Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Habe heute wieder mal bei http://bitcointicker.co/ reingeschaut.
BTC-China hat ja seit Anfang Oktober MASSIV an Volumen zugelegt.
Letztere entsprechen nahe der Hype-Dekade im vergangenen November/Dezember. :-O ist ja verrückt.. Kennt jemand spezielle Gründe für diesen rasanten und derzeit sehr konstanten Volumen-Anstieg?
Sieht man irgendwo in einem Chart zb. wie sich das Verhältnis zwischen Buys/Sells in den CN Handelsvolumen zusammensetzt?
Gibt es Statistiken oder eine Schätzung in %, wie viele Bitcoins verwahrt (zb auf Paperwallets) werden?
Momentan hört man, dass einige EarlyAdopters ihr Portfolio diversifizieren wollen - sprich BTC verkaufen wollen. Das hiesse ja, dass das bestehende Ungleichgewicht zwischen Schwergewichten und Kleinanleger weiter reduziert würde. Was als Gesamtes SEHR positiv zu werten ist, oder? (mal von dem derzeit bestehenden Verkaufsdruck abgesehen)
Nur - die Bitcoins scheinen den Verkäufern momentan ja nicht auszugehen. Wann erfolgt eigentlich der nächste Split? habe mal gehört irgendwie in 2 Jahren oder so - stimmt das?
Kann auch jemand sagen wieviele BTC aktuell "geholdet" werden, wieviele "getradet", wieviel Pro Tag generiert und wie lange eben das Tagesvolumen nach dem geschürft werden kann, noch auf der aktuellen Stufe anhält? Sind das 2 Jahre? Habe mal etwas von 5'000 BTC/Tag gehört. Aber das wären ja 1,825Mio/Jahr - was rund 593'125'000 USD/Jahr beim aktuellen Preis entspräche. Tatsache?
Was ist, wenn Supercomputer anfangen Bitcoins zu rechnen? Wird die Difficulty dann von jemandem verändert? Oder passiert das automatisch?
--> Der nachfolgende Beitrag ist für mich ein Rätsel mit sieben Siegel. Gibt's das auch noch in einer einigermassen "normalen" Sprache? :D Oder in 1-2 Sätzen klipp und klar statt sonderbar?
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...percomputern-FOTO-3990930
Hab mich viell. z.T. etwas dürftig ausgedrückt aber Bitcoin ist für mich immer noch sehr komplex, auch wenn ich mich nun schon fast ein Jahr damit beschäftige. Und jeden Tag News lese..
Danke an euch alle die hier ihre Gedanken tauschen und rege über die News diskutieren und ihre Analysen veröffentlichen.
--------------------------------------------------
Dimidium facti, qui coepit, habet: sapere aude, incipe !
Ich denke, es ist ne Mischung aus folgenden:
Einmal die Panikverkäufer: Der Anstieg letztes Jahr war ja v.a. durch die Masse in China verursacht worden, dem dann on Top einige aus dem Rest des Globus aufgrund des Hypes und der Aussicht auf Steigerungen gefolgt sind. Diese Käufer zusammengenommen sind momentan auch in der Verkaufswelle ( zwecks Verlustminimierung) sicherlich voll mit dabei Wann hier die eingekauften Volumina endlich ausverkauft sein werden, würde mich auch mal interessieren. Das kann ja eigentlich nicht mehr lange dauern ?
Des Weiteren sind es die Mining- Farms, welche ihr Bitcoins ja ebenso loswerden müssen (!) aufgrund des Kursverfalls, um die Stromkosten zu decken.
Dann kommen ja noch die Merchants weltweit dazu, welche Ihre eingenommenen BTCs ja i.d.R. auch gleich wieder in fiat umtauschen (v. a. wenn der BTC Kurs wie zur Zeit den Bach runtergeht, aber auch weil sie von Anfang nicht daran dachten diese BTCs zu behalten, sondern nur als weitere Zahlungsmöglichkeit für Kunden, welche ja doch global gesehen sukzessive mehr werden, anbieten)
Und zu guter letzt und das ist durchaus nicht zu unterschätzen: Die early Adopters, welche jetzt aufgrund der gestiegenen Möglichkeiten BTCs loswerden können ohne vorher zur Börse zum Tausch zu gehen (Autos, Häuser, etc alles mit BTCs zu kaufen). Und gerade in einem solchen Preis-Verfall-Stadium wie wir gerade vorfinden ist es noch mehr zu erwarten, dass diese Early Adopters versuchen viele Coins gg. Wertgegenstände los zu werden bevor es vielleicht doch gegen Null geht ..
Einmal die Panikverkäufer:
Unwahrscheinlich, denn das Handelsvolumen war zu anderen Zeiten schon höher gewesen, ferner würde der Anstieg nicht so stetig, sondern abrupt erfolgen.
Dann kommen ja noch die Merchants weltweit dazu, welche Ihre eingenommenen BTCs ja i.d.R. auch gleich wieder in fiat umtauschen
Dies ist sicherlich ein Hauptgrund, Bitcoin wird zunehmend als Zahlungsmittel und Wertetransfer eingesetzt.
