Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!


Seite 475 von 8313
Neuester Beitrag: 23.02.25 22:16
Eröffnet am:23.06.11 21:37von: Tony FordAnzahl Beiträge:208.81
Neuester Beitrag:23.02.25 22:16von: FeodorLeser gesamt:49.744.409
Forum:Börse Leser heute:500
Bewertet mit:
194


 
Seite: < 1 | ... | 473 | 474 |
| 476 | 477 | ... 8313  >  

1041 Postings, 6041 Tage turbo-elch#berliner-nobody

 
  
    #11851
17.06.15 11:21
...hälst die Griechen für "Revolutzer im Finanzsystem"
...vergleichst sie mit Einstein
...vergleichst sie mit dem uns wohlbekannten kleinen gallischen Dorf
...und die EZB/Europa mit dem römischen Imperium

Ich kann nicht schmunzeln!

Wenn schon Vergleich, dann mit Mietnomaden!
Und wir sind die Vermieter, zahlen die Zinsen an die Bank, reparieren, helfen -
und kriegen den Mittelfinger!

80Mrd unseres Geldes sind schon weg!

...übrigens: DEIN Anteil
(den Du jetzt, früher oder später über Steuern mit aufbringen mußt)
beträgt bis jetzt ca. 1000€, für jeden Kopf in Deiner Familie ebenfalls.

Na, immer noch am schmunzeln?

 

30522 Postings, 8695 Tage Tony Ford#11851...

 
  
    #11852
1
17.06.15 11:52
das Thema GR ist eigentlich Offtopic, doch das mit den 80mrd. einfach weg stimmt so nicht ganz, bzw. ist eine Milchmädchenrechnung, weil ein großer Teil dieses Geldes wieder zurückfließt, z.B. in den deutschen Immobilienmarkt, deutscher Importware, usw.
Zudem stabilisiert man damit primär das Bankensystem, so dass das Geld eben nicht einfach weg ist.

Letztendlich sind es die Altlasten vorangegangener Misswirtschaft, welche ihren Anfang bereits vor Einführung des Euros genommen hat.
In Zeiten der Einführung des Euros in GR wurden viel zu leichtfertig Kredite vergeben und sanken die Zinsen auf Anleihen auf Niveaus, wie man sie nur in solid finanzierten leistungsstärkeren Staaten vorfindet. Da stellt sich schon die Frage, weshalb vor allem auch Dtl. in den 2000er Jahren äußerst leichtfertig Kredite vergab und naiv daran glaubte, dass GR mit Einführung des Euro plötzlich zu einem solid finanzierten Staat aufsteigen würde.
Es war einfach völlig naiv, binnen weniger Jahre GR derartig positiv zu bewerten.

Aber wenn man in die 2000er-Jahre zurückblickt, so kann man diese Naivität mit einer bewusst in Kauf genommenen Kurzsichtigkeit erklären. So war das Wachstum in Europa relativ gering und die Nachwirkungen des Zerplatzens der Hightech/Internetblase noch spürbar. Vor allem Dtl. litt sehr stark und kam nicht weit über 1% Wachstum hinaus und musste mit einer hohen Arbeitslosigkeit kämpfen.
Der Euro war zudem schwach, noch schwächer als dies heute der Fall war, so dass ein Zusammenbruch des Euro und der EU befürchtet wurde.
Ergo klammerte man sich an jeden Strohhalm, welcher Wachstum versprach und sah in Südeuropa enormes Aufholpotenzial, was letztendlich eine Vielzahl von Wirtschaftsexperten auch so bestätigte. So flossen zwangsläufig Kredite im Glauben, dass man mittels des dadurch entstehenden Wachstums und Dynamik ganz Europa sowie den Euro wieder in Fahrt bringen kann.
Und in der Tat hat dies auch über einige Jahre gut funktioniert, boomte Südeuropa und war Südeuropa unter den Investoren beliebt, weil im Vergleich zu Dtl. & Co. dort Wachstumsraten >2% plötzlich möglich wurden. Ich kann mich noch gut an die Nachrichten erinnern, wie VW das Geschäft mit Südeuropa lobte und dort Wachstumsraten von 20%, 30% verbuchen konnte.
So wurde massiv in Südeuropa investiert, Immobilien Loch und Löcher hochgezogen, weil "Jeder" Investor an diesem Trend partizipieren wollte.
In diesem Sog positiver Entwicklungen konnte vor allem Dtl. seinen Export wesentlich steigern und damit auch seine Arbeitslosigkeit reduzieren, sowie gute Wachstumsraten erzielen.

