Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie


Seite 277 von 1218
Neuester Beitrag: 04.02.25 18:01
Eröffnet am:25.11.20 12:01von: 51MioAnzahl Beiträge:31.429
Neuester Beitrag:04.02.25 18:01von: klaus1234Leser gesamt:10.884.387
Forum:Börse Leser heute:711
Bewertet mit:
78


 
Seite: < 1 | ... | 275 | 276 |
| 278 | 279 | ... 1218  >  

1315 Postings, 1702 Tage FashTheRoadWer schummelt denn da schon wieder ?!

 
  
    #6901
1
25.03.21 18:38
ASTRAZENECA ........ ständig Probleme mit der Wirksamkeit !! Sicherlich nur leichte Rechenfehler !?
Anfang der Woche noch 79% Wirksamkeit ..... 4 Tage später sind noch 76% Wirksamkeit übrig !!



"BOSTON (CBS) - Der Arzneimittelhersteller AstraZeneca hat seine Analyse einer großen klinischen Studie mit
seinem neuen COVID-19-Impfstoff überarbeitet und ist möglicherweise nicht so wirksam wie ursprünglich berichtet."

"Das Unternehmen gibt jetzt an, dass sein Impfstoff zu 76% gegen symptomatisches COVID-19 wirksam ist,
verglichen mit 79%, die sie Anfang dieser Woche gemeldet hatten."

"AstraZeneca nahm die Korrektur vor, nachdem US-Gesundheitsbehörden das Unternehmen dafür kritisiert hatten,
dass es bei der ersten Eingabe der Zahlen in seiner klinischen Studie nicht die aktuellsten Informationen
verwendet hatte."

Nicht Offtopic, da direkte Konkurrenz !!


https://boston.cbslocal.com/2021/03/25/...-coronavirus-effectiveness/  

6793 Postings, 2762 Tage NagartierBiontech

 
  
    #6902
1
25.03.21 18:39
Hört sich alles irgendwie an nach dem Lied " Zehn kleine N....... " !!

Der einzige der liefert ohne Ende ist wohl Biontech.

Schlecht für die Shorter.

Wir brauchen nur GEDULD.  

4614 Postings, 1630 Tage morefamilyHier wird ein Mist erzählt

 
  
    #6903
25.03.21 18:55
das gibt es ja eigentlich gar nicht, selbstverständlich wird Astra in den Arztpraxen geimpft, allein bei meinem Hausarzt sind es an die 200 Vortermie  400 gesamt bie 2 Impfungen ) mit Astra die abgearbeitet werden müssen,es könne schon gar keine neuen mehr angenommen werden, allein das zieht sich hin.

Solche Lügen hier zu verbreiten, gehört bestraft .

Verlasst das Land es passt euch eh nicht. Ich würde euch als Staat noch 100 000 -500 000 Euro  Prämie mitgeben. Je weiter weg desto besser.  

4614 Postings, 1630 Tage morefamilyAm Schwarzmarkt

 
  
    #6904
25.03.21 19:02
gibt es derzeit natürlich alle Impfstoffe, frage ist nur wie weit sind die gestreckt worden oder überhaupt  original, bzw. Lagerung.

Es ist wie mit allem , ein AK 47 kauf ich schwarz ja auch billiger als mit Genehmigung , weil es halt 1000 mal mehr Schwarz gibt .  So ist es mit de Impfstoff oder allem anderen auch.

Nur den Impfstoff so eben mal testen geht nun mal nicht. Jeder der kein Astra ,möchte, bitte Verzichtserklärung unterschreiben, tausende warten darauf und sagen DANKE !!  

1315 Postings, 1702 Tage FashTheRoad@Morefamiliy

 
  
    #6905
25.03.21 19:06
In den ersten Wochen soll ausschließlich mit Biontech/Pfizer in den Arztpraxen geimpft werden !!
Astrazenecea soll erst später dazukommen ......


