Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE


Seite 779 von 3495
Neuester Beitrag: 02.09.25 10:30
Eröffnet am:18.06.12 14:39von: UliTsAnzahl Beiträge:88.361
Neuester Beitrag:02.09.25 10:30von: ARIVA.DELeser gesamt:18.788.272
Forum:Börse Leser heute:9.296
Bewertet mit:
91


 
Seite: < 1 | ... | 777 | 778 |
| 780 | 781 | ... 3495  >  

813 Postings, 3408 Tage Orakel200@didiii : Börres

 
  
    #19451
12.11.16 10:38
Wo glaubst du denn das Tesla von Infrastrukturmaßnahmen profitieren könnte? Tesla hat auf dem Gebiet nichts zu bieten und daran wir sich auch in den nächsten 2 Jahren nichts ändern  

10260 Postings, 3817 Tage MissCashIch kann schon verstehen

 
  
    #19452
1
12.11.16 13:21
warum man am Verbrennungsmotor festhält ... gerade in Deutschland. Die ganzen Zulieferer Bosch & co ... was würde das an Arbeitsplätze kosten .... E - Motor ... weit weniger Verschleißteile ...  insofern befindet man sich hier auch in einer Zwickmühle.    

813 Postings, 3408 Tage Orakel200@MissCash :warum man am Verbrennungsmotor festhält

 
  
    #19453
1
12.11.16 14:47
Ganz einfach weil weltweit noch mehr als 99% aller PKW-Käufer sagen  Elektroautos sind sind Mist, zu teuer , zu geringe Reichweite und schlechte Infrastruktur.Und da sich daran auch kurzfristig nicht viel ändern wird, dürfte der Übergang zu Emoblilität erheblich länger dauern als einige verblendete Freaks glauben  

813 Postings, 3408 Tage Orakel200@didiii : Plattfrorm

 
  
    #19454
2
12.11.16 15:01
Wo soll Tesla eine mit Amazon vergleichbare Plattform bilden ? Doch nicht mit einer Handvoll Tesla-Shops , die im Vergleich mit dem Netz der Vertragshändler der Autokonzerne lächerlich wenige sind. Und auch nicht mit der desaströsen Solarfirma , die keinerlei Synergien mit der Fahrzeugproduktion hat.Und das Musk jetzt ständig neue unausgegorene Fässer auf macht ,statt sein Kerngeschäft profitabel zu machen ist eher kontraproduktiv. Und man wird sehen ob er nächstes  Jahr die nötige KE durchbringt , die er braucht um die Gigafactory fertig zu bauen und den Aufbau der Fertigungslinien für M3. Erst recht wenn die Kursentwicklung an der NASDAQ weiterhin so dürftig läuft wie in den letzten Monaten. Man sollte dabei auch im Auge haben , das alle Investroren die sich an den letzten beiden KE's beteiligt haben aktuell deutlich im Minus sind.  

2231 Postings, 6433 Tage didiiidie er braucht um die Gigafactory fertig zu bauen

 
  
    #19455
2
12.11.16 17:01
die ke. wird er spielend durchbringen........
mal schaun wo die Aktie in 2018 steht
wenn andere autobauer ihre Batterien bei tesla kaufen muessen :-)  

3663 Postings, 3620 Tage fränki1@ddidiii

 
  
    #19456
1
12.11.16 17:38
Das glaube ich echt nicht. Derzeit wird er alle Hände voll zu tun haben, in der GF die Zellen herzustellen, die er selber braucht. Es sei denn, Modell III braucht noch keine Zellen.
Außerdem verwendet derzeit kein anderer Hersteller diese Zellchemie für Autos.
Übrigens kann Panasonic die Anderen auch direkt beliefern. Dazu wird Tesla nicht gebraucht.
Aber warten wir es ab. Das Hauptproblem sehe ich nach wie vor bei SC. Das ist und bleibt in meinen Augen ein Milliardengrab.  

