Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE
Nein,das ist der neue UliTs, der läßt Euch jetzt hängen.
Was liegt denn nächsten Monat an Trumpwahlsieg und schlechte Q3 Zahlen oder
Clinton-Sieg und gute Q3 Zahlen.
Was sagen die Daytrader hier im Forum ?
Übigens so zieht ein Substanzwert aus, der trotz massiver Problem Tesla nicht nur dieses Jahr sondern auch in Zukunft outperformen wird.;-)
im Zuge seiner Elektromobilitäts-Offensive investiert Daimler kräftig in den Ausbau der eigenen Batterieproduktion. Nach Angaben des Stuttgarter Autobauers werden insgesamt 1 Mrd. Euro in die Hand genommen, um einen weltweiten Produktionsverbund zu etablieren. Das Herz dieses globalen Netzwerkes wird am Standort Kamenz in der Nähe von Dresden angesiedelt sein. Dort betreibt der Konzern bereits seit 2012 ein Werk zur Fertigung von Lithium-Ionen-Akkus. Für rund 500 Mio. Euro wird in unmittelbarer Nähe nun eine zweite Batteriefabrik gebaut. „Kamenz wird das Kompetenzzentrum in diesem Verbund“, sagte Mercedes-Benz-Produktionschef Markus Schäfer. Die neue Anlage entsteht unter dem Dach der Daimler-Tochtergesellschaft Deutsche Accumotive und soll im Jahr 2018 in Betrieb genommen werden. Bis Ende des Jahrzehnts soll die Mitarbeiterzahl von derzeit 350 auf mehr als 700 steigen. Wo genau das restliche Geld hinfließt, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Mutmaßlich werden die weiteren Produktionskapazitäten aber auf den wichtigen Pkw-Absatzmärkten in Europa, China oder Nordamerika entstehen.
Die gesamte Autobranche befindet sich momentan im Wandel. Der gemeinsame Tenor lautet, dass die Elektromobilität bis Mitte des kommenden Jahrzehnts den erhofften Durchbruch schafft. Die bisherigen Defizite wie eine geringe Reichweite, hohe Batteriekosten und mangelnde Ladestationen sollen dann der Vergangenheit angehören. Daimler hatte auf der jüngsten Automesse in Paris angekündigt, bis 2025 mindestens 10 verschieden große Elektromodelle der neuen Marke „EQ“ bauen zu wollen. Noch vor 2020 soll der erste SUV vom Band rollen.
Im Ergebnis wird stehen, das Zahlen nicxht lügen. Puts habe ich keine und warum soll Tesla mögen oder nicht mögen. Was ist das für ein Überlegung? Ich kaufe doch nicht Aktien, weil ich die AG mag und ich kaufe doch keine Puts, weil ich die AG nicht mag. komischer Investitionsansatz. Na dann viel Erfolg an der Börse.
Allerdings kann ich es nicht nachvollziehen, warum tesla so hoch bewertet wird. Zumal die Konkurrenz nicht schläft. Starke Marktteilnehmer werden Tesla das Leben schwer machen. Fundamental sieht das nicht gerade momentan gut aus. Kann ja mit den Q3 Zahlen alles anders werden.
Glückwunsch an die Teslaaktionäre, wenn die guten Zahlen kommen und damit fundamental eine Wende eingeleitet wurde.
Ja, auch das ist nicht neu: "Es geht nicht um Tesla, es geht um die Tesla Aktie!" Jawoll. Auch ein Brüller. ;-)
Kostolany empfahl einmal (sinngemäß) nicht in Dinge zu investieren, die man nicht versteht. Nun: ich denke, ich verstehe Tesla. Deswegen investiere ich in Tesla. Das ist kein 'komischer Investitionsansatz'.
Ein komischer Investitionsansatz ist m.E. wenn man alle paar Monate auf die Pleite eines Unternehmens wartet, und dadurch über Jahre Geld verliert. Und dann dennoch wieder wettet.
Du merkst? Nicht komisch - komisch.