Doch wie es letztendlich kommen musste, hatte sich eine Blase gebildet und konnte die Leistungsfähigkeit nur mäßig der Verschuldung folgen. Als sich dann im Zuge der Finanzkrise 2008/2009 die konjunkturellen sowie kapitalmarkttechnischen Faktoren deutlich eintrübten, stürzten die Vermögenswerte in den Keller, so dass nun den Schulden keine entsprechenden Vermögenswerte entgegengesetzt werden konnten.
So wie Schulden / Kredite es nun mal so an sich haben, wirken sie nicht sofort, sondern nach und langfristig.

D.h. die Hilfsgelder die wir heute zahlen, sind letztendlich fast alles nur Altlasten.
Da kann die griechische Regierung noch so gut haushalten, sie wird diese große Altlasten so schnell nicht schultern können und noch Jahre auf Hilfe angewiesen sein.
Ein von manchen angestreber Grexit würde den Prozess lediglich beschleunigen, d.h. die Altlasten auf einen Schlag fällig werden lassen bzw. würden die Gläubiger der Altlasten/Kredite schlussendlich auf einen Schlag leer ausgehen.

Ob GR im Euro verbleibt oder nicht spielt aus finanzieller Sicht keine nennenswerte Rolle, weil die Kosten mit oder ohne Grexit gleich hoch sind.
Der einzige Unterschied der besteht, wenn man den Grexit vermeidet, liegt darin, dass die Kosten auf Jahre hinweg gestreckt werden können und die Kosten eben nicht auf einen Schlag fällig werden.
Deshalb wird nach wie vor auch verhandelt und versucht GR im Euro zu behalten, weil die stetige aber überschaubare Belastung weniger Turbulenzen und Folgeeffekte erzeugt als dies eine sofortige massive Belastung tun würde bzw. könnte.  

552 Postings, 3811 Tage John_RangoCoinmarketcap

 
  
    #11853
2
17.06.15 13:38
Heute unter den Topten alles grün - Litecoin überdreht... Hab ich was verpasst? :-)  
Angehängte Grafik:
topten.jpg (verkleinert auf 40%) vergrößern
topten.jpg

30522 Postings, 8695 Tage Tony Fordmal ein charttechnischer Rückblick

 
  
    #11854
17.06.15 14:00
http://bitcoincharts.com/charts/...13-11-18ztgSzm1g10zm2g25zi1gTRIXzv

Mitte Oktober 2013 folgte einer scheinbar ewig währenden Seitwärtsbewegung eine Aufwärtsbewegung mit steigender Dynamik, was zugleich der Startschuss der letzten großen Rally war.

Auch Heute legt die Dynamik weiter zu und folgte nicht wie zuletzt immer eine Korrektur oder Stagnation.
Es erinnert mich ziemlich stark an die guten alten Zeiten, in denen man jeden Tag ein paar Dollar mehr auf dem Kurszettel ablesen konnte, der Kurs stetig stieg und stieg und stieg.

 

30522 Postings, 8695 Tage Tony FordVergleich Indikatoren...

 
  
    #11855
17.06.15 14:10
http://bitcoincharts.com/charts/...m1g10zm2g25zi1gTRIXzi2gADXzvzcvzps

verblüffend ist auch der indikatorische Vergleich. Auch damals drehte der TRIX und durchbrach die Nulllinie nach oben.
Der DMI zeigt ebenfalls eine verblüffende Ähnlichkeit.

