Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE
Oder beim CSU Nachwuchscamp?
Angesichts der sich anbahnenden katastrophalen US Wirtschaftspolitik (ob wohl die Alaska-Queen Wirtschaftsministerin wird? Beste Qualifikation: sie meine Russland aus der Ferne sehen zu können - und bedingungsloser Gehorsam gegenüber Lord Trump) hält sich Tesla ja noch ret gut - sie werden gemeinsam mit den anderen Tech Werten abgestraft.
Dass die Auto Dinos die falsche, rückwärtsgewandte Produkt Politik betreiben, das erkennt man daran, dass sie angesichts drohender Trump'scher Unfähigkeit Kursanstiege zu verzeichnen haben - gemeinsam mit anderen Profiteuren, wie der Zigarettenindustrie, der Pharmabranche und der Waffenindustrie.
Ja, passt.
Und das Gute daran ist: auch diese Politik wird nichts daran ändern, dass das Zeitalter der Verbrennungsmotoren angezählt ist:
http://www.zeit.de/mobilitaet/2016-11/...ndustrie-deutschland-politik
PS: Und ich wurde gesperrt, weil sich irgend ein <IQ 75 provoziert fühlte? Welcher IQ wohl für solche Entscheidungen - so etwas nicht mehr zu melden - nötig ist?
Erinnert mich irgendwie an Trump, der auch androht jeden zu verklagen, der ihn als egozentrisches A-Loch bezeichnet. Wobei die Maus ja keinen Faden abbeißt - es muss stimmen, denn am Ende verklagen tut er deswegen niemanden.
So viel Einsicht hätte der eine oder andere ebenfalls nötig. ;-)
Witzigerweise scheinen einige zu denken, dass jemand, der absolut auf US Konzerne fixiert ist, für BMW/Daimler/VW etwas Gutes bedeuten könnte ... ich denke, dass da ein Gedankenfehler enthalten ist. Vielleicht finden ihn ja einige hier ...?
Und Tesla? Mag vielleicht keine Verbrennungsmotoren produzieren, aber es ist einer der wenigen US Konzerne, der eben im Inland investiert - und nicht zu knapp.
Am Ende wird Tesla ebenfalls von Investitionsausgaben in Infrastrukturprojekte profitieren.
Ich denke, sie haben sich versprochen - eigentlich sollte es '250 km heißen. ;-)
Und sonst? Ich verspreche, dass das nächste Tesla Model S 751 km weit fahren wird. Sieg!
... davon, dass es doch sehr erstaunlich ist, was plötzlich gehen soll - was sie vorher Jahrzehntelang als 'Unsinn' abgetan haben.
Tja: es muss ihnen nur jemand zeigen, wie es geht ... dann kriegen die 'in der nächsten E-Auto-Generation' (2030? Oder vielleicht doch die übernächste?) auch vernünftige Reichweiten hin.
;-)
Moderation
Zeitpunkt: 12.11.16 17:58
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Zeitpunkt: 12.11.16 17:58
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...eplant-a-1120852.html
"Audi-Experten hatten 2008 berechnet, dass eine ordentliche Abgasreinigung zu aufwendig wäre. Sie schlugen als "Lösungsansatz" stattdessen die "Einführung zweier Betriebsmodi" vor. Auf dem Prüfstand sollten die Audi-Motoren im "Effizienzmodus" laufen. Die Reinigung der Stickoxide läge dann bei über 90 Prozent. Auf der Straße aber sollte die Abgasreinigung im "Sparmodus" eingesetzt werden. Darin sei "wählbar", wie stark die Stickoxide gereinigt werden, zwischen 30 und 70 Prozent."
Bei Tesla hingegen muss nix getrickst werden - keine Abgase. Fertig.
Aus der Geschichte von Trump und Amazon zu lernen, heißt Tesla zu verstehen | wallstreet-online.de - Vollständiger Artikel unter:
http://www.wallstreet-online.de/nachricht/...n-heisst-tesla-verstehen
http://www.wallstreet-online.de/nachricht/...n-heisst-tesla-verstehen