14 Gründe für ein Investment in BVB.
insbesondere Deine Umsatzschätzung:
Schätzung Umsatz ohne Transfererlöse :
2013/2014 : 270 Mio. Euro
2014/2015 : 290 Mio. Euro
2015/2016 : 300 Mio. Euro
2016/2017 : 315 Mio. Euro
2017/2018 : 325 Mio. Euro
Bankhaus Lampe geht bislang von 268,1 Mio Umsatz für die Saison 2015/16 aus.
Völlig absurd. 20 Mio jährlich von Evonik hatten sie natürlich nicht auf dem Schirm, die extrem höhere TV Auslandsvermarktung ab 2015/16 auch nicht.
Sie werden ihre Schätzung sehr deutlich anheben müssen. Ein derart krasser Risikoabschlag ist bei einem Festgeldkonto im dreistelligen Millionenbereich auch nicht mehr angemessen.
Folglich bewertet man Borussia Dortmund nicht mehr mit extrem konserativem zweifachen Umsatz, sondern mit dem dreifachen Umsatz, macht bei einem Umsatz von 300 Mio eine Börsenkapitalisierung von 900 Mio
Das wäre bei 90 Mio Aktien ein Aktienkurs von 10 Euro.
Der Freefloat sinkt, die sportlichen und wirtschaftlichen Aussichten werden durch die Einnahmen aus dem operativen Geschäft (dazu zählen die 20 Mio jährlich von Evonik) deutlich besser, die Dividende wird unverändert ausgezahlt werden können, und letztlich ist damit eine deutlich höhere Marktkapitalisierung angemessen.
so viel zur Verwässerung.
Einnahmepotentiale werden nicht ausgeschöpft ..
Mit die vielen extra Einnahmen die trotzdem kamen (quasi von alleine) wurde geschmissen und wurden FixKostenstrukturen in der Verwaltung aufgebläht. In etwa ein Verdopplung der Belegschaft.
Das fehlt dann alles alles im Fußballbereich.
Nebenbei wurde in zig neuen Shops in eine lokale Verdrängungsmarkt namens Dortmund investiert.
Eine Intensivierung des regionales denken da wo eine unfassbare Weltmarke mit unfassbarem Einnahmepotential entstand.
Ich versuche schon lange zu recherchieren und begreifen warum es hier lauft (laufen musste) wie es derzeit lauft.
Ich mache mir sehr viel Sorgen und befürchte das sogar bereits ein KE geplant sein könnte.
Das wäre bei der Marktbewertung allerdings der nächste unfassbare Millionenverschwendung in dem Fall aus den Potentiale der BVB als Aktiengesellschaft.
Aber im Umkehrschluss extremst attraktiv für diejenigen die sich so die oder weitere Teile beschaffen dürfen/würden, zum Beispiel der Hauptaktionär, wovon man nichts hört.
Wenn es so käme, dann wurde klar weshalb zuvor so viele der BVB Potentiale nicht genutzt worden sind und nicht gespart wurde.
Es ist ein Szenario dass sehr vieles auf Schlag erklären würde.
(atitlan im vergangene Sommer)
hier wird mit einer selbstverständlichkeit darüber diskutiert, das dieses unternehmen jahr für jahr zig millionen an den bvb überweist und es manchen immernoch nicht genug ist.
der bvb soll dankbar darüber sein das er durch den deal langfristig einen partner gefunden hat der finanzielle sicherheit gewährleistet und noch seine konditionen stark verbessern wird. wenn es andere unternehmen gibt die mehr bezahlen dann mögen sie bitte vortreten.
"....Noch immer unterbewertet
Trotz der deutlichen Kursgewinne der letzten Wochen ist Borussia Dortmund im Vergleich zu anderen Fußballvereinen nach wie vor massiv unterbewertet. So hat der chinesische Internetriese Alibaba zuletzt für 141 Millionen Euro 50 Prozent an Guangzhou Evergrande gekauft. Damit wäre die Mannschaft aus der südchinesischen Fußballprovinz mit einem Kaderwert von knapp 28 Millionen Euro höher bewertet als der BVB. Zum Vergleich: Die Mannschaft von Jürgen Klopp hat laut transfermarkt.de einen Marktwert von über 320 Millionen Euro. Dennoch ist der Verein nur mit 273 Millione Euro bewertet.
Angesichts der Kapitalerhöhung hat die BVB-Aktie am Freitag zwar gut zwei Prozent verloren, dass der Sponsor einsteigt, ist auf lange Sicht jedoch ein positives Signal. Das Kursziel des AKTIONÄR lautet 5,20 Euro...."
Diese erste Verwässerung um 9 % wurden für !Nichts! ausser dem halben Peanut von 27 Millionen Euro hergegeben. Ein Viertel von Bayern! So will man sich als Nummer 2 etablieren, mit einem Viertel der Nummer Eins. Macht euch doch nichts vor, das war ne reine Amigoaktion und Watzke hat jetzt nen neuen Koffer...
Da muss noch irgendwo ganz erheblich was dazukommen, das bisher war garnichts!
Entweder, in dem Vertrag steht, dass Evonik binnen Jahresfrist weitere 11 Prozent am Markt dazukauft, um so den Kurs endlich in die richtige Richtung zu bewegen, oder wir wurden schlicht und einfach beschissen! Vielleicht kommen wir so schneller zur 6, aber nie mehr zur 15 und die ist das Ziel gewesen!
was mich bedenklich stimmt, weswegen ist die aktie nicht gestiegen als der großinvestor eingestiegen ist. hmmm...fragen über fragen.
vielleicht kann mich mal einer der sich mit dem "papier" auskennt aufklären
hier verwässert garnichts, im gegenteil.
