Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE


Seite 699 von 3495
Neuester Beitrag: 11.08.25 16:17
Eröffnet am:18.06.12 14:39von: UliTsAnzahl Beiträge:88.355
Neuester Beitrag:11.08.25 16:17von: UliTsLeser gesamt:18.599.505
Forum:Börse Leser heute:6.487
Bewertet mit:
91


 
Seite: < 1 | ... | 697 | 698 |
| 700 | 701 | ... 3495  >  

12571 Postings, 3627 Tage ubsb55otter

 
  
    #17451
13.10.16 18:52
"Mit zweierlei Maß messen ist hier im Thread, insbesondere auf der Anti-Tesla Seite, weit verbreitet."

Wie war das bei Apple, die haben nicht viel erfunden, waren nicht immer die Ersten, aber sie haben aus dem Vorhandenen ein gutes Produkt zusammengestellt. Ich denke, die etablierten Autobauer werden das auch machen. Sie werden schauen, wie sich Musk ins Abseits bugsiert, und dann den Markt bedienen. Wir werden es erleben.  

336 Postings, 4979 Tage Pseudonym@werner

 
  
    #17452
1
13.10.16 18:58
3 Kinder, da muss ich dich das erste Mal loben.  

813 Postings, 3390 Tage Orakel200@ WernerGg : Ceta undSchidsgerichte

 
  
    #17453
13.10.16 18:59
Nun in Streitfällen ob an eine Regierung einseitig gegen geschlossenen Investitionsschutzabkommen verstößt hat muss es eine neutrale Schiedsstelle geben. Zur Zeit verklagt Vattenfall Deutschland vor einen Schiedsgericht, weil sie der Meinung sind der deutsche Zickzackkurs beim Atomausstieg kommt einer teilweisen Enteignung nahe und das würde gegen eine Europäisches Investitionschutzabkomen für den Energiesektor verstossen, der usprünglich dafür gedacht war, nach dem Zusammenbruch des Ostblocks Sicherheit für Investionen in dem maroden Energiesektor in osteuropäische Länder zu schaffen. Man wird sehen wie es ausgeht, aber viele Rechtsexperter glauben das die Chancen von Vattenfall nicht schlecht stehen, wegen dem unausgegorenen Zick-Zack-Kurs von Merkel eine Entschädigung zu bekommen . Wobei wohl eher die Summe offen ist die Vattenfall dannbekommt.

PS mit Bob Dylan hat sicherlich der richtige den Nobelpreis bekommen. Und "BLOWIN' IN The Wind" ist ja immer noch hochaktuell wen man an Aleppo denkt, gerade auch der Schluss

Yes, and how many deaths will it take 'til he knows
That too many people have died?
The answer, my friend, is blowin' in the wind
The answer is blowin' in the wind
 

27774 Postings, 4917 Tage Otternase@WernerGg

 
  
    #17454
1
13.10.16 19:17

Wenn ich mich richtig erinnere, dann war eines der Probleme bei TTIP (und vermutlich ebenfalls bei CETA), dass diese ohne Weiteres nicht wieder abgeschafft werden können. Und das ist eine miese Erbschaft für zukünftige Generationen. Insbesondere, wenn sie sich als die Farce erweisen, die sie zu sein scheinen.  

12559 Postings, 4524 Tage WernerGg@otternase

 
  
    #17455
13.10.16 19:35

"Manchmal kann man es sich auch zu einfach machen: insbesondere, wenn genau diese Sozialstandards in weiten Teilen in Europa für eine gewisse (Rechts-) Sicherheit gesorgt haben.
"Das ganze Verbraucherschutzzeugs halte ich eher für albern."
"

Ich schrieb gut getrennt von Verbraucherschutz und von Sozialstandards. Du mischt das einfach und drehst es einfach zu Sozialstandards um. Zu letzteren sagte ich, dass sie leider in DE seit langem zurück gedreht wurden. Ganz ohne CETA und TTIP.


Das ist deine übliche infame Art, einem das Wort im Mund umzudrehen.

 

813 Postings, 3390 Tage Orakel200@ Nase: Freihandelsabkommen

 
  
    #17456
13.10.16 19:38
Du träumst von einer Insel der Seligen in Europa. Die Zeiten sind auch ohne CETA und TTIP lange vorbei. Und letztlich wird Europa aufpassen müssen das Standarts nicht anders wo gesetzt werden. Erst recht wenn sich nationalistische Tendenzen noch weiter  vorstärken. Man stelle sich nur vor Le Pen würde die Präsidentenwahl in Frankreich gewinnen,was ich zwar nicht glauben weil in der Stichwahl werden wohl auch die Sozialisten  Sarkozy oder Juppé wählen. Aber das wäre der Supergau für die EU , ohne Frankreich würde die EU zerbrechen, und Europa würde wieder zur alten Kleinstaaterei zurückfallen  

12559 Postings, 4524 Tage WernerGg@Orakel200 - Dylan

 
  
    #17457
2
13.10.16 20:07

"PS mit Bob Dylan hat sicherlich der richtige den Nobelpreis bekommen. Und "BLOWIN' IN The Wind" ist ja immer noch hochaktuell wen man an Aleppo denkt, gerade auch der Schluss

Yes, and how many deaths will it take 'til he knows
That too many people have died?
The answer, my friend, is blowin' in the wind
​The answer is blowin' in the wind
"

Ja. So ist das. In einfachere Worte und eine einfachere Melodie hat das niemand fassen können.



