Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE
tesla steht seit Wochen auf der stelle.....
na schaun wir mal
Ich hab Dich nach Deinen letzten Ergüssen so gut ignoriert wie es ging, aber echt, Du bringst hier einen Brüller nach dem anderen.
Klar beim Benz gibt es dann den "Illegal-Renn-Modus". Man gibt vorher die gewünschte Opferzahl an und dann geht's los. Brumm. Deswegen hat ein Benz ja auch den Stern auf der Haube, das ist nälich in wirklichkeit ein Fadenkreuz damit man besser zielen kann.
So, ich empöre mich jetzt kurz... 3, 2, 1, fertig. Man war ich empört.
Und jetzt mal langsam zum mitschreiben: Wie sich ein Auto in solch ausweglosen Situation verhalten soll, wird ja gerade ethisch erforscht. Der Trick an der Sache ist ja, dass ein autonomes Fahrzeug (nix Autopilot) gar nicht erst in soclche Situationen gerät.
Auf dieser Seite, kannst Du Dich ja al ernsthaft mit dem Thema beschäftigen: http://moralmachine.mit.edu/
Und wie schafft es ein Auto nicht in so eine Situation zu kommen?
Kind rennt hinter parkenden Autos auf die Straße. Links kommt Gegenverkehr. Wasmacht ein derart auf Kundenschutz programmierter Daimler?
Fährt der dauerhaft mit 25 km/h, um solche Situationen zu vermeiden? ;-)
Mensch didiii, da jemand Deinen Account gekapert. Soll ich die Admins für Dich informieren?
#17498
ich habe nichts ueber gruender geschrieben
#17487
[...] Für den kommenden Montag hat Tesla-Gründer Elon Musk [...]
Mir ist jetzt echt schlecht.
"Und ja, ganz offensichtlich siehst du Dinge, die es nicht gab - siehe didiii-Gründer."
@didiii: Komisch, dass er bei der Anti-Tesla-Fraktion nie Probleme hat nicht gekennzeichnete Zitate zu erkennen. Zumindest beklagte er sich darüber nie. ;-)
@Melon: komisch, mir ist schlecht, wenn ich mal bei finanzen.net das ganze Gesülze von fränki1 und seinem Alter Ego Orakel sehe. Gut, dass das weggefiltert wird. ;-)
Hättest Du auf den Link von didiii geklickt, hättest Du das Zitat erkannt - erster Satz im Artikel. Dann müsstest Du keinen mimimimimi Kommentar verfassen, und jammern. :-)
Wo hat man Dir denn beigebracht wia man zitiert? Das hat ja Otternase besser drauf, der setzt zumindest Anführungszeichen.
Ich seh schon, mir fehlt einfach die Phantasie Deine Logik zu verstehen.
Also, ein Doppelpunkt kennzeichnet für Dich ein Zitat?
Sehr lustig, wie im Kino.
Nun, Natural Solar wird nach einer australischen Solarseite zum Preis-und Erfahrungsvergleich von Kunden als die Nummer 1 Solarfirma unter allen 3877 Solarfirmen in Australien bewertet.
https://www.australiansolarquotes.com.au/search/
Good old Oil-Schreiberlinge und Shorties bezeichnen diese Firma/Quelle als - dubios. Alles klar?
Auch Morgan Stanley wird da noch schnell mit verarztet. Deren Zahlen sind nicht nachvollziehbar, 2.4 Mio PV-Haushalte ist viel zu viel, das kann nicht stimmen. Nun, Kopfschütteln. Gleich 2 Schreiberlinge zu blöd zum Lesen? Zu blöd für einfachstes Schulenglisch? Da steht doch eindeutigst, gleich mehrfach im Artikel, dass es derzeit (in 2015) 1.1 Mio PV-Haushalte gibt und 2.4 Mio. PV-Haushalte für die nähere Zukunft in Bezug auf potentielle Akku-Käufer vorausgesehen wird (estimated total market). Klar und eindeutig geschrieben. Nur wer es nicht verstehen will (oder kein English kann) kommt dann auf die Behauptung, der Artikel nennt falsche Ist-Zahlen. Oder wer halt einen Artikel verreißen will. FUD.
http://reneweconomy.com.au/2015/...a-homes-with-battery-storage-20668
Der Strompreis in Australien wäre unter 10 cent wird dann noch mit eingestreut, also wird nie jemand dort ne Powerwall kaufen. Na klar doch, noch mal FUD, wenn wir schon mal dabei sind. In Realität (im Verbrauchsmix, Anschlusspreisen, Steuern, etc. ) ist der Preis rund 3 mal so hoch wenn man der offiziellen Regierungsseite von Queensland folgt.
https://www.dews.qld.gov.au/electricity/prices/current
Ein anderer der Schreiberlinge versucht es noch mit Zahlen, die Powerwall würde sich nicht rechnen und deshalb werden sich nur Idioten die kaufen. Und übersieht dabei zufällig den eigentlichen Grund aus dem Ursprungsartikel, dass sich die Australier derzeit dafür so sehr interessieren weil die Powerwall halt mit der PV-Anlage dann auch gleich als Pluspunkt noch einen Black Out überbrücken kann. Diesen potentiellen Käufern ist das offensichtlich weniger wichtig ob sich das zu 100% rechnet.
