Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE


Seite 745 von 3495
Neuester Beitrag: 22.08.25 15:19
Eröffnet am:24.05.12 10:29von: UliTsAnzahl Beiträge:88.359
Neuester Beitrag:22.08.25 15:19von: UliTsLeser gesamt:18.671.947
Forum:Börse Leser heute:251
Bewertet mit:
91


 
Seite: < 1 | ... | 743 | 744 |
| 746 | 747 | ... 3495  >  

7950 Postings, 5970 Tage UliTs@Orakel200

 
  
    #18601
28.10.16 16:10
Ich finde es schwierig, von einem Trend seit Jahresanfang zu sprechen. Wenn man sich den Chart seit April anschaut, dann handelt es sich zweifellos um einen Abwärtstrend.

Ja, das Model 3 ist der wichtigste Trumpf, den Tesla im Ärmel hat :-) . Wenn Tesla in den nächsten 12 Monaten den selbst gesteckten zeitlichen Rahmen halbwegs einhalten kann und sich die Quartalsstückzahlen vom Model S/X bei >= 18.000 bewegen werden, sehe ich Chancen, dass die Stimmung sich wieder zum Positiven wendet und der Kurs nicht mehr groß fallen wird.
 

2035 Postings, 4742 Tage gloryjacksonholeJa wir haben einen

 
  
    #18602
28.10.16 16:21
gesunden primären Abwärtstrend.
200 Tagelinie fällt, 50er  Linie auch und der Kurs ist drunter.

Dazu reagiert der Wert nicht mehr  positiv  auf Megateslaworldevents.
 

2035 Postings, 4742 Tage gloryjacksonholeDer Heise Report

 
  
    #18603
2
28.10.16 16:32
ist einfach und verständlich auch für Fanboys, welche nur einfache Grundrechenarten beherrschen und keine Buchhalter sind.

"Dazu könnte noch ein anderer Grund kommen: Das Tesla-Management profitiert von Bonusprogrammen. Wenn die Bruttomarge der Fahrzeuge gewisse Werte erreicht, können die Manager Tesla-Aktien zum Schleuderpreis kaufen."

So ähnlich lief es bei Solarworld auch.
Asbeck hatte im Zuge einer Kapitalerhöhung neue Aktien für 4€ bekommen während der Kleinanleger 12€ hinblättern mußte.

So funktioniert Markwirtschaft.;-)

 

12584 Postings, 3636 Tage ubsb55das

 
  
    #18604
1
28.10.16 16:38
sagt aus, dass besonders die Buchhaltung gut gearbeitet hat.

http://www.golem.de/news/...inn-aber-nicht-mit-autos-1610-124129.html  

12559 Postings, 4533 Tage WernerGgBuchhaltung

 
  
    #18605
2
28.10.16 17:46

Ich denke, es ist inzwischen jedermann klar (außer didiii, MissCash und otternase natürlich), dass diese Q3-Zahlen nichts als eine buchhalterische Glanzleistung sind.


Aber das ist nicht der wichtige Punkt. Des Pudels Kern hat Melon Usk gestern Abend in #18567 formuliert:

"Ich glaube keiner hier unterstellt, dass Tesla Bilanz-Betrug begannen hat. Ich denke, und das ist eigentlich schlimmer, dass sie wirtschaftlich richtige Entscheidungen (insb. Investitionen und eine vernünftige Produktionssteigerung) der bilanziellen Darstellung geopfert haben."
http://www.ariva.de/forum/...-die-chance-464294?page=742#jumppos18567

 

2035 Postings, 4742 Tage gloryjacksonholeMan sieht wie stark

 
  
    #18606
28.10.16 17:48
das Unternehmen unter Druck ist, wenn er die Dinger für die Hälfte verticken musk.

" Im Normalfall zahlten die Käufer Tesla auch nur für die Hälfte des Wertes, sagte Musk in einer Telefonkonferenz zum Quartalsbericht."

Wenigsten kann man E.Musk hinterher nicht vorwerfen das er etwas verschweigt.  

2035 Postings, 4742 Tage gloryjacksonhole@ Werner

 
  
    #18607
1
28.10.16 18:17
Dank Highspeed-Triple W  und wiedermal exczellenter, ehrenamtlicher  Analysearbeit einer handvoll zuweilen legendärer  Mitglieder  in diesem Forum, welche aus Bescheidenheit  nicht namentlich erwähnt werden möchten, konnten hörige Fanboys weltweit , welche Aktien zum ATH blinglings gekauft haben, ihre derzeitigen und zukünftigen Verluste begrenzen und ihre Altersvorsorge retten.