"Zunächst Impfstoff von BioNTech/Pfizer"
"Für die COVID-19-Schutzimpfung vorerst in Hausarztpraxen wird voraussichtlich in den ersten beiden
Wochen (7. bis 18. April) ausschließlich der mRNA-Impfstoff Comirnaty von BioNTech/Pfizer zur Verfügung
stehen. In den folgenden Wochen werden weitere Impfstoffe wie der Vektorimpfstoff COVID-19-Vaccine von
AstraZeneca hinzukommen."



Quelle: Kassenärztliche Bundesvereinigug

https://www.kbv.de/html/1150_51219.php  

2687 Postings, 1593 Tage BalkonienWirkung von bntx und mrna auf schwangere bzw babys

 
  
    #6906
3
25.03.21 19:29
BOSTON (dpa-AFX) - Schwangere Frauen geben einer US-Studie zufolge nach einer Corona-Impfung Antikörper an ihr Baby weiter. Später könne es diese auch über die Brustmilch bekommen. Bei den schwangeren und stillenden Frauen selbst führe die Impfung zudem "hochwirksam" zur Bildung von Antikörpern, schrieben Wissenschaftler unter anderem von der Universität Harvard und dem Massachusetts General Hospital in Boston in einer am Donnerstag im Fachjournal "American Journal of Obstetrics and Gynecology" veröffentlichten Studie. Es handele sich um die bislang umfassendste Studie zu diesem Thema.

Die Forscher untersuchten insgesamt 131 Frauen, davon 84 schwanger, 31 stillend, und 16 weder noch. Allen wurde der Corona-Impfstoff vom Mainzer Unternehmen Biontech und seinem US-Partner Pfizer oder dem vom US-Unternehmen Moderna verabreicht. Das daraufhin erreichte Antikörper-Level sei bei jeder der drei Gruppen von Frauen vergleichbar hoch gewesen, hieß es. Zudem seien Nebenwirkungen selten und ebenfalls ähnlich gewesen.

Zusätzlich verglichen die Forscher die Antikörper-Level nach einer Corona-Infektion mit denen nach einer Impfung jeweils während der Schwangerschaft und fanden heraus, dass letztere deutlich höher lagen. Außerdem entdeckten die Wissenschaftler Antikörper im Nabelschnur-Blut und in Proben von Muttermilch.

"Diese Nachrichten von herausragender Impf-Wirksamkeit sind sehr ermutigend für schwangere und stillende Frauen, die in die anfänglichen Impfstoff-Studien nicht einbezogen waren", sagte Andrea Edlow vom Massachusetts General Hospital. "Diese Informationslücken mit echten Daten zu füllen ist der Schlüssel - besonders für unsere schwangeren Patienten, die ein größeres Risiko für einen schwereren Covid-Verlauf haben."

Schwangere, die sich mit dem Corona-Virus infizieren, haben nach Einschätzung der US-Gesundheitsbehörde CDC ein höheres Risiko, schwer an Covid-19 zu erkranken. Die CDC rät Schwangeren nicht von einer Impfung ab. In vielen US-Bundesstaaten werden Schwangere bevorzugt geimpft.

In Deutschland empfiehlt die Ständige Impfkommission des Robert Koch-Instituts die Anwendung von mRNA-Impfstoffen und von Vektorimpfstoffen in der Schwangerschaft "derzeit nicht". Die Datenlage sei "aktuell nicht ausreichend". Bei Schwangeren mit Vorerkrankungen könne in Einzelfällen aber eine Nutzen-Risiko-Abwägung erfolgen. Es sei aber unwahrscheinlich, "dass eine Impfung der Mutter während der Stillzeit ein Risiko für den Säugling darstellt"./cah/DP/jha  

71 Postings, 1460 Tage johndoBNT162b2 gefriergetrocknet - Studie bis Ende Mai

 
  
    #6907
6
25.03.21 20:27
Kurze Zusammenfassung:

Diese Phase-3-Studie wird die Sicherheit und Verträglichkeit von lyophilisiertem BNT162b2 in Einzeldosis-Durchstechflaschen und von gefrorenem flüssigem BNT162b2 in Mehrfachdosis-Durchstechflaschen bewerten und zeigen, dass die Immunantwort der lyophilisierten Formulierung nicht minderwertig ist:

