Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer


Seite 384 von 2949
Neuester Beitrag: 22.02.25 22:48
Eröffnet am:07.09.17 11:39von: Melon UskAnzahl Beiträge:74.707
Neuester Beitrag:22.02.25 22:48von: kollebb77Leser gesamt:19.933.121
Forum:Börse Leser heute:491
Bewertet mit:
48


 
Seite: < 1 | ... | 382 | 383 |
| 385 | 386 | ... 2949  >  

14292 Postings, 3134 Tage SchöneZukunftEQC ist ja ein umgebauter GLC

 
  
    #9576
26.06.18 15:39
EQA soll hingegen eine richtige Neuentwicklung nur mit Batterien werden, oder? Und der e-tron, ist der ein richtiges BEV oder auch so eine umgebaute Variante?  

27774 Postings, 4743 Tage OtternaseHehehe ... eine wirklich gute Idee ...

 
  
    #9577
26.06.18 16:23

... die damit vergleichbar ist, dass man früher lieber Schreibmaschinen aus dem Namen gesteichen hat, kaum, dass sich Personalxomputer und Drucker durchgesetzt haben.

Entsprechend will MAN nicht mehr mit dem Diesel assoziiert werden.

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...e-strategie/22735282.html

"Motorenbauer MAN streicht Diesel aus dem Namen – und setzt auf neue Strategie
Die traditionsreiche VW-Tochter will das Geschäft mit nachhaltigen Energien ausbauen."

Hehehe, und die Alibi Ausrede: "Von einem Abschied vom Diesel will Lauber nicht sprechen. „Wir sind immer noch sehr stolz auf unsere Vergangenheit, und der Diesel verschwindet ja nicht komplett.“ Die Diesel-Technologie mit dem Kolbenmotor bleibe wichtig, auch wenn in Zukunft kohlendioxidärmere Treibstoffe wie LNG, synthetische Gase und auch Wasserstoff verwende."

Dann könnte Diesel ja im Namen bleiben. ;-)  

1003 Postings, 2497 Tage e-wowSchöne Z. 9573

 
  
    #9578
1
26.06.18 16:40

"Ob Audi es schafft noch dieses Jahr die ersten Kunden zu beliefern? Mehr als 100? ..."
Ist doch klar, warum das sooo schlecht läuft - mit der E-Mobiltät bei Audi:
Die Manager haben Angst vor Zellen..wink

 

1767 Postings, 3425 Tage Lerzpftz.

 
  
    #9579
26.06.18 17:14

SZ: EQC ist ja ein umgebauter GLC EQA soll hingegen eine richtige Neuentwicklung nur mit Batterien werden, oder?

Woher nehmt ihr denn nur immer solche Informationen? Stammt sowas von Electrek oder aus einem Tesla-Forum oder einem anderen Hort schlechter Recherche? o.O

Zuvor wurde der Mercedes EQ C als Muletto auf GLC- und GLC Coupé-Basis abgeschossen. Nun wurde das Modell erstmals mit der Serienkarosserie erwischt. Der Elektro-SUV steht dann auf einer eigens für die batterieelektrischen Modelle entwickelten Elektrofahrzeugarchitektur aus Stahl, Aluminium und Carbon: Radstand und Spurweite sowie alle übrigen Systemkomponenten, insbesondere die Batterien, sind dank des modularen Systembaukastens variabel. [...] Neben dem EQC auf der EVA I-Plattform wird es ab 2020 weitere Modelle auf EVA II-Plattform

https://www.auto-motor-und-sport.de/erlkoenig/...tro-suv-fahrbericht/

 Die zweite EVA Version wird dann modularer und Grundlage von mehr Modellen auf der gleichen Basis. Für Audi gilt das ähnlich.

 

14292 Postings, 3134 Tage SchöneZukunftWoher nehmt ihr denn nur immer solche Informatione

 
  
    #9580
1
26.06.18 18:26
Vom Hörensagen, wer interessiert sich schon allzu sehr für Daimler :-)  

1003 Postings, 2497 Tage e-wowGF1: Panasonic? Tesla?

 
  
    #9581
26.06.18 19:38
Da immer mal wieder die Fragestellung aufkam, hier einmal eine Info wer dort eigentlich für was zuständig ist:
https://www.tesla.com/de_DE/blog/...agreement-gigafactory?redirect=no  

27774 Postings, 4743 Tage OtternaseTesla-Herausforderer ...

 
  
    #9582
26.06.18 20:23

... Volkswagen: Vier-Tage-Woche bedeutet: die ganzen teuren Bänder stehen still, weil sie durch WLTP überfordert sind.