Allerdings hat auch dieser Song nicht verhindert, dass dieses elende Aleppo-Elend Tag für Tag geschieht. Es ist schrecklich. Nur weil Assad Macht haben will, oder Hitler Lebensraum erobern wollte oder was gegen Juden hatte, werden Unmengen, Millionen Menschen umgebracht. Es ist aussichtslos.


Viel mehr als Weinen kann man wohl nicht.

 

27774 Postings, 4917 Tage Otternase@WernerGg - Off-topic

 
  
    #17458
1
13.10.16 20:16

Tatsache ist doch aber, dass man genau das nicht trennen kann. Geplant war, dass die CETA/TTIP Kommission entscheidet was sie für richtig hält - auch im Nachinnein. So hätte sie im Grundkonstrukt z.B. entscheiden können, dass die Regierungen keine Mitsprache mehr haben - an allen demokratisch legitimierten Gremien vorbei - man hätte es nicht ändern können.

Z.B. hätten sie festlegen können, dass die TTIP/CETA Vereinbarungen unabänderlich sind. Es hätte gegolten. Unglaublich, dass Politiker überhaupt erwogen haben, so einem Mist zuzustimmen.

Und: diese ganzen Lobby Rechnungen aus der Wirtschaft wurden nahezu vollständig widerlegt - viele Vorteile versprochen, aber am Ende würde sehr wahrscheinlich nichts davon wahr werden.  Aber die Nachteile, die blieben.

Na, nun hat das Bundesverfassungsgericht erst mal Grenzen gesetzt. Durch so einen Unsinn Teile des Grundgesetztes auszuhebeln, das war nicht im Sinne der Erfinder unseres Grundgesetzes.
 

152 Postings, 3587 Tage Botter@usb55

 
  
    #17459
2
13.10.16 20:20
Du meinst genau so wie Nokia damals, als etablierter, Marktführer bei Mobil Telefonen, das gemacht hat?

Achja da war ja was...  

813 Postings, 3390 Tage Orakel200@Botter : Bob Lutz und Fisker

 
  
    #17460
13.10.16 20:46
Nun bei seinen kritischen Einschätzungen zu Tesla kommt Fisker aber nicht vor. Dort träumt auch niemand davon die großen Autokonzern wirklich im Massensegment heraus zufordern. Bei dem EX-Audi-Mann der jetzt für Tesla für Tesla sin Lobhudeleien auf den neuen Arbeitgeber wenig überraschend.  

152 Postings, 3587 Tage Botter@Orakel200

 
  
    #17461
1
13.10.16 21:00
Für mich machen Lobhudeleien, wie du es nennst, BMW, Daimler und VW mit Ankündigungen von irgendetwas was noch nicht mal entwickelt wurde und in drölf Jahren auf den Markt kommen soll.
Bei Tesla siehst du die Autos schon auf der Straße.  

813 Postings, 3390 Tage Orakel200@Pseudonym : Australien: Nachfrage nach Powerwall

 
  
    #17462
1
13.10.16 21:13
Nun ja auch das muss man relativieren .Australien lag 2015 mit 4,1 GW installierter Leistung nur auf Platz 10 weit hinter Deutschland mit  39,64 GW , das auf Platz 2 hinter China lag. Und auch bei den Neuinstallationen mit 760 MW  waren es nur etwa halb so viel wie der stark reduzierte deutsche Markt. Wobei auch in Australien die Zahle seit dem Höhepunkt 2012 mit 1 GW Zubau leicht rückläufig sind. https://en.wikipedia.org/wiki/Solar_power_in_Australia
Und auch die Aussage ein Plus von 95% ist ohne die Absatzzahlen eine Nullaussage. 95 % von fast nichts ist immer noch wenig. Dazu kommt alle Zahlen die Tesla bisher zum Absatz der Powerwall veröffentlicht hat ,lagen unter den Zahlen vom deutschen Marktführer Sonnen. in Deutschland ist die Powerwall bisher auch ein ziemlicher Flop.  

