Ökonomen streiten über Verteilungsfrage


Seite 7619 von 7788
Neuester Beitrag: 18.11.24 07:42
Eröffnet am:04.11.12 14:16von: permanentAnzahl Beiträge:195.699
Neuester Beitrag:18.11.24 07:42von: laceyLeser gesamt:36.047.968
Forum: Leser heute:8.407
Bewertet mit:
117


 
Seite: < 1 | ... | 7617 | 7618 |
| 7620 | 7621 | ... 7788  >  

14302 Postings, 4702 Tage Zanoni1Impressionen aus dem WEF in Davos

 
  
    #190451
3
20.01.24 16:09
Topmanager verlieren das Vertrauen in den Standort Deutschland

Rezession im Jahr 2023, trübe Aussichten für 2024: Die deutsche Wirtschaft kommt nicht aus der Krise. Bei Firmenchefs verliert der Standort an Ansehen.

Der Standort Deutschland verliert aus Sicht internationaler Führungskräfte an Attraktivität. Bei einer Umfrage der Unternehmensberatung PwC unter 4700 Topmanager gaben nur 15 Prozent der Befragten an, dass der deutsche Markt für das Wachstum ihres Unternehmens in den nächsten zwölf Monaten wichtig sei. Vor einem Jahr waren es noch 18 Prozent.

Deutschland befindet sich derzeit zwar noch auf Platz drei der wichtigsten Auslandsmärkte, hinter den USA und China, kann sich dort wohl aber nicht mehr lange halten. „Deutschland ist dabei, den dritten Rang zu verlieren“, sagt PwC-Deutschlandchefin Petra Justenhoven. Großbritannien liege ganz knapp hinter der Bundesrepublik auf Platz vier, Indien arbeitete sich auf Platz fünf vor.

Jahrelang war Deutschland der Wachstumstreiber in der Europäischen Union. Jetzt wird Europas größte Volkswirtschaft immer mehr zu einem Belastungsfaktor.

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...nd/100005308.html

 

71449 Postings, 6008 Tage FillorkillImpressionen aus dem antifaschistischen Spektrum

 
  
    #190452
3
20.01.24 17:38
Überschlagen dürften es an diesem Wochenende mehr als eine Mio Menschen werden, die sich vor die vom postmodernen Faschismus bedrohten bürgerlichen Institutionen und von diesem direkt bedrohten Bevölkerungsgruppen stellen. Hand aufs Herz, das hätte ich nicht mehr für möglich gehalten. Ich hätte gedacht, die 'Mitte' wäre längst reif für die nächste völkische Erfahrung. Jetzt hat die Sache urplötzlich wieder Momentum, mal sehen, was daraus wird.  

29943 Postings, 8597 Tage Tony FordWow ...

 
  
    #190453
20.01.24 18:06
Dtl. auf Platz 3, hinter den USA und China, droht auf Platz 4 abzurutschen.

*Ironie On*
Ich würde sagen, Alles schlechter als Platz 3, da droht uns schon bald Massenarbeitslosigkeit und ein völliger Zusammenbruch.
*Ironie Off*

Ne ne, Platz 3 und auch Platz 4, selbst Platz 5 hinter Indien ( was definitiv so kommen wird, weil Indien einfach einen viel größeren Markt bietet ), ist erstmal aller Ehren wert und kein Grund den Teufel an die Wand zu malen, auch wenn es sicherlich Verbesserungspotenzial gibt, u.a. Digitalisierung und Bürokratieabbau.

Ferner hoffe ich mal, dass unter den "Top"-Manager nicht Leute wie Mehdorn, Zumwinkel, Maschmeier, usw. abgestimmt haben. ;-)
 

1676 Postings, 368 Tage laceyGermany, Once a Powerhouse

 
  
    #190454
2
20.01.24 18:26
"Aber geopolitische Krisen und neue industrielle Rivalitäten in China und den USA haben die Nachfrage nach in Deutschland hergestellten Produkten im Ausland geschwächt."
......
"Das Land hat sein Ziel nicht erreicht, das 2017 gesetzt wurde, alle öffentlichen Ämter bis Ende 2022 zu verpflichten, digitale Dienste anzubieten. "
................
„Aber sobald sie den Sprung zur Deregulierung machen
und die fiskalischen Zwangsjacken loslassen, steckt in der deutschen Wirtschaft eine Menge Potenzial.
Es wird bloß noch nicht genutzt“