[Psst: ansonsten schrieb ja einer weiter oben, dass Tesla eine eher spekulative Anlage ist. Dem ist von meiner Seite aus nichts hinzuzufügen.
Außer: dass man dann noch spekulativer zugange ist, wenn man auf diese spekulative Aktie dann auch noch auf risikoreichere Derivate wettet. ;-)
Spekulativ - viel spekulativer. You see?]
Das arme VW darf nun erst mal 15 Milliarden abdrücken - in den USA. Und Hunderttausende Diesel-Stinker wieder zurücknehmen.
http://www.zeit.de/mobilitaet/2016-10/...skandal-rueckkauf-usa-diesel
Ich frage mich nur, warum die treuesten Kunden, die, die in Deutschland seit Jahrzehnten die höchsten Preise für VW Autos bezahlen, warum diese weder eine finanzielle Entschädigung, noch einen Rückkauf angeboten kriegen?
Die bleiben auf ihrem Schaden sitzen. Forget it, buy another one.
PS: Ich hab so das miese Gefühl, dass diese Autos dann, so wie sie sind, nach Mosambik, oder ein anderes Land mit geringen Umweltvorschriften verschifft werden.
(Sarkasmus on/ Was sicher besser ist, als die 30 Jahre alten Dieselstinker, die dort noch herumfahren. So rettet VW dadurch vielleicht einige Menschenleben. /Sarkasmus off)
Also ich verstehe Tesla nicht und ich bin auch nicht investiert.
Musk versteht die Autobranche und Solarbranche nicht und wird deshalb auch in Zukunft die Verluste ausweiten.
ueberall waren sie solaranlagen und Windkraft am bauen
das ist die Zukunft !
in malaga fahren fast nur noch e-busse......
http://www.zdf.de/frontal-21/...ieselautos-rechtswidrig-45760520.html
http://www.heute.de/...-genehmigen-milliarden-vergleich-45761010.html
Sie sollen ihre Wagen nicht nur zurückkaufen oder umrüsten lassen können, sondern zusätzlich – je nach Modelltyp und Baujahr – mit zwischen 5100 und 10 000 Dollar entschädigt werden.
Und der dumme deutsche Michel wird schön verarscht...
Überleg doch mal wieviel Kilometer die am Tag und Nacht so fahren, wenn sollen die denn laden.
... ist mehr als schlüssig: insbesondere, wenn man bedenkt, was es für ein Trara gibt, wenn man Nachträglich Änderungen am Fahrzeug vornimmt, und diese nicht in den Papieren vermerkt.
Wenn diese das Abgasverhalten (und die Leistung) betreffen, betrügt man dadurch mitunter das Finanzamt - und eben das ist m.E. hier gewerbsmäßig passiert: neben dem Umweltskandal gibt es noch den Steuerskandal, in dem VW den Kunden still und heimlich das Thema Steuerbetrug ins Nest gelegt hat.
Und auch das wird weggenickt. Der Skandal zum Skandal zum Skandal.
Aber klar: ist halt ein deutscher Autohersteller - und Tesla Kunden kriegen freundliche Briefe.
ueberall waren sie solaranlagen und Windkraft am bauen"
Jetzt weiß Du auch warum das Land pleite ist.;-)
Da muß Du nicht bis nach Malaga runter hier wird auch noch gebaut.Was aber nichts darüber aussagt ob Du mit Solaraktien Geld verdienen wirst.
Ja, aber vielleicht haben einige die Schnauze voll, und kaufen dann ein BEV - und schon wäre es relevant.
Ist aber auch so relevant, denn dieser Betrug hat dem Diesel Verbrennungsmotor wahrscheinlich einen sehr schweren Hieb verpasst - und damit könnte das tote Pferd vielleicht dann doch noch mal abtreten dürfen. Endlich.
By the way - die Benzine haben ja, siehe Süddeutsche Artikel, der hier gestern reingestellt wurde, ebenfalls bald einen schweren Stand. Sind also auch keine Lösung für das Problem.