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...e-woche-ein/22737972.html

Deutsche Wertarbeit.

Dafür wollen sie dreckige Verbrenner mit altem Standard noch vorproduzieren - der Umwelt und den Menschen in den Städten, die den Dreck dann einatmen dürfen, zuliebe passiert das vermutlich nicht.

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...schenparken/22736116.html

Das unwürdige Getrickse geht auch unter dem neuen CEO weiter.


 

27774 Postings, 4743 Tage OtternaseWarum die Zeit pro BEVs läuft ...

 
  
    #9583
26.06.18 20:31
... die Leute haben schon jetzt vom unwürdigen Getrickse die Nase voll.

"Friedrich: Das ist verrückt. Die Regierenden haben geschworen, Schaden vom Volk abzuwenden. Aber statt unsere Gesundheit zu schützen, kungeln sie mit der Autoindustrie und den Gewerkschaften, die vor Arbeitsplatzverlusten warnen."

https://www.zeit.de/2018/26/...l-chemiker-umwelthilfe/komplettansicht

 

14292 Postings, 3134 Tage SchöneZukunftDie Bären hatten die ganze Zeit Recht II

 
  
    #9584
1
27.06.18 09:26
mit jedem Tag an dem sich die Model 3 Produktion weiter hinzieht werden mehr und mehr Vorbesteller ihre Reservierung nicht nutzen.

Auch ich werde mir wohl kein Model 3 holen und die Reservierung zurück geben.  

14292 Postings, 3134 Tage SchöneZukunftTesla sammelt Wünsche für den Pick-Up

 
  
    #9585
27.06.18 09:44
Allrad und Luftfederung sind wohl schon gesetzt. Auch dass das Teil ziemlich groß werden soll und so Elemente des Semi verwenden kann.

Nach dem Model Y und dem Semi ist der Pick-Up das nächste große Projekt für Tesla.
 

27774 Postings, 4743 Tage Otternase@SchöneZukunft Oh ... ist ...

 
  
    #9586
27.06.18 10:15

#9584 Ironie oder ernst gemeint?

Na ja, wenn Du demnächst ein Auto brauchst, ist das verständlich. Ich rechne nicht damit, dass man das Model 3 vor 2020 hier in Deutschland geliefert kriegen wird. Erst recht nicht, wenn der ganze Strafzölle Käse eskalieren sollte.

Mich würde ja, nachdem ich das nebenan kurz angerissen habe, auch ein gebrauchter Model S reizen. Die kriegt man, gut erhalten, bereits ab etwa 50.000 €, und mit wenig Laufleistung ab 60.000€.

In zwei Jahren könnten die Preise bei 40.000€ liegen. Das wäre sicher eine schöne Alternative. Zumal selbst mit einem gut genutzten Akku bei 80% von 400 km noch immer 300 km Reichweite drin wären - was für mich mehr als ausreichend wäre.

Ich denke aber, dass, sofern mein kleines Spiel halbwegs aufgeht, ich dennoch in Richtung Model 3 gehen werde. Sollte ich mal bei +30K Euro nach Steuern Gewinn sein, würde ich wohl bereits bestellen. Dann würde mich der Tesla (grob gerechnet, mal die riesigen 0,5% Zinsen p.a. Ignorierend) nur die Differenz kosten, also bei 50.000 Neupreis ‚nur‘ 20.000€.

Aber das steht alles in den Sternen. :-)

Im Moment heißt die Devise: abwarten und Tee trinken.

 

19240 Postings, 6640 Tage RPM1974Es gilt doch noch immer bei den Großherstellern

 
  