Und zu guter letzt und das ist durchaus nicht zu unterschätzen: Die early Adopters, welche jetzt aufgrund der gestiegenen Möglichkeiten BTCs loswerden können ohne vorher zur Börse zum Tausch zu gehen (Autos, Häuser, etc
alles mit BTCs zu kaufen). Und gerade in einem solchen Preis-Verfall-Stadium wie wir gerade vorfinden ist es noch mehr zu erwarten, dass diese Early Adopters versuchen viele Coins gg. Wertgegenstände los zu werden bevor es vielleicht doch gegen Null geht
..
Dies würde einen Anstieg der zerstörten Bitcointage zur Folge haben. Dies ist jedoch nicht ansatzweise zu sehen.
>Habe mal etwas von 5'000 BTC/Tag gehört. Aber das wären ja 1,825Mio/Jahr - was >rund 593'125'000 USD/Jahr beim aktuellen Preis entspräche. Tatsache?
Hier einige einfache Fakten, mit denen du dir viele Fragen selbst beantworten kannst (bitte nachrechnen, um die Zeit können durchaus Rechenfehler reinrutschen).
- Es wird ca. knapp alle 10 min ein Block generiert (stochastisch, im Mittel).
- Aktuell haben wir Block Nr. 328578 (https://blockchain.info/)
- Die ersten 210000 Blöcke brachten je 50BTC
- Die nächsten 210000 Blöcke bringen halb soviel, also derzeit 25BTC
- Die nächsten 210000 Blöcke dann 12.5BTC usw
-> Es sind 25BTC*6*24 = 3600 pro Tag aktuell (Anfangs 7200, nie 5000)
-> mit 25BTC sind noch 91422 Blöcke "übrig" a knapp 10min = ca 634 Tage
-> dieses Jahr ca 52560 (6*24*365) Blöcke a 25BTC = ca 340Mio nach aktuellem Kurs.
Die beiden Zahlen 210000 und 2016 wurden so von Satoshi festgelegt.
>Was ist, wenn Supercomputer anfangen Bitcoins zu rechnen?
Das hängt davon ab was du als Supercomputer bezeichnest. Die aktuelle Haschrate könnte von allen Supercomputern dieser Welt gemeinsam nicht erzeugt werden.
http://www.forbes.com/sites/reuvencohen/2013/11/...omputers-combined/
https://bitcointalk.org/index.php?topic=52303.0
Nette Übung zum Verständniss und als Gegenvergleich :-)
http://www.righto.com/2014/09/...g-bitcoin-with-pencil-and-paper.html
Mining macht inzwischen ausschließlich mit Spezialchips Sinn.
>Der nachfolgende Beitrag ist für mich ein Rätsel mit sieben Siegel. Gibt's das auch noch in einer einigermassen "normalen" Sprache? :D Oder in 1-2 Sätzen klipp und klar statt sonderbar?
Wenn man allerdings sehr sehr viele von diesen Spezialchips in einen Rechner baut, dann hat man eine Art bitcoin-Supercomputer (der zu praktisch nichts sonst zu gebrauchen ist. Passwortknacken könnte noch eine Anwendung sein).
Dein zitierter Artikel verweist auf die Ankündigung eines solchen.
> Wird die Difficulty dann von jemandem verändert? Oder passiert das automatisch?
Das kann die difficulty durchaus hoch treiben.
Die passt sich aber automatisch alle 2016 blocks automatisch so an, dass damit die Blockzeit im Durchschnitt der letzten 2016 blocks genau 10min gewesen wäre.
Das heißt egal wieviel Rechenpower dazu kommt (oder weg geht), spätestens nach 2 Wochen ist man wieder ca. im 10min Rythmus.
Wichtig zu verstehen aber:
Das ändert nichts am Kurs. Es werden ca. die gleiche Anzahl BTC erzeugt - nur eben von jemand anderem.
Hoffe das hat geholfen weniger dem Hören/Sagen glauben zu müssen. Ist alles gar nicht so kompliziert.
aktuell gibt der goldpreisverfall auch etwas hoffnung, dass einige asiatische spekulanten von dort in den bitcoin gehen...
zum handel, der seine erworbenen coins sofort in fiat tauscht, moechte ich anmerken, dass das in zeiten eines bitcoin-preisverfalls sinn macht... wenn wir dann hoffentlich bald mal wieder eine rallye sehen, wird sich das natuerlich peu à peu umkehren... d.h. die haendler waeren in aufschwungzeiten schlecht beraten, die coins sofort zu tauschen... und dieses hamsterverhalten koennte den kurs dann auch wieder zusaetzlich befeuern...
lasst es in einem monat, lasst es in einem jahr sein... irgendwann wird der bitcoin kurs wieder voellig willenlos durch die decke gehen... und dann ist es letztlich egal, wo er sein jahrestief hatte...