813 Postings, 3408 Tage Orakel200@didiii : die KE wird er spielend durchbringen.

 
  
    #19457
1
12.11.16 18:13
Nun das du als Freak , der jeglichen Realitätsbezug verloren hat das sagt wundert nicht. Aber wenn die Kursentwicklung weiter schwach ist wird man sehen ob große Investoren noch bereit sind noch mehr Geld in Tesla zu versenken. Erst recht weil in der nächsten Zeit eher schlechte Nachrichten zu erwarten sind. So waren die Verkaufszahlen im Oktober überall sehr schwach, und es dürfte damit schon klar sein das Tesla die angepeilte Untergrenze von 80.000 verkauften PKW verfehlen wird. Und die Q4-Zahlen dürften auch wieder deutlich im Minus liegen.Dazu kommt noch das Solar City die Bilanz von Tesla stark belasten wird. Es wir auch niemand Batterien von Tesla kaufen. Zur Zeit ist es überhaupt kein Problem genügend Akku-Zellen von LG und Samsung zu bekommen.Die andere Autokonzere verwenden im übrigen auch alle andere Zelltypen in ihren Batterien  

153 Postings, 5966 Tage horseman@didi - Lieferkette

 
  
    #19458
1
12.11.16 19:33
Dein Argument ist etwas zu pauschal. Andere Hersteller bauen sich eigene Lieferketten auf oder integrieren diese bereits ins eigene Geschäftsmodell, siehe Daimler:

"Daimler investiert 500 Millionen Euro in globalen Produktionsverbund für Lithium-Ionen-Batterien"

http://www.solarserver.de/solar-magazin/...thium-ionen-batterien.html

Oder gibt es bereits Informationen von Tesla über Lieferverträge mit anderen OEMs?  

2231 Postings, 6433 Tage didiiinein

 
  
    #19459
13.11.16 12:33
das sind nur meine Gedanken....  

336 Postings, 4997 Tage PseudonymNa sowas, alles Betrüger?

 
  
    #19460
3
13.11.16 19:22
Spiegel online schreibt:

"Bei Nachmessungen des Kraftfahrt-Bundesamts von 54 Pkw-Modellen stellte sich heraus, dass fast 30 Modelle viel mehr Kohlendioxid produzieren als angegeben - und damit mehr Diesel verbrennen als im Fahrzeugschein angegeben. Wie der SPIEGEL in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, verbrauchen zwei Audi-A6-Modelle demnach über 35 Prozent oder fast zwei Liter Kraftstoff mehr. Große Abweichungen von bis zu einem Liter mehr Verbrauch haben sich auch bei einem Jaguar XE, dem Mercedes C220, dem Opel Zafira, dem Volvo V60 und dem Porsche Macan ergeben."

Über 35% Abweichung bei 2 Audis. Wieso wundert mich das gar nicht mehr?

Da fragt man sich doch gleich, in wie weit die Reichweiten der geplanten Audi BEVs auch um solche Beträge daneben liegt.

Ist das eigentlich rechtlich betrachtet organisierter Betrug? Der Staat untersucht jetzt immerhin, in wie weit das KFZ-Steuer Unterschlagung ist und diese nachgezahlt werden muss.
Mich wundert aber, dass da anscheinend noch keine Verantwortlichen in Untersuchungshaft sind.

Wenn einer Semmeln klaut gibst gleich ne ordentliche Strafe, so ein groß angelegter, organisierter Beschiss wird aber strafrechtlich anscheinend nicht richtig verfolgt.

Wer diese Betrüger nicht mehr unterstützen will hat aber eine Wahl und kann sich ein BEV kaufen. Z.B. von Tesla.
Abgasskandal: Kraftfahrt-Bundesamt misst massiv höheren Verbrauch bei vielen Herstellern - SPIEGEL ONLINE
Müssen Hunderttausende Autokäufer entschädigt werden? Dass Verbrauchsangaben der Hersteller realitätsfern sind, ist bekannt. Doch nach SPIEGEL-Informationen beweisen geheime Messungen: Sogar die Laborwerte sind falsch.
 