Germany, Once a Powerhouse, Is at an Economic ‘Standstill’
https://www.nytimes.com/2024/01/18/world/europe/...my-standstill.html

 

14302 Postings, 4702 Tage Zanoni1...wenn Du meinst, dass wir es uns

 
  
    #190455
3
20.01.24 19:09
wirklich leisten können in unserer wirtschaftlichen Bedeutung immer weiter zurückzufallen.
Unseren Lebensstandard (und in der Folge auch unser stattliches staatliches Ausgabenniveau) dürften wir damit jedenfalls nicht halten können.

Trends neigen zudem bekanntlich dazu sich fortzusetzen. Die Richtung ist insofern manchmal sogar noch bedeutsamer als der absolute Platz, den man dabei erzielt.  

14302 Postings, 4702 Tage Zanoni1...bezog sich auf #479

 
  
    #190456
20.01.24 19:29

1676 Postings, 368 Tage laceyInternationale Beziehungen

 
  
    #190457
20.01.24 19:34
Staatsterrorismus und Neoliberalismus Der Norden im Süden
https://www.bookmegastore.com/de/.../p-62044005-125045135?language=de


 

14302 Postings, 4702 Tage Zanoni1Bureaucracy and high taxes

 
  
    #190458
2
20.01.24 19:38
Why Germany is becoming less attractive for businesses

Too much bureaucracy, high taxes, unwillingness to innovate and high energy costs are some of the reasons Germany’s competitiveness is continuing to decline, according to a new study.

Compiled by the Centre for European Economic Research (ZEW), the Country Index for Family Businesses compares industrialised countries in terms of their attractiveness as locations for business investment.

For the year 2022, the study shows that Germany continues to lose competitiveness in comparison with 20 other leading economic nations. It ranked 18th out of the 21 countries - four places worse than in 2020.

"Germany as an industrial location has dramatically lost quality," said Rainer Kirchdörfer, Chairman of the Family Business Foundation. "Being at the back of the pack in an international comparison is not where we belong," he said.

In its research, the ZEW evaluates six location factors in each country: tax burden, labour costs and productivity, the effort and cost of government regulation, financing conditions for companies, the quality of infrastructure and public administration, and energy supply and costs.

The USA came top of the list, followed by Canada and Sweden, while Germany was in fourth to last place - the worst position it has been in since the ranking was first compiled in 2006.

The authors of the study, led by economist Friedrich Heinemann, said that Germany can barely keep up with top locations in North America, Western Europe and Scandinavia.

"While other countries are investing in infrastructure or reforming their tax systems, Germany is making no headway. The only clear asset is the comparatively low level of government and private household debt," it said.

Energy price shock a competitive disadvantage

The study's leading economist, Freidrich Heinemann, spoke of a "sobering picture". According to the study, the energy price shock since the start of the war in Ukraine has meant that several European countries have been at a competitive disadvantage, but Germany has not been able to compensate for this with advantages in other respects, the economists noted.

"The current crisis should be seen as an opportunity to turn things around, especially to reduce crippling regulatory burdens", the authors of the study write. But so far, that has not been the case.

In the areas of tax burdens, energy, labour and regulation, the authors see Germany among the countries at the bottom of the pile. The economists argue that fiscal conditions urgently need to improve, while a sharp turnaround in education policy is needed to combat labour shortages.

Is it all bad news?

In the area of financing, at least, "Germany still offers first-class location conditions", the study states.

While the top performer, the US, showed outstanding results in the location factors of energy and regulation, the study pointed out that those considering the US as a prime investment location should bear in mind the above-average inflation there. Price and wage pressures are also high in the US.

Other studies have recently come to less pessimistic conclusions about Germany's attractiveness as a business location. For example, the feared slump in foreign investment in Germany failed to materialise in 2022.

