Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!


Seite 412 von 8272
Neuester Beitrag: 08.02.25 23:24
Eröffnet am:23.06.11 22:51von: potzblitzzzAnzahl Beiträge:207.794
Neuester Beitrag:08.02.25 23:24von: philipoLeser gesamt:48.757.418
Forum:Börse Leser heute:11.658
Bewertet mit:
194


 
Seite: < 1 | ... | 410 | 411 |
| 413 | 414 | ... 8272  >  

1381 Postings, 6460 Tage saschapepper@ Monsieur Hulot

 
  
    #10276
4
28.01.15 14:45
US-Behörden haben auch schon bei Liberty Reserve und E-Gold mehrere Tausend Webseiten geschlossen. Beim Liberty Reserve bust wurden an einem Tag mehr als 500 Webseiten vom FBI abgeschaltet. Darunter auch die größten Exchanger die mit Liverty Reserve gehandelt hatten.
http://krebsonsecurity.com/2013/05/...ment-seizes-libertyreserve-com/

Kurz darauf war nur noch das folgende Bild auf den Webseiten zu sehen.
Begründung war damals Geldwäsche. Desweiteren wurden Hunderte von Bankkonten eingefroren.

Liberty Reserve und E-Gold sowie die zahlreichen Exchanger die auch abgeschaltet wurden waren auch nicht in den USA gehostet. Beide waren absolut Offshore in Costa Rica und St Kitts und Nevis. Gebracht hat es nichts.

Dummerweiße verwenden die meisten BTC-Börsen ICANN Domains. Das sind z.B. Domainendungen die auf .Com oder .Net enden. Hauptsitz der Icann ist  Marina del Rey, Kalifornien, Vereinigte Staaten.
Also z.B. auch kraken.com oder btc-e.com

Das ist übrigens auch der Grund weshalb perfectmoney.is oder webmoney.ru keine US-Kunden mehr akzeptiert und nur nationale Domainendungen verwendet. Die wissen nämlich was Ihnen sonst irgendwann blühen könnte. Aber die Bitcoin Community wird das wohl erst schmerzlich lernen müssen.

Und natürlich wäre es kein Problem für die US-Behörden solche Webseiten von heute auf morgen abzuschalten. Ist nur die Frage ob das auch politisch gewünscht oder gewollt ist. Und ob man den Ärger der US-Bürger die Bitcoins besitzen auf sich ziehen will.
 
Angehängte Grafik:
index.jpg
index.jpg

1381 Postings, 6460 Tage saschapepperNYDFS: Coinbase Is Not Licensed in New York

 
  
    #10277
4
29.01.15 12:00
The New York State Department of Financial Services (NYDFS) has issued a new statement indicating Coinbase has not yet secured a license to operate in New York.

The remarks, relayed by a spokesman to The New York Times, suggest that the department, which is currently working on a final version of its BitLicense regulation, is still in talks with Coinbase about its legal status in the state, but that no decisions have been finalized.

http://www.coindesk.com/nydfs-coinbase-licensed-new-york/

Derzeit erfüllt keine einzige Bitcoinbörse die New Yorker Kriterien. Bleibt die Frage was mit BTC-Exchangern passiert, die für New Yorker Bürger einfach weiterhin Bitcoin-Wechsel anbieten und die strenge BitLicense nicht erfüllen werden.

Auf der sicheren Seite wäre man als Exchanger nur wenn man Einzahlungen für alle US-Amerikaner komplett deaktiviert und alle US-IP-Adressen blockiert. Das hat z.B. uploaded.to gemacht nachdem die US-Behörden megaupload geschlossen hatten.

http://www.smartdroid.de/...c-schranken-bzw-stellen-ihre-dienste-ein/  

4679 Postings, 5444 Tage Monsieur HulotIm "Freiesten Staat der Welt"

 
  
    #10278
3
29.01.15 12:34
ist eben nur das Kapital frei - die normalen Bürger sind schon lange in Dauererzwingungshaft.  