    #9587
1
27.06.18 10:52
dazu zählt Tesla nunmal nicht, da selbst 500 000 Autos pro Jahr nicht einmal Ernst genommen werden.
Marketing der 7 P!
und Tesla braucht kein Marketing. Klarer Vorteil gegenüber Massenherstellern.
Genausowenig wie Ferrari oder Lamborgini oder eben Jaguar. Galt übrigens auch bei Trabbi und Wartburg.
Wenn ich eh weniger produziere als man mir abnimmt, brauch ich kein Marketing.
Aber Daimler, VW, Toyota, Nissan und wie sie alle heißen, wollen mehr produzieren können als originär nachgefragt wird.
Da gelten eben die 7 P!
Und ohne Norm bei deren E Lade Netzen, gehen die nicht auf den Markt.
Große Autobauer verdienen linear an der Serie.
Anfangs deutlich mehr Umsatz pro Stück bei deutlich höheren Einführungskosten und am Ende nur noch Verramschen der Serie auf dem Grabbeltisch mit verschenkter Sonderausstattung.
Tesla hat momentan auch die höchsten Umsätze pro Stück da nur die teuersten Listenvarianten geliefert warden. Aber trotz der höchsten Umsätze pro Stückbleit nach Abzug der Einführungskosten nichts übrig. Das ist ein Nachteil.
Die Großen gehen doch nicht mit unter 10 000 Austellungstücken in den Autohäusern auf dem Markt.
Das was Tesla in 2 Wochen überhaupt produziert, steht bei denen im schaufenster zum anguggen.
Wenn die im Schaufenster stehen, kannst die auch zu 100 000en bestellen und werden innerhalb von 1 Jahr geliefert.
Da heißt es nicht "tabbi like", in 3 Jahren kriegst dann den heute bestellten Tesla.
Toll ist natürlich, das die Performance im Tread bei Tesla nun besser ist als die von BYD.
Hätte ich nicht bei Treaderöffnung gedacht.
Tesla -1%
VW +9%
und BYD -3%
Meine Meinung


 

893 Postings, 5854 Tage andkosDaimler

 
  
    #9588
27.06.18 11:19
Du könntest noch Daimler dazu schreiben, auch eine top-Performance!  

3 Postings, 2433 Tage Fibonac813Tasla Fahrer

 
  
    #9589
27.06.18 11:27
Was berichten Tasla Besitzer? Gibt es solche Beiträge im Forum? Vor einer Weile habe ich Probefahrt mit Tasla gehabt. Das war gut. Weiß jemand ob die Tasla Besitzer zufrieden sind oder bedauern sie ihren Kauf?  

27774 Postings, 4743 Tage Otternase@RPpM Das machen sie alle...

 
  
    #9590
27.06.18 12:00

"Große Autobauer verdienen linear an der Serie."

Also auch kleine oder mittelgroße Autobauer.

Normalerweise zieht man Entwicklungskosten, Service Infrastruktur und Marketing etc ab, das ist das Plateau, ab dem man Gewinn macht, und ab dann gibt es einen linearen Gewinn.

Würde Tesla 5 Millionen Model 3 peoduzieren, könnte man auch den Gewinn linear hochrechnen - das Plateau würde nur höher liegen, da Tesla ja entsprechend seinem Konzept auch die Ladeinfrastruktur entsprechend ausbauen müsste.

Dein Argument ist entsprechend schwach - nicht die Stückzahl ist entscheidend, sondern wieviel Gewinn je Auto gemacht wird.

Wenn Du bei VW schaust, so machen sie mit dem Polo (Basisversion) nur wenig Gewinn, da brauchen sie zwingend die Extras und hohe Stückzahlen. Beim Passat hingegen ist der Gewinn bereits in der Basisversion höher, und man holt sich einen weiteren Happen durch Extras und höheren Motorisierungen.

Trotzdem weniger Stückzahl dürfte der Gewinn für den Passat höher sein, als beim Polo (gesamt).

Die Mittelklasse ist das, mit dem Daimler, BMW, und VW ihre dicken Gewinne einfahren. Weil das Produkt aus Gewinn und Anzahl verkaufter Autos die höchste Ergebnis liefert. Bei Premium Autos ist der Gewinn zwar je Auto höher, aber die Anzahl gering. Und bei Massenautos wie den Polo ist es anders herum.

Deswegen ist das Model 3 ja für Tesla so wichtig. Weil es in diesem Segment das höchste Potential bezüglich Stückzahl besitzt.  

27774 Postings, 4743 Tage Otternase@Fibonac Teslafreunde könnte ...

 
  
    #9591
1
27.06.18 12:06
... eine Quelle Deiner Wahl sein, wenn Du halbwegs gesicherte Erfahrungswerte haben möchtest: https://tff-forum.de

__
Du könntest auch so etwas lesen, aber ich glaube (zwinker, zwinker), dass das eher mit Vorsicht zu genießen wäre:

https://www.tesla.com/de_AT/customer-stories/...-einen-tesla-tauschte

Ich denke, dass wer einen Lamborghini besitzt, sich wohl eher einen Tesla hinzukaufen wird. Als eine Art Alltags-Lamborghini, ohne Angabefaktor.  :-)

 

27774 Postings, 4743 Tage OtternaseWenn das so richtig wäre ...

 
  
    #9592
27.06.18 13:38

... dann wäre meine gestrige Vermutung falsch:

"VW produziert deshalb bereits zahlreiche Autos vor, die so gebaut sind, dass sie das Prüfverfahren schaffen. Allerdings fehlen derzeit noch die Freigaben für viele dieser Modelle durch das Kraftfahrt-Bundesamt."

