14 Gründe für ein Investment in BVB.
sei froh, erst eine gute saison...jetzt isser noch vergleichsweise guenstig...naechste saison waere er nicht mehr fuer das doppelte zu haben gewesen...
seine quote ist für mich nicht von bedeutung er spielt in einer liga in der es seit jahren bergab geht und für einen verein der keine doppelbelastung kennt, beim bvb wird es anders ob dann die quote passt wage ich zu bezweifeln.
für mich ist er nur ein durchschnittlicher spieler von einem durchschnittlichen verein, der eine saison mal einen lauf hatte.
das rechtfertigt noch lange keine die im raum stehenden 18 mio. ablöse.
Aber ganz sicher ist die Serie A die defensiv mit beste Liga überhaupt, wo es nicht so einfach ist Torschützenkönig zu werden. Liest man die Liste der letzten Torschützenkönige dort mit Cavani, Ibra, di Natale, del Piero, Totti. Klingt nach Europa's feinstem. Klar, da muss man nicht unbedingt auf die Klasse von Immobile schliessen.
Aber das Problem liegt eh woanders. Du Profi, der ja nichts auf die youtube clips gibst, welcher nichts anderes als seine 21 Saisontore und die Assists..., hast du denn werthaltigeres Anschauungsmaterial analysiert, dass du dir ein Urteil bilden kannst, dass er die 18 Mio. € nicht wert ist? Hast du je ein ganzes Spiel des FC Turin angeschaut?
Ich sehe z.B. neben den youtube-Clips, wo man seine Abschlussstärke eindeutig erkennen kann, in seinem Leistungsprofil, dass er vor 2 Jahren in der Serie B 28 Tore geschossen hat. Danach hat er 1 Jahr gebraucht, um in der 1. Liga anzukommen und jetzt ist er halt mitten drin angekommen. Genau so wird er wahrscheinlich auch in der BuLi seine Zeit brauchen.
Ich finde es aber allgemein gut, dass man den Deal aller Voraussicht nach noch vor der WM eintütet. Ich sehe nämlich gute Chancen, dass er dort viel spielen wird und sich so auch international noch einen grösseren Namen macht und noch teurer wird.
Den Gedanken mit dem Auba-Verkauf finde ich übrigens sehr interessant. Könnte mir gut vorstellen, dass ihn einige englische Klubs wie Arsenal, Tottenha, Everton für teuer Geld kaufen würden. Danach könnte man nach Immobile (20 Mio.), Ramos (10), Ginter (8), Schieber (-2.5), Günter (-2.5), Auba (-15), nochmal ca. 12 Mio. übrig bis zu der Grenze von 30 Mio. €. Bedarf wäre aber eigentlich nicht akut da.
Wenn man sich aber noch ein bisschen streckt, dann könnte man sogar noch die 20 Mio. € für Firmino stemmen. Wäre man sogar für einen Reus-Abgang 2015 schon gut gewappnet.
Alles in allem sehe ich, das sportlich alles gut kommen wird. Auch finanziell geht man nicht in Gehaltssphären der Forbes-Liste Top 10. Dies lässt aber Spielraum bei Fällen wie Reus oder Hummels Ausnahmen zu machen und auf 7-8 Mio. € zu gehen.
Gut die italienische Liga mag derzeit nicht die stärkste der Welt sein.
Wenn man den Spieler Immobile mit arrivierten Größen wie Carlos Tevez, Gonzalo Higuain, Mario Balotelli oder Luca Toni vergleicht liegt er in der aktuellen Spielzeit nach Toren vor Ihnen.