Der BVB ist die stärkste Marke der Liga und hat somit auch den höchsten Werbewert der Liga. Da finde ich den Deal mit Evonik angemessen.
Das Einzige was mich stört ist die extrem lange Laufzeit.
Es wird ja auch nicht so sein, dass man in Zukunft plant weniger sportlich erfolgreich zu sein, was den Werbewert vielleicht mindern würde.
Der Wert der Marke BVB ergibt sich aus verschiedenen Komponenten, zum einen ist es der sportliche Erfolg, national und international.
Zum anderen ist es auch wie der BVB Fussball spielt, das ist kein Ballgeschiebe oder defensives langweiliges Spiel, sondern immer spannungsreicher Fussball.
Damit hebt man sich von so einigen sportlich gleich erfolgreichen Vereinen in Europa ab.
Zusätzlich trägt sicherlich auch der Trainer Klopp mit seiner Einstellung positiv zum Markenwert BVB bei.
Ich warte ja noch auf einen zusätzlichen internationalen Sponsor wie Apple, Google, Microsoft, Vodafone, IBM, BASF, Nestle, Metro, China Mobile, Deutsche Post usw.
http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/...den-FC-Bayern-ab.html
http://www.bvb.de/News/Uebersicht/...ist-die-staerkste-Marke-der-Liga
http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/...nsympathischsten.html
Das einer wie Chevrolet um die Ecke kommt und in den nächsten 7 Jahren 500 Mio überweißt, dass kann man ja nicht erwarten. Wenn man sich aber die Verträge von Real, Barca, Bayern anschaut, dann wären wir mit 20 Mio doch super dabei. Wenn der Vertrag dann auch noch dynamisch ist und sich bei Erfolg erhöhte Bezüge ergeben könnten, dann läuft es doch für die nächsten Jahre.
Nestle, Apple, Google never ich sag nur Ethik. In sachen strategischer Partner glaube ich der BVB bleibt weitgehend regional, kann mich da zwar auch täuschen, aber Watzke holt sich meiner Meinung kein Blind date ins Bett ums mal bildlich auszusprechen.
Das wurde ja auch von Watzke nochmal betont.
Im schlimmsten Fall macht man sich dadurch ja auch die eigene Marke kaputt.
Die Deutsche Post wäre doch ein interessanter Sponsor, ist auch weltweit vertreten und man könnte mit dem Logistiknetz der Post die Merchandising-Artikel in viele Länder der Welt transportieren.
wie ein anderer ja schon ausgefuehrt hat...wir kennen bislang die groben details des evonik-deals...bin mir sicher, dass da in kuerze weiteres bekannt wird, welches sicher positiv sein wird...bin mir sicher, watzke hat da noch was im aermel...
Dazu kommen noch die nackten Zahlen. Der Trikotverkauf wird sich dieses Jahr auf über 400.000 Stk. belaufen. Die nächsten Jahre dürfte da noch steigerungspotenzial liegen, wenn die Vermarktung in Asien anschlägt und man in weiteren Ländern die Vermarktung vorantreibt.
Ich denke, dass hier noch ein irre gute Deal in der Pipeline liegen könnte! Dann hätten wir wieder das Muster wonach gesucht wird. Investor plus Sponsor.
Teilenteignet man für diesen "Coup" die Altaktionäre?
Also in der allgemeine Argumentation diejenigen, die dem Verein in schweren Zeiten beigestanden haben?
Und erarbeitet man sich nicht gerade wieder den Ruf, für jede Schnapsidee einfach das Kapital zu erhöhen, mit anderen Worten, man hat des öfteren mal wieder einen Gegenwertverlust pro Aktie?
Extrem gesund und langfristig gedacht, für die Meldung "wir sind schuldenfrei" die man letztes Jahr schon rausgehauen hat. Kosten/Nutzen von Kotz/Würg!
Die nächste KE kommt dann für nen tollen spieler und die dritte weil es einfach ein subber Jahr war und man deshalb mehr Boni zahlen können möchte, oder wie?
Redet euch da doch nichts schön, der Deal hat dem BVB folgendes gebracht:
-Kleingeld, das man nicht benötigt und für Blödsinn verknallt, im Wert eines halben bis viertel Topspielers. Ist der Verein nur knapp 5 Suarez Wert?
-Unruhige Aktionäre, die sich zurecht teilenteignet fühlen
-Die Batzis können einem jetzt vorrechnen, das sie 4 mal so toll und wertvoll sind
Die genannten Vorteile:
Sponsorvertrag, hätte man in der gleichen Höhe auch so bekommen, wenn man sich damit die Arbeit gemacht hätte!
Aufmerksamkeit, hatte man auch so, das ist wohl die teuerst erkaufte Pressemitteilung in der Fußball-, wenn nicht Wirtschaftsgeschichte!
Bindung an Evonik, ist wertlos, in der Sekunde, wo ein Partner geht, hat ein richtiger Manager den nächsten am Start. Samt Signing Fee.
Unterstützung der Aktie, hätte man extremst einfach haben können, in dem Watzke mal sein eigenens Geld in die Hand nimmt und selber Aktien kauft. Er hatte da neulich die Möglichkeit, sich ca. 1,2 % am Stück zu kaufen, indem er seinen selbstverliehenen Bonus sinnvoll investiert hätte. Dann wäre der auch besser erklärbar gewesen und er hätte dem Kurs soweit geholfen, dass die Aktionäre die Kohle wieder drin gehabt hätten!
Letzte Chance Watzke, noch son Ding und die Bafin wird aktiv und ich fordere Schadenersatz! Dann haste wieder ne Meldung, die scheint ja egal was wert zu sein, warum also nicht mal zur Abwechslung dein Geld? Wobei der letzte Punkt ja beweist, das dein Geld wichtiger ist als unseres. Sehen wir übrigens nicht alle so!