Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
Tesla 252,92 € -0,71%
Perf. seit Threadbeginn: -12,32%
Volkswagen Vz 151,54 € +0,28%
Perf. seit Threadbeginn: +14,46%
BYD Company 4,81 € -2,83%
Perf. seit Threadbeginn: -5,07%
Tesla schaut nicht auf den Thread. Keine Ahnung, wen Du damit ärgern willst, aber das ist kein Argument, sondern nur chicken shit. ;-)
Auf den Hinweis, dass Dein stäntiges 'Tesla is doomed' Gebet keinen interessiert, mit so einem Kommentar zu reagieren, ist lustig. Als wäre nun Dein letztes Argument, durch zu häufiges wiederholen, als hohle Nuss implodiert.
Und dann: Thread Performance? Yawn. ;-)
Gründe warum die Tesla seit 07.09.2017 underperformt haben wir Dir 100fach geliefert.
Warum sie performen sollte, hast Du keinen einzigen geliefert.
Die einzige Performance Begründung in den letzten 10 Monaten war, weil Musk die Zahl freier Aktien noch einmal runtergesetzt hat.
Darum auch die Verwunderung das die deutlich schlechtere Tesla kurzfristig besser performte als eine BYD. Aber selbst diesen Fehler hat sie ganz schnell wieder korrigiert,
Meine Meinung
Ich glaube, dass einige, die vielleicht schon ein bisschen mehr über die kommenden (wahrscheinlich sehr schlechten??) noch massiv aussteigen werden, was ja die letzten paar Wochen bereits passiert ist.
Aber ich sehe noch genügend Luft nach unten im Kurs...
Mal sehen, wer Recht hat....
Unsere hoffnungslosen Optimisten oder ich u. RPM1974......sowie die anderen Shorties, die auf baldige eine Pleite bei Tesla spekulieren...
Yo‘re obviously a member of the boring Company? ;-)
Leider bestätigen die Massen an Kunden deine Aussagen nicht, analog "das ein I Phone ein ganz tolles Produkt ist", das zu Schlangen an den Appel Stores führte. Die Bestellungen sind ein Witz, aber ein gutter Witz im Verhältnis zur Produktion die bis 2025 ein schlechter Witz bleibt.
Planmäßige Produktionserweiterungen und was sonst noch, von Plänen die von Musk eher immer wieder verschoben wurden, decken sich nicht ansatzweise mit dem Marktwert.
Ich sehe hier kein Netflix, kein Amazon, kein Apple, kein Alphabet, kein NVIDIA.
Ausser in der derzeitigen Bewertung, oder der Bewertung die schon 2017 mit 60 Mrd Dollar nicht einmal mit Umsatz 1 zu 1 im Jahr 2023 begründbar waren.
Ich lese sehr viel, von dir und SZ. Tolle Leistungen die mir eine Bewertung von 20 Mrd als fair nahelegen. Aber keine 43 Mrd und 50 Mrd die ihr meint, noch verdoppeln zu können und eine Klitsche auf ein Niveau von VW, GM oder sogar Toyota zu treiben.
Nur meine Meinung meiner selektiven Wahrnehmung.
Ich treffe ja viele Tesla-Fahrer z.B. am Supercharger. Da hat man dann ein paar Minuten Zeit um sich zu unterhalten.
Und es ist sehr eindeutig. Fast alle die das Auto näher kennen lernen dürfen sind begeistert. Das einzige was bisher massiv abschreckt ist der Preis. Die wenigsten die ein Model S fahren sind übrigens reich in dem Sinne, wie man es bei einer Mercedes S-Klasse für den gleichen oder noch höheren Preis unterstellt. Ganz vielen geht es so wie mir, sie hätten für ein herkömmliches Auto niemals so viel Geld ausgegeben.
Von der Nachfrageseite her sehe ich also ganz klar ein riesiges Potential für Tesla. Bleibt also die Frage ob sie ihre Wachstumspläne auf der Produktionsseite umsetzen können. Sicher hat sich Musk da auf der Zeitschiene oft verschätzt. Aber das hält Tesla ja nicht auf, es verzögert lediglich manchmal im Vergleich zu einem überehrgeizigen Plan.
Ne, technisch soll es nicht einmal einen Vorsprung geben.
Nur die Marktreife hat Tesla für ihre zwei Modelle früher gelegt.
We will see. Ab 2020 spielen die großen auch mit.
Momentan ist es nur Tesla und der schafft es nicht, analog dem I-Pad, die alten Handys abzulösen.
Ab 2020 haben dann alle "Smartphones" analog Samsung auf dem Markt.
So what!
Man muss sich nur mal anschauen welche Stückzahlen für E-Tron, EQC usw. geplant sind, falls dazu überhaupt etwas veröffentlicht wurde. Wie schon oft gesagt, wenn sie diese Autos wirklich in Stückzahlen anbieten würden, würden sie ihre schönen fossilen Modelle kannibalisieren und das wollen sie nicht.
