Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE
Wie war das bei Apple, die haben nicht viel erfunden, waren nicht immer die Ersten, aber sie haben aus dem Vorhandenen ein gutes Produkt zusammengestellt. Ich denke, die etablierten Autobauer werden das auch machen. Sie werden schauen, wie sich Musk ins Abseits bugsiert, und dann den Markt bedienen. Wir werden es erleben.
PS mit Bob Dylan hat sicherlich der richtige den Nobelpreis bekommen. Und "BLOWIN' IN The Wind" ist ja immer noch hochaktuell wen man an Aleppo denkt, gerade auch der Schluss
Yes, and how many deaths will it take 'til he knows
That too many people have died?
The answer, my friend, is blowin' in the wind
The answer is blowin' in the wind
Wenn ich mich richtig erinnere, dann war eines der Probleme bei TTIP (und vermutlich ebenfalls bei CETA), dass diese ohne Weiteres nicht wieder abgeschafft werden können. Und das ist eine miese Erbschaft für zukünftige Generationen. Insbesondere, wenn sie sich als die Farce erweisen, die sie zu sein scheinen.
"Manchmal kann man es sich auch zu einfach machen: insbesondere, wenn genau diese Sozialstandards in weiten Teilen in Europa für eine gewisse (Rechts-) Sicherheit gesorgt haben.
"Das ganze Verbraucherschutzzeugs halte ich eher für albern."
"
Ich schrieb gut getrennt von Verbraucherschutz und von Sozialstandards. Du mischt das einfach und drehst es einfach zu Sozialstandards um. Zu letzteren sagte ich, dass sie leider in DE seit langem zurück gedreht wurden. Ganz ohne CETA und TTIP.
Das ist deine übliche infame Art, einem das Wort im Mund umzudrehen.
"PS mit Bob Dylan hat sicherlich der richtige den Nobelpreis bekommen. Und "BLOWIN' IN The Wind" ist ja immer noch hochaktuell wen man an Aleppo denkt, gerade auch der Schluss
Yes, and how many deaths will it take 'til he knows
That too many people have died?
The answer, my friend, is blowin' in the wind
The answer is blowin' in the wind
"
Ja. So ist das. In einfachere Worte und eine einfachere Melodie hat das niemand fassen können.
Allerdings hat auch dieser Song nicht verhindert, dass dieses elende Aleppo-Elend Tag für Tag geschieht. Es ist schrecklich. Nur weil Assad Macht haben will, oder Hitler Lebensraum erobern wollte oder was gegen Juden hatte, werden Unmengen, Millionen Menschen umgebracht. Es ist aussichtslos.
Viel mehr als Weinen kann man wohl nicht.
Tatsache ist doch aber, dass man genau das nicht trennen kann. Geplant war, dass die CETA/TTIP Kommission entscheidet was sie für richtig hält - auch im Nachinnein. So hätte sie im Grundkonstrukt z.B. entscheiden können, dass die Regierungen keine Mitsprache mehr haben - an allen demokratisch legitimierten Gremien vorbei - man hätte es nicht ändern können.
Z.B. hätten sie festlegen können, dass die TTIP/CETA Vereinbarungen unabänderlich sind. Es hätte gegolten. Unglaublich, dass Politiker überhaupt erwogen haben, so einem Mist zuzustimmen.
Und: diese ganzen Lobby Rechnungen aus der Wirtschaft wurden nahezu vollständig widerlegt - viele Vorteile versprochen, aber am Ende würde sehr wahrscheinlich nichts davon wahr werden. Aber die Nachteile, die blieben.
Na, nun hat das Bundesverfassungsgericht erst mal Grenzen gesetzt. Durch so einen Unsinn Teile des Grundgesetztes auszuhebeln, das war nicht im Sinne der Erfinder unseres Grundgesetzes.
Achja da war ja was...
Bei Tesla siehst du die Autos schon auf der Straße.
