Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
Heutzutage wird die Diagnose aber erst einmal "unblutig" mit Klinik, Echokardiografie und MRt gestellt. Nur in schweren Fällen muß sich der Patient einer Biopsie unterziehen, die gewissen behandelbare Ursachen ausschließen soll (Vortrag Prof. Schultheiß, Berlin 2008).
Die israelischen Kollegen werden da schon gut gearbeitet haben - es ist nur noch unklar, ob es da nicht eine (kleine) Epidemie mit anderen "herzaffinen" Viren gegeben hat (meine Vermutung), oder ob es doch einen Zusammenhang gibt (meine Befürchtung).
Also: Sicherheitshalber keine gesunden Kinder impfen, sondern lieber möglichts komplett die Erwachsenen (Stand heute Berlin 48,4$ erste und 24,3 zweite Impfung Quelle: RKI website - läuft also sehr gut und unsere Schufterei in den Impfzentren - vorgestern wieder bei über 27 Grad im Erika-Hess-Stadion in Wedding - zahlt sich aus).
Bloß nichts gefährden durch kranke Kinder nach der Impfung! (meine feste Meinung)
Ich als BioNTech-Aktionär (4k Stück) hoffe das allerbeste...
Was man weiß ist das unser Tymus ( Schule der T-Zell) den eigenen Körper nie auf den Schutz seiner eigenen Herzmuskelzellen getrimmt hat, d.h. es zirkulieren diesbezüglich in der Blutbahn des Menschen ständig T-Zellen, die das Potenzial haben, das Herz anzugreifen. Normalerweise geht das gut, aber wenn etwa eine Virusinfektion oder ein Infarkt den Herzmuskel schädigt und aus dem defekten Gewebe größere Mengen alpha-MyHC freigesetzt werden, bricht die labile Toleranz zusammen. Ob jetzt irgend ein Stoff den Herzmuskel schädigt oder eine direkt Autoimmunreaktion durch MRNA ausgelöst wird ist spekulativ und mit derzeitigen Mittel kaum zu beweisen. Mein medizinische Verstand sagt mir wie es generell mit der Häufung der Erkrankung aussieht und das sind nun vornehmlich junge Männer mit all ihren Vorlieben.
Abschließend sind die Häufungen eher marginal und die Erkrankung für fast immer zu einer Restitutio ad integrum.
Long
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/124629/...-nach-mRNA-Impfungen
Grundinzidenz der Myokarditis bis 10/100000 Einwohner und wie viel sind gestorben?!. Die Verhältnismäßigkeit ist der Schlüssel.
Long
Schönes WE noch
Long
--------------------------------------------------
+++ 15:23 Kanada will 300.000 Dosen J&J nicht verteilen +++
Kanada erklärt, 300.000 Dosen J&J-Impfstoffs aufgrund von "Qualitätsbedenken" nicht zu verteilen. Die Dosen wurden in einem Werk in Baltimore im US-Bundesstaat Maryland hergestellt, Inhaltsstoffe des Präparats aus Versehen mit denen des Vakzins von Astrazeneca vertauscht worden waren. Die Produktion wurde im April auf Anordnung der US-Arzneimittelbehörde FDA eingestellt. Die kanadischen Gesundheitsbehörden wollen die Anlage in Baltimore im Sommer inspizieren. Bis dahin werde Kanada kein Produkt und keinen Inhaltsstoff aus dem Werk annehmen, teilt das Gesundheitsministerium mit.
https://www.n-tv.de/panorama/...zuhause-bleiben--article21626512.html
Wenn ein me..pi.. davon redet muss es ja stimmen :)
Nur meine Meinung, kann gelöscht werden, MP wird es schon melden so wie die anderen Beiträge auch
Im Abschlusspapier wird nach BILD am SONNTAG-Informationen ein Kompromiss festgeschrieben: Hersteller sollen zu intensiver Kooperation in ärmeren Ländern gedrängt werden. Wenn so die Impfstoff-Produktion etwa in Afrika nicht deutlich angekurbelt wird, droht die Freigabe der Patente.
Und das Schlimme daran ist ja dann noch, das nirgends auf der Welt auch nur eine Impfdosis mehr produziert würde im naechsten halben bis ganzen Jahr.
Wer gezwungen wird sein geistiges Kapital kostenlos an die ganze Welt zu verschenken und sich damit selber Kokurrenten erschaffen muß auf dem mRNA Sektor, der wird ganz sich nicht aktiv daran mitarbeiten, sich selber in den Ruin zu schaffen. Soll Biontech seine Fachleute in die ganze Welt als Wissensvermittler und Aufbauhelfer schicken und die eigene weiter Entwicklung von Biontech ruht erstmal für diese Zeit ? Lächerlich diese Einstellung.