Und am I-Pace sieht man den Vorsprung von Tesla doch deutlich. Der I-Pace hat einen höheren Verbrauch als das Model X bei gleichzeitig deutlich kleinerer Ladeleistung. Damit sind alle Teslas auf der Langstrecke weit überlegen. Ganz zu schweigen davon, dass die SuperCharger einen großen Vorsprung vor allen anderen Ladenetzen zusammen haben.
Ich glaube erst an die "Konkurrenz" durch die "großen" wenn wirklich mal ein gutes Auto zu einem akzeptablen Preis und nennenswerten Stückzahlen realistisch sichtbar ist. Bis jetzt gibt es nichts als vage Prototypen.
im Juni in Europa. 2.105 Auslieferungen in einem Monat sich schon ganz ordentlich.
Jeder der versucht sich aus zeitlich oder örtlich lokalen Anmeldezahlen eine Absatzkrise für Tesla herauszulesen verkennt die Sinnlosigkeit dieser Aktionen. Tesla lenkt global die Absatzströme nach den gerade vorliegenden Notwendigkeiten.
Im Juni war das eben die Verkaufsbremse in den USA. Tesla kann das halt, weil sie noch auf lange Zeit produktionslimitiert sind.
Und Tesla liefert schon immer Chargenweise aus. Da werden am Band halt eine Woche nur Autos für Norwegen oder nur Autos für den Rest Europas gebaut, bis der Zug/das Schiff eben voll ist. In einem Monat kommt ein Schiff an, im nächsten halt nicht.
Und hier gibt es auch schon die ersten Bilder dabei:
https://electrek.co/2018/07/30/...model-s-x-interior-refresh-q3-2019/
2021 kommen dann ganz neue Nachfolger mit den neuen Akku-Zellen. Die arme "Konkurrenz" will bis dahin ihre ersten Gehversuche machen und Tesla setzt die Latte gleich eine ganze Stufe höher ...
Meine Vermutung war ja ein 130 kWh Akku bei einer gleichzeitig erhöhten Effizienz um mindestens 10%. Damit kommen die Teslas dann in die Reichweitenregionen von Diesel-Fahrzeugen, wenn man mal von einer Autobahngeschwindigkeit von 130 km/h ausgeht.
Wenn es bis dahin schon die neuen SuperCharger gibt, dann sind auch berufliche Vielfahrer nicht mehr eingeschränkt ...
Die Q2 Zahlen werden schlecht, wenn vermutlich auch geringfügig weniger schlecht als die Q1 Zahlen. Alles ganz normal während des Produktionsanlaufes des Model 3.
Viel wichtiger ist der Ausblick auf Q3 und Q4 und da sieht es rosig auch, auch mit normaler Brille.
2018 wird der Markt für alle aber noch mal deutlich größer werden und 2019 vor allem in Europa noch mal einen großen Schub durch den Wegfall der Strafzölle auf PV bekommen.
Wer Tesla Energy aufgrund der bisher geringen Stückzahlen nicht ernst genommen hat vermutlich bald umdenken müssen.
Zu den bekannten Vorteilen:
- Sie haben mehr Power und machen mehr Spaß
- Sie sind billiger im Unterhalt
- Sie halten länger und brauchen weniger Reparaturen
- Sie sind viel sauberer und effizienter
- Sie sind leise und vibrationsfrei und haben eine absolut gleichmäßige Kraftentfaltung
- Man muss nie wieder an eine Tankstelle und kann ggf. zu Haus laden
- Sie haben mehr Platz bei gleicher Karosseriegröße
- Sie haben eine viel bessere Traktion auf glatten Straßen
kommt noch, dass sie viel sicherer sind als Autos mit sperrigem Verbrennungsmotor.
Sie brennen nicht so oft, haben eine längere Knautschzone und einen tieferen Schwerpunkt, überschlagen sich also nicht so leicht.
Das lässt sich nicht nur an den Zahlen für die Teslas ablesen, sondern auch alle anderen BEV sind ihren direkten Konkurrenten überlegen. Sogar der Volt deklassiert seine fossile Konkurrenz.
Und die Dinos träumen immer noch davon auch 2030 noch fossile Autos mit Gewinn verkaufen zu können. Die haben den Schuss noch nicht gehört.
und man muss zu Hause laden, denn an der Tanke dauert es zu Lange.