Im Namen aller geschädigten Tesla-Aktionäre möchte ich mich bei Dir, Orakel, ubs und fränki bedanken, ups ;-) und verleihe Euch das Ariva-Verdienstkreuz für professionelles Investieren ;-)





 

11580 Postings, 4588 Tage XL___@usbs

 
  
    #18608
28.10.16 18:41
"" das sagt aus, dass besonders die Buchhaltung gut gearbeitet hat.""

nein, das sagt aus das Tesla rechtzeitig auf das richtige Pferd gesetzt hat. Das Kalifornien solche strengen Maßstäbe anwendet war klar, nicht überraschend. Und wenn Tesla so von anderen Herstellern gesponsort wird ist das kein Trick sondern völlig legitim  

336 Postings, 4988 Tage PseudonymAutopilot - NVIDIA, Sensoren, Konkurrenz

 
  
    #18609
4
28.10.16 19:17
Hier wurde ja einiges über die neue Autopilot Hard- und Software geschrieben.
NVIDIA PX2 AI, die Sensoren, Kameras, fehlendes LIDAR, etc.

Unten ein Video, 1 Stunde, Englisch, von der NVIDIA Vorstellung ihrer neuen AI-Plattform und der AI-Computer für Autos.
Ist zwar eine Art Werbeveranstaltung, aber gespickt mit sehr vielen Infos wie das funktioniert, was es schon jetzt kann, wo es hingehen soll, wie Kameras + Radar verbunden werden und wer das benutzen will. Audi, BMW, Daimler (Mercedesstern bei Minute 31), Volvo werden erwähnt. Und wie die Anzeige im Auto aussehen kann. Klasse finde ich z.B. wie das System im grauen Nebel+Schnee einen LKW sieht (bei Minute 34, Audi data set), was ich überhaupt nicht sehen konnte.

Daran sieht man, dass auch Teslas Konkurrenz im Prinzip auf dem selben Level ist, aber die Hardware halt noch nicht einbauen (vermutlich noch ein paar Jahre hin), und somit entsprechend hinterherhängen um die notwendigen Daten zum Verifizieren zu sammeln.

Wirklich interessantes Video. Ich kann es kaum abwarten von einem Computer zur Arbeit gefahren zu werden, dieses tägliche Stop-and-go zur und von der Arbeit ist sowas von nervig.

 

12584 Postings, 3636 Tage ubsb55XL

 
  
    #18610
28.10.16 19:47
"nein, das sagt aus das Tesla rechtzeitig auf das richtige Pferd gesetzt hat"

Kann man so sehen. Ich sehe das als Einmal-Effekt an und hat mit dem normalen Betriebsergebnis nix zu tun. Natürlich ist es legal, aber es ist schon auch zum jetzigen Zeitpunkt ein bischen tricky. Natürlich ist im Monent das E-Auto die Zukunft, ob nicht andere das richtige Pferd satteln, wird sich weisen.  

12584 Postings, 3636 Tage ubsb55XL

 
  
    #18611
28.10.16 20:05
Schau mal auf GOLD, DAX, DOW usw.

Da glauben wohl welche den neuesten Umfragen.

http://finanzmarktwelt.de/...luester-video-zwischen-den-zeilen-45462/  

12559 Postings, 4533 Tage WernerGgHardware-2, AP-2 Kosten

 
  
    #18612
1
28.10.16 20:09

Wir alle wissen nicht, was Tesla diese neue Hardware-2 kostet. Wir wissen nur, dass Kunden dafür als "Enhanced Autopilot" $5.000 oder als "Full Self-Driving Capability" $8.000 bei Bestellung bezahlen. Oder als Nachbestellung $6.000, bzw. $10.000.


"Enhanced Autopilot" ist das, was Tesla mit AP-1 schon für $2.500 hatte - seit zwei Wochen aber nicht mehr - und alle anderen auch für mehr oder weniger Aufpreis schon lange haben. Diese üblichen Fahrassistenten halt (Line-Keeping, Cruise Control, Emergency Break, Distance-Control, Stop-and-Go, Parking).



"Full Self-Driving Capability" ist das, was es noch sehr lange nicht geben wird. Erstaunlicherweise bei Tesla aber bereits gekauft werden kann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendwer letzteres Feature kauft.