813 Postings, 3390 Tage Orakel200@ nase: Ähnliches gilt in vielen Regionen ..

 
  
    #17463
13.10.16 21:18
Nun in Deutschland sind Stromausfälle eher selten. Und die Frage ist ob es da nicht auch ein kleines Notstromaggerat  für einen Privathaushalt tun würde ,das einen  Bruchteil einer Powerwall koste  

813 Postings, 3390 Tage Orakel200@Botter :wie Noika

 
  
    #17464
13.10.16 21:37
Nun wie lange hat Apple gebraucht um die Marktführerschaft zu übernehmen :-)
Wenn dann ist Tesla allenfals mit Blackberry vom aktuellen Marktanteil zu vergleichen.Und da zu kommt auch das Apple die IPhones nie selbst produziert hat sondern sie von Foxcoon hat bauen lasen ,einem erfahren Auftragsfertiger im IT Bereich der für viele Unternehmen der PC -Branche gefertigt hat, und Weltmarktfürenrfür Mainboards und PC-Gehäuse war. Und von der Komplexität und Investitionskoten ist PKW-Produktion ohnehin eine andere Liga    

813 Postings, 3390 Tage Orakel200@ Botter .bei Tesla siehst du Autos

 
  
    #17465
1
13.10.16 21:41
Nun welches Model von Tesla hat bisher nicht mindestens 3 Jahre von der Vorstellung bis zu  Mrakteinführung gebraucht.? Und bei den deutschen hat auch BMW schon mit der Entwicklung des I3 angefangen bevor Tesla mit dem Model S mit der Auslieferung begonnen hat. Obwohl das letztlich in die fasche Richtung ging, mit dem Versuch mit Carbon dass Gewicht zu drücken. Un ist eher amüsant wenn ihr Musk immer noch abnehmt er würde noch 2017 mit nenneswerten Stückzahlen auf den Markt gehen ,aber bezweifelt das Mercedes und VW  in der gleichen Zeit , die Tesla beim Model S und Model X gebraucht hat, ihre jetzt angekündigten Modelle umzusetzten  

336 Postings, 4979 Tage Pseudonym@orakel - da muss man nichts krankhaft

 
  
    #17466
3
13.10.16 21:43
versuchen zu relativieren weil die Kernaussage eindeutig ist: 95% aller Anfragen, also im Prinzip jede Anfrage bei diesem Provider nach einer neuen PV-Anlage, beinhaltet die Frage nach der Powerwall. Ob da 10.000 oder 20.000 nachrüsten wollen ist hier Nebensache, genauso, dass der Markt in China grösser ist.

Der Artikel zeigt das Potential der Kombination Solaranlage mit einem Hausakku von Tesla in Australien. Ist eigentlich ganz einfach zu verstehen, auch ohne krankhafte Relativierungsverrenkungen.  

813 Postings, 3390 Tage Orakel200@Pseudonym :da muss man nichts realtivieren

 
  
    #17467
13.10.16 23:12
Nun die Aussagen eines Providers das bei ihm der Absatz um 95 % zugelegt hat könnte auch heißen von 5 auf 100 heiße oder von 1 auf 20 :-)   Von daher ist diese Aussage einfach nur Unsinn. Relevant sind nur die nur die Tatsächlichen Verkaufszahlen. Für die von dir in den Raum gestellten Zahlen von 10.000 bis 20.000 Verkauften Powerwal gibt es  bis jetzt keinerlei seriöse Grundlage. Was ohnehin sekptisch macht das in dem von dir verlinkten Artikel keinerlei Verkaufszahlen genannt werden  

813 Postings, 3390 Tage Orakel200@Pseudonym : Australien Strompreis

 
  
    #17468
13.10.16 23:34
In Australien lag der Strompreis für private Endverbraucher bei nur 9.71 US-Dollar Cent.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...ewaehlten-laendern/
Und wenn du dir den vorhin verlinkten Wiki-Artikel zur Entwicklung von PV in Australien ansiehst , dann scheinen dort eher Großanlagen zu dominieren. Von daher scheinen die von dir in den Raum gestellten Zahlen völlig aus der Luft gegriffen. Und auch die bisher von Tesla veröffentlichten zum weltweiten Absatz der Powerwal sind weit von deinem Spekulationen entfernt.    

336 Postings, 4979 Tage Pseudonym@orakel

 
  
    #17469
1
14.10.16 00:57
Die von mir in den Raum gestellten Zahlen waren natürlich aus der Luft gegriffen, das hat meine Wortwahl ja wohl klar gemacht da ich sagte, das sei unerheblich.
Aber sie sind natürlich viel, viel zu klein. Peanuts gegenüber dem was jetzt in Australien kommt.