"In terms of the number of new business relocations, things are even looking slightly better than in 2021," Robert Hermann, managing director of the federally owned economic development agency Germany Trade & Invest (GTAI), said in late December.

https://www.thelocal.de/20230117/...ational-business-location-ranking  

14302 Postings, 4702 Tage Zanoni1The OECDs Taxing Wages 2023

 
  
    #190459
2
20.01.24 19:52
https://www.oecd.org/tax/tax-policy/taxing-wages-brochure.pdf

The OECD’s Taxing Wages 2023 report provides unique information for each of the 38 OECD countries
on the income taxes paid by workers, their social security contributions, the transfers they receive
in the form of cash benefits, as well as the social security contributions and payroll taxes paid by their
employers. Results reported include the marginal and average tax burden for one- and two-earner
households, and the implied total labour costs for employers.

 
Angehängte Grafik:
oecd_taxing_wages.jpg (verkleinert auf 51%) vergrößern
oecd_taxing_wages.jpg

29943 Postings, 8597 Tage Tony Fordmeine Interpretation ...

 
  
    #190460
3
20.01.24 19:58
Zitat:
"While other countries are investing in infrastructure or reforming their tax systems, Germany is making no headway. The only clear asset is the comparatively low level of government and private household debt," it said."

übersetzt ins Deutsche
„Während andere Länder in die Infrastruktur investieren oder ihre Steuersysteme reformieren, kommt Deutschland nicht voran. Der einzige klare Vorteil ist die vergleichsweise niedrige Verschuldung von Staat und privaten Haushalten“, hieß es.

Meiner Meinung nach ein Beleg für die Verfehlungen der vorangegangenen Regierungen, welche es vor allem verpasst haben, in die Infrastruktur zu investieren.
Ein Resultat der schwarzen Null, der permanenten Sparpolitik, welche an allen Ecken und Enden gespart hat. Man hat Brücken, Straßen und vor allem auch Schulen und Bildungseinrichtungen weiter verfallen lassen, statt in diese zu investieren. Von einer Radfahrinfrastruktur ganz zu schweigen, diese ist in Städten, Großstädten meist kaum oder gar nicht vorhanden, weil sie sich die Fahrspuren mit PKWs & LKWs oder Fußgängern teilen muss.
Zum den Investitionen der Infrastuktur gehört ebenso die Digitalisierung, die an Dtl. mehr oder weniger vorbeigelaufen ist. Selbst Länder in Afrika sind in so manchen Bereichen Heute mehr digitalisiert als es in Dtl. der Fall ist. Die Coronapandemie hat diese Verfehlungen offenbart, gezeigt wie weit wir im Bildungssektor der Digitalisierung hinterher hinken, während vor allem skandinavische aber auch manch osteuropäische Länder bezüglich Home-Schooling, etc. oftmals schon viel weiter waren.

Auch die kritisierte Bürokratie ist letztendlich Folge der fehlenden/unterentwickelten Digitalisierung.
Es ist erschreckend, dass mich das Finanzamt nach wie vor per Postbrief anschreibt und ich Formulare händisch ausfüllen und zurückschicken muss. Für mich unbegreiflich, wie man soetwas in heutigen Zeiten noch tolerieren kann. Statt QR-Code und ein paar Zeilen im Smartphone oder PC schnell mal auszufüllen, muss ich das händisch ausfüllen, in den Briefumschlag stecken und zur Post schaffen.

Im Gesundheitssystem, da gibt es mehrere verschiedene Systeme, vom Krankenhaus selbst, dem Rettungsdienst, der Krankenkassen, usw. Systeme die nicht ineinandergreifen und immer wieder dazu führen, dass Niemand vom Anderen weiß, der Patient dann von A nach B geschickt wird, B es nicht auf dem Schirm hat und der Patient dann stundenlang warten muss.
In manch afrikanischem Land wird ein System staatlich definiert, von Allen genutzt, so dass A den Patienten nach B schickt und A stets Bescheid weiß. Es erleichtert das Arbeiten ungemein, wenn der Informationsfluss standardisiert wird.