Ciro Immobile : 12 Mio. Euro Marktwert lt. Transfermarkt.de
http://www.transfermarkt.de/de/ciro-immobile/...l?from=direktErgebnis
Ich würde den 4 genannten Spielern nicht die Qualität absprechen, ihre Marktwerte liegen aktuell bei :
Carlos Tevez : 22 Mio. Euro => 6 Jahre älter als Immobile
http://www.transfermarkt.de/de/carlos-tevez/...ml?from=direktErgebnis
Gonzalo Higuain : 38 Mio. Euro => ca. 2 Jahre älter als Immobile
http://www.transfermarkt.de/de/gonzalo-higuain/.../spieler_39153.html
Mario Balotelli : 30 Mio. Euro Marktwert lt. Transfermarkt.de => ca. halbes Jahr jünger als Immobile
http://www.transfermarkt.de/de/mario-balotelli/...from=direktErgebnis
Luca Toni : 0,5 Mio. Euro ca.13 Jahre älter als Immobile
http://www.transfermarkt.de/de/luca-toni/profil/...rom=direktErgebnis
Hier noch ein Artikel aus der Süddeutschen dazu, d.h. auch in der zweiten Liga war er (in der vorletzten Saison) Torschützenkönig (29 Tore) :
http://www.sueddeutsche.de/sport/...nd-bietet-fuer-immobile-1.1956048
"Ciro Immobile führt derzeit mit 21 Toren die Torschützenliste der italienischen Serie A an. Er liegt damit vor arrivierten Größen wie Carlos Tevez, Gonzalo Higuain, Mario Balotelli oder Luca Toni. Beim FC Turin bildet er seit Saisonbeginn ein Duo mit Alessio Cerci, der es auf 13 Tore bringt. Nationaltrainer Cesare Prandelli will den Aufsteiger der Saison aufgrund seiner konstant starken Leistungen in den Kader der italienischen Nationalmannschaft für die WM in Brasilien berufen.
Bisher war der Mittelstürmer, der seine Profilaufbahn bei Juventus Turin begann, aber aus der Nähe von Neapel stammt, als Zweitliga-Torschützenkönig bei Pescara Calcio aufgefallen, wo er in der vorletzten Saison 29 Treffer erzielte. Die Transferrechte teilen sich der FC Turin und Juventus Turin. Bei Juve ist die Stürmer-Position mit dem Argentinier Tevez und dem spanischen Nationalspieler Fernando Llorente gut besetzt. Der Marktwert für Immobile wird auf 12 bis 15 Millionen Euro taxiert, die Ablösesumme könnte aber, nicht zuletzt wegen der geteilten Besitzverhältnisse, höher ausfallen."
http://www.weltfussball.de/spieler_profil/ciro-immobile/
Red Bull hat sicherlich genügend Geld, um das juristisch zu "prüfen".
Zum Thema Übernahme und 50+1
atitlan , 10.12.11 12:19
Ich bin regelmäßig in Volkswagen investiert .. auch hier gibt es ein spezielles Gesetz (Volkswagengesetz genannt), das in diesem Fall Großaktionäre mit Spezialrechte versorgt, allerdings Rechte die gegen Europäische Gesetze verstoßen.
Die EU will ein Ende dieser deutsche Ausnahmeregelung, sogar gegen den Willen der Großaktionäre, einschließlich das Land Niedersachsen.
Aber wenn einer der Großaktionäre (oder einen neuen Großaktionär) selbst beim EU dagegen vorgehen würde, wäre das Volkswagen-Gesetz sofort passé.
Das Gleiche gilt für die 50+1 Regelung im deutschen Fußball, die natürlich den deutschen Fußball inklusive Borussia Dortmund große Vorteile bringt (niedrigere Spielergehälter als in anderen großen Fußball-Nationen und einen spannendes Wettbewerb da bislang keine große Investoren eine halbe Milliarde Euro oder mehr in eine der Vereine gepumpt haben).
Es ist tatsächlich vor allem 50+1 zu verdanken. dass bisher das große Geld der deutschen Fußball links liegen lassen hat.
Dies obwohl die Bundesliga in die letzte Jahre zunehmend an Bedeutung gewonnen hat, sehr aufregen ist, mit schöne große sowie volle Stadien, zudem rasant steigenden Einnahmen aus internationale TV-Vermarktung zu sich zieht somit finanziell immer lukrativer wird, was sich natürlich in generell stark steigende Umsätze niederschlägt.
M.e. ist Fußball sogar die in Deutschland am meisten boomende Branche überhaupt..
Aber wenn großes Geld auch in Deutschland die Macht übernehmen möchte ist 50+1 sofort passé, dazu braucht ein (neuer) Großaktionär (von Borussia) dieses Gesetz nur beim EU zu verklagen.
Kürzlich bestritt der Vorsitzende und Investor von Hannover 95 die 50+1 Regelung.. nur mit Mühe schaffte die DFB ein intern Deutscher Kompromiss und die EU lässt das Thema vorerst in Ruhe
Es gibt in Deutschland nur einem Verein , wo man sofort eine Mehrheit kaufen könnte, i.e. Dortmund weil an der Börse, zudem mit ein prächtiger Streubesitz von über 80%.