Dann wäre das diesmal kein nächster 'Betrug' am Kunden, wie ich fälschlicherweise befürchtete.

Siehe #9582: diese Aussage ziehe ich zurück.

"Dafür wollen sie dreckige Verbrenner mit altem Standard noch vorproduzieren - der Umwelt und den Menschen in den Städten, die den Dreck dann einatmen dürfen, zuliebe passiert das vermutlich nicht.
...
Das unwürdige Getrickse geht auch unter dem neuen CEO weiter."

PS: Ich habe mal eben die Paywall ausgetrickst, und siehe da - hinter der Paywall taucht auch das Folgende auf:

"Damit nach dem 1. September überhaupt Autos in ausreichender Zahl mit WLTP-Zertifizierung verkauft werden können, hat Volkswagen die Produktion von Autos erhöht und vorgezogen – nämlich von den wenigen Typen, die den WLTP-Test schon hinter sich haben. Tausende dieser Autos müssen jetzt zwischengelagert werden, wie eben am Berliner Flughafen."

Nun ja, vielleicht sollte ich Artikel, die hinter einer Paywall liegen, in Zukunft nicht mehr beachten. Weil man nicht wissen kann, ob Teaser und Inhalt zueinanderpassen.

Lehrgeld. Und Sorry. Aus dem öffentlichen Teil der Nachricht war das kaum zu erwarten.
 

19240 Postings, 6640 Tage RPM1974Otternase

 
  
    #9593
27.06.18 13:40
Ab wann macht den der Tesla 3 Gewinn?
Wenn er wie der Passat Auslaufmodell ist, der ja bekanntlich im Mittelklassesektor nur noch Verluste schreibt?
Ich weiß nicht wieviel Tesla 2017 produziert wurden.
Aber 1,7 Mrd Dollar Verlust 2017 - Verlust aus nicht Autogeschäft = ?
? / Anzahl der Fahrzeuge verkauft (Umsatzkostenverfahren) = an 1 Fahrzeug verdient.
Der S soll gerade noch über der Nulllinie schwimmen, nach Abzug der Abschreibung auf den immateriellen Vermögensgegenstand (Kno How patentiert) aus Entwicklung.
Die anderen Modelle machen durchgestochen Minus.
Das wird sich, wenn die Modelle mit geringerer Marge produziert warden, die guten baut er ja schon heute, sicher besser warden.
Antwort wird sein. Gewinn in Q3 und Q4. Weil Musk der auch 5000 Stück pro Woche in 2017 sagte dies versprach.
 

27774 Postings, 4743 Tage Otternase@RPM1974 Das musst Du schon Tesla fragen ;-)

 
  
    #9594
1
27.06.18 13:47

Es gibt nur Schätzungen, wahrscheinlich für das 35.000 Dollar Basismodell, und wenn ich mich richtug erinnere, schötzten diese Leute 28.000 Dollar als Produktionskosten. Also wären das schon beim Basismodell bereits 7.000 Dollar Gewinn, über 20%.

Du erinnerst Dich? Woher sollte ich das besser wissen?

Ich vermute aber, dass die höherpreisigen Teslas deutlich höhere Gewinne abwerfen. Dazu muss man ebenfalls kein Prophet sein.

Deine Rechnungen kann ich nicht nachvollziehen, weil es zu viele unbekannte Variablen sind, auch beim Model S - was aber nicht wild ist, weil so etwas Kaffeesatzleserei gleichkäme.

Die echten Zahlen hat Tesla, und sonst niemand. Und was das für Tesla bedeutet, wirst Du an den Quartalszahlen sehen.

 

19240 Postings, 6640 Tage RPM1974Produktionskosten

 
  
    #9595
2
27.06.18 14:40
Da kommen noch Entwicklungskosten und Investments und SG&A drauf.
Da ist nix mit Gewinn.

Und die 35 000 Dollar muss das Basismodell auch noch lange einfahren.
Basispreis Passat war 35 000 EUR.
Nachgeschmissen wird er dir heute mit Sonderausstattung für 22 000 EUR.