Nungut, sei es wie es sei. Was war das können wir nun nicht mehr ändern und so ist es natürlich Aufgabe der heutigen Ampel-Regierung, hier Verbesserungen zu erreichen. Insofern ist Kritik an der aktuellen Regierung angebracht, wenngleich die Kritik ebenso an die Vorgänger gerichtet werden muss.

Wichtig ist, dass wir vor allem beim Thema Digitalisierung und Infrastruktur endlich Fuß fassen und Akzente setzen.
 

29943 Postings, 8597 Tage Tony Fordinteressante aber ...

 
  
    #190461
2
20.01.24 20:08
leider unvollständige Grafik, denn sie zeigt nur die Besteuerung eines Singles.

Wenn man wiederum Familien betrachtet, dann sieht die Situation schon ganz anders aus.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...aben-nach-laendern/

Ferner muss man berücksichtigen, dass viele andere Länder keine schwarze Null-Politik betreiben, somit auf Steuern und Abgaben verzichten können, diese mit neuen Schulden ausgleichen.

Mir persönlich wäre eine geringere Besteuerung der Einkommen auch lieber, weil ich der Meinung bin, dass Lohnarbeit zumindest im unteren bis mittleren Bereich, gering oder gar nicht besteuert werden sollte. Stattdessen würde ich bei der Erbschaftssteuer ansetzen, hier gäbe es viel Geld zu holen, von Leuten, denen es nicht weh tut und die oftmals auch gar nichts dazu geleistet haben.  

159 Postings, 639 Tage Dr. SpiegelbergLöschung

 
  
    #190462
20.01.24 20:45

Moderation
Zeitpunkt: 21.01.24 18:33
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

14302 Postings, 4702 Tage Zanoni1#486 ..ich würde eher sagen

 
  
    #190463
1
20.01.24 20:45
ein Resultat falscher Priorisierungen im Haushalt.

#487 da bin ich anderer Meinung. Bei solchen Substanzbesteureungen, wie Erbschaftssteuer oder auch der Vermögenssteuer, die von manchen gerne wieder eingeführt werden würde, handelt es sich ja imerhin um ein nochmalige Besteuerung von bereits versteuertem Geld, was ich persönlich grundsätzlich immer schwer vertretbar finde.

Wenn es um den Bundeshaushalt gehen soll wäre die Erbschaftssteuer zudem das falsche tool zumal es sich dabei um Einnahmen der Länder handelt.

Und in den meisten Bundesländern soll die Erhebung höhere Verwaltungskosten verursachen, als dabei eingenommen würde. Insofern wäre es m.E. sogar sinnvoll, sie abzuschaffen.

Du kannst natürlich andersherum sagen, gerade deswegen sollte man sie im Gegenteil deutlich erhöhen, was m.E. nicht wirklich unproblematisch wäre, vor allem wenn es bei der Erbmasse um Familienunternehmen handelte.

Erbschaftssteuern im OECD Vergleich:

Die USA haben mit 40 Prozent den vierthöchsten Erbschaftssteuersatz in der OECD; die weltweit höchste Rate, 55 Prozent, liegt in Japan, gefolgt von Südkorea (50 Prozent) und Frankreich (45 Prozent). Fünfzehn OECD-Länder erheben keine Steuern auf Eigentum, dass an direkte Nachkommen weitergegeben wird.

Die US-Erbschaftssteuer besitzt einen hohen Satz und eine große Befreiung; Infolgedessen bringt diese aber nur sehr wenig Einnahmen und gilt auch nur für wenige Haushalte.

Die Einnahmen aus der US-Erbschaftssteuer sind in den letzten fünfzehn Jahren enorm zurückgegangen, von 38 Milliarden US-Dollar (2015 US-Dollar) im Jahr 2001 auf geschätzte 20 Milliarden US-Dollar im Jahr 2015.

Da Erbschaftssteuern zu engen, mageren Einnahmequellen mit hohen Verwaltungskosten neigen, wird die Aufhebung zu einem immer stärker werdenden Anliegen. Dreizehn Länder oder Jurisdiktionen haben ihre Nachlass- oder Erbschaftssteuern seit dem Jahr 2000 bereits aufgehoben.