Wenn es für ein neuer Großaktionär den Unterschied bringe ob Borussia Dortmund 250 Mio. Euro oder 750 Mio. Euro wert sei, liegt hier für smartes Kapital ein seltsames Potential brach.
http://forzaitalianfootball.com/2014/04/...us-are-not-a-selling-club/
dan sieht es ungefähr so aus
Lewa - Marktwert 50 Mio. umsonst weg
Immobile - Marktwert 12 Mio. dafür für 19 Mio oder 22 Mio. zurück
wirtschaftlich hervorragend herr Watzke.....
und für Bayern sieht es vll so aus
Mandzukic - Marktwert 20 Mio. für 20 Mio. verkauft
Lewa - Marktwert 50 Mio. fast umsonst dafür zurück
dann sollte der neuen Bayern Vorsitzender doch zumindest ein bisschen freundlicher gegenüber Herr Watzke sein finde ich
und Götze - Marktwert 55 Mio. für 37 Mio. geholt
als das im Vorjahr bekant wurde hatten allen geweint und stürtze der BVB Kurs ab
aber Hauptsache die Boni für Watzke stimmen
lewa hat die mio mehr als wieder hereingeholt und das halten war lebensnotwendig...
@spirido...volland hat deutlich signalisiert, dass er in hoffenheim bleibt...die geschichte ist gegessen...
was moechtest du also bitte sagen?
den witzig-stern haste dir mehr als verdient, vermutlich fuehlste dich jetzt wieder auf den schlips getreten udn sperrst mich...meinetwegen...
einen schwerverdiener weniger mit götze ? sehr interessante perspektive, dafür spielt miki umsonst oder wie darf man die argumentation verstehen ?
und zur konstante lewandowski, vergessen wir nicht das man dank großkreutz treffer in marseille überhaupt die CL vorrunde überstanden hat nicht dank lewa der unsichtbar war !
immer bei der wahrheit bleiben und nicht sich selber anlügen, wenn kevin den treffer nicht gemacht hätte in der schlussminute, dann hätte mich die meinung mal interessiert zu einem lewa, für den man 25 - 30 mio. ablöse hätte kassieren können.
ein ganz schön teures an ihm festhalten nur für die bundesliga rückrunde.
jetzt wird der bvb eben zur kasse gebeten, wie bei cero, weil man es verpasst hat vor der saison sich um einen lewa nachfolger zu bemühen.
da ging es um persönliche eitelkeiten und sturheit die den transfer verhindert haben.
1. Sein Marktwert war letztes Jahr noch nicht 55 Mio. Das ist sein Marktwert seit der Rückrunde 2014. Beim Verkauf war er niedriger.
2. Götze ist Topverdiener bei Bayern mit 12 Mio € Jahresgehalt. Wenn man bedenkt, dass er nur Ergänzungsspieler ist, geben die Bayern in Relation dazu für ihn ziemlich viel Geld aus.
3. Die Vetragssituation: 2012 hatte Götze einen Vetrag bis 2014 datiert mit Ak klar unter 37 Mio. Mehr wie 37 Mio € AK war wohl einfach nicht möglich. Wen man eine höhere gewollt hätte, wäre das Personalbudget gesprengt worden.
Lewa zu halten, war goldrichtig. Einfach nochmal diese Sasion betrachten wie alles gelaufen ist.
Immobile finde ich auch zu teuer. Verstehe nicht ganz warum man hier so in die Vollen geht. Trotzdem sollte man hier auch mal auf Zorc u. Klopp vertrauen. Wenn Klopp ihn zu einem Weltklassestürmer formt ist er schnell mal über 40 Mio wert.
Zum Thema wirtschaftlich hervorragend:
Jojic für 1,5 Mio -> Verzehnfachung möglich
Ginter für 10 Mio -> Verdreifachung möglich
Wieviel hat Kagawa gekostet? 200.000? Um wie viel hat man diesen Wert gesteigert?
er war mir (sehe auch Roma Thread) zu feindlich, zu unfair.... einfach nicht ehrlich
das Geschäfstfeld ist ziemlich einfach
so schafft men wetbewerbsvorteile, so komm man voran uns so schafft man die Spielräume um auch mal der beste Buli Spieler für 17 Mio. kaufen zu können.
Leider hatte Watzke in der Vergangene sommer offenbar verblendet wegen der CL Saison plötzlich verordnet ein anderer weg zu gehen.
Jojic finde ich auch vein Volltreffer! Für den Verein und dann automatisch auch für die Aktionäre.
