Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE
PS:Auch Mercedes bietet Speicher für Solaranlagen in Deutschland an , wo zur Zeit mehr als in jedem anderen Land der Welt verkauft werden. Powerwall kauft hier aber fast keiner
Unbestritten sind seine Pionierarbeit, aber es ist was ganz anderes das im großen Stil gegen extrem starke Wettbewerber durchzusetzen. Er geht in Vorleistung und wird in kürze von den großen, technisch deutlich besseren Wettbewerbern überholt werden.
Der Spruch...der Erfolg frisst seine Gründer.... kommt nicht von irgendwoher.
Es ist fast sektenhaft wie die Leute an Elon Musks Lippen hängen und ihm scheinbar alles glauben und das obwohl er zahlreiche Versprechungen schlichtweg nicht eingehalten hat. Nach dem Motto, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern, werden einfach neue Tweets und Ankündigungen produziert.
Eigentlich unglaublich, aber Realität.....noch!
Der Wind dreht, die Kurse gehen nicht mehr nach oben, viele durchschauen langsam die Täuschungen und verkaufen. Die haben recht. Die anderen werden mit deutlichen Verlusten dann hier rumheulen und sich über Elon Musk beschweren. Ist immer das gleiche.
Die Übernahme von Solarcity wird Tesla kurzfristig Zugriff auf deren Kasse geben, aber schon in kurzer Zeit wird der Kapitalbedarf durch die Übernahme enorm sein und wird Tesla möglicherweise auch den Kopf kosten. Ein Beispiel ist Sunedison, die größte US Solarfirma, die Insolvenz anmelden musste, weil sie gegen chinesische Firmen, wie eine Jinko Solar einfach nichtbwettbewerbsfähig sind. Da kommt man an der Realität nicht vorbei, da Elon Musk eine Gigazellfertigung bauen, es wird nicht funktionieren.
Das ist meine Meinung und ich würde den Anhängern raten, mal rational über die Saxhe nachzudenken. Die quartalsverluste der letzten Quartale habe ich gepostet, das sieht verheerend aus, da kann man doch nicht ernsthaft glauben, dass das gut geht, bei den lächerlichen Stückzahlen mit Rabatten erkauft und bei den geringen Margen.
Das Model 3 wird am Ende später und erheblich teurer werden, sonst verdient Elon Musk nur eine lächerliche Marge und das rechtfertigt bei weitem. Ich die aktuelle Bewertung, die mit rund 26 Mrd. Euro jenseits von gut und böse ist, wenn man sich die marketcap eine BMW oder Daimler, weltweit tätig, ansieht.
Es gibt hier nur eine Person die Musk Twitter Kommentare zitieren.
Ja, Tesla is doomed, Musk ist - was sonst - ein Lügner, und sowohl Tesla, als auch SpaceX existieren in Wirklichkeit gar nicht, sondern sind Teil eines geschickten Schneeballsystems, das Musk allein, und sonst niemand inszeniert hat - mit Hilfe der Medien natürlich.
Was, die sind gegenüber Tesla oftmals extrem kritisch, und bashen mitunter vor sich hin? Gehört zum Marketing, ist gewollt.
Du siehst, WIE genial Musk sein Schneeballsystem aufgebaut hat?
Indes: hier im forum wurde er durchschaut. Einige waren ganz einfach zu schlau. Da hatte Musk keine Chance.
Tja, so kann es kommen. Tesla is doomed.
So bekämpft man innovative Unternehmen, um deren Ruf zu schädigen. Dieser Unsinn hat schon bei Apple nicht funktioniert.
in zwei ,drei jahren wissen wir mehr.
und vielleicht kann ich einige davon abhalten ihr Geld in puts zu verbrennen.
Ist aber absolut vergebens, deshalb ist das auch mein letzter Beitrag in diese Richtung.
Kurzfristig kann es eventuell noch Richtung 250 Dollar gehen, aber mittelfristig und vor allem langfristig sind Kurse unter 100 Dollar zu erwarten.
Bis jetzt wurde noch jede Überbewertung irgendwann glatt gestellt.
Tesla braucht voraussichtlich noch über 8 Mrd. um die Pläne der nächsten 3 Jahre zu realisieren, und meiner Meinung nach wird der Tag kommen, an dem der Markt nicht mehr bereit ist, ohne weiteres dieses Geld zur Verfügung zu stellen, weil zudem auch noch der großen Masse klar wird, dass Tesla es nicht schafft, nachhaltig Geld zu verdienen.
Du hast mir die Augen geöffnet, danke dafür!
Das glaubst Du doch selber nicht.
Und außerdem, vor allem, wenn ich in Deutschland, deutsche Firmen nehme, dann habe ich bessere Qualität und besseren Service.
Schönes Wochenende
Handele aber alles. Index, Währungen, Rohstoffe, Aktien, und ab und zu sogar Lebensmittel.
Versuche immer Übertreibungen zu handeln, hatte mich zuletzt aber zu sehr mit Tesla beschäftigt.
Habe am Anfang allerdings auch viel Lehrgeld bezahlt. Börse ist und bleibt schwierig.
Das Interessante ist und bleibt, dass man Risiko, Zeitraum, Summe usw. alles selbst bestimmt.
Und sich in Foren austauschen kann, und manchmal auch rumsülzen darf. (LOL)
Schönes Wochenende
Man rechnet das beste und billigste System aus, und entscheidet sich dafür.
Das ist der einfachste und logische Weg.
tesla hat sich erst mal einen nahmen gemacht
tesla brauch nur die preise um 5 bis 6 % erhoehen
und schon sind sie in den schwarzen zahlen........