Die Aufhebung der US-Erbschaftssteuer würde den US-Kapitalstock schrittweise um 2,2 Prozent erhöhen, dass BIP steigern, 139.000 Arbeitsplätze schaffen und schließlich auch die Bundeseinnahmen erhöhen.

https://gruendungskanzlei.eu/erbschaftssteuern-weltweit

Nachlass- und Erbschaftssteuern bestehen aus einer schlechten Wirtschaftspolitik. Sie fallen fast ausschließlich auf den inländischen Kapitalstock – den angesammelten Reichtum, der Amerika insgesamt reicher und produktiver macht. Steuern auf den Kapitalstock schränken das Beschäftigungswachstum ein und schaden der Wirtschaft. Diese Studie stellt fest, dass die Aufhebung der US-Erbschaftssteuer zur Erschaffung von fast 150.000 Arbeitsplätzen führen und schließlich die Steuereinnahmen des Bundes um 8 Milliarden US-Dollar pro Jahr erhöhen würde.

Die meisten Länder, die Nachlass- oder Erbschaftssteuern erheben, tun dies mit niedrigeren Spitzensätzen als der Satz in den USA. Die USA besitzen nach geltendem Recht einen hohen Spitzensatz sowie eine große Befreiung. Infolgedessen bringt die Erbschaftssteuer trotz des hohen Satzes dennoch nur sehr geringe Einnahmen. Viele Länder haben bereits erkannt, dass Nachlass- und Erbschaftssteuern schlechte Einnahmequellen sind und sie deshalb auch ganz abgeschafft. Angesichts niedriger Einnahmen, hoher Compliance-Kosten und einer engen Basis sollten die USA ebenfalls ernsthaft in Betracht ziehen, diesem Beispiel zu folgen.
 

14302 Postings, 4702 Tage Zanoni1meh ...schon wieder so viele Flüchtigkeitsfehler

 
  
    #190464
20.01.24 20:49
...die ich natürlich immer dann entdecke, nachdem ich schon auf Einfügen geglickt habe...
 

159 Postings, 639 Tage Dr. SpiegelbergWerteunion spaltet CDU/CSU - Kannibalisierung

 
  
    #190465
2
20.01.24 20:52

der deutschen Rechten - manche Probleme erledigen sich selbst:

Partei irgendwo zwischen Union und AfD

Mit der Gründung einer eigenen Partei würde sich also der Fall Maaßen von selbst erledigen. Viele in der CDU dürften deshalb so denken wie die Vorstandsmitglieder Joe Chialo und Daniel Caspary: "Als Mitglied der Union wäre ich erleichtert, weil wir dann ein Problem weniger hätten", gibt Chialo zu. "Es ist ja geradezu grotesk, dass man wie Herr Maaßen Mitglied der CDU sein möchte und auf der anderen Seite schon ankündigt, eine eigene Partei zu gründen", sagt Caspary. "Er soll bitte die Konsequenz ziehen und endlich gehen."

Prüfstein für die CDU wird allerdings sein, wie viele Parteimitglieder sich für Maaßen statt Merz entscheiden und mit ihm gehen. Die Richtung ist jedenfalls klar: nach rechts. Irgendwo zwischen Union und AfD würde die Werteunion im Parteienspektrum stehen - so die Einschätzung von Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach. Also genau da, wo die CDU ihre Brandmauer gezogen hat.

Reuschenbach vermutet: "Wenn man sie an dem misst, was sie bis jetzt an Positionen vertreten hat, dann stünde die Werteunion in Teilen wohl vor der Brandmauer. Mit einzelnen Personen und insbesondere mit der bekanntesten - Hans-Georg Maaßen - womöglich auch schon dahinter." ...

https://www.tagesschau.de/inland/werteunuion-100.html

 

159 Postings, 639 Tage Dr. SpiegelbergWoher kenne ich die Silber-Ente nur...

 
  
    #190466
1
20.01.24 21:48
Ich glaube es war letztes Jahr auf einer Corona-Demo, auf der anderen Seite der Freunde und Helfer haben sie wild gegrölt, alle geimpften müssten sterben. Komisch nur, daß nichts von diesem Unsinn eingetreten ist!  

