Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
Russland wollte den Impfstoff doch lieber exportieren. Vielleicht hatte der Staat wenig getan, um die Bürger dazu zu bringen sich impfen zu lassen.
Dieser Artikel aus dem Jahr 2018 legt nahe, dass sich sehr viele Russen ganz grundsätzlich nicht impfen lassen: https://www.themoscowtimes.com/2018/09/28/...a-vaccine-problem-a63017
die Impfstoffe weiterzuverkaufen oder zu spenden. Der Block ist bereits einer der weltweit größten
Hersteller und Exporteure von COVID-19-Impfstoffen. Seit Dezember wurden etwas mehr als 159 Millionen
Dosen in 87 Länder verschickt. Das sind fast genau so viele, wie es zu Hause gehalten hat, um seine
eigenen Leute zu immunisieren.
Die Vereinbarung mit Pfizer und BioNTech sieht vor, dass die Aufnahmen in Europa hergestellt werden
und nicht nur das fertige Produkt, sondern auch die meisten der 280 Komponenten, aus denen es hergestellt wird,
nach Hause gebracht werden, so von der Leyen und Bourla von Pfizer.
https://economictimes.indiatimes.com/news/...articleshow/82284595.cms
für die Menschen, die jetzt eine Erstimpfung mit Astrazeneca bekommen haben und eine Zweitimpfung
mit diesem Vektor-Impfstoff jetzt nicht mehr machen können? Der wird ja nur noch für alle über 60 empfohlen.
Natürlich muss man das prüfen und dann auch zulassen. Aber ganz salopp gesagt: Ich würde das auf
jeden Fall machen. Es spricht gar nichts dagegen, und wir machen es in der Reisemedizin mit anderen
Impfungen schon seit Jahrzehnten so.
https://www.n-tv.de/wissen/...ffen-wir-es-im-Mai-article22517457.html
Da hat doch ein Prof. festgestellt das man etwas schläfrig bei Covid 19 war.
Zweit- oder Drittimpfung mit einem Impfstoff ohne einen Erfahrungswert ist Blindflug.
Meine erste und zweite Spritze mit Moderna ist ok. Aber die Auffrischung nicht mehr mit dem Zeug, der Hersteller ist mir viel zu unzuverlässig.
Wenn Anfang 22 die Auffrischungswelle rollt, dann wird wieder aus USA nix an Impfstoffen raus kommen. Und die Moderna produktion ausserhalb der USA ist doch recht bescheiden.
Nur noch Impfstoffe made in EU, sonst kommt nix in Frage.
Herzmuskelentzündung und impfen = kein Zusammenhang
Lizenzvergabe wohl aber als eine Möglichkeit, nicht aber vor Jahresende.
Wenn Biontech bis dann nicht selbst schon eine Möglichkeit gefunden hat die Welt zu versorgen.
Die Forderung der Amis aber..... fast schon abgekupfertes Verhalten von China angeeignet
Weitere Untersuchungen sind noch am laufen
Markus Söder (Ministerpräsident von Bayern) möchte, dass in Apotheken geimpft wird.
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/...fungen-in-apotheken
Die Erwartungen an zukünftige Liefermengen sind anscheinend groß. Impfzentren und Hausärzte werden womöglich voll ausgelastet sein. Der Löwenanteil an Impfdosen wird von BioNTech kommen.
Warum nicht gleich einen hochwirksamen Impfstoff wie Biontech zulassen statt weniger wirksame zu mischen? Die Folgen des Mischens sind bestimmt noch unklar? Auf klinische Versuche usw. wird bestimmt aus Zeitgründen verzichtet, weil es sich ja um chinesische Impfstoffe handelt? M.E. nicht gerade vertrauenserweckend. Artikel:
--------------------------------------------------
16:11 Uhr
Chinesische Hersteller erwägen Mischen von Impfstoffen
Chinesische Pharmakonzerne erwägen das Mischen von Corona-Impfstoffen, um die Schutzwirkung zu verbessern. Sinovac und Sinopharm teilten mit, sie zögen in Betracht, ihre Vakzine mit denen anderer Anbieter zu kombinieren. China National Biotech Group habe einen Plan für eine künftige "sequenzielle Nutzung" des eigenen Mittels, berichtete Li Meng, bei der Sinopharm-Tochter für internationale Kooperation zuständig, auf einer Konferenz.
Sequenzielle Immunisierung bedeute, verschiedene Impfstoffe zu mischen, und sei eine Strategie zur Steigerung der Wirksamkeit, erklärte Ashley St. John, Immunologin der Duke-NUS Medical School in Singapur. Auch Sinovac spricht nach eigenen Angaben mit Prüfern unter anderem des chinesischen Zentrums für Krankheitskontrolle über die Möglichkeit, den eigenen Impfstoff Coronavac mit anderen zu kombinieren.
https://www.tagesschau.de/newsticker/...aegen-Mischen-von-Impfstoffen
Gegen das Mischen von Impfstoffen bin ich nicht unbedingt, aber ich will keinen CoronaVac-Impfstoff von Sinovac mit Aluminiumhydroxid in die Blutbahn bekommen.
Gut, dass diese Art von Impfstoffen als Konkurrenz sowieso keine echte Rolle mehr spielen und aus dem Markt geworfen werden.
eines COVID-19-Impfstoffes genutzt haben. Nachdem sie schon im letzten Jahr eine Zusammenarbeit
angeboten hatten, wurde eine Kollaboration von AstraZeneca mit den Sputnik-Entwicklern angekündigt.