Ich denke, dass wir uns auf heiße Sommerwochen gefasst machen könnten.
Sollten die 300$ zu überwinden sein, wird der Run wieder von Neuem losgehen und der Bitcoinhype zurückkehren.
Ich gehe nach wie vor davon aus, dass der große Hype erst noch stattfindet, sozusagen die Adelung des Bitcoin zur potenziellen globalen Weltwährung.
Jedenfalls denke ich, dass man diesem Potenzial weit vorausgreifen wird.

zur Erinnerung nochmal meine Treppe zum Bitcoinhimmel.
http://www.ariva.de/bitcoinsheaven_a609786

Die 10.000$ sind sicherlich etwas zu optimistisch, doch die allten Hochs halte ich durchaus noch im Bereich des Möglichen.

 

526 Postings, 8422 Tage Valerianzur Erinnerung nochmal meine Treppe ..

 
  
    #11856
2
17.06.15 14:35
zum Bitcoinhimmel:  
Angehängte Grafik:
diff_price_2015.png (verkleinert auf 38%) vergrößern
diff_price_2015.png

7967 Postings, 4123 Tage Zakatemus@tony - #11851

 
  
    #11857
1
17.06.15 14:38

...GR ist eigentlich Offtopic

ja, so sehe ich das auch - trotzdem die Medien täglich eine neue Sau diesbezüglich durch das Dorf treiben. Falls es nicht so wäre, dann würden JETZT alle Märkte ganz anders reagieren (von Rohstoffen über Aktien bis zu den Finanzmärkten). Aber da tut sich nix - anscheinend haben die big Player und Insider die GR-Problematik längst eingepreist.

 

19504 Postings, 4781 Tage berliner-nobody#11851

 
  
    #11858
1
17.06.15 16:24
ich seh das nicht so.

Denn wenn die herkömmlichen Investments ins wanken geraten, wird immer nach Alternativen gesucht!
Das die Börsen wanken sieht doch jeder, eingepreist ist dort scheinbar nicht viel! Ihr müsst doch nur auf den DAX schauen
(GR und Bitcoin als Währung hat damit nichts zu tun und dauerhaft auch nicht vorstellbar)
Aber als alternative Anlagemöglichkeit bietet er Chancen für die Zukunft. Wenn also das bestehende Finanzsystem Unsicherheiten aufweist, ist er scheinbar eine Alternative um Kapital zu investieren!
Bisher war dies Gold, dies scheint aber aktuell nicht der sichere Hafen zu sein.

So besteht auch ein Zusammenhang zwischen dem BTC und den aktuellen Ereignissen! Griechenland, Unsicherheiten, anstehende Zinserhöhung  

1041 Postings, 6041 Tage turbo-elch#berliner

 
  
    #11859
17.06.15 17:36
EINE alternative Anlagemöglichkeit ist eben nicht mehr als eine Möglichkeit von tausenden anderen.
Daß jetzt ein Zusammenhang zwischen dieser einen und dem Gr-Problem besteht,
basiert nur auf Wuschdenken mancher hier, jedoch ist er nicht nachweisbar, bzw.zwingend oder logisch.
Könnten auch Kaffeeplantagen sein, oder sibirisches Holz, Kupfer oder chinesische Miethäuser, Schweizer Franken oder kanadisches Öl oder sonst was...  

