14 Gründe für ein Investment in BVB.
Was User in Börsenforen aus richtigen Zitaten schließen, die aber nur ein Teil der Wahrheit sind, kann doch nicht Gegenstand einer vernünftigen Diskussion geschweige einem Einschreiten Watzkes sein.
Sag doch mal konkret was dich an dem Interview stört! Bitte mit kompletten Zitaten!
Im Artikel zum Interview steht jedenfalls nichts falsches, aber es sind eben nur Auszüge.
30 Mio ist das denkbare genehmigte Kapital. Das ist nunmal Fakt. Zu allen anderen Dingen (Preis, Zeitpunkt) hat sich Watzke klar geäußert. Dementsprechend ist die Diskussion total überflüssig. Es wird keine Verwässerung um 50% geben, erst recht nicht zu aktuellen Kursen!
Das ist eine freie Erfindung oder Schlussfolgerung von Journalisten, wie das zustande kommt, ist ziemlich egal. Watzke hat nun wahrlich oft genug gesagt, worum es geht.
Für einen 10% Anteil wollte Borussia Dortmund von der Deutschen Bank 50 Mio. haben.
Hat das kleine rote Auto gelernt einen ganzen Satz zu schreiben und das "schaun mer mal" und "lol" weg zu lassen?
Das hoffe ich jedenfalls, sonst wird es vermutlich wieder schwierig, über 4,50 zu steigen.
Moderation
Zeitpunkt: 25.06.14 14:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Verlinkung zu verfassungsrechtlich bedenklichen Inhalten. (Volksverhetzung)
Zeitpunkt: 25.06.14 14:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Verlinkung zu verfassungsrechtlich bedenklichen Inhalten. (Volksverhetzung)
Nur weil er sich extra als Hetzer bezeichnet und möglicherweise extra alles überspitzt, ist das noch lange nicht witzig oder auch nur im Ansatz zu tolerieren. Und sich schon wohlweislich abzusichern, in dem man schreibt man würde eh als Nazi bezeichnet werden, ändert nichts daran, dass das Arschloch ein Rassist übelster Sorte ist. Oder soll das nur der typisch deutsche Wütbürger sein? Na dann Gute Nacht!
Weil ich Teilgewinne eingefahren habe, schon vorgestern, kommt es mir eh gelegen, wenn es noch ein wenig runter geht und ich um 4.40€ wieder ganz einsteigen könnte.
38er Fibo und Verlaufstief zuletzt.
Viel tiefer kann's eigentlich nur bei nem richtigen Crash am Gesamtmarkt gehen, also Dax deutlich unter 9000. Dann würd ich auch den Bereich 4,03-4,10 nicht völlig ausschließen, aber ich glaub nicht an einen Dax-Crash.
Mittelfristig sollte sich der BVB eh deutlich abkoppeln.
Jeder weiß das einr Einigung mit einem Investor jederzeit durchsickern könnte oder gar vermeldet werden könnte vom BVB.
Watzke drückte dies "zeitnah" aus.
Deshalb es wird weiter gehen auch wenn es zwischendurch Minikonsos gibt. Bei so einer Konstellation aber Gewinne realisieren um billiger wieder einzusteigen ist mir zu riskannt. Denn nur eine NEWS bezuglichso eines Deals und der Kurs macht nen Sprung.
Bleibt spannend diesen Sommer also locker bleiben und genießen
http://www.uefa.com/MultimediaFiles/Download/.../2119544_DOWNLOAD.pdf
Daher die großen Unterschiede zu Deutschland. Hier wurde der Pool durch 4 geteilt.
Der franz. Pool ist insgesamt 4 Mio € größer als der deutsche Pool. Weiß eigentlich jmd warum? Hängt das mit den TV-Verträgen zusammen?
"Wie bereits erwähnt hatten die teilnehmenden Klubs zudem Anrecht auf einen Anteil am Marktpool, der vom kommerziellen Wert ihres nationalen TV-Marktes, der Anzahl ausgetragener UEFA- Champions-League-Spiele und ihrer Platzierung in der nationalen Meisterschaft des Vorjahres abhing. Natürlich wirkt sich dieses Ausschüttungssystem mit variablen Parametern stark auf die einzelnen von den Vereinen erhaltenen Beträge aus, selbst bei Vereinen, die im Wettbewerb ähnliche Ergebnisse erzielen. Folglich geht der höchste Gesamtbetrag nicht unbedingt an jene Mannschaft, die den Pokal mit nach Hause nehmen kann."
Was allerdings genau unter "kommerzieller Wert ihres nationalen TV-Marktes" zu verstehen ist, wird beispielsweise nicht näher definiert.
Bei näherer Betrachtung einzelner Länder ergibt sich folgendes:
Der Marketpool für vier deutsche Mannschaft, die alle ins Achtelfinale gekommen sind und zwei Mannschaften im Viertel, sowie eine im Halbfinale vertreten waren, kamen auf 52.296 Mio €.
Die Franzosen auf 57.732 Mio €. Davon ist Marseille in der Gruppenphase gescheitert, nebenbei bemerkt ohne Punkte und Paris ist ins Viertelfinale gekommen.
Die Italiener kommen auf 79.995 Mio € mit grade mal einem Achtelfinale.
Daraus ergibt sich für mich die Frage, ob der deutsche TV Markt der Art hinter dem französischen und italienischen zurück bleibt? Weiß jemand genaueres dazu? Zahlen die Franzosen und Italiener deutlich mehr für TV Rechte? Denn deutsche Mannschaften kommen ja auf mehr Spiele.
Das ist allerdings mein Stand von Ende 2013. Weiß nicht, ob sich daran schon wieder was verändert hat.
Die CL vermarktet ihre Übertragungsrechte aber selbst. Ich nehme an, dass sie an den Einnahmen aus den verschiedenen Ländern misst, in welches Land sie die Gelder ausschüttet. Laut dem Finanzbericht 12/13 hat die UEFA alleine 1097,2 Mio. € für die Übertragungsrechte eingenommen. Das ZDF soll ca. 58 Mio € jährlich zahlen. Was aus dem Ausland gezahlt wird habe ich noch nicht gefunden, wäre aber nicht uninteressant zu wissen.