1102 Postings, 4111 Tage mb1981Junk food for Bitcoins?

 
  
    #10279
2
29.01.15 21:17

Gerüchteküche: McDonalds könnte schon bald Bitcoin akzeptieren

http://www.btc-echo.de/...-schon-bald-bitcoin-akzeptieren_2015012901/

 

566 Postings, 4043 Tage shzzLso gut ich es fände...

 
  
    #10280
1
30.01.15 06:46
...wenn MC Donalds Bitcoin akzeptieren würde, mit dem Video ist eindeutig nicht Bitcoin gemeint.
Allein das "randomly" schließt doch Bitcoin schon aus. Es wird eher etwas wie ein Zufallsgenerator der randomly Kunden rauspickt, die dann mit einer Umarmung oder einem Lächeln bezahlen können.  

1041 Postings, 6026 Tage turbo-elchBitcoin und Mc Donalds !

 
  
    #10281
1
30.01.15 16:08
Zwei, die ihre beste Zeit hinter sich haben...
Passt doch zusammen!
Geld, das nix wert ist für Junk Food, das nix wert ist!
Die amerikanische Jugend hat´s erkannt und löst sich so langsam von beiden.
Nur hier bei uns gibt´s einige Gestrige, die dackeln noch hinterher...
Aber wenn man für Coins ´nen Burger bekäme, wär die Welt in Ordnung...  

785 Postings, 4309 Tage Janoskam#10281 ... Gott diese blöden Kommentare.

 
  
    #10282
4
30.01.15 16:09

7967 Postings, 4108 Tage ZakatemusBitcoin: Banker schleichen um den "Heissen Brei"

 
  
    #10283
3
31.01.15 08:34
Heute in der Neuen Züricher Zeitung - dem Sprachrohr der Schweizer Banken, Schweizer Konzerne und der Schweizer Regierung:
http://www.nzz.ch/mehr/digital/...op-p2p-financial-systems-1.18472270  

1381 Postings, 6460 Tage saschapepperWie Western Union und Moneybookers

 
  
    #10284
4
31.01.15 16:10
jedes Jahr arme Migranten mit viel zu hohen Gebühren ausbeuten liest man in einem aktuellen Spiegelonline Artikel:

Hunderte Milliarden Euro schicken Migranten jedes Jahr in ihre Heimat. Inzwischen sind ganze Volkswirtschaften abhängig von den privaten Überweisungen - und Finanzdienstleister wie Western Union machen mit ihnen gute Geschäfte.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/...im-jahr-milliarden-a-1012221.html

Bleibt nur zu hoffen, dass damit bald Schluss ist und sich Zahlungssysteme wie Bitcoin durchsetzen.  

1381 Postings, 6460 Tage saschapepperSWIFT Sperre macht Russland Angst

 
  
    #10285
2
31.01.15 18:07
Die Ukraine-Frage ist ungelöst – nun prescht das EU-Parlament mit neuen Sanktionsforderungen vor. Denn seit dem erneuten Aufflammen von schweren Kämpfen zwischen den von Moskau unterstützten prorussischen Separatisten und ukrainischer Armee in der Ostukraine spricht die Europäische Union erstmals seit längerer Zeit wieder offen über eine Ausweitung der Sanktionen.

Der Ausschluss vom Bankenkommunikationsnetz Swift ( würde den gesamten Zahlungsverkehr mit Russland lahmlegen. Russlands internationaler Zahlungsverkehr käme zum Erliegen, wenn seine Banken aus dem Swift-System verbannt würden.
http://www.handelsblatt.com/politik/international/...nn/11298660.html

Wie schmerzhaft ein Ausschluss vom Swift-System sein kann, zeigte sich am Beispiel Iran: Zahlungen in das Land und Überweisungen in und aus dem Iran sind seit Frühjahr 2012 nicht mehr möglich. Unternehmen, auch deutsche, die im Iran tätig sind, müssen seitdem Gelder an iranische Partner über Kuriere abwickeln. Auch Überweisungen von iranischen Kunden an ihre Zulieferer im Ausland sind nur noch auf diesem Weg möglich.

Aber für kleiner Überweisungen unter Privatpersonen bliebe dann eigentlich nur noch Bitcoin als Alternative, da auch Zahlungsanbieter wie Western Union, Paypal oder Skrill keinen Zahlungsverkehr nach Iran nicht mehr anbieten dürfen.  