Das einzoge woran ich mich etwas störe, ist die vertragslaufzeit, die ich etwas zu lang finde. Allerdings kann man da ja Optionen in den vertrag schreiben, teamseitig oder spielerseitig.
Lustigerweise meckern immer alle, dass der BVB nicht richtig investiert, aber wenn er es dann tut, trauen dieselben leute es der sportlichen Führung nicht zu, zu erkennen wer das Geld wert ist.
Also ich kenne derzeit keinen besseren Stürmer in Europa, den man für 15-18 Mio € kriegen könnte. Wenn Turin noch 3 Mio mehr verlangt, kann man da sicherlich entweder bei der Vertragsgestaltung mit bestimmten Erfolgszahlungen arbeiten. Also 15 Mio sofort und den Rest nur wenn der BVB oder Immobile gewisse sportliche Ziele erreichen..
Was der Lewa oder Götze Vergleich hier zu suchen hat, ist mir ein totales Rätsel.
"Also ich kenne derzeit keinen besseren Stürmer in Europa, den man für 15-18 Mio € kriegen könnte."
Man muss nicht unbedingt in teuren Ligen kaufen
Lewandowski kannte zuvor auch kaum jemand...
Würde mich übrigens total freuen wenn Rom und BVB in der gleiche Gruppe kämen
Italienisches Duell -- Immobile versus Destro
Volland hat vertrag bis 2017 und einen Marktwert von 18 Mio €. Für den würde man also genauso viel zahlen müssen wie für Immobile. Und das Volland besser ins Anforderungsprofil des BVB passt, möchte ich mal stark bezweifeln.
Abgesehen davon macht der BVB das doch jetzt seit Jahren perfekt. Man kauft meist einen jungen Topspieler für gutes Geld, aber gibt dabei auch keine Unsummen aus. Der große Vortiel dabei ist, dass man die immer kauft bevor sie Championsleague gespielt haben, aber locker das zeug dafür haben. Das wird ergänzt durch 1-2 ebenso junge Talente, die so im bereich 7-10 Mio liegen (in diesem Jahr Ramos und Ginter) und ab und zu hat man dann noch solche cleveren Glücksgriffe wie Jojic, die man für 2-3 Mio holt.
Ich weiß echt nicht was es daran auszusetzen gibt. Für einen europäischen Topverein, der der BVB mittlerweile ist, ist das genau die richtige Mischung, um sich weiter in der Spitze zu etablieren, ohne das Spiel der der 4-6 großen Klubs mitzumachen, bereits fertige Stars für 40 Mio und mehr zu kaufen. Immobile ist aus meiner Sicht genau der richtige Mann für den BVB. Jung, durchsetzungsfähig, technisch beschlagen, beidfüssig, und vor allem ein echter Mittelstürmer, der aber auch aus der Tiefe des Raumes kommen und kombinieren kann. Zudem scheint er mir richtig geil auf Tore zu sein. Solch eine Körpersprache bringen nicht viele Offensivspieler heutzutage mit.
volland statt immobile? zwei vollkommen unterschiedliche spielertypen
imobilie zu teuer? kann man übrehaupt noch nicht sagen (einige wissen es natürlich schon), stuttgart hat damals nach dem gomez verkauf auf einen goalgetter aus der rumänischen liga gesetzt und ist voll auf die schnauze gefallen
den götze verkauf zu kritisieren? kann ich weder auf der kostenseite noch auf der leistungsseite nachvollziehen. die einkäufe haben 50 millionen gekostet und aktuell einen marktwert von 60 millionen auf der seite stimmts schonmal
das halten von lewa zu kritisieren? ohne kommentar, siehe stuttgart und marica, möchte sehen was hier los wäre wenn man für 10 millionen nen stürmer geholt hätte und dafür dieses jahr europaleague spielen müsste und dafür hummels und reus abgeben müsste.
die ausgabenpolitik kritisieren? die geholten spieler verdienen deutlich am unteren ende der skala, es wurde einer der besten verteidiger der BL geholt im besten fußballeralter für 10 mio, aube war vom kosten nutzen faktor auch ein guter transfer, miki war teuer aber man wollte ihn eben unbedingt sozusagen ein systemrelevanter spieler.
bayern hat lewa zum nulltarif bekommen? dortmund hat lewa drei jahre zum nulltarif bekommen, bayern zahlt ordentlich für lewas dienste und es ist noch nichtmal klar ob er ins system passt, siehe teilzeitgötze
ich glaube ihr geht die sachen aus einem völlig falschen blickwinkel an, nur gewinnmaximierung, alles oder nichts, nur unbekannte talente holen das funktioniert nicht.