    Als 2-Dosis-Plan (durch 21 Tage getrennt)
    Bei einer Dosis von 30 µg (wie in der Phase 2/3 Studie C4591001 untersucht)
    Bei gesunden Erwachsenen im Alter von 18 bis 55 Jahren
    Die Studiendauer für jeden Teilnehmer beträgt ca. 2 Monate (insgesamt 3 Besuche)
    Die Studie wird in den USA durchgeführt

Voraussichtlicher Beginn der Studie: 1. April 2021
Voraussichtliches Datum der primären Fertigstellung: 30. Mai 2021
Voraussichtliches Abschlussdatum der Studie: 30. Mai 2021

https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04816669  

966 Postings, 1520 Tage klaus1234Ausbau produktionskapazitäten

 
  
    #6908
2
25.03.21 21:06
Thermo fisher könnt mit seinem Werk in Monza unterstützen, bin gespannt wie es hier weitergeht...

www.finance.yahoo.com/amphtml/news/...biontech-vaccine-171552943.html  

3374 Postings, 9187 Tage Pieter#6961 hey, das richt für mich nach dem

 
  
    #6909
25.03.21 21:14
lange von Biontech ins Spiel gebrachtem Trockenimpfstoff, war ja seit Monaten immer wieder im Gespräch für Sommer 2021 :-))))  

4209 Postings, 4713 Tage 51MioMore

 
  
    #6910
25.03.21 21:38
Bleib mal bitte ruhig, auch im Netz mal locker bleiben.
Wo ist dein Arzt denn, der mit den Impfterminen?

Na, ja die Jungs und Mädels, die den Artikel verfasst haben, haben sicherlich Unrecht.

https://www.kbv.de/html/1150_51219.php

Der relevante Auszug für dich!

Zunächst Impfstoff von BioNTech/Pfizer
Für die COVID-19-Schutzimpfung vorerst in Hausarztpraxen wird voraussichtlich in den ersten beiden Wochen (7. bis 18. April) ausschließlich der mRNA-Impfstoff Comirnaty von BioNTech/Pfizer zur Verfügung stehen. In den folgenden Wochen werden weitere Impfstoffe wie der Vektorimpfstoff COVID-19-Vaccine von AstraZeneca hinzukommen.

Hoffe hast Größe dich zu entschuldigen!  

4209 Postings, 4713 Tage 51MioFash

 
  
    #6911
1
25.03.21 21:41
Ist zwar doppeltgemoppelt, aber ich wollte auch mal mehr sagen, etwas zur Netzkultur.

 

4614 Postings, 1630 Tage morefamily51 Mio es geht doch nicht um 14 Tage ,wer spricht

 
  
    #6912
25.03.21 23:36
denn davon ?
Es geht ums Impfen generelle, mir doch so was von egal welcher das denn nun ist, ich nehm den Astra mit Handkuss so wie die ganzen Leute die drauf warten ebenfalls.
200 Patienten werden ja nicht auf 2 mal in den paar Tagen durchgeimpft bei voraussichtlich 1 Impftag, ihr erzählt hier zu 99 % völlige Nonsens.

Ich warte auf die Q Zahlen, darum bin ich spekulativ in dem Wert, alles andere gehört in völlig andere Foren und des med. Bereichs.  

1753 Postings, 1763 Tage IanBrownLöschung

 
  
    #6913
2
26.03.21 07:52

Moderation
Zeitpunkt: 26.03.21 11:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

966 Postings, 1520 Tage klaus1234Studie Mutationen und boosterspritze

 
  
    #6914
1
26.03.21 08:16
Hier eine interessante Studie zur mrna boosterspritze, falls jemand Zeit hat die wichtigsten Passagen zu übersetzen wäre das nett, hab selber leider keine muss arbeiten...

https://science.sciencemag.org/content/early/2021/...nce.abg9175.full  

1332 Postings, 1504 Tage Denker1979Ian

 
  
    #6915
26.03.21 08:26
Hör mal eine Auflistung von Fehlern, etwas kurz gefasst, aber zutreffend.


Punkt 8 ist für unsere Diskussion hier wichtig, der Kosten-Nutzen-Effekt.

Wobei ich auf weniger als diese 40 Milliarden komme, die hier genannt werden.

