Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
(Übersetzt) WHO-Experten haben "sehr geringes Vertrauen" in Daten, die von chinesischen staatlichen Arzneimittelhersteller Sinopharm auf seine COVID-19-Impfstoff in Bezug auf das Risiko von schweren Nebenwirkungen bei einigen Patienten, aber insgesamt Vertrauen in seine Fähigkeit, die Krankheit zu verhindern, wie ein Dokument zeigt, das Reuters vorliegt.
https://www.reuters.com/business/...harm-covid-19-vaccine-2021-05-05/
Und sollte ich einen Zug verpasst haben? Pech gehabt...
Covid wird in 2-3 Jahren nicht ausgestanden sein, das wird uns leider bleiben, so wie wir es von der Grippe auch schon kennen.
Das ganze Geld, was aktuell in nächster Zeit verdient wird, wird laut den Chefs in die weitere Forschung bzw. Entwicklung der Pipeline (u.a. auch Grippeimpfstoff) gesteckt.
Auf lange Sicht wird es beiner Marktkapitalisierung von 50-70 Mrd. wohl nicht bleiben
Nur meine Meinung
Aus diesem Grund wird Corona, lasst es 4-5 Jahre sein, ausgerottet werden können.
Dass das Geld in weitere Projekte gesteckt wird ist schon klar - aber wann werden die neuen Medikamente/Therapien Umsätze generieren.
Und wenn in 5 Jahren (und bis dahin werden die Umsätze weniger werden) die Impfstoff-Produktion heruntergefahren ist, dann hat das die Börse schon lange eingespeist.
Der Erfolg von morgen war gestern in den Kursen abzulesen.
Eine Marktkapitalisierung stellt den substantiellen und nachhaltigen Wert eines Unternehmens dar ..... Inpfstoff-Erlöse gehören da nicht dazu, weil nicht dauerhaft.
Deshalb meine Frage nach dem Folgegeschäft, welches den Unternehmenswert rechtfertigen muss.
Auf Basis der diesjährig zu erwartenden Zahlen und einem konservativen KGV von 15 (DAX Durchschnitt) wäre selbst bei Kursen von 300,- noch nicht alles eingepreist. 2022 sehe ich auch noch ganz entspannt - und dann sehen wir mal weiter, was aus bei Pipeline noch alles "weltbewegendes" möglich ist.
Wenn Andere an der allgemeinen Marktzulassung arbeiten, ist Biontech bereits mit der Genehmigung Jugendliche (und Kinder kommt) beschäftigt.
Eben immer ein Schritt voraus!
Allerdings: Ich wollte hier mal etwas auf die Spaßbremse drücken - ihr seid euphorisch, bin ich auch.
Aber Aktien muss man etwas nüchtern behandeln - nie in eine Aktie verlieben!
Das Gesundheitsministerium soll zur Beschaffung von Corona-Impfstoff weitere 3,8 Milliarden Euro aus dem Bundeshaushalt bekommen. Es geht dabei um Impfstoff für die Jahre 2022 und 2023, also vor allem für Auffrischungsimpfungen und Impfungen gegen mutierte Coronaviren. Das geht aus einem Schreiben des Finanzministeriums an den Haushaltsausschuss des Bundestags hervor. Demnach zeichnen sich Vertragsabschlüsse der Europäischen Kommission ab, "um eine ausreichende Versorgung mit adäquaten Impfstoffen gegen Covid-19 auch für die kommenden Jahre sicherzustellen". Der Preis werde aber "zu erheblichen Teilen" erst 2022 und 2023 fällig. Außerdem stehe ein Vertrag kurz vor dem Abschluss, bei dem es auch um angepasste Impfstoffe für Kinder gehe. Deutschland müsse jetzt Zahlungsverpflichtungen eingehen, damit entsprechend viel Impfstoff bestellt werde.
https://www.n-tv.de/panorama/...fuer-Impfstoffe--article21626512.html
Bedeutet aber nur das man den Verlust auf mehr Aktien verteilt hat.
Die Pandemie ist aber in puncto Zeit für die Shorter ein Gegner der nur wenig Spielraum bietet.
Das Gesundheitsministerium soll zur Beschaffung von Corona-Impfstoff weitere 3,8 Milliarden Euro aus dem
Bundeshaushalt bekommen. Es geht dabei um Impfstoff für die Jahre 2022 und 2023, also vor allem für
Auffrischungsimpfungen und Impfungen gegen mutierte Coronaviren. Das geht aus einem Schreiben des
Finanzministeriums an den Haushaltsausschuss des Bundestags hervor, das der Deutschen Presse-Agentur
vorliegt und über das das Nachrichtenportal The Pioneer berichtete.
Demnach zeichnen sich Vertragsabschlüsse der Europäischen Kommission ab, um eine ausreichende
Versorgung mit adäquaten Impfstoffen gegen COVID-19 auch für die kommenden Jahre sicherzustellen.
Der Preis werde aber zu erheblichen Teilen erst 2022 und 2023 fällig. Außerdem stehe ein Vertrag kurz
vor dem Abschluss, bei dem es auch um angepasste Impfstoffe für Kinder gehe. Deutschland müsse jetzt
Zahlungsverpflichtungen eingehen, damit entsprechend viel Impfstoff bestellt werde.
https://www.welt.de/vermischtes/live230889917/...enig-ueberzeugt.html
Nebenbei - meine Frau wurde mit Biontech geimpft- 4 Wochen nach AstraZeneca. Und sie sieht irgendwie hübscher aus ;-) - alles meine persönliche Meinung...
Als Pflegekraft habe ich bereits beide BioNTech-Impfungen im Blut und bestens vertragen. Leider hat mir mein Mann noch nicht bestätigt, dass mich BioNTech hübscher gemacht hat :-)
Meine Freundin wurde Montag abend geimpft (ebenfalls Comirnaty) und fühlt sich heute ebenfalls etwas müde/schlapp.
Das nurmal nebenbei, falls du morgen auch müde sein solltest ;-)
Moderation
Zeitpunkt: 06.05.21 09:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage
Zeitpunkt: 06.05.21 09:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage
12-15 J. in USA und der EU für einen riesigen Markt für Biontech darstellen.
Und zwar einen Mrd.-Markt, den man jetzt ALLEINE abgrasen kann, ohne Wettbewerber.
Natürlich in einem gewissen Zeitfenster. Die Produktionsprobleme der Mitbewerber
gilt es gut zu nutzen. Aber einmal mit Biontech geimpft, wird man auch für die
kommenden Nachfolgeimpfungen bei Biontech bleiben .