1041 Postings, 6041 Tage turbo-elch#tony

 
  
    #11860
17.06.15 17:52
Du irrst in drei Punkten:
1. Ist es irrelevant, wem die Griechen das Geld schulden. Daß wir zunächst unsere Banken (mal wieder) gerettet haben, steht außer Frage.
Aber es ist nicht der SCHULD, der Geld verlieh, es SCHULDET der Schuldner.
(Auch wenn manche das neuerdings anders sehen - sie zahlen trotzdem!)
Die Griechen schulden es halt weniger Banken als vielmehr den "institutionen".
Also uns Bürgern, denn wir finanzieren es über Steuern.
Das bleibt Fakt.
2. "keine Vermögenswerte" - Das wäre erstmal zu untersuchen, da gäb´s schon so einiges, die eine oder andere Insel, oder gar (Gott behüte!)die Requirierung von ins Ausland verbrachten Vermögenswerten per entsprechender Gesetzgebung (die die Kommunisten ja versprochen hatten...)
3."Kosten mit und ohne Grexit gleich hoch"
Eindeutig falsch, wenn die weiter am Tropf hängen, ohne was tun zu wollen, wird´s teurer, VIEL teurer.
Grexit wär´`ne Erlösung dagegen.  

19504 Postings, 4781 Tage berliner-nobody@turbo

 
  
    #11861
17.06.15 18:02
du hast natürlich Recht, es gibt 1000 Anlagemglichkeiten, der BTC ist eine davon, und weißt du was? Mit dieser lässt sich Kapital auch noch schnell verschieben ... zum Beispiel in die Schwellenänder Indien (mit starkem Wachstum) oder Südamerika, Afrika oder jeden Markt den du möchtest, weltweit eben!  

1041 Postings, 6041 Tage turbo-elchSchnelligkeit

 
  
    #11862
17.06.15 18:06
...ist unwichtig, auf die richtige Auswahl der Anlage kommt es an!
...und aufs Timing, aber das bemißt sich nicht in Stunden...  

552 Postings, 3811 Tage John_Rango@turbo

 
  
    #11863
1
17.06.15 19:40
besitzt du eigentlich mittlerweile auch bitcoins?  

1041 Postings, 6041 Tage turbo-elchNever ever !

 
  
    #11864
17.06.15 20:10

19504 Postings, 4781 Tage berliner-nobodyNun wissen wir woher der Wind weht

 
  
    #11865
17.06.15 20:52
Santander is experimenting with bitcoin and close to investing in a blockchain startup


"We have internally identified 20 to 25 use cases where this technology can be applied," Mariano Belinky, head of Santander InnoVentures told Business Insider at MoneyConf in Belfast this week. Belinky reeled off international money transfers, trade finance, syndicated lending and collateral management as some of the areas where blockchain technology could be applied.


Santander, the world's tenth biggest bank according to Forbes, is one of several lenders investigating how to use the blockchain in traditional banking. UBS has set up a blockchain research lab in London, Goldman Sachs has invested in bitcoin startup Circle and Nasdaq is also experimenting with the technology.

http://uk.businessinsider.com/...hnology-everyday-banking-2015-6?r=US
 

552 Postings, 3811 Tage John_Rango...

 
  
    #11866
2
17.06.15 22:34
 
Angehängte Grafik:
21p2c.jpg
21p2c.jpg

30522 Postings, 8695 Tage Tony Ford#11860 turbo...

 
  
    #11867
17.06.15 23:43
Die Verschuldung der öffentlichen Haushalte in Griechenland ist seit Ausbruch der Krise nicht weiter bzw. nur unwesentlich gestiegen und liegt deutlich unter der Verschuldung aus dem Jahre 2011.

http://de.statista.com/statistik/daten/studie/...ng-von-griechenland/

Der Staat Griechenland macht eben NICHT weitere Schulden wie es medial gern propagiert wird, sondern bezahlt mit den Hilfsgeldern nahezu ausschließlich seine Altschulden.
D.h. es geht hier NICHT um neue Schulden, sondern nahezu ausschließlich darum die Altlasten zu bedienen, die Kredite zu bedienen, welche man aus eigener Leistung nicht zurückzahlen könnte.