EU Einwohner grob gerundet auf 400 Mio.

Davon runde 20% unter 16 Jahren und Menschen die sich nicht impfen lassen wollen oder dürfen aus gesundheitlichen Gründen.

Alles nur grob geschätzt um das Ergebnis zu verdeutlichen.

Bleiben als 320 Mio Einwohner mal 2 Spritzen macht 640 Dosen.

Bei 20 Euro sind das schlappe 12,8 Milliarden Euro Kosten für die EU.

Die hätten bei jedem Hersteller diese Menge bestellen können und den Rest dann einfach weiterverkaufen.
Die Liste der Fehler und Versäumnisse der Bundesregierung seit Beginn der Corona-Krise ist so lang, dass man von Staatsversagen sprechen kann. Statt Kritiker zu diffamieren, sollten Politiker Kritik ernst nehmen - und aus Fehlern lernen.
 

2855 Postings, 8273 Tage BabytraderImpftermin mit Biontech

 
  
    #6916
26.03.21 08:28
Nächste Woche bin ich dran
Impfung mit dem "guten Zeug" von Biontech  - yesss!  

6793 Postings, 2762 Tage NagartierImpfstoff

 
  
    #6917
1
26.03.21 08:38
In der Studie kam es zu 44 COVID-19-Erkrankungen. Davon entfielen 29 auf die Placebogruppe
und 15 auf die Impfstoffgruppe. Dies ergibt eine Wirksamkeit von nur 49,4 % mit einem aufgrund
der geringen Teilnehmerzahl sehr weiten 95-%-Konfidenzintervall von 6,1 bis 72,8 %. Diese geringe
Wirksamkeit könnte mit der starken Verbreitung der Variante B.1.351 zusammenhängen. Bisher liegen
Genomdaten zu 27 der 44 COVID-19-Patienten vor. Von diesen waren 25 (92,6 %) mit der
neuen Variante B.1.351. infiziert.

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/120667/...rkung-gegen-COVID-19

Na da hat doch einer vergessen wie gut die Studie 3 in Südafrika für Nova gelaufen ist.
 

4209 Postings, 4713 Tage 51MioMore

 
  
    #6918
2
26.03.21 08:48
Keiner hat behauptet, dass AstraZeneca nicht zum Einsatz kommt, es heißt zunächst. Na, ja wäre gut wenn man mal entspannter ist, für Frustablassen gibt es andere Mittel.  

6793 Postings, 2762 Tage NagartierLöschung

 
  
    #6919
26.03.21 09:10

Moderation
Zeitpunkt: 27.03.21 15:12
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

4209 Postings, 4713 Tage 51MioMutationen

 
  
    #6920
26.03.21 09:38
Wie können klassische und  Vektorimpfstoffe auf einen Mix an diversen Mutationen in einem Land reagieren? Man kann ja einen nehmen und hoffen, dass diese Mutation sich am meisten durchsetzt.
Hier klarer Vorteil mRNA. Um im nächsten Jahr wieder irgendwelche Impfstoffe mit geringer Wirkung großartig anzupreisen, damit jemand es nimmt, gleich MRNA bestellen. Gestern hatte ich gepostet, Jens hat vorgesorgt.  

7 Postings, 1781 Tage DriverRobinPatente

 
  
    #6921
1
26.03.21 10:31
Guten Tag zusammen,

da aktuell einige Hersteller verkünden ebenfalls in den mrna Markt einzusteigen, stellt sich mir die Frage ob Biontech hierdurch weitere Einnahmen aus Patenten hat?! Ich meine nicht die Auftragsproduktionen von Impfstoffen sondern ehr geschützte Forschungsergebnisse, Produktionsprozesse, Abläufe usw.
Kann hierzu jemand eine Aussage treffen?  

767 Postings, 1570 Tage meikel123nichts Neues ?

 
  
    #6922
26.03.21 10:35
Im Bericht vom 15.01.2019 Handelsblatt wurde von Ugur Sahin
darauf verwiesen das sie mit dem impfstoff noch nicht am Ende
sind. Forschung und Weiterentwicklung sollen für
bessere Stabilität und einfachere lagermöglichkeiten sorgen.

