $240 per share. To this I will add the $30 in cash from the profits this year for a target price of $270. This offers more than 30% upside from the current price of $204.
In a bull case, the company's per share earnings will plateau at the $20 level at a steady state. Using the same 16x multiple and adding back the cash at the end of the year would result in a target price of $350 or more than 70% upside from the current price.
by
Ranjit Thomas, CFA is an accomplished finance and business executive who currently manages an investment portfolio and advises businesses on strategic and financial issues
Nachbesserungen wohl nicht so einfach möglich laut Kremsner !!
"Der Flopp des Curevac-Impfstoffs ist einem Experten zufolge wohl auf die geringe Dosierung des Mittels
zurückzuführen. Die geringe Wirksamkeit liege "sehr wahrscheinlich an der Dosis", sagt Peter Kremsner
von der Universitätsklinik Tübingen, der die CureVac-Impfstudie leitet, der Nachrichtenagentur Reuters.
Eine höhere Dosierung sei aber wegen zu erwartender Unverträglichkeiten nicht möglich gewesen.
"Die Zusammensetzung des CureVac-Impfstoffs ließ keine höhere Dosierung zu", betonte Kremsner."
https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...fstoffe-1030531947
2021: 3 Milliarden, davon 2 Milliarden in der zweiten Jahreshälfte
2022: 4 Milliarden
...wenn diese mengen verkauft werden,
wovon ich persönlich ausgehe,...
die KGV Berechnung habe ich dazu dargestellt...
spätestens nach den Zahlen des 2.Quartals,...
wirds konkret für die Analysten greifbar...
Zeit ist der Freund eines herausragenden Unternehmens
5€
über Sinovac:
Hunderte Ärzte in Indonesien infiziert – sie waren mit Sinovac geimpft
09.09 Uhr: In Indonesien haben sich den Behörden zufolge mehr als 350 Ärzte angesteckt, obwohl sie mit dem chinesischen Impfstoff Sinovac geimpft worden waren. Die meisten der Betroffenen hätten keine Symptome, Dutzende der Mediziner müssten allerdings im Krankenhaus behandelt werden, sagt ein Vertreter der Gesundheitsbehörden auf Java. Dort gibt es in einem Bezirk einen Coronaausbruch, der von der ansteckenderen Virusvariante Delta dominiert wird.
https://www.cnbc.com/2021/06/17/...inas-sinovac-covid-19-vaccine.html
Demzufolge kann eine Überdosierung von unmodiffizierter Mrna durch den Körper nicht oder nur schlecht abgebaut werden, was zu starken Reaktionen/Nebenwirkungen führt.
Wogegen eine Überdosierung mit modifizierten Mrna einfach abgebaut werden kann - daher kann Moderna wohl auch ohne weiteres mit der 3fachen Wirkstoffmenge von Biontech arbeiten.
Dieses Problem wird wohl durch das Patent von Fr. Kariko umgangen - Curevac wendet dieses Patent in seinem Impfstoff nicht an.
-Das macht nebenbei wohl den Weg frei für den 1ten Nobelpreis von Fr. Kariko...
Interessant finde ich folgenen Satz aus der original Curvac Pressemitteilung, der Erahnen lässt wie weit sie von der richtigen Dosierung (über alle Mutanten und Altersgruppen etc. ) entfernt sind:
"Dabei konnte eine Wirksamkeit bei jüngeren Studienteilnehmern registriert werden, während keine Rückschlüsse auf die Wirksamkeit bei Teilnehmern über 60 Jahren möglich waren"
www.curevac.com/2021/06/16/...t-der-ersten-generation-cvncov-bekannt/
Costa Rica gibt Impfstoff zurück, weil nicht effektiv genug!!
https://www.cnbc.com/2021/06/17/...inas-sinovac-covid-19-vaccine.html
Die Leistung von BioNtech zur Produktion dieser großen Volumen kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden und wird aufgrund der Qualität und Lieferfähigkeit auch zu weiterhin hohen Umsätzen in den Folgejahren inkl. Boostern führen. Quelle: Meine Meinung
Bericht aus Chile,
- der gut verständlich die Problematik des Impfstoffs von Sinovac eingeht,
- und warum Herdenimmunität damit selbst bei einer Impfquote von 100% nicht zu erreichen ist.
https://www.spiegel.de/ausland/...db0e48b-4894-43f4-923e-544809be382a
Der Bericht enthält auch nochmal die bekannten Begründungen, warum mRNA-Technologie (wie z.B. von BioNTech) vorzuziehen ist.
Annahme unmöglich ..... würde eine Neuentwicklung bedeuten !! Außerdem bei älteren Leuten wohl
nicht wirksam !! Risikogruppe kann nicht bedient werden !!
Meiner Meinung nach ein Totalschaden !! Schlechte Wirksamkeit liegt im Endeffekt nicht an den ganzen
Mutationen, sondern an der Formulierung des Impfstoffes !!