30397 Postings, 8680 Tage Tony FordRussland...

 
  
    #10286
2
31.01.15 19:18
bescheuert wir Russland ist, hat man Bitcoin verboten, statt sich damit unabhängig vom westlich dominierenden Geld-/Bankensystem zu machen.

Putin ist wenn man so will der Elefant im Porzelanladen, der führt Russland mit seinen uncleveren Spielchen Schritt für Schritt wieder zurück.  

30397 Postings, 8680 Tage Tony FordAnonymer Handel...

 
  
    #10287
4
01.02.15 00:27
Nachdem im letzten Jahr in Dtl. der Handel mit Bitcoin für Händler als umsatzsteuerpflichtig erklärt wurde, musste ich meine damals entwickelte eierlegende Wollmilchsau leider begraben, weil schlichtweg für Händler nicht rechtssicher anwendbar.
Doch in der Zwischenzeit habe ich nicht gepennt, sondern mir weitere Möglichkeiten überlegt und habe nun eine Idee und ersten Entwurf entwickelt, welcher über die bisherige Funktionalität hinausgeht und nicht nur die Bezahlung, sondern auch die Bestellung von Waren mit einschließt.
Zwar ändert dies erstmal Nichts an der Umsatzsteuer auf den Tausch von Bitcoin in EURO, doch diese Sache löse ich geschickt, indem keine Bitcoins umgetauscht werden, dennoch Bitcoins Vorkasse-Bezahlung herhalten.

Der Clou an diesem System ist es, dass der Käufer sowie Verkäufer keinerlei Kontakt zueinander haben müssen, keine Adressen, keine Kontaktdaten, nichtmal eMailadressen getauscht werden müssen. Blockchain + digitale Signaturen die Bitcoin mit sich bringt, machen dies möglich.

Zusammengefasst, meine Ziele die ich damit erreichen möchte:
- anonymer Handel von Waren zwischen Käufer und Verkäufer
- dadurch keine Speicherung von persönlichen Kundendaten mehr notwendig
- freie offene sehr schlanke sehr einfach zu bedienende Webshop-Software
- kein Login, Kundenregistrierung, Administatorlogin, usw. notwendig da Nutzerverwaltung nicht mehr notwendig ist
- dadurch das keine Kundendaten mehr benötigt werden und die Nutzerverwaltung entfällt, sind die Anforderungen an die Sicherheit wesentlich geringer, es kann selbst auf eine Serverdatenbank verzichtet werden.


Die Vorteile sind meiner Meinung nach nicht zu verachten:
- kein Login, Nutzerregistrierung mehr
- keine Eingabe von persönlichen Daten wie Lieferadresse, Rechnungsadresse, usw. notwendig
- einfach Waren in den "Warenkorb" klicken und die Abwicklung der Bestellung mit zwei Klicks im Bitcoinklienten nur noch bestätigen, fertig


Zwar muss ich noch ein paar Tests durchführen, doch in wenigen Wochen würde ich ein solches System gern mal testen. Hierzu bräuchte ich dann ein paar Testpersonen. Wer will darf sich gern freiwillig bei mir melden.

 

13236 Postings, 4366 Tage Canis AureusFür Drogendealer bestimmt interessant, Tony!

 
  
    #10288
6
01.02.15 09:07

...Aber wie kommt das das Zeug zum Kunden, ohne eine Lieferadresse?  

30397 Postings, 8680 Tage Tony Ford#10288...

 
  
    #10289
2
01.02.15 09:21
ich sag doch, eierlegende Wollmilchsau ;-)  

276 Postings, 4413 Tage benjamin73Tony,

 
  
    #10290
2
01.02.15 10:44
Paketstationen oder wie bei Hermes die Abholshops? Sind das dann wählbare Lieferadressen?  

30397 Postings, 8680 Tage Tony Ford#10290...

 
  
    #10291
1
01.02.15 10:50
gut erfasst, man braucht natürlich Abholshops als Paketvermittler.  