14302 Postings, 4702 Tage Zanoni1#490 manchmal schade, dass man sich nicht selber

 
  
    #190467
1
21.01.24 00:15
mit witzig bewerten kann. Muss natürlich "geklickt" heißen
*seufz  

71449 Postings, 6008 Tage Fillorkill'Resultat falscher Priorisierungen im Haushalt'

 
  
    #190468
3
21.01.24 10:43
Das ist sicher richtig, dass Milliarden für Testcenterbetreiber, Maskendealer, Medikamente die keiner braucht, Panikkäufe am Gasmarkt, Extraprofite von Energiehändlern und Versorgern, bizarre Bauprojekte usw zwar irgendwie auch Aggregate Demand beeinflussen, aber mit sinnvollen Investitionen nicht viel zu tun haben. Aber selbst mit sinnvollerer Priorisierung tendierte unsere öffentliche Netto-Investitionsquote bei glatt 0 Prozent und das faktisch schon seit dem Wiedervereinigungsboom. Die öffentlichen Kassen investieren also in jedem Fall zu wenig.  

14302 Postings, 4702 Tage Zanoni1Bei dieser Kriitik bin ich schon irgendwo bei Dir

 
  
    #190469
21.01.24 12:59
man kann sicher festhalten,  dass in den vergangen Jahren an Investitionen am Ende lieber gespart wurde, als an allen anderen Ausgaben, wobei man sich fragen muss, ob es nicht besser wäre, diese mal - zumindest für eine Zeit lang - bei der Priorisierung ganz nach vorne zu stellen.


 

71449 Postings, 6008 Tage FillorkillDas linksgrüne Herz Bayerns

 
  
    #190470
3
21.01.24 15:19
Das schlägt in München. 25.000 wurden heute 'gegen rechts' erwartet, bei 250.000 musste die Demo abgebrochen werden. Kein Wunder, dass Malko sich umzingelt wähnt.  

29943 Postings, 8597 Tage Tony FordErbschaftssteuer ...

 
  
    #190471
21.01.24 16:29
Auch in Dtl. gibt es eine Erbschaftssteuer. Doch nur ein kleiner Bruchteil des Erbschaftssteuersatzes, meist nur wenige Prozent, werden auch tatsächlich bezahlt, weil der größte Teil des Vermögens über Schlupflöcher der Steuer entgeht.

Bei einem Geldvermögen von 6000mrd.€ im Jahre 2018 wurden gerademal 44mrd.€ an Erbschaftssteuer bezahlt. Das entspricht einer Besteuerung von jährlich 0,7%
Bei jährlichen durchschnittliche Renditen von ca. 8% am Kapitalmarkt könnte man diese Vermögen deutlich stärker besteuern, ohne dass es den Vermögenden weh tun würde.

Und wir sprechen hierbei nur von Geldvermögen. Sachvermögen wie Immobilien, sind hier noch gar nicht berücksichtigt. Würde man diese noch mit einbeziehen, dann liegt die Besteuerung nochmals niedriger.

Für mich ist es immer wieder unfassbar, wie man sich an Dogmen wie "Geld wurde doch bereits versteuert" festhält und schlichtweg Nichts, wirklich Nichts unternimmt um die zunehmende Ungleichverteilung wenigstens einzubremsen.

Für mich unfassbar, wie durch die Umverteilung die sozialen Spannungen immer weiter wachsen und man Nichts dagegen unternimmt, stattdessen am unteren Ende spart, den Sozialstaat begrenzen oder etwas zurückfahren will, während am oberen Ende jedes Jahr viele neue Millionäre und Milliardäre aus dem Boden sprießen, die dadurch auch immer mehr Macht konzentrieren.
 

14302 Postings, 4702 Tage Zanoni1#497 ...Du nennst es Dogma

 
  
    #190472
1
21.01.24 18:37
es entspricht aber nun mal der Realität, und diese Form einer nochmaligen Substanzbesteuerung von bereits versteuertem Geld ist aus Gerechtigkeitserwägungen m.E. eigentlich sogar gänzlich abzulehnen.

Das ist hier aber wie gesagt noch nicht einmal das einzige Problem.