Und auch die Aussage ein Plus von 95% ist ohne die Absatzzahlen eine Nullaussage. 95 % von fast nichts ist immer noch wenig. Dazu kommt alle Zahlen die Tesla bisher zum Absatz der Powerwall veröffentlicht hat ,lagen unter den Zahlen vom deutschen Marktführer Sonnen. in Deutschland ist die Powerwall bisher auch ein ziemlicher Flop.
Wenn dann ist Tesla allenfals mit Blackberry vom aktuellen Marktanteil zu vergleichen.Und da zu kommt auch das Apple die IPhones nie selbst produziert hat sondern sie von Foxcoon hat bauen lasen ,einem erfahren Auftragsfertiger im IT Bereich der für viele Unternehmen der PC -Branche gefertigt hat, und Weltmarktfürenrfür Mainboards und PC-Gehäuse war. Und von der Komplexität und Investitionskoten ist PKW-Produktion ohnehin eine andere Liga
Der Artikel zeigt das Potential der Kombination Solaranlage mit einem Hausakku von Tesla in Australien. Ist eigentlich ganz einfach zu verstehen, auch ohne krankhafte Relativierungsverrenkungen.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...ewaehlten-laendern/
Und wenn du dir den vorhin verlinkten Wiki-Artikel zur Entwicklung von PV in Australien ansiehst , dann scheinen dort eher Großanlagen zu dominieren. Von daher scheinen die von dir in den Raum gestellten Zahlen völlig aus der Luft gegriffen. Und auch die bisher von Tesla veröffentlichten zum weltweiten Absatz der Powerwal sind weit von deinem Spekulationen entfernt.
Aber sie sind natürlich viel, viel zu klein. Peanuts gegenüber dem was jetzt in Australien kommt.
Morgan Stanley sieht 2.4 Mio Haushalte in Australien mit einer Hausbatterie. Ein 24 Mrd. Dollar Markt. Tesla wird dabei als Market Disruptor eingestuft der überdurchschnittlich profitiert.
http://reneweconomy.com.au/2015/...a-homes-with-battery-storage-20668
Und deine Strompreise sind natürlich auch nicht richtig, Statista greift da auf alte Off-peak Tarife ohne den Tagesanschlusspreis zurück. Aktuell liegt der Preis für Private Haushalte z.B. in Queensland (eher billiger als SA) zwischen 11 cents/kwh (off-peak) und 56 cents/kwh regular. Dazu noch eine fixed charge pro Tag (Anschlussgebühr).
Damit kommt man im Schnitt real eher auf 30-35 cents/kwh (je nach Verbraucherverhalten). Mit die teuersten Strompreise auf der Welt.
https://www.dews.qld.gov.au/electricity/prices/current
Australier sind sehr, sehr angepisst von ihren Strompreisen und der Preisentwicklung (steil nach oben), wie Australische Bekannte von mir mal erwähnten. Der Kauf einer Powerwall ist damit ein starker Anreiz bei privaten Australiern mit PV-Anlagen. Wie ja auch Morgan Stanley sagt.
Und Tesla wird danach überdurchschnittlich profitieren.
Ich hab mir die Zahlen von MS angeschaut. Ich verstehe nicht, wie sie zu dem Ergebnis kommen.
Die Umfrage ist noch klar (jeweils Total): 49,4% ja oder wahrscheinlich; 50,6% N/A oder unwahrscheinlich.
Bei der Investitionsbereitschaft steig ich aus: über alle Cluster hinweg komme ich auf 57,6%. Woher kommt diese Zahl? Kannst Du mir die Systematik erklären?
Und die Zahlen passen überhaupt nicht mit der Ende 2015 dort installierten Zahl von nur 4,1 GW zusammen. Nocch dazu wenn man sieht das dort sehr viel große Anlagen gebaut wurde. ttps://en.wikipedia.org/wiki/Solar_power_in_Australia
Und der Zubau war seit 2012 in Australien leicht rückläufig
http://www.photovoltaik4all.de/tesla-powerwall
Bei LG Chem bekommmt man das gleich für 3.990,00
http://www.photovoltaik4all.de/...resu-6.5-48v-lithium-ionen-speicher