3663 Postings, 3620 Tage fränki1@Pseudonym

 
  
    #19461
13.11.16 20:39
Genau, und wenn er dann in seinen Tesla steigt, kommt er auch mindestens halb so weit, wie angegeben.  

27774 Postings, 4935 Tage OtternaseKomisch, dass hier das Niveau so nachgelassen hat?

 
  
    #19462
1
13.11.16 22:08

Tesla macht seinen weg, die selben Nasen laufen weiterhin mit unqualifizierten Kommentaren Amok, und wer deren Denknieveau anspricht, der wird gemeldet.

@WernerGg: wie nennst Du doch solches Verhalten?

@Pseudonym: klar bescheixxen die, wo sie können. Mit der Lobby und dem KBA im Rücken haben sie auch wenig Angst haben müssen, dass sie an den Pranger gestellt würden. Rine Bananenrepublick ist Fortschrittlich dagegen. ;-)  

3663 Postings, 3620 Tage fränki1Löschung

 
  
    #19463
13.11.16 22:23

Moderation
Zeitpunkt: 15.11.16 11:01
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung

 

 

7952 Postings, 5979 Tage UliTs@fränki1

 
  
    #19464
1
13.11.16 23:05
und er kann, wenn er will, sogar weiter als angegeben kommen. Das ist bei einem Verbrenner fast unmöglich :-) .  

7952 Postings, 5979 Tage UliTsUmweltbundesamt Vortrag...

 
  
    #19465
4
14.11.16 00:25
Unfassbar...
Zumindest die ersten 60 Sekunden sollte man sich das YouTube Video anschauen!

 

1027 Postings, 6418 Tage LGDFLIDeutsche Aotoindustrie macht druck

 
  
    #19466
14.11.16 04:51
"Wir sind in der zweiten Phase": BMW will 100.000 E-Autos in 2017 verkaufen - n-tv.de
Im kommenden Jahr will BMW so viele E-Autos und Hybriden absetzen wie in den vergangenen drei Jahren zusammen. Das aber soll nur der Anfang sein: BMW-Chef Harald Krüger hat große Pläne.


 

152 Postings, 3605 Tage Botter@LGDFLI

 
  
    #19467
1
14.11.16 08:39
So etwas braucht man nicht ernst nehmen. Denn die Zahl hat nicht wirklich etwas mit E-Autos zu tun, denn BMW zählt hier auch Hybride mit rein, die wahrscheinlich 95% ausmachen.  

33746 Postings, 6074 Tage Harald9Stromer

 
  
    #19468
14.11.16 08:43
alias Streuner

3663 Postings, 3620 Tage fränki1@UliTs

 
  
    #19469
1
14.11.16 08:59
Auch so mancher Verbrenner kommt mit 80 km/h im Windschatten eines LKW auf ebener Autobahnweiter als angegeben. mit Realität hat das aber leider nix zu tun.
Ein 100 KWh Teslaakku entspricht halt wirkungsgradereinigt 30 bis 40 Liter Diesel.
Das ist für einen 2,5 Tonnen Panzer, wie der Tesla X halt viel zu wenig.
Außerdem hat so ein Fuhrwerk in der Stadt mit Ökologie rein gar nichts zu tun.
Ich bin übrigens gespannt, was der Tesla III mit 60 KWh Akku wiegen wird.
Mein Tipp, mindestens 1,8 Tonnen.
Übrigens, der größte private Geldgeber der Deutschen Umwelthilfe ist Toyota.
 

203 Postings, 5177 Tage MacGyver73@franki1

 
  
    #19470
14.11.16 09:15
Deine Rechnung hat einen Fehler:
Der Tesla-Akku mit 100 kWh entspricht immernoch 10 Liter Diesel und so sollten wir auch rechnen. Es stimmt, dass ein Diesel aus 10 Litern weniger Nutzenergie an der Welle produziert, aber zu 50% des Jahres wird ein Teil der Energie für Heizzwecke genutzt. Diese Energie muss der Tesla-Akku auch bereitstellen. Mit Wärmepumpentechnik könnte man den Bedarf übrigens senken. Billige Lösungen nehmen einfach einen E-Heizstab und reduzieren die Reichweite deutlich.  