Morgan Stanley sieht 2.4 Mio Haushalte in Australien mit einer Hausbatterie. Ein 24 Mrd. Dollar Markt. Tesla wird dabei als Market Disruptor eingestuft der überdurchschnittlich profitiert.
http://reneweconomy.com.au/2015/...a-homes-with-battery-storage-20668

Und deine Strompreise sind natürlich auch nicht richtig, Statista greift da auf alte Off-peak Tarife ohne den Tagesanschlusspreis zurück. Aktuell liegt der Preis für Private Haushalte z.B. in Queensland (eher billiger als SA) zwischen 11 cents/kwh (off-peak) und 56 cents/kwh regular. Dazu noch eine fixed charge pro Tag (Anschlussgebühr).
Damit kommt man im Schnitt real eher auf 30-35 cents/kwh (je nach Verbraucherverhalten). Mit die teuersten Strompreise auf der Welt.
https://www.dews.qld.gov.au/electricity/prices/current

Australier sind sehr, sehr angepisst von ihren Strompreisen und der Preisentwicklung (steil nach oben), wie Australische Bekannte von mir mal erwähnten. Der Kauf einer Powerwall ist damit ein starker Anreiz bei privaten Australiern mit PV-Anlagen. Wie ja auch Morgan Stanley sagt.
Und Tesla wird danach überdurchschnittlich profitieren.  

2096 Postings, 3264 Tage Melon Usk@Pseudonym

 
  
    #17470
14.10.16 01:35

Ich hab mir die Zahlen von MS angeschaut. Ich verstehe nicht, wie sie zu dem Ergebnis kommen.

Die Umfrage ist noch klar (jeweils Total): 49,4% ja oder wahrscheinlich; 50,6% N/A oder unwahrscheinlich.

Bei der Investitionsbereitschaft steig ich aus: über alle Cluster hinweg komme ich auf 57,6%. Woher kommt diese Zahl? Kannst Du mir die Systematik erklären?

 

813 Postings, 3390 Tage Orakel200@Pseudonym Morgan Stanley

 
  
    #17471
14.10.16 01:40
Morgan Stanley hat sich an den Kapitalerhöhung von Tesla beteiligt. Ud mit den aktuellen Raten für den Ausbau der Photovaltaik in Australien wird es lange dauern bis 2,5 Millionen Haushalte eine Solaranlage haben. Das wäre mehr als in Deutschland.Und zur  Behauptung  Tesla wäre dort ein Disrupter ,wenn man den Leuten dort erzählt hat das die Powerwall nur 3000 $ kostet in Wahrheit Solarctiy von seinen Endkunden für eine Powerwall einschließlich Instalation mehr als das doppelte will, dann sieht die Welt anders aus. In Deutschland ist die Powerwall auch deutlich teuere als wichtige Konkurenten wie LG Chem, und bis jetzt ein Flop. Von daher sind das mehr als fragürdige Spekualationen. von Morgan Stanley. Und man wird auch sehen, wie dürftig der Umsatz der Energiesparte von Tesla in Q3  wieder ist. Wobei der größten Teil von Powerpacks kommt  

813 Postings, 3390 Tage Orakel200@ melon : MS Australien

 
  
    #17472
14.10.16 01:58
Die Zahlen die dort in den Raum gestellt werden passen nicht mit den Daten über den Stand Photovoltaik in Australien zusammen. Nach den dort genanten Zahle hätten mehr australische Haushalte eine Solaranlage als deutsche, obwohl in Deutschland  Ende 2015 rund 10 mal mehr Leistung installiert war . https://en.wikipedia.org/wiki/Growth_of_photovoltaics#Countries
Und die Zahlen passen überhaupt nicht mit der Ende 2015 dort installierten Zahl von nur 4,1 GW zusammen. Nocch dazu wenn man sieht das dort sehr viel große Anlagen gebaut wurde.  ttps://en.wikipedia.org/wiki/Solar_power_in_Australia
Und der Zubau war seit 2012 in Australien leicht rückläufig
 

813 Postings, 3390 Tage Orakel200@ melon: Preise Powerwall + LG Chem in D

 
  
    #17473
14.10.16 02:15
Zur Zeit kostet eine Powerwall in D ohne Installation und Wechselrichter 5.090,00 Euro
http://www.photovoltaik4all.de/tesla-powerwall
Bei LG Chem bekommmt man das gleich für 3.990,00 €
http://www.photovoltaik4all.de/...resu-6.5-48v-lithium-ionen-speicher


 

3663 Postings, 3602 Tage fränki1@Pseudonym

 
  
    #17474
1
14.10.16 08:02
Wer in Australien sich über einen Strompreis von nicht mal 10 Cent pro KWh ärgert, und das mit einer PW lösen will, der kann sicher nicht selber bis drei zählen.  

2231 Postings, 6415 Tage didiiiguten morgen fraenki

 
  
    #17475
14.10.16 08:20
du hast das wohl nicht richtig gelesen..  

Seite: < 1 | ... | 697 | 698 |
| 700 | 701 | ... 3495  >  
   Antwort einfügen - nach oben