Eine große Frage ist, was es Tesla kostet, diese im Moment und bis auf weiteres für den Benutzer brachliegende Hardware-2 seit zwei Wochen in alle seine Autos einzubauen. Also 8 Kameras, 1 Radarsensor, 12 Ultraschallsensoren und ein Super-Computer (40x schneller).
Wir wissen es nicht. Ich nannte im ersten Moment vor 1 1/2 Wochen vor Schreck blind ins Blaue geschätzt $4.000. Nach ein paar Tagen und ebenso blinden Schätzungen von anderen eher $1.000 bis $2.000.


Jetzt wissen wir immerhin, was es mit diesem Supercomputer auf sich hat. Das ist ein Nvidia Drive PX 2, siehe:
http://learnbonds.com/131840/tesla-motors-inc-tsla-using-nvidia/



Das ist ein ziemlich teures Ding, absolute High-Tech, die Nvidia als Development Kit für $15.000 verkauft. Das kann natürlich nicht der Preis für Tesla sein. Development Kit heißt ja Hardware + Software + Entwicklungsumgebung. Das bezahlt Tesla natürlich nicht pro Stück. Und sie bekommen selbstverständlich auch einen Mengenrabatt. Der Autor meint aber, dass der nackte Hardware-Preis für das Board für Tesla bei $1.000 bis $1.500 liegen könnte. Das kommt mir plausibel vor.


Sagen wir $1.250 für das Nvidia-Board.


Dann der Radarsensor (Bosch?). Keine Ahnung. Sagen wir $100 ?


Dann die acht Kameras. Keine Ahnung. Sagen wir $50/Stück, also $400 ?


Dann die zwölf Ultraschallsensoren. Keine Ahnung. Sagen wir $10/Stück, also $120 ?



Das wären dann $1.870 pro Auto für die nackte Hardware bis Lieferung ans Band.

Irgendwie muss diese aufwändige Hardware ja in die Autos eingebaut werden, kalibriert, getestet, etc. Konstuktionsänderungen, Kabelbäume, etc. Jetzt bin ich wirklich im Blindflug. Sagen wir der Einfachheit halber $130/Auto.

Das wären dann $2.000 pro Auto für die nackte Hardware bis sie im Auto ist.

Leider ist es damit nicht getan. Tesla ist komplett abhängig von Nvidia-Software und KnowHow. Das wird Nvidia wohl kaum verschenken, sondern in irgendeiner Form lizensieren. Keine Ahnung wie. Per Use, also Auto oder pauschal? Ich nehme mal an, ersteres. Sind $500/Auto absurd? Weiß ich nicht.

Das wären dann $2.500 pro Auto für die Hardware plus Lizenzen (ohne dass das Auto bisher irgendwas kann).

Leider ist es damit immer noch nicht getan. Jetzt muss ja Tesla noch Unmengen Entwickler bezahlen und Backend-Server, ganze Rechenzentren zu betreiben, um das Ganze in seine Autos zu integrieren, eigene Features zu entwickeln, Unmengen Daten auf seinen Servern konsolidieren, neuronale Netzwerke trainieren, testen, testen, testen. Vollkommener Blindflug jetzt: Wären $200Mio ok, um wenigstens den bisherigen Level 2 von AP-1 wieder zu erreichen und $1Mrd für Level 3 bis, sagen wir, Ende 2017? Keine Ahnung.

--- Ab jetzt wird die Rechnung dubios bzgl. der Umlegung auf einzelne Autos, und wann welche Kosten für Tesla anfallen ---

Aber um die Rechnung abzuschließen: Umgelegt auf noch 25T Autos in 2016 plus z.B. 150T in 2017 (=175T) wären das dann nochmal $1.140/Auto für Level 2 und $5.710/pro Auto für Level 3. Von Level 4/5 könnte dann noch keine Rede sein. 

Das wären dann ca. $3.640 pro Auto für die Hardware plus Lizenzen plus Eigententwicklung bis Level 2.

Das wären dann ca. $8.210 pro Auto für die Hardware plus Lizenzen plus Eigententwicklung bis Level 3.

Von Level 4/5 reden wir im Moment lieber nicht. Das wäre ungefähr so wie Marsbesiedlung.

-------------------------------------------

Mir ist natürlich klar, dass diese Rechnungen - insbesondere der letzte Scritt mit der Tesla-eigenen Softwareentwicklung und deren Umlegung auf einzelne Autos ziemlich dubios sind. Wer mag, darf gerne besser rechnen.