Was dabei nicht bedacht wird ist, dass die Rückzahlung der Altschulden die Haushaltssituation an anderen Stellen verbessert, wie dem IWF oder eben auch Dtl.
Wir zahlen wenn man so will mit unseren Hilfsgeldern unsere eigenen Kredite zurück, so dass dies unterm Strich eben ein wesentlich geringeren Verlust darstellt als dies die Hilfszahlungen ausdrücken.

Ein Grexit würde dazu führen, dass die Schulden faktisch einer Pleite zum Opfer fallen, dementsprechend die Kreditgeber leer ausgehen, somit wir die Kredite als Totalverlust verbuchen müssten.

Ohne den Grexit mit der bisherigen Verfahrensweise würden wir über dieses Linke Tasche, rechte Tasche erreichen, GR Zeit für weitere Reformen zu verschaffen mit einer wenn auch geringen Chance, dass GR zumindest so leistungsfähig wird, dass es seine Kredite wieder selbstständig bedienen kann.
Sowas wird man aber nicht binnen weniger Jahre erreicht haben, sowas braucht einen Zeithorizont von mindestens 10 Jahren, besser 20 Jahren.

Ein Grexit würde jedoch weitere Reformen verhindern, weil man damit den Reformdruck nehmen würde.  

30522 Postings, 8695 Tage Tony Fordnun ist es wichtig...

 
  
    #11868
1
18.06.15 05:34
dass wir nicht mehr als einen Tag konsolidieren und zeitnah neue Anschlusskäufe erfolgen. Sollte die Aufwärtsbewegung deutlich an Dynamik verlieren und sich eine mehrtägige Konsolidierung anschließen, so ist es mit der Sommerrally erstmal wieder hinfällig und wir werden dann vermutlich weitere Wochen auf ähnlichem Niveau verweilen.
 

62 Postings, 4042 Tage KenshiroDas sieht doch total identisch aus!

 
  
    #11869
4
18.06.15 07:35
erwarten wir in Kürze den nächsten "Boom"?  
Angehängte Grafik:
btc.png (verkleinert auf 70%) vergrößern
btc.png

30522 Postings, 8695 Tage Tony FordGarantien gibt es nicht...

 
  
    #11870
18.06.15 08:23
letztendlich kann man nur über Wahrscheinlichkeiten diskutieren, wohin die Reise am Ende konkret geht, steht in den Sternen. Wäre es anders, wäre es kalkulierbar und somit wiederum unrealistisch.  

552 Postings, 3811 Tage John_RangoEine Frage..

 
  
    #11871
1
18.06.15 08:51
http://www.btc-echo.de/bitcoin-startup-bitpay-grossbanken_2015061701/

In diesem Artikel steht, Zitat: "Die Implementierung der Blockchain Technologie in das traditionelle Bankensystem könnte den Transfer von Geldmittel revolutionieren. Demnach wollen die Großanken vermutlich an der Spitze stehen um die Marktvorherrschaft in dem Segment zu übernehmen. Einige Banken hoffen ihren Back-End Prozess optimieren zu können, während andere Banken mit der Bitcoin-Technologie auf günstigere Transaktionskosten und schneller Überweisungen hoffen"

Meine Frage - wie kann man sich das in der Praxis vorstellen? Gibt es da einen möglichen "Masterplan"?
So à la..:
Kunde A gibt auf seiner Bank eine Überweisung von zb. 25'000$ ein.
Bank A kauft zb. 100 Bitcoins und schickt diese an Bank B.
Bank B tauscht die Bitcoins wiederum gegen Fiatwährung bei Bank C.
Kunde B erhält Fiatwährung von Kunde A.

Jemand eine Idee?
 

1041 Postings, 6041 Tage turbo-elch#tony

 
  
    #11872
18.06.15 12:39
Wie immer wortreich, eloquent, die Tatsachen ignorierend.
1. Die Tatsache, daß ein Schuldenschnitt, d.h. GESCHENK, von über 50Mrd in 2011 den Schuldenstand verringerte, muß Dir entgangen sein.