Die nächste Firmenpräsentation wird hierzu nochmals Stellung
nehem. Im Anhng dazu die bekannte Info vom 11.02.2021.

Das werden dann NEUE INFOS  !

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...revac-die-mrna-pioniere-e
Dank an @johndo #6961
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04816669  
Angehängte Grafik:
vaccine_und_antibodies_pipeline_11022021.jpg (verkleinert auf 70%) vergrößern
vaccine_und_antibodies_pipeline_11022021.jpg

767 Postings, 1570 Tage meikel123Handelsblatt

 
  
    #6923
26.03.21 10:38
Auszug vom Bericht 15.01.2021

und genauso wie gesagt,
kommt es auch !

das nennt man Vertrauen
bestätigt, keine Sprechblasen
tatsächliche Handlungen und
Erfolg!  
Angehängte Grafik:
handelsblatt_15012021_ambitionen.jpg (verkleinert auf 71%) vergrößern
handelsblatt_15012021_ambitionen.jpg

1753 Postings, 1763 Tage IanBrowndriver robin

 
  
    #6924
26.03.21 10:40
ja, das würd mich auchmal interessieren.

was aber für bntx spricht. jahrelange forschung wird sich schon in einem vorsprung bemerkbar machen und nach den covid milliarden musst du erstmal einen konkurrenten finden, der ähnliche milliardenbeträge ins mrna buisness stecken kann.

 

767 Postings, 1570 Tage meikel123Patente @DriverRobin

 
  
    #6925
2
26.03.21 10:43
Im Bereich der Patente ist von Biontech eine mehrschichtige Strategie entwickelt worden, um den Schutz des geistigen Eigentums an den verschiedenen Technologieplattformen und ihrer Anwendung bei der Behandlung von Krebs und anderen schweren Krankheiten zu gewährleisten. Ein Schwerpunkt der Strategie für geistiges Eigentum ist der Schutz der von Biontech entwickelten Plattformen und Produktkandidaten, die sich in der Entwicklung befinden. In diesem Zusammenhang wird auch Wert auf den Schutz des geistigen Eigentums für Vermögenswerte, die in zukünftigen Entwicklungsprogrammen verwendet werden können und/oder die für die Mitarbeiter von Interesse sein könnten oder sich anderweitig auf diesem Gebiet als wertvoll erweisen könnten, gelegt.

Biontech hat mehr als 200 Patentfamilien im Gesamtbesitz, einschließlich einlizenzierter Patentportfolios und mehr als 100 Patentfamilien, die ausschließlich oder gemeinsam im Besitz von Biontech sind. Alle Patente umfassen mindestens eine Besetzung in der EU oder den USA, mehrere sind in mehreren Ländern anhängig oder wurden in mehreren Gerichtsbarkeiten erteilt.

Biontech hält seit Jahren Patente auf mRNA.] mRNA wird erfolgreich in medizinischen und immunologischen Anwendungen eingesetzt, ist aber von Natur aus sehr kurzlebig. Von außen eingeführte, injizierte mRNA wird normalerweise abgebaut, bevor sie mit dem Bauplan des Erregers die Proteinproduktion für die Immunantwort starten könnte. Hierzu wurde schon vor Jahren ein Verfahren bekannt und patentiert, das eingeschleuste mRNA sehr gut stabilisieren kann. Entdeckt und patentiert wurde dies von einem polnischen Team um Jacek Jemielity, das bereits 2008 eine Partnerschaft mit Biontech einging, die das Verfahren weiterentwickelte.[155][156] Biontech lizenzierte die stabilisierte mRNA-Technologie bereits an große Pharmaunternehmen, darunter sind auch das französische Unternehmen Sanofi (im Jahr 2015) und Genentech (im Jahr 2016). Moderna, GSK und die beiden deutschen Unternehmen Biontech und CureVac besitzen zusammen fast die Hälfte aller Patentanmeldungen für mRNA-Impfstoffe
Quelle: Wikipedia BioNTech
 

Seite: < 1 | ... | 275 | 276 |
| 278 | 279 | ... 1218  >  
   Antwort einfügen - nach oben