Nein der einzige Weg um schnell mehr Impfstoff zu produzieren ist, mit Biontech zusammen weltweit machbare Produktionskapa aufzubauen, nicht zwangsweise. Und Biontech muß dann auch von diesem Produktionsnetz etwas haben nach der Pandemie und vor einer weiteren Pandemie.
Ansonsten würde ich sagen, es gibt jede Menge sündhaft teure Medikamente z.B. gegen Krebs, auf die die Entwicklerfirmen Patente halten und die deshalb für viele unerschwinglich teuer sind und weshalb Menschen die nicht bekommen können und deshalb sterben müssen.
Also, wenn bei dem Impfstoff der Patentschutz fallen soll, dann bitte auch sofort für alle anderen Medikamente, weltweit !!!
Selbst wenn dort entschieden worden wäre, die Patente werden frei gegeben interessiert das niemanden.
Weshalb das so ist kann man hier im Forum nachlesen.
Daher gilt: Quelle dieses Forum
Profitieren würde vor allem die US-Firma Pfizer, die sich nach der Freigabe der Patente die hohen Lizenzgebühren an Biontech sparen und das Knowhow der mRNA-Technologie zur Bekämpfung von Krebs und Autoimmunerkrankungen frei Haus geliefert bekommen würde. Glücklicherweise ist die EU nicht so naiv, darauf hereinzufallen. Ein Vorteil ist dabei sicher, dass mit vdL eine Deutsche Kommissionspräsidentin ist. Die Franzosen würden das Knowhow natürlich auch mit Kusshand nehmen.
Biontech US https://biontech.de/de/biontech-us
ich habe mal eine Liste der in USA angemeldeten Patente von Biontech gesehen, das waren weit über 100
Hier kommt noch ein wenig Geschichte zu Biontech hinzu, denke mal, dieses Unternehmen ist so etwas von gefährdet was Übernahmen betrifft, da gilt es aufzupassen.
Wenn man das so sieht, so alt kann man gar nicht werden wie man Long sein möchte.
Danke für deinen Beitrag.
Wird momentan nur noch politisch ausgeschlachtet, dies ist allerdings meine persönliche Meinung
aber mittelfristig wird die mrna Technik einige bzw. alle großen Pharmaunternehmen stark in Bedrängnis bringen sollte sie über covid hinaus funktionieren - und so sieht es aktuell aus, sahin sagte ja bereits das man den Impfstoff auf beliebige Viren adaptieren kann und auch im krebsbereich sehen erste Studienergebnisse vielversprechend aus und wer braucht schon Medikamente wenn es keine Erkrankung mehr gibt - man darf hier die Pharmalobby nicht unterschätzen und auch die Regierungen selbst wollen natürlich abhängigkeiten reduzieren ich denke man wird hier einen Weg finden an Technik und Wissen zu kommen wie der dann auch immer aussehen mag... am einfachsten hat es da so oder so natürlich China das unter der Akzeptanz der restlichen Welt straffrei jegliches Patent missachten darf, sobald Technik und know-how aus Deutschland importiert wurden können die anfangen den Industriezweig zu entwickeln und an sich zu reißen... bleibt spannend
Moderation
Zeitpunkt: 13.06.21 15:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Regelverstoß - Quellenangabe fehlt
Zeitpunkt: 13.06.21 15:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Regelverstoß - Quellenangabe fehlt
Ariva ist da oft ein guter Indikator, obwohl wir hier beim besten Willen keine Kurse machen.
Aber glaub schon, wenn die Amis das Ausbruchsniveau um die 200 mittelfristig halten, ist da noch entschieden mehr für Bullen drin...

Biontech ist die größte Hoffnung gegen die Seuche, die Sahins haben aus einer kleinen Mainzer Bude einen Riesen geformt.
Ich kann da nur noch staunen und auch die Aktie dürfte deshalb weiter oben schwimmen...
Moderation
Zeitpunkt: 13.06.21 21:23
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern
Zeitpunkt: 13.06.21 21:23
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern
Die Pandemie wird uns mit allen Varianten noch lang verfolgen, es wäre ja wirklich allzuschön wenn dieses Virus einfach so verschwinden würde. Biontech hat eine lange Pipeline an weiteren Produkten, Geld für interessante Zukäufe ist auch vorhanden und mit gemeinsamem Know-how können relativ schnell noch viele weitere Produkte zum Wohle der Menscheit entstehen.
Biontech investiert zudem auch in Afrika und verringert damit auch proaktiv das Patent-Risiko.
Wenn dies alles zusammen mit weiteren Quartalsergebnissen auch von Analysten aufgenommen wird, wird der Kurs noch deutlich steigen.
BioNtech wird nach meiner Meinung aus den eben genannten Gründen zu einem der größten Pharma-Unternehmen der Welt aufsteigen
Alles meine Meinung!