Buy Deutsch? Nun kommt noch die nationale Komponente ins Spiel? Na, endlich, dachte schon, das fällt keinem auf, dass Tesla ein US Unternehmen ist. ;-)
Seit gestern geistert die Headline durch die Medien (allerdings erstaunlich wenig), dass die Daimler Fahrassistenten im Notfall zuerst den Fahrer, bzw. die Insassen retten und Passanten, etc. opfern würden. Siehe z.B. #17481, Heise: "Wenn sich Personenschaden nicht vermeiden lässt, werden autonome Mercedes-Benz dem Schutz der Fahrzeuginsassen Vorrang gegenüber Dritten einräumen, ...."
Nun hat das aber nicht Daimler gesagt, sondern ein Abteilungsleiter in einem kurzen Interview mit Auto Express, siehe: http://www.autoexpress.co.uk/mercedes/97345/...nts-before-pedestrians
Das Interview ist ziemlich doof, weil der Journalist nicht nachgefragt hat, was eigentlich gemeint ist. Dieser Abteilungsleiter hat das nämlich gar nicht so gesagt, sondern er sprach sehr knapp von einem Sonderfall, wo man wenigstens einen Menschen sicher retten kann:
"If you know you can save at least one person, at least save that one. Save the one in the car, Christoph von Hugo said in an interview at the recent Paris Motor Show.
If all you know for sure is that one thing, one death, can be prevented then thats your first priority.
You could sacrifice the car, but then the people youve saved, you dont know what happens to them after that in situations that are often very complex, so you save the ones you know you can save, he argued."
Die ersten beiden Sätze widersprechen sich eigentlich. Jedenfalls ist die Aussage höchst unklar. Klar ist natürlich, dass jedes autonome Fahrzeug zuallererst versuchen wird, derartige Situationen gar nicht erst entstehen zu lassen, was natürlich letztlich unmöglich ist.
Grundsätzlich ist die moralische Frage, "wen und wie viele opfert man für wen und wie viele?", Jahrtausende alt und völlig unklar. Am Montag Abend dürfte es um 20:15h in der ARD einen interessanten Film zum Thema geben ("Terror - Ihr Urteil". Abschuss eines gekaperten Passagierflugzeugs).
Es ist erstaunlich, dass ein Daimler-Abteilungsleiter sich dazu so scheinbar klar und doch so unklar äußert. Aber immerhin belebt es die laufende Ethik-Diskussion.
Ich persönlich habe schon mal gesagt, dass die Frage eigentlich unlösbar ist, man im Fall von akuten, nicht mehr vermeidbaren Notsituationen im Straßenverkehr aber den Vorteil hat, keine Zeit zu haben. Daher könnte man sich so verhalten wie ein menschlicher Fahrer, nämlich rein zufällig. Der Mensch hat nämlich keinerlei Zeit für irgendwelche Güterabwägungen, sondern macht irgendwas in Panik rein instinktiv, bzw. zufällig. Ich glaube nicht, dass er unbedingt zuerst sich selbst retten will, wenn er die Wahl zwischen einer Betonwand und einer Gruppe Kinder hat. Wahrscheinlich realisiert er gar nicht, dass er nur noch diese Wahl hat.
Siehe auch: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...zu-leben-und-tod-a-1108401.html
Komischerweise gibt es aber keine Art von 'Dementi' seitens Daimler - es kann also durchaus sein, dass das auch zu gemeint war.
http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-10/...aucherschutz/komplettansicht
Ich habe ja schon ein paar mal erwähnt, dass Musk lächerlicherweise die angeblicher Sicherheit seines (aktuellen) Autopiloten mit unglaublich primitiven und falschen Statistiken belegt, die er "wissenschaftlich" nennt.
Hier ein ausführlicherer Artikel zum Thema. M. E. lässt der Autor nur einen Aspekt weg, nämlich die bestimmt häufigen und gewollten, sogar per Gebrauchsanweisung verlangten Fälle, wo der Fahrer dem AP in letzter Sekunde in die Arme fällt, um einen Unfall zu vermeiden. Die schreibt Musk nämlich auch dem AP gut.
How safe is Tesla Autopilot? A look at the statistics.
http://www.csmonitor.com/Business/In-Gear/2016/...k-at-the-statistics
"Elon Musk has been adamant that the data show that Tesla's Autopilot function saves lives, but the issue is a bit more complicated than that. ..."
"Komischerweise gibt es aber keine Art von 'Dementi' seitens Daimler - es kann also durchaus sein, dass das auch zu gemeint war."
Du meinst ernsthaft, dass Daimler bereits einen Vorstandsbeschluss hat, im Fall Betonwand vs. Kindergruppe die Kinder zu opfern und den Fahrer zu retten? Und das auch heute so kommunizieren will? Wozu denn? Es gibt doch noch gar keinen autonomen Systeme. Heute ist einfach der Fahrer verantwortlich. Egal ob mit oder ohne Assistenten.
Es wäre doch absurd von Daimler, so zu agieren.
Ich nehme an, sie sind froh, dass dieses seltsame Interview nicht viel Staub aufgewirbelt hat und halten lieber still, um das heikle Thema nicht zu befeuern.
Aber die Frage wird ohne Zweifel kommen, bzw. wird heute unter den Entwicklern schon heiß diskutiert. Spätestens wenn man den Code für so eine Notsituation hinschreiben muss oder die neuronalen Netze darauf trainieren muss. Bis dahin ist aber noch eine Weile hin und man wird auf Ergebnisse von Ethik- und Jura-Kommissionen warten.
Zeitpunkt: 18.10.16 10:45
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Werbe-ID.