Bis: "Das wären dann $2.500 pro Auto für die Hardware plus Lizenzen (ohne dass das Auto bisher irgendwas kann)" erscheint mir die Rechnung aber ganz plausibel und nicht grundsätzlich falsch. Ich frage mich, wieviele Menschen dafür $5T/$6T oder gar $8/$10T bezahlen werden, ohne dass das Auto irgendwas kann. Diese Kosten hängen erst mal ganz alleine an Tesla.

 

7950 Postings, 5970 Tage UliTs@WernerGg

 
  
    #18613
1
28.10.16 20:28
""Enhanced Autopilot" ist das, was Tesla mit AP-1 schon für $2.500 hatte - seit zwei Wochen aber nicht mehr"

Hier irrst du:  Erstens wird weiterhin der Autopilot 1 ausgeliefert und zweitens soll auch der Autopilot 2 mit Autopilot Software 1 verfügbar sein.
So hat es zumindest ein Bild ein Besteller behauptet, der bereits ein Fahrzeug mit Autopilot 2 kriegen wird.  

1157 Postings, 3227 Tage summerrainslifeguard

 
  
    #18614
28.10.16 20:37
no, no! Was ist das für eine Aussage? Auch so merkwürdig wie Ockernase. Man, man! Wer differenzieren kann, ist klar im Vorteil. Mit verbalen Anschuldigungen und Unterstellungen wird Tesla-world auch nicht besser.

nur kurz zur Erklärung. Die Zahlen sind im Rahmen der Legalität frisiert und sind ganz real. Für jeden schwarz auf weiß zu lesen. Ja sicher, besser als erwartet. Leider lassen die Q3 Zahlen eine Menge Schwachpunkte erkennen. U.a. sind wichtige Investitionen und Kosten (Erhöhung der Verbindlichkeiten) aufgeschoben worden. Einmalige Einnahmeeffekte wurden maximal ausgenutzt bzw. vorgezogen. Skaleneffekte sind auch  nur im geringen Maße zu erkennen. Aber ist doch klar, wenn anstatt 14500 in Q3 24800 FAhrzeuge hergestellt wurden, dass die Fixkosten pro Fahrzeug sinken. Allerdings wird dieser Effekt nicht ausreichen, um die Fahrzeugproduktion um das 10fache innerhalb eines Jahres zu stemmen. Dies kann nur durch zusätzliche große Investitionen geschehen. Das drücken die Q3 Zahlen u.a. aus.

Dazu noch die operativen Probleme und die schmale Produktpalette, die nur mit dem M3 aufgestockt werden soll. Mit einen nicht technisch ausgereiften Produkt für  35000 Dollar. Bei dem Verkaufspreis darf nichts schief gehen. Bei der geringen Marge, die Tesla da erwirtschaften wird, ist kein Platz für technische Pleiten, Pech und Pannen. Dazu diese kostspielige Übernahme einer Solarfirma. Die Gefahr einer KE. u.v.a. Wahnsinn.

Das ist die Realität, die Tesla mit den Q3 Zahlen und all den Musken Visionen momentan ausdrückt. schwarz auf weiß. Für jeden im Internet zu lesen .  Wenn Elon Musk auf die oben geschilderten Schieflagen mit geeigneten  Maßnahmen gegen lenken, zukunftsweisenden sinnvolle Investitionen tätigen, Tesla sich auf die Produktqualität und Optimierung der Autoproduktion konzentrieren würde, dann wäre ich voll auf deiner Seite. Dann wäre Tesla ein aussichtsreiches Wachstumsunternehmen.

Aber so ist das für Ottonormalanleger eine verdammt heiße Kiste in Tesla investiert zu sein.

Sicher sehen die Teslaner meine Sichtweise der Tesla- Dinge naturgemäß ganz anders. Andersdenkende werden dann auf Ignori-List gesetzt. Mit dieser Art von schön reden, wegsehen und Tatsachen ignorierennicht, wurden  in der Geschichte ganze Dynastien versenkt. Momentan hat es den Anschein, dass das gleiche mit Tesla-world passieren wird, wenn nicht bald reagiert wird. Blendet die Tesla-Sonne so grell, dass man die harten Fakten, Zahlen und Daten in Tesl-world nicht sieht?