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/...lands-neuer-sputnik
Hatten wir auch schon das UK (62% Wirkungsgrad) und Russland (90% Wirkungsgrad) den
Impfstoff mischen wollten.
Laut einer Studie der Universität Oxford ........ bla bla bla bla hätte dieser Impfstoff
einen Wirkungsgrad von 152%. :-))
Eine britische Studie aus "Oxford" zeigt, dass der britische Impfstoff (zufällig ebenfalls aus "Oxford" genauso gut wirkt wie Biontech. Wow - und Focus berichtet:
https://www.focus.de/gesundheit/news/...-erstimpfung_id_13231389.html
Rechtzeitig, vor dem ganzen Ausrollen der Impfstoff-Geschichte hatte man sich die Lizenzen für amerikanische Patente besorgt.
Der schläfrige Wettbewerber aus Tübingen, möchte sich erst jetzt um Lizenzen bemühen. Diese stehen jetzt allerdings praktisch unter Staatsschutz … da müssen die jetzt erstmal drum kämpfen, unter welchen Bedingungen sie die bekommen…
https://www.wiwo.de/politik/ausland/...der-us-regierung/27123106.html
Ich denke, die Betreiber auf dem O-Fest sollten jetzt mit dem Aufbau starten. Vielleicht nur ein wenig kleiner als in normalen Jahren, aber es wird gehen.
Grund meiner Annahme, der Ugur Sahin sagt, das er an eine Herdenimmunität in Europa im August glaubt.
Und da bisher alles, was er so gegenüber der Presse gesagt hat, auch wirklich eingehalten wurde oder eingetroffen ist, bin ich nun auch überzeugt, das wir im August die Herdenimmuno in der EU erreichen werden.
Also, Oktoberfest GO :-)
60M Impfdosen zu beispielsweite 16 Euro machen einen rechnerischen Umsatzanteil von 480M und mit 8 Euro Gewinn 240 Mio Gewinnanteil. Also könnte die Aktie um rund ein Euro dadurch steigen bei 240M Aktien.
Quelle:
https://newsfilter.io/a/06de923bc175d955014001ae8e0a6fd4
Zeitpunkt: 29.04.21 10:20
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
BioNTech und CureVac sind günstiger bewertet als Moderna. CureVac muss aber noch zeigen, dass sie zusammen mit Bayer voll auf Masse produzieren können. Dieses mal ohne weitere Verzögerungen. BioNTech ist schon voll im Geschäft und hat bereits das Vertrauen bei den Anlegern bezüglich Ankündigungen erlangt. Was Pfizer und BioNTech ankündigen, geschieht auch tatsächlich, pünktlich.
https://twitter.com/docjosiahboone/status/1387414512886816772?s=19
@Karl_Lauterbach
Ich werde das als AstraZeneca Geimpfter auch oft gefragt: 2. Impfung mit Astra oder BionTech?
Obwohl Studienlage noch nicht abgeschlossen: Stimme @xxxxxxxxx
zu: Wahrscheinlich ist BionTech als 2. Impfung optimale Wahl.
Karl Lauterbach
@Karl_Lauterbach
Für besonders Interessierte: obwohl UK Studie bei Menschen noch läuft: Hier Studie Oxford/Imperial
College im Mausexperiment, die nahe legt, dass AstraZeneca plus BionTech/ Moderna optimale
Kombination sein könnte.
https://twitter.com/...twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor
So viel ich weiß ist der Karl im Krankenhaus.
Aber ich kann ihn beruhigen.
Während man in Oxford noch Mäuseexperimente durchführt wird in Deutschland
schon seit einigen Monaten geimpft. :-))
Curevac müsste eventuell neben einer Zulassung auch mal eine ordentliche Anzahl an Bestellungen
vorweisen / haben !? Momentan gibt es da wohl nicht viel mehr als die Bestellung
aus der EU (225 Mio + 180 Mio Option) und UK (60 Mio) !!
Viel mehr gibt es da glaube ich nicht ??
Außerdem wurde die Bestellung der EU schon großzügig angezahlt ......
Curevac und Biontech lassen sich aufgrund der enormen Unterschiede in den Bestellungen einfach aktuell
nicht wirklich vergleichen. Biontech hat zwar Pfizer als Partner, dafür aber die x-fachen Bestellungen und
eine Zulassung in fast allen Teilen der Welt.
Dem gegenüber stehen bei Curevac die geringen Bestellungen, der geringere Preis von etwa 10,- EUR/Dosis
und die Tatsache, dass Curevac aktuell fast komplett fremdproduzieren lässt.
www.marketbeat.com/stocks/NASDAQ/BNTX/short-interest/
auch gerne an Indien und andere Länder aus Südamerika verkaufen würde.
Das würde den Umsatz und Gewinn von Pfizer steigern.
Ich rechne aber damit das Biontech den Impfstoff auch nach China liefert
und auch in China Impfstoff herstellt. Eine Vereinbarung mit Fosun zur
Produktion in China wurde ja schon unterzeichnet.
Und das Sahin einfach aus Spaß nach China fliegt kann man auch ausschließen.
Leider wird Pfizer keinen Dollar bei Lieferung oder Produktion in China einnehmen.