2.DANACH ist der Schuldenstand (lt. Deiner Grafik) um weitere 15Mrd, entsprechend 5% oder 1500€ pro Grieche gestiegen (bis 2014)

3.Es fand, wie gesagt ein weiterer Kapitalschnitt statt, indem die "Rückzahlung" bei unberechtigt gesenkten Zinsen in die ferne Zukunft verschoben wurde.Die gesparten Zinseszinsen und der verringerte Wert der Summe durch die Inflation von Jahrzehnten war wieder ein Geschenk, bzw. faktisch eine weitere Finanzspritze.

4.Jeden Monat in dem ein Kreditgeber auf Zinsen verzichtet (sie sich selbst "zahlt")
erhöht die Kreditsumme (es sei denn, es wird einem geschenkt....)

5."Zeit für WEITERE? Reformen?"
Geht´s noch?
NIEMAND VON DENEN HAT DIE ABSICHT IRGENDWAS ZU ÄNDERN !
Die "Kommunisten" greifen ja nicht mal denen in die Tasche, die unsere Kohle eingesackt haben und sich fröhlich  in Europa einkaufen.
SIE WOLLEN ES NICHT!

Bei den guten Staatspensionen der Griechen haben die Brandstifter  ja auch nichts zu verlieren, wird halt wieder ein paar hochbezahlte Frühpensionäre mehr geben.

6. Es gibt mehr als genug wirkliche Armut in der Welt, die vielmehr unser finanzielles Entgegensteuern verdient.  

1041 Postings, 6041 Tage turbo-elchES

 
  
    #11873
18.06.15 12:51
ist zwar über seine Fakes lovebtc (vgl. 11871) und btchypernew dauerhaft gesperrt, aber seine eigene zeitliche Sperrung läuft  heute um 13:24 ab.

Bitte verschone uns!  

1041 Postings, 6041 Tage turbo-elchKorrektur: #11819

 
  
    #11874
18.06.15 12:52

30522 Postings, 8695 Tage Tony Ford@turbo-elch...

 
  
    #11875
18.06.15 13:11
Der Schuldenschnitt ist mir nicht entgangen, tut aber recht wenig zur Sache, weil selbst mit dem Schuldenschnitt die Neuverschuldung kaum gestiegen ist.
5% Anstieg verteilt auf 3 Jahre, da schneidet GR wesentlich besser als z.B. Großbritannien ab und erfüllt damit die Stabilitätskriterien der EU.

Das Argument mit den ersparten Zinsen ist ebenfalls Quatsch, hat mit einem Kapitalschnitt rein gar nix zu tun. Wenn du Jemanden Geld leihst, ist es unerheblich ob du 2% oder 20% Zins erhältst, in keinem dieser Fälle musst du als Kreditgeber etwas  "abgeben", sondern erhältst nur weniger Zinseinnahmen, die du aber an anderen Stellen angesichts der Niedrigzinspolitik auch nur schwer bekommen würdest.

Was die Reformen angeht, Griechenland hat die letzten Jahre nachweislich den höchsten Reformgeist aller europäischer Staaten bewiesen und ist immer noch mittendrin. Dagegen ist dass was wir mit den H4-Reformen leisten mussten nicht mal ansatzweise derartig einschneidend.

Dass in GR keine Reformen erfolgen ist daher schlichtweg Blödsinn und entspricht nicht der Realität.
Dass die linke Regierung die große Klappe hat und bislang wenig liefert, dies möchte ich sicherlich nicht bestreiten. Andererseits hat man die Linken ja nicht wegen deren Lösungen, sondern wegen deren Mut zur Ablehnung gewählt und dies tun sie bislang erfolgreich.
 

Seite: < 1 | ... | 473 | 474 |
| 476 | 477 | ... 8313  >  
   Antwort einfügen - nach oben