Jeder ist seines Glückes Schmied. Somit sei ruhig in Tesla investitiert und glaube an die unzähligen Visionen des Elon Musk, aber bezichtige nicht Anderdenkende weltfremd zu sein. Mit Unterstellungen und Anschuldigungen wird das Zahlenwerk Tesla-worlds leider auch nicht überzeugender.


 

336 Postings, 4988 Tage PseudonymAutopilot - Aritificial Intelligence (2.) @werner

 
  
    #18615
1
28.10.16 20:39
Hier noch ein sehr interessantes NVIDIA Video, 1 Stunde, Englisch, sehr technisch. Man sollte Englisch schon sehr gut verstehen können und technisch visiert sein um dem folgen zu können.
Es werden die verschiedenen Artificial Intelligence Typen vorgestellt, dann wie die Daten gefiltert und verarbeitet werden, wieso LIDAR nur auf Testfahrzeugen ist, und was es kostet wird auch erwähnt (unten, @werner). Viele Infos eingestreut, auch zu BMW, Mobileye, etc.
Vorgetragen von einem NVIDIA Ingenieur, kein Werbe & Sales Video, sondern Darstellung der Technik. Auch wieso Kameras + Radar der aktuelle sinnvolle Weg sind und wie gut Kameras sind (Greyscacle, dynamic range), wieso Infrarot und RGB-kameras nicht so gut sind.
Wie ist der Fortschritt? Ein wichtige Aussage vom Ingenieur: "We need test fleets on the road!; We need milliones of test miles!" (Genau das, was Tesla jetzt umsetzt).

@werner: Im Video auch Kosten: Kameras deutlich unter 100$, Radar kostet deutlich mehr. Sensoren im Tesla demnach ca. 1000 $. Dazu noch der Computer und die Software. Das was Tesla hat kostet nach dem Ingenieur "thousands of Dollars" (Min. 35:20).

 

12559 Postings, 4533 Tage WernerGg@UliTs - ?

 
  
    #18616
28.10.16 20:48

"""Enhanced Autopilot" ist das, was Tesla mit AP-1 schon für $2.500 hatte - seit zwei Wochen aber nicht mehr"

Hier irrst du:  Erstens wird weiterhin der Autopilot 1 ausgeliefert und zweitens soll auch der Autopilot 2 mit Autopilot Software 1 verfügbar sein.
So hat es zumindest ein Bild ein Besteller behauptet, der bereits ein Fahrzeug mit Autopilot 2 kriegen wird.   "


==> Das verstehe ich nicht. Seit zwei Wochen werden nur noch Teslas mit Hardware-2 und im Moment ohne jede Form von Fahrassistenten gebaut und neu ausgeliefert. Jedenfalls hat Tesla/Musk das explizit so gesagt. Klar stehen noch eine Menge alte Teslas mit obsoleter Hardware-1 und AP-1 auf dem Hof und werden vertragsgemäß ausgeliefert. Pech für die Kunden. Oder sollte man sagen, Glück? Immerhin haben diese alten Dinger ja noch State-of-the-Art Fahrassistenten. Die Neuen aber seltsamerweise nicht mehr.


"... und zweitens soll auch der Autopilot 2 mit Autopilot Software 1 verfügbar sein"


==> Ähh? Wie meinst du das? Ich kann dir leider auch mit Mühe nicht folgen.

 

2096 Postings, 3273 Tage Melon Usk@Pseudonym: AP

 
  
    #18617
28.10.16 21:03

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann findet das Lernen nicht in der AP-Hardware, sondern im Mainframe statt, also beim OEM. Zum Lernen braucht das Neuronale Netz allerdings 2 Dinge: 1. Rohdaten und 2. menschlichen Input, was was ist.

Sollten mein Verständnis richtig sein, dann müsste ein Tesla-Fahrzeug jeden Tag Gigabyte an Daten  übertragen und bei Tesla müsste dann jemand sitzen, der das System konditioniert. Richtig?

Wenn das so stimmt, dann seh ich keinen Vorteil darin 10- oder 100-tausende von Fahrzeugen mit dieser Hardware auf die Strasse zu schicken.

 

336 Postings, 4988 Tage Pseudonym@Melon

 
  
    #18618
1
28.10.16 21:48
Hm, da habe ich verschiedenen Infos herausgehört.
Man braucht für spezielle Situationen, z.B. eine neue Baustelle, keine riesen Datenmengen zu senden. Es werden wohl nur "gefilterte" Daten versendet, nach dem zweiten Video bei Min 27:00. Konfidence Matrix.  Also nicht ganze Videos aller 8 Kameras.
Richtig ist dann, diese Daten werden an Tesla gesendet, ausgewertet und es muss dann die Info auf alle Autos per OTA upgedated werden.