Lustig in diesem Zusammenhang auch der Vorschlag die sollen sich stattdessen einen Verbrenner-Notstromaggregat kaufen. Die Leute die sich ne PV-Anlage aufs Dach setzen wollen möglichst sparen, dem Versorger ne Nase zeigen, sind aber fast immer auch noch mehr oder weniger auf dem rettet die Umwelt-Trip. Dann noch eine Powerwall dazu nehmen ist die Fortsetzung dessen. Das muss sich bei den Erstnutzern nicht unbedingt rechnen, Hauptsache so wenig Geld wie möglich an die Blutsauger (Versorger und Staat), und dann als Pluspunkt zusätzlich noch den Blackout-Schutz dazu. Diesen Kunden vorzuschlagen einen Verbrenner-Notstrom zu kaufen verfehlt das Thema bzw. ist fruchtlos.
Es bleibt zu vermerken: Die Taktzahl der Postings der Good Old Oil-Schreiberlinge und Shorties erhöht sich, da wurde also wohl noch etwas Geld locker gemacht bzw. Sie werden nervöser.
Autoindustrie und Ölindustrie wird so langsam klar, was da für eine Welle über sie schwappen wird. Möchte nicht in deren Haut stecken. Was da jetzt in den nächsten Jahren an Umsatz wegbricht bzw. an Kraftwerken dicht gemacht wird (jetzt Kohle, danach Gas), das sieht richtig übel aus für die Geschäfte und den Aktienkurs.
Eon, RWE und wie sie alle heißen lassen freundlichst Grüssen.
Habe selbst eine Solaranlage und recherchiert.... PowerWall ist technisch schlechter als Sonnen, LG Chem, etc. .
Das ist die Wahrheit, das andere Tesla Marketing.
Die Artikel sagen nur aus, dass ein großes Interesse besteht und ein potentiell großer Markt da ist. Also, Tesla Branding und Marketing funktioniert.
Ich hatte mal vor ein paar Monaten geschrieben, dass ich erwarte, dass mit dem Update auf Version 2 technisch (Kennzahlen) wohl ein ordentlicher Schritt nach vorne gemacht wird und die Powerwall dann in ein paar Märkten (Australien, Kalifornien) auf erstes wahrnehmbares Kaufinteresse stößt.
Und dann, in ein paar Jahren, so ab 2020 wenn die Gigafactory auf Vollbetrieb läuft und der Speicher noch mal ordentlich billiger wird, durchstartet.
Damit gebe ich natürlich den Kritikern von Musk recht die da sagen, seine vollmundige Ankündigung, dass das schon jetzt ein Mrd.-Markt ist, ist total übertrieben.
Aber es wird ein gigantischer Markt werden wenn der Speicher in 3-4 Jahren noch mal ordentlich billiger wird. Und dann wird das mit dem Paket von Tesla (PV-Anlage+Powerwall) ein sehr gutes Geschäft für Tesla werden. Ich gehe davon aus, mir genau das in ein paar Jahren zu kaufen.
Hier mal Fakten für dich und nicht nur heiße Luft
Zur Zeit kostet eine Powerwall in D ohne Installation und Wechselrichter 5.090,00 Euro
http://www.photovoltaik4all.de/tesla-powerwall
Bei LG Chem bekommmt man das gleich für 3.990,00
http://www.photovoltaik4all.de/...resu-6.5-48v-lithium-ionen-speicher.
Statt dümmlicher Polemik solltest du mal die Hosen runterlassen und belegbare Fakten bringen. Wobei ich auch bezweifele das der vergelichsweise kleine Australische PV-Markt der Nabel der Welt ist
Und auch hier seriöse Quellen statt heißer Luft wie du sie ständig hier zu Australien abläßt
https://en.wikipedia.org/wiki/Growth_of_photovoltaics#Countries
Und nach Hilflosigkeit folgt die eine oder andere Beleitigung ... oder Unterstellung. Halt das, was ich seit einigen Monaten einigen hier vorgeworfen habe. Witzigerweise tauchen diese Namen dann unter, und neue Namen kommen mit den gleichen Argumenten erneut um die Ecke. ;-)