es muss eine ausgewogenheit zwischen finanzieller vernunft und sportlicher perspektive vorhanden sein. klopp hat ein rezept im kopf und dafür müssen eben die zutaten besorgt werden und die kosten was sie kosten. wenn man schweinefilet zubereitet und einem das fleisch zu teuer ist, dann ersetzt man es doch auch nicht durch hundefutter (ist ja auch fleisch).
wichtig ist das hintenraus einigermaßen verlässlich vernünftiger sportlicher erfolg und ein vernünftiger gewinn rauskommt.
so wie ihr euch das immer ausmalt funktioniert das einfach nicht, es geht hier nicht nur um die aktionäre, hummels und reus bleiben nicht wenn man ihnen jedes jahr permanent 4 wundertüten an die seite stellt, das ist der grund warum hunt von werder weggeht.
ihr geht die sache gedanklich auch vollkommen falsch an, klopp legt sich 1-2 spielsysteme zurecht und dafür braucht er die RICHTIGEN spieler und da kann man eben nicht sagen wenn der eine nicht zu haben ist, nehm doch nen anderen der ist auch gut, gut vielleicht aber er passt eben (noch) nicht ins system, von daher ist alles weitere obsolet.
ich habe mich jetzt echt bemüht sachlich zu bleiben und hoffe ihr wisst das zu würdigen...
Und ja, natürlich kann man Leute wie Lewandowski mit super Scouting finden, aber wer kann denn in solchen Fällen garantieren, dass sich so jemand durchsetzt?
Der BVB ist heute in einer ganz anderen Lage als vor 4-5 Jahren. Aber das vergisst du ja seit Monaten komplett bei deinen Argumentationen. Das betrifft den Wechsel von Lewa ohne Ablöse genauso wie die Diskussion um Lewa. Der BVB muss auch mal bereits fertige Spieler für etwas mehr Geld holen.
Auch die Vertragsverhandlungen gestalten sich doch heute ganz anders. Vor 5 Jahren hat der BVB noch ohne Probleme junge, talentierte Spieler für 2-3 Mio angelockt, weil die wussten sie bekommen ihre Chance auf alle Fälle. Nur deshalb konnte sich Lewa auch beim BVB zum Topspieler entwickeln. Heute wissen sie nicht mehr, ob sie sich gegen die harte Konkurrenz durchsetzen können. Dazu kommt, dass die Vereine natürlich auch mittlerweile mehr Geld verlangen, weil es der BVB ist, der anfragt. Das betrifft Topspieler wie Immobile genauso wie junge Talente. Wenn ein verein sagen wir vom Format Freiburg oder Hannover ihren besten Spieler verkaufen, dann geben die sich heutzutage nicht mehr mit 4-5 Mio zufrieden, sondern dann wollen die vom BVB entsprechend 10 Mio haben. Und Immobile ist nochmal ein ganz anderes kaliber. Den für 15-18 Mio zu bekommen, halt ich fast schon für einen Glücksgriff. Aber du als Topscout Europas kannst mir sicher ein paar Spieler auf dem gleichen Niveau nennen, die nur 10 Mio oder weniger kosten. Dann fang mal an!
Fakt ist aber, dass Torschützenkönige der Top-Ligen allermeistens viel kosten. Vor allem wenn sie erst 24 Jahre alt sind. Ausserdem ist das Gehalt von 3.5 Mio. € in 3 Jahren, mit Option für insgesamt 5 Jahre wirklich voll im Rahmen. Ich rechne es mal so: für 5 Jahre zahlt man insgesamt maximal 38 Mio. € für ihn. Das sind wenig mehr, als was man für 1 Jahr Lewandowski "gezahlt" hat, bzw. als Ablöse für ihn verzichtet hat. Macht für mich ganz sicher mehr Sinn.
So und jetzt einfach mal abwarten wie das wird. Und nicht nervös herumzappeln "wieso den und wieso nicht den", vor allem spirido meine ich damit.
Die günstigen Spieler sind ja auch gekommen mit Jojic, Ji, Durm und auch Günter und Bittencourt können für relativ wenig Geld zurück geholt werden. Ginter und Ramos sind von der mittleren Preisklasse. Vor allem Ginter kann ein ganz Grosser werden, davon bin ich sehr fest überzeugt.