Tesla kann satten Gewinn machen.
Und zwar, wenn die Produktionskosten, wie sie VW oder Toyota hätten, würden die in ihren Hallen das gute Stück zu deren Einkaufskonditionen für 18 000 EUR produzieren. Ermittlung des VW verantwortlichen, der der Tesla 3 zerlegte und an seinen Einkauf und Produktion witer gab.
Das wären dann rund 21 000 Dollar. Skalenvorteile Toyota und VW 7 000 Dollar.
Meine Meinung  

983 Postings, 7317 Tage dupideiTesla, wer war das nochmal?

 
  
    #9596
27.06.18 22:48
das wird man sich in  2 Jahren fragen auf twitter....  

27774 Postings, 4743 Tage Otternase@dupidei Die Frage wäre aber falsch ...

 
  
    #9597
27.06.18 23:26

... weil Tesla keine Person* ist. Die richtige Frage würde lauten: was ist Tesla?

Und die Antwort wird sein: das Unternehmen, dass den Dinos Feuer unter dem Allerwertesten gemacht hat, und das sich anschickt die mobile Welt zu dominieren.

Gern geschehen ... ;-)

___
* Man kann natürlich juristisch Korinthen kaxxen. ;-)  

27774 Postings, 4743 Tage OtternaseLustig ... Audi greift mal wieder ...

 
  
    #9598
1
27.06.18 23:44

... Tesla an, aber ich denke, dass der Autor irrt - Tesla hat Audi nicht vor sich hergetrieben, sondern ist eher Audi (und Daimler, VW, Porsche) 'enteilt', in mehrerer Hinsicht. ;-)

"Das von Elon Musk gegründete Unternehmen hat Audi vor sich hergetrieben und den einst von Audi erfundenen Anspruch „Vorsprung durch Technik“ für sich entdeckt.

Während Audi ebenso wie BMW und Daimler lieber den Diesel optimierte, positionierte sich Tesla mit seinen Stromantrieben als Alternative. In Skandinavien, den Niederlanden und Kalifornien hat Tesla den Deutschen empfindlich Marktanteile abgenommen, die schwere Stromlimousine „Model S“ triumphiert über S-Klasse, 7er und Audis A8."

Das mit den 'empfindlichen Anteilen' ist bestimmt ein Wunschtraum, das kann doch nicht sein? Nicht, dass das hier im Thread häufiger thematisiert wurde, aber mal im Ernst: können Audi, BMW, Daimler, Porsche etc. etwa verlieren? ;-)

Ich kenne die Antwort. Der neue bei Audi, so scheint's mir, ebenfalls.

Na ja, und ob das hilft - eine Show?

"„Der Etron ist für Audi der Startschuss für die Elektromobilität“, sagt eine Führungskraft. Daher wolle das Unternehmen mit der Präsentation in Kalifornien ein Zeichen setzen. „Der Vorstand hat dem Vorschlag auf seiner Sitzung am Montag bereits zugestimmt“ – das Auto soll also direkt vor der Haustür von Tesla vorgestellt werden."

Komisch, ich dachte, dass die beste Lösung nicht eine Präsentation oder eine weitere Ankündigung sein sollte, sondern die feste Ansage, wieviele Etron bis wann produziert werden sollen.

Aber ich bin vielleicht etwas anspruchsvoll. ;-)

"Die beste Lösung, um den Abgasskandal endlich zu überwinden, seien neuen Modelle, sagt ein Manager. „Daher muss die Präsentation des ‚Etron‘ ein Erfolg werden.“"

Erst mal eine weitere Ankündigung. Viel fällt dem Neuen ja noch nicht ein. :-]  

27774 Postings, 4743 Tage OtternaseUnd hier der Link, sorry

 
  
    #9599
27.06.18 23:45

https://app.handelsblatt.com/unternehmen/...-9FWcR9cvcUdySneanFiG-ap3

Liegt hinter einer Paywall. Aber manch einer kann das vielleicht lesen.  

1879 Postings, 2580 Tage SatoshiNakamotoSchön weiter up up up

 
  
    #9600
2
28.06.18 08:40
12 Gigafabriken geplant. Unsere Autobauer kippen Add Blue nach oder bauen Turbolader ein ... Tesla erweitert ihre GigaFabriken. Tja ... irgendwer machtda etwas falsch.  

Seite: < 1 | ... | 382 | 383 |
| 385 | 386 | ... 2949  >  
   Antwort einfügen - nach oben

  1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: SimonSez