Aber: Um die Gundfunktion des Fahrens zu lernen muss die AI schon zig tausende Stunden Video sehen wird gesagt. Min. 40:55. Ob das dann von speziell präparierten Teslas gesammelt wird und per Festplatte eingespielt wird oder von den "normalen Teslas" per Mobildaten übertragen wird ist nicht gesagt.  

12559 Postings, 4533 Tage WernerGg@Melon Usk - Nachdenklich

 
  
    #18619
28.10.16 23:29

"Wenn ich das richtig verstanden habe, dann findet das Lernen nicht in der AP-Hardware, sondern im Mainframe statt, also beim OEM."


==> Ja. (Man nennt das aber weder Mainframe noch OEM). Es sind einfach Tesla-Server. Ziemlich dicke allerdings, um diese Unmengen Daten aufzunehmen. Und - viel wichtiger noch - ziemlich anspruchsvoll, diese Daten sinnvoll auszuwerten. Was Tesla bisher nicht kann. Siehe die zurückliegenden Unfälle, wo Tesla völlig unfähig war, irgendwelche konkreten Daten zu liefern.


"Zum Lernen braucht das Neuronale Netz allerdings 2 Dinge: 1. Rohdaten und 2. menschlichen Input, was was ist."


==> Richtig.

"Sollten mein Verständnis richtig sein, dann müsste ein Tesla-Fahrzeug jeden Tag Gigabyte an Daten  übertragen ..."

==> Richtig.


"und bei Tesla müsste dann jemand sitzen, der das System konditioniert. Richtig?"

==> Nein, falsch. Das wäre ganz unmöglich. Die Grundidee ist, dass deine Komponente 1 von oben, die Beobachtungen der Fahrzeugsensoren, einfach permanent aufgezeichnet werden. Und deine Komponente 2, menschlicher Input, ebenfalls permanent aufgezeichnet wird. Das sind aber die Fahrer selbst. Keine Beobachter bei Tesla. Die menschlichen Fahrer selbst sind die Trainer.


==> Die Idee ist, aus dem Vergleich von aufgezeichneten Sensor-Informationen und den daraufhin erfolgten menschlichen Reaktionen einem Computer beizubringen, wie man sich wie in welchen konkreten Situationen verhalten sollte. Das hofft der Computer zu lernen.


==> Das ist natürlich extrem aufwändig. Man macht das technisch mit neuronalen Netzen, die versuchen, das menschliche Gehirn mit seinen Schaltstellen und Verbindungen zu simulieren. Funktioniert in Teilgebieten ganz gut. Zum Beispiel hat Google damit vor ein paar Monaten den besten Go-Spieler der Welt geschlagen. Mit irrem Aufwand. In größeren Gebieten als in ein paar Spielen hat das aber noch niemand hinbekommen.


==> Aber angenommen, das könnte gelingen, dann bliebe das Riesenproblem, dass diese Algorithmen auf diese Weise das Falsche lernten. Z. B., dass ein bräsiger Mitfünfziger auf einer leeren Autobahn am liebsten mit 120 km/h schlafend auf der Mittelspur verkehrt. Oder ein waagemutiger Youngster am liebsten mit 120 km/h in eine 60 km/h Baustelle donnert. Was dann? Besagter Algorithmus würde dasselbe machen, weil er das so gelernt hat. Was genau wäre dann gewonnen?


"Wenn das so stimmt, dann seh ich keinen Vorteil darin 10- oder 100-tausende von Fahrzeugen mit dieser Hardware auf die Strasse zu schicken."

==> Das ist Musks große Wette auf die Zukunft. M. E. falsch. Oder einfach nur Marketing.

==> Niemand weiß derzeit, wie man Autos wirklich autonomes Fahren beibringen könnte. Diese Deep Learning Algorithmen von oben sind ja ganz nett, aber immer noch außerordentlich primitiv - wie gesagt.

==> Man müsste Computern beibringen, sich "BESSER" als Menschen zu verhalten. Davon ist nichts in Sicht. Wir wissen noch nicht mal, was "besser" wäre.