Sie haben mehr Power und machen mehr Spaß => power ja /spass nicht unbedingt (emotionlos)
Sie sind billiger im Unterhalt => batterien werden genauso gewartet/kontrolliert werden.strompreise werden bei Massenmarkt deutl steigen. Höhere Reifenbelastung
Sie halten länger und brauchen weniger Reparaturen => wird die Zukunft zeigen
Sie sind viel sauberer und effizienter => ja
Sie sind leise und vibrationsfrei und haben eine absolut gleichmäßige Kraftentfaltung => emotionslos
Man muss nie wieder an eine Tankstelle und kann ggf. zu Haus laden => solange der Staat das noch erlaubt ohne sich seinen teil vom kuchen zu holen
Sie haben mehr Platz bei gleicher Karosseriegröße => wiegen dafür mehr und belasten Fahrwerksteile/reifen strasse etc
Sie haben eine viel bessere Traktion auf glatten Straßen => vernachlässigbar da heutiges Allrad für Mehrzahl Kunden bereits absolut ausreichend
daher denke ich alles ok so lange buffet nicht verkauft sehe ich keinen Grund den wert abzustossen
entweder man zieht einen Stopp bei 10-15 % unter seinem einstandskurs oder lässt es grundsätzlich laufen , was man nicht tun sollte ist jeden tag auf den kurs schauen das macht doch nur unnötig mürre , was soll das bringen ?
die Aktie kann weiter bis auf 1-2 € Fallen um dann auf 10-20 € zu stiegen in 5 jahren alles drin
daher solte man sich früher entscheiden nicht soviel rein zu stecken locker bleiben und wenn man einen stopp zieht dann kann man auch ruhig schlafen , was ich immer wieder lächerlich finde sind die jammer fritzen in den Foren wieder Rot wieder rot typisch Typisch scheis aktie wusste ich doch -
da kann ich nur sagen wenn du es wusstest warum hast du nicht verkauft ?
wenn es eine scheiß aktie ist warum verkaufst du nicht ??
Muhaha hahaha hahahahahahaha hahahahahahahahahahahahahahahahaha
Du bist noch nie einen Tesla gefahren, oder? Sonst würdest du das Dauergrinsen beim Fahren kennen. Und wie gesagt, es ist egal wenn viele die Teslas noch nicht kennen oder nicht mögen. Es kommt nur darauf an wie viele es tun. Und die werden mit jedem Tag mehr.
batterien werden genauso gewartet/kontrolliert werdenWas ein Käse. Batterien sind Wartungsfrei (ok, Kühlmittel soll alle 4 Jahre gewechselt werden) und halten locker 25 Jahre.
strompreise werden bei Massenmarkt deutl steigenWieder Käse, die Stromproduktion wird beständig billiger. Nur durch die enormen Steuern und Abgaben auf Strom ist er bei uns so teuer. Dazu kommt, dass der Strom in Zukunft vollständig erneuerbar hier erzeugt wird und hier Arbeitsplätze schafft. Statt dass die EU-Staaten 1 Milliarde Euro am Tag für fossile Importe verballern.
Man muss nie wieder an eine Tankstelle und kann ggf. zu Haus laden => solange der Staat das noch erlaubt ohne sich seinen teil vom kuchen zu holenWas ein Unsinn. Die Kuchenstücke des Staates sind jetzt schon riesengroß. Und ich möchte mal sehen wie man in Deutschland verhindern will dass ich mein Kabel in eine Steckdose stecke.
Sie haben mehr Platz bei gleicher Karosseriegröße => wiegen dafür mehrDas Model 3 wieg kaum noch mehr als die unmittelbare Konkurrenz und mit der nächsten Batteriegeneration ist das Thema dann auch vom Tisch.
vernachlässigbar da heutiges Allrad für Mehrzahl Kunden bereits absolut ausreichendNur ist Allrad beim BEV viel billiger zu haben als bei fossilen Autos. Bei denen führt es zu Mehrkosten, Mehrgewicht und einem dicken Kardantunnel. Mit gut genug hast du insofern Recht, als es nicht unbedingt ein Vorteil ist besser hoch zu kommen als runter.
Erst hat man Geld gebraucht das Unternehmen aufzubauen und den Roadster zu entwickeln, dann um das Model S zu entwickeln und die Produktion aufzubauen, dann das Model X, dann das Model 3 usw. usw. bei stetig wachsender Produktion und Umsatz.
Nur hat Musk sich jetzt entschlossen dem "Tesla macht keinen Gewinn" Gequatsche mal die Luft raus zu lassen und gibt dem Unternehmen in H2 eine finanzielle Verschnaufpause.
Eigentlich macht das vom Geschäftsplan her keinen Sinn. Aber Tesla braucht für die ganzen neuen Fabriken noch viel Geld, da muss man in den sauren Apfel beißen und etwas vom Gas gehen, damit man Gewinne vorweisen kann die man sonst nicht bräuchte.
Mit dem Nachweis, dass Tesla Gewinne machen kann, geht es dann 2019 in die nächsten Finanzierungsrunden für die Fabriken in China und Europa und die neuen Modelle Y, Semi, Pick-Up, Next Generation Roadster usw. usw.
Das Ziel ist eben nicht heute Gewinn zu machen, sondern in den nächsten 10 Jahren ein viel größeres und profitableres Unternehmen aufzubauen als es Tesla heute schon ist.