27774 Postings, 4935 Tage OtternaseUi, ui ...

 
  
    #19471
14.11.16 09:20
Mich deucht, da werden wieder Märchen bemüht, um Diesel und Co schönzurechnen? Oder wie soll ich Kommentare von MacGyver73 und fränki1 verstehen?

Die Anti-Tesla Fraktion scheint mal wieder Wege fernab der Wahrheit zu suchen.

@UliTs Ja, da hat der gute Mann der Deutsche Umwelthilfe zweifellos recht - die Verbrennungsmotor Lobby hat ihre Politiker und Behörden fest im Griff.  

203 Postings, 5177 Tage MacGyver73Einfluss des Fahrers

 
  
    #19472
14.11.16 09:24
Ich behaupte, fast jedes Fahrzeug in gutem technischen Zustand läßt sich sparsamer fahren als es die Normangaben aussagen. Es hängt am Fahrer und seinen Fähigkeiten, vorausschauend zu fahren und Grundkenntnisse der Physik umzusetzen. Wer beispielsweise mit Vollgas auf der Autobahn Berge hochdonnert, darf sich nicht über D-Zug-Zuschläge an der Zapfsäule wundern. Erhöhter Luftdruck und Verzicht auf unnötige elektr. Verbraucher sind weitere Mosaiksteine. Wer sich dafür interessiert, es gibt ein paar Foren für Hypermiler.
Letztens bin ich mit "Fahrgast" ein paar Hundert Kilometer gefahren, meistens so um 120 auf der Autobahn - in BaWü gibts ja Tempolimit - und kam mit 3,6L/100 km aus (non-plugin-hybrid).
Am meisten spare ich jedoch durch einen arbeitsnahen Wohnort. Die Einsparung von ca. 400 bis 700 L Sprit ist auch durch einen Tesla nicht zu toppen...  

203 Postings, 5177 Tage MacGyver73Löschung

 
  
    #19473
14.11.16 09:26

Moderation
Zeitpunkt: 15.11.16 11:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung

 

 

3663 Postings, 3620 Tage fränki1@MacGyver73

 
  
    #19474
14.11.16 09:27
Natürlich muss man ein Auto im Winter heizen. Aber es gibt Wärmepumpen und man kann auch isolieren. Beim Verbrenner wurde das nur nicht gebraucht, weil er "Abfallwärme im Überfluss hat.
Pro verbrannten Liter fallen 5 bis 7 KWh Wärme an. Das reicht für ein ganzes Einfamilienhaus in der Stunde. Mit Wärmepumpe braucht man als Äquivalent etwa 2 KWh.
 

27774 Postings, 4935 Tage OtternaseAusgedieselter Traum

 
  
    #19475
14.11.16 09:43

"Der Traum vom Clean Diesel, dem sauberen Dieselantrieb, ist vorläufig ausgeträumt"

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...eine-diesel-mehr-a-1121054.html

"CO2-NOx-Tradeoff"? Das nennt man auch Pest oder Cholera - und beides tötet:

"Technisch ist es zwar möglich, die geforderten Grenzwerte für NOx einzuhalten, aber dadurch steigen zum einen die Kosten für die Hersteller für aufwendigere Abgasreinigungsanlagen, zum anderen wirkt sich das möglicherweise negativ auf den Verbrauch aus: Stickoxidemissionen und CO2-Ausstoß (also Verbrauch) stehen sich in der Regel diametral gegenüber, bei Experten heißt das "CO2-NOx-Tradeoff". Günstiger Verbrauch bedeutet hohe NOx-Emissionen. Und geringe NOx-Emissionen bedeuten hohen Verbrauch und damit CO2-Ausstoß."
 

Seite: < 1 | ... | 777 | 778 |
| 780 | 781 | ... 3495  >  
   Antwort einfügen - nach oben