1102 Postings, 4111 Tage mb1981Wie weit wird der Wahnsinn noch weitergehen?

 
  
    #10292
2
01.02.15 11:46

Schöne neue Hypotheken-Welt in Dänemark: Die Nordea-Bank vergibt erstmals Kredit mit Negativ-Zins. Die Häuslebauer müssen also weniger zurückzahlen, als sie sich von der Bank geliehen haben. Wie weit kann das gehen?                                      Zur Bank gehen, Kredit nehmen und anschließend weniger zurückzahlen als man bekommen hat? Der Traum jedes Schuldners. Er wird jetzt wahr in Dänemark.

http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/35381-dk-hypo-negativ

 

1381 Postings, 6460 Tage saschapepper@ Canis Aureus

 
  
    #10293
2
01.02.15 14:18
Auch wenn dein Post vermutlich nicht ganz ernst gemeint war.

Nachfolger von silkroad 2.0 und blackmarketreloaded gibt es doch schon genügend im Netz.  

Das Fbi kommt offenbar kaum noch nach die ganzen illegalen Webseiten zu schließen, die man meist nur mit dem Webbrowser Tor besuchen kann (auch unter dem Begriff "Tor deep web" bekannt). Das ist ein Kampf gegen Windmühlen.

http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Panorama/d/...rtal-geschlossen.html

@Tony  #10290...
Abholung von Paketen im Packetshop z.B. bei Hermes funktioniert aber nur gegen Vorlage des Personalausweises. Die Nummer des Perso wird dann vom Paketshop gespeichert. Ähnlich ist es auch bei DHL-Packstationen bei dem man sich per Postident verifizieren muss. So wirklich anonym ist das nicht.  

30397 Postings, 8680 Tage Tony Ford#10293...

 
  
    #10294
01.02.15 17:20

Abholung von Paketen im Packetshop z.B. bei Hermes funktioniert aber nur gegen Vorlage des Personalausweises. Die Nummer des Perso wird dann vom Paketshop gespeichert. Ähnlich ist es auch bei DHL-Packstationen bei dem man sich per Postident verifizieren muss. So wirklich anonym ist das nicht.

Ähm... Nö, funzt auch ohne Personalausweis.

Sicherlich ists nicht 100% anonym, weil der Paketempfänger und Paketshopbesitzer natürlich Augenkontakt haben. Der Austausch von persönlichen Daten ist jedoch NICHT notwendig.

 

526 Postings, 8407 Tage Valerian#10292 negativ Zins

 
  
    #10295
2
02.02.15 08:30
Der Wahnsinn geht weiter. Derzeit damit, dass die EZB Staatsanleihen aufkauft und den Markt mit Geld überschwemmt - sie nennen das 'quantitative easing'. Das ist dann auch das letzte Rädchen, bevor der Laden den Bach runter geht. Ich tippe auf Mitte 2016, was sich gut mit dem Block Halving des Bitcoin trifft.  

13236 Postings, 4366 Tage Canis Aureus#10294 Ohne Personalausweis ...

 
  
    #10296
3
02.02.15 09:40
gehts vielleicht noch in der ostdeutschen Provinz Tony,  aber auch die werden es noch lernen !

DHL hatte grosse Probleme mit Missbrauch der Packstationen, nun schaut man ganz genau hin, und das ist auch gut so.  

30397 Postings, 8680 Tage Tony Ford#10296...

 
  
    #10297
02.02.15 11:32
Mißbrauch inwiefern? Bitte um nähere Erläuterungen.  

30397 Postings, 8680 Tage Tony Ford#10298...

 
  
    #10299
02.02.15 14:04
ist mit dem von mir angestrebten System nicht möglich, weil es keinen persönlichen Account gibt, somit auch Phishing ins Leere läuft.  

13624 Postings, 5738 Tage DrSheldon CooperValerian

 
  
    #10300
02.02.15 15:21
Dass die Leute in einem Eurocrash scharf auf Bitcoin sein werden, ist Wunschdenken. Eher werden sie aufeinander losgehen...  

Seite: < 1 | ... | 410 | 411 |
| 413 | 414 | ... 8272  >  
   Antwort einfügen - nach oben