Bei der alten Erbschaftssteuer  (vor den Änderungen 2023) lagen die Verwaltungskosten der Erhebung der Erbschaftsteuer mit Ausnahme weniger Bundesländer, Bayern, Hessen, manchmal Baden Württemberg und den beiden Stadtstaaten Hamburg und Bremen regelmäßig über den Einnahmen.

Die Erbschaftssteuer ist im Hinblick auf den hohen Bewertungsaufwand bei der Erhebung schon immer eine außerordentlich ineffiziente Steuer gewesen, bei der die Verwaltungskosten einen Großteil der Einnahmen auffressen, oder oftmals sogar übersteigen. In vielen Bundesländern ist sie sogar ein Verlustgeschäft.

Durch die nun 2023 in Kraft getretenen neuen Bewertungsregeln für Immobilien, dürften die Einnahmen nun in Zukunft länderübergreifend steigen, hier hat übrigens also bereits eine faktische (und auch bedeutsame) Erhöhung der Erbschaftssteuer stattgefunden.
https://www.lenhart.immobilien/erbschaftssteuer-immobilien-erben/

Das Problem dabei, früher wurden dabei die sogenannten steuerlichen Einheitswerte zu Grunde gelegt, die man für jede Immobilie nachschlagen konnte, nun soll dabei auf tatsächliche Verkehrswerte abgestellt werden, was ein aufwändiges Immobiliengutachten erforderlich macht, in dem dann Ertragswertverfahren, Substanzwertverfahren und Vergleichswertverfahren nebeneinander durchgeführt werden. Wer schon mal ein Immobiliengutachten in den Händen oder sogar selber in Auftrag gegeben hat, weiß, um was für es einen Umfang es dabei geht und welche Kosten dabei anfallen. Sowohl die Erstellung, als auch die Prüfung solcher Gutachten ist dabei Arbeit für einen professionellen Immobiliengutachter. Die Finanzämter müssten diese Leistungen entweder externalisieren oder massiv einstellen, ich kann mir zumindest kaum vorstellen, dass die Finanzämter mit solchen Leistungen ansonsten nach dem status quo nicht überfordert wären.

Immobiliengutachten sind zudem von allerlei Ermessenspielräumen durchzogen, eine Zunahme kostenintensiver langjähriger Verwaltungsklagen ist dabei insofern ebenfalls absehbar.

Wie viel bei dieser impliziten Erhöhung der Erbschaftssteuer tatsächlich in den Staatskassen der Länder verbleibt, wird sich dann in den nächsten Jahren also erst noch zeigen müssen.

Der damit verbundene Verwaltungswust ist jedenfalls gigantisch (wobei sich dieselbe Problematik in vielen Ländern nicht weniger bei der Neugestaltung der Grundsteuer ergibt).

Auch damit hören die Probleme bei der Erbschaftssteuer dann aber noch lange nicht auf.

Wenn man einen Blick in unser normatives Erbrecht wirft, so erkennt man schnell, dass dieses von zwei wesentlichen Gedanken geleitet ist, der Testierfreiheit, sprich, dem freien Willens des Erblassers, auf der einen Seite, und familiären Versorgungsverpflichtungen auf der anderen Seite.

So ist dann z.B. im Hinblick auf das Pflichtteilsrecht, bei dem es sich um strenges Recht handelt, die eine Hälfte des eigenes Vermögens bereits nach einem bestimmten Schlüssel gebunden, über die andere Hälfte kann hingegen ohne irgendwelche gesetzlichen Vorgaben frei entschieden und testiert werden.

Diese beiden Elemente, den Respekt vor dem freien Willen des Erblassers auf der einen Seite, sowie den im Pflichtteilsrecht enthaltenen familiären Vorsorgegedanken auf der anderen Seite, die in unseren Erbrecht in einen gleichberechtigten Ausgleich gebracht werden, sollte man schon richtig durchdringen und auch bei der Steuergesetzgebung in angemessener Weise berücksichtigen.

Der Staat tritt dabei nämlich seinerseits als eine Art zusätzlicher Miterbe auf, der mit seinen Forderungen, sowohl die eine Seite, den freien Willen des Erblassers, der nur über die Hälfte seines Vermögens wirklich frei verfügen kann, als auch den auf der anderen Seite den im Pflichtteilsrecht zum Ausdruck kommenden verpflichtenden familiären Vorsorgegedanken weiter beschneidet.