Spekulation (Spekulation!!) der möglichen nächsten news:
- Fosun startet im August mit China Produktion und schließt Mrd Deal mit China
- EU zieht ersten Teil der Optionen für weitere Lieferungen
- UK kauft Biontech
- Indien schließt Mrd Liefervertrag mit Biontech
- Biontech 2022 ausverkauft
- Produktion wird auf 6 Mrd pro Jahr ausgebaut für 2022
Meine Meinung:
Da sind die nächsten drei Jahre mal save. Und dann schauen wir, wie es mit Krebsmitteln and Aidsimpfstoff bei Biontech weiter geht. Da bahnt sich die nächste potentielle Goldgrube an.
Meine Meinung:
Kursziel Q2 Zahlen August: 300 Euro
Kursziel 12 Monate: 600 Euro
Hierzu der Bericht des Vorstands zur Beschlussfassung über die Aufhebung des bestehenden genehmigten Kapitals...
bitte bei BIONTECH nachlesen....
Muss es wirklich 50% des gezeichneten Kapitals sein? Also quasi die halbe Marktkapitalisierung?
Jetzt einfach die Partner von curevac ins Boot holen und gut ist
betrifft allerdings NUR den Impfstoff
wir haben NOCH ein EIN Produkt Unternehmen
alledings auf einem sehr erfolgreichen Weg.
die Strategie von BioNTech basiert ja eigentlich
auf mehreren erstklassigen therapeutischen Ansätzen
zur Bekämpfung von KREBS....
seit 14 Jahren sind die Grundlagen gelegt worden
und die Technologie-Plattformen sind erfolgreich
in die klinischen phasen geführt worden!
14 aktuelle Produktkandidaten, bei denen es zum
Teil schon TRADEMARKS gibt
https://tmsearch.uspto.gov/bin/...eld?f=doc&state=4808:q4epkh.2.2
https://tmsearch.uspto.gov/bin/...eld?f=doc&state=4808:q4epkh.6.5
https://tmsearch.uspto.gov/bin/...eld?f=doc&state=4808:q4epkh.6.8
BioNTech selbst sagt zu der PIPELINE
"Wir sehen hier Möglichkeiten, mehrere
Blockbuster-Medikamente zu entwickeln"
Quelle: Seite 53 Geschäftsbericht 2020 (übrigens sehr lesenswert)
https://investors.biontech.de/static-files/...-483d-b027-5d0f534785c7
Fazit:
einfach mal laufen lassen und Zeit geben...
es wird in 2021 noch einigen DATEN-UPDATES geben
Soll ja noch Leute geben, die auf 100 Euro warten...
Zu teuer
Platform funktioniert noch nicht
Pipeline relativ uninteressant, nur 2 krebsstudien am laufen in Bereichen in denen biontech eigene Studien am laufen hat, dazu 1 tollwutimpfstoff der etwas weiter ist, damit sind sie ja schonmal vor Jahren gescheitert, noch dazu ist der Markt für Tollwut überschaubar... der Rest ist vorstudie
Was sagt ihr dazu:
Bitte bei BIONTECH nachlesen....
Muss es wirklich 50% des gezeichneten Kapitals sein?
Also quasi die halbe Marktkapitalisierung?
Also 20 Milliarden Euro!!
Aber der neue Finanzrahmen, der jetzt bei der kommenden HV am Dienstag
beschlossen werden soll, in Höhe von 50% der derzeitigen MK, deutet evtl.
auf was größeres hin. Zumindest besteht dann die Möglichkeit dafür.
Im Vertrieb sicher nicht, da sind sie jetzt nahezu global.
In der Produktion vielleicht, aber ich denke eher unwahrscheinlich.
Sinn macht hingegen, sich am Anfang der Kette zu beteiligen, bei der Rohstoff Beschaffung. Denn das ist das Nadelöhr. Wäre ich Sahin, würde ich mir hier Rohstoffe über Beteiligungen oder Übernahmen sichern.
Das vorgeschlagene genehmigte Kapital ermächtigt den Vorstand, mit Zustimmung
des Aufsichtsrats das Grundkapital der Gesellschaft bis zum 21. Juni 2026 einmalig
oder mehrmals um insgesamt bis zu EUR 123.155.040 durch Ausgabe von bis zu
123.155.040 neuen auf den Namen lautenden Stückaktien gegen Bar- oder Sacheinla-
gen zu erhöhen. Die neuen Aktien sind den Aktionären grundsätzlich zum Bezug ein-
zuräumen, wobei die Aktien auch von einem oder mehreren Kreditinstituten oder ei-
nem oder mehreren nach § 53 Abs. 1 Satz 1 KWG oder § 53b Abs. 1 Satz 1 oder
Abs. 7 KWG tätigen Unternehmen mit der Verpflichtung übernommen werden kön-
nen, sie den Aktionären der Gesellschaft zum Bezug anzubieten (sog. mittelbares Be-
zugsrecht).
Das heißt für mich es können bis zu 123Mio Euro aufgenommen werden durch Ausgabe neuer Aktien. Aber max. auch 123Mio Aktien, d.h. 123Mio Euro sind möglich selbst bei einem Kurs von 1 Euro. Bei Kurs 200 Euro können nur 615.000 Aktien ausgegeben werden, schon sind die max. 123Mio Euro erreicht.
So verstehe ich das, keine 20 Milliarden neues Kapital.
Quelle https://investors.biontech.de/static-files/...-4e6d-8824-f67a93d054a6