 

336 Postings, 4988 Tage Pseudonym@werner - letzter Satz = ????

 
  
    #18620
28.10.16 23:55
Besser = z.B. weniger Tote.
Erreichbar durch: An Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, nicht besoffen fahren, nicht durch Zigarette, Radio, Handy ablenken lassen, nicht müde fahren.
All das bringen die Computer/AI/Autopilot etc. mit sich, von daher sollten diese eingesetzt werden sobald statistisch weniger Unfälle / Tote als mit Menschen erreichbar sind.
Das ist dann "besser als Menschen". Und das ist definitiv in Sicht, siehe z.B. Google autonomes Auto.
Perfekt wird es nie geben.  

12559 Postings, 4533 Tage WernerGg@LUNZ87

 
  
    #18621
29.10.16 00:22

"Zur Zeit investiere ich mein Geld aber lieber in meine Masterarbeit.. vielleicht kommt ja ein StartUp dabei raus ;)"


Glück auf!


Aber lies bitte mal meine #18619, "Nachdenklich". Ist das falsch? Bist du anderer Ansicht? Falls ja, warum?

 

12584 Postings, 3636 Tage ubsb55Das ist alles

 
  
    #18622
1
29.10.16 00:28
ziemlich interessant, was die Technik angeht. Für mich stellt sich die Frage, wollen wir     " vernünftig" sein? Skifahren, fussballspielen, bergsteigen, tauchen, fliegen oder überhaupt verreisen, alles Dinge, die streng genommen unvernünftig sind. Wie viel Selbstbestimmtheit wollen wir opfern? Ein gut funktionierendes E-Auto ist schon OK, aber muss das Ding unbedingt autonom fahren? Mir reicht es, wenn es mir den nächsten freien Parkplatz, die Tankstelle ( Ladestation) oder das nächste Restaurant anzeigt. Man muss nicht alles machen, was möglich ist.  

12559 Postings, 4533 Tage WernerGg@Pseudonym - Tote?

 
  
    #18623
29.10.16 01:24

"Besser = z.B. weniger Tote."


==> Echt? So einfach? Wieso denn? Hast du denn was gegen den Tod? Willst du ewig leben?

Ohne Zynismus: Dein Argument zu Ende gedacht würde heißen: Tempo 50 auf Autobahnen. Oder konsequenterweise Tempo Null. Allerdings würden dann die Menschen an Langeweile und Einsamkeit sterben. Und die Wirtschaft käme zum Erliegen. Auch nicht so toll.



==> Wenn ich mich recht erinnere, kamen zu meiner Führerscheinzeit 1968 ca. 17.000 Menschen pro Jahr im Straßenverkehr in der BRD zu Tode. Jetzt noch in ganz DE irgendwas um die 3-4.000. Trotz x-mal höherem Verkehrsaufkommen. Klar kann man sagen, dass jeder Tote einer zu viel ist und damit punkten. Zu Ende gedacht funktioniert das aber nicht. Tatsächlich sterben in DE eine knappe Million Menschen pro Jahr. An was auch immer. Im Straßenverkehr also praktisch niemand.


"Erreichbar durch: An Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, nicht besoffen fahren, nicht durch Zigarette, Radio, Handy ablenken lassen, nicht müde fahren."


==> Ja, ja, da hast du natürlich Recht. Nur würde das nichts an unserer Todesstatistik ändern.


------------

Was ich eigentlich sagen will: Das edle Argument, durch autonomes Fahren Menschenleben zu retten, ist absurd. Solchen Nonsense erfinden Marketing-Menschen wie Musk. Tatsächlich geht es um Komfort und vor allem Buisness.

Ich habe gegen beides nichts. Verstehen sollte man das aber schon.

 

12559 Postings, 4533 Tage WernerGgOK, ..

 
  
    #18624
29.10.16 02:30
OK, jetzt beginnt der grandiose Solar Roof Event gleich. Bin schwer gespannt, wie sich Musk zum Dachdecker mausert.  

12559 Postings, 4533 Tage WernerGgÄah, 5:30pm

 
  
    #18625
29.10.16 02:42
Gestern twitterte Musk noch: "Solar roof unveil now at 5:30pm sharp"

Jetzt ist 5:40pm. Nichts passiert. Gar nichts.

Na ja, geben wir dem Herrn noch eine akademische Viertelstunde.  

Seite: < 1 | ... | 743 | 744 |
| 746 | 747 | ... 3495  >  
   Antwort einfügen - nach oben