Setzt man den Steuersatz zu hoch, so müsste man sich irgendwann fragen, was von der Ratio dieser leitenden Rechtsgedanken dann eigentlich überhaupt noch übrige bliebe?
Und in welchem Verhältnis stünde das zu den Inneffizienz- und Kostenproblemen bei der Erhebung?

Hinzu kommen dann auch noch besondere Probleme, bei der Besteuerung von Familienunternehmen, die vererbt werden. Wenn Die Unternehmen verkauft oder u.U. sogar liquidiert werden müssten, um die Erbschaftsteuer zahlen zu können, wäre das nun ebenfalls kontraproduktiv.

Löcher im Bundeshaushalt ließen sich damit zudem noch nicht einmal stopfen, da es sich um eine Steuer der Länder handelt.

Und was bedeutete eine deutliche Erhöhung der Erbschaftssteuer überhaupt für eine Gesellschaft?

Wohlstand für seine eigene Familie schaffen und auch erhalten zu können, ist nicht nur ein Kernbedürfnis und Lebensziel des Menschen, sondern ja irgendwo auch ein wesentlicher Motor, überhaupt nach Wohlstand zu streben, und zudem ei und unabdingbares Element jeder freien Gesellschaft.

Wo der Staat diese Möglichkeiten allzu sehr beschneidet, treibt er die Wohlhabenden am Ende aus dem Lande.  Wenn es dann zu Lasten der wirtschaftlichen Absicherung der eigenen Kinder ginge, hörte vermutlich bei vielen das Verständnis auf. Wenn es für die eigene Familie mit prohibitiv hohen Kosten verbunden wäre im eigenen Land zu bleiben, dann bliebe - sofern eine Abwanderung keine sonstigen zu großen Nachteile mit sich brächte - dann ja auch keine wirklich sinnvolle Alternative.





   

14302 Postings, 4702 Tage Zanoni1#496 ...wieso?

 
  
    #190473
21.01.24 18:46
...da werden sicherlich auch CSU'ler mitgelaufen sein.

Die Demos gegen Rechts scheinen mir schon ziemlich parteiübergreifende Veranstaltungen zu sein, die auch nicht weniger parteiübergreifend Zuspruch erhalten.

;-)

 

14302 Postings, 4702 Tage Zanoni1#498

 
  
    #190474
21.01.24 19:05
Alleine diese Rechnung hier:

"Bei einem Geldvermögen von 6000mrd.€ im Jahre 2018 wurden gerademal 44mrd.€ an Erbschaftssteuer bezahlt. Das entspricht einer Besteuerung von jährlich 0,7%
Bei jährlichen durchschnittliche Renditen von ca. 8% am Kapitalmarkt könnte man diese Vermögen deutlich stärker besteuern, ohne dass es den Vermögenden weh tun würde."

Du möchtest also die Erbschaftssteuer nicht auf das tatsächlich vererbte sondern gleich auf das gesamte Geldvermögen der Deutschen beziehen, und Du möchtest diese Steuer dann auch nicht einmalig in einem Erbfall (der gar nicht eingetreten ist)  sondern gleich regelmäßig jährlich erheben. ...und stellst der Belastung dann mal eben eine angenommene Kapitalmarktrendite von 8% gegenüber....

Noch unsinniger und verkehrter könnte man an solche Fragen - selbst wenn man absichtlich wollte - nun gar nicht mehr herangehen.


 

14302 Postings, 4702 Tage Zanoni1Hier für Dich mal die tatsächlichen Steuersätze

 
  
    #190475
1
21.01.24 19:16
nach dem geltenden Erbschaftssteuerrecht:

https://www.weltsparen.de/steuer/erbschaftssteuer/

 
Angehängte Grafik:
erbschaftssteuer.jpg (verkleinert auf 29%) vergrößern
erbschaftssteuer.jpg

Seite: < 1 | ... | 7617 | 7618 |
| 7620 | 7621 | ... 7788  >  
   Antwort einfügen - nach oben