Woher hast du eigentlich vor deinem ersten Eintrag die Vorahnung über den Hype gehabt (du hast ja den Thread hier geöffnet, oder?).
Finde ich echt erstaunlich, dass du das damals schon geahnt hast :-)
Ein Indikator sind zerstörte Bitcointage. Je höher dieser Indiktator, desto mehr Bitcoins und/oder "ältere" Bitcoins wurden transferiert.
Beispiel:
Jemand kauft 10 BTC und hält diese 5 Tage, bevor er sie weiter transferiert oder wieder verkauft. Hierbei werden 50 Bitcointage zerstört.
Jemand kaufte vor einem Jahr 10 BTC und lässt diese bis zum heutigen Tage liegen, bevor er sie transferiert, hierbei werden trotz gleichem Betrags 3650 Bitcointage zerstört.
Um dies nun mal anhand eines realen Beispiels zu zeigen, das Output-Volumen liegt zuletzt im Schnitt bei etwa 900.000 BTC, d.h. 900.000 BTCs werden Tag für Tag bewegt.
https://blockchain.info/de/charts/...tring=7&scale=0&address=
Die zerstörten Bitcointage liegen im Schnitt bei 3.000.000
https://blockchain.info/de/charts/...tring=7&scale=0&address=
D.h. die durchschnittliche Liegedauer der transferierten BTC = Zerstörte Bitcointage / Outputvolumen.
D.h. nach aktueller Rechnung liegt die durchschnittliche Liegedauer bei etwas mehr als 3 Tagen. Damit konnte die These eines Verkaufs der Early Adopters eindeutig widerlegt werden.
Die zerstörten Bitcointage habe ich bis heute nicht ganz verstanden - nun ist mir das auch klar.
--> Ich gehe davon aus, dass wenn ein Early Adopter zb. 1 BTC verkaufen will und er diesen zuerst in ein anderes Wallet verschiebt, und vielleicht nochmal in ein anderes, und erst dann diesen einen Bitcoin verkauft, die Blockchain den Bitcoin aufgrund seiner einmaligen Adresse im System als den einen Bitcoin von vor 1 Jahr erkennt? (Hoffe hab mich einigermassen klar ausgedrückt) Und dieser dann auch entsprechend in den zerstörten Bitcoin Tagen aufgeführt wird?
--> Was denkt ihr, könnte sich genau in diesem Moment ein doppelter Boden gebildet haben? http://bitcointicker.co/
Oder muss man da noch warten bis der Kurs bei zb BTC China auf 1963.90 gelangt ist und wieder abfedert? (Ich bin kein Börseler und weiss nicht wie exakt ein doppelter Boden sein muss, damit man ihn als solchen bezeichnen könnte)
Bei BTC China ist eine SellOrder drin mit 1.342k -> sind das 1'342 Bitcoin? oder 13'420 Bitcoin?
Wenn ich könnte würde ich die ja kaufen, bei mir hats bisher aber nur für 12 Stk. gelangt..^^ und die liegen erstmal für ein Jahr mindestens in meinem Tresor.
Heute wieder in den News..
http://www.finews.ch/news/finanzplatz/...evers-finma-schweiz-Singapur
http://www.golem.de/news/...ryptowaehrungen-gruenden-1411-110329.html
http://www.btc-echo.de/...ompliance-fuehrung-bei-bitstamp_2014100501/
Schon seit langem keine schlechten Nachrichten mehr gelesen... Ausser von ein paar Trollen vielleicht^^
Ich gehe davon aus, dass wenn ein Early Adopter zb. 1 BTC verkaufen will und er diesen zuerst in ein anderes Wallet verschiebt, und vielleicht nochmal in ein anderes, und erst dann diesen einen Bitcoin verkauft, die Blockchain den Bitcoin aufgrund seiner einmaligen Adresse im System als den einen Bitcoin von vor 1 Jahr erkennt?
Theoretisch könnte man dies durch systematische Auswertung berücksichtigen. Hierzu müsste man jedoch wissen, ab wann der Besitzer wechselt und dies ist nur bedingt möglich.
Die von Blockchain.info bereitgestellte Informationen differenzieren hierbei nicht, sondern zählen lediglich die Tage, welche durch einen Transfer erfolgen. Ob dies zu einem Verkauf bzw. Besitzerwechsel führt, dies geht hieraus nicht vor.
Daraus ergibt sich folgende Logik:
- wenige zerstörte Bitcointage schließen einen Verkauf durch Early Adopters und größerer Langfristinvestoren aus
- viele zerstörte Bitcointage können auf einen Verkauf der Early Adopters hinweisen, müssen es jedoch nicht.
- kurzzeitig viele zerstörte Bitcointage deuten tendenziell eher auf Umschichtungen, Splittungen hin, wie ich sie in Q1, Q2 des Jahres sehen konnte, an denen aus großen Adressen viele kleine Adressen gemacht wurden, d.h. aus den 30.000 BTC auf einer Adresse, Schrittweise über vermutlich Splittingtools 2x 15.000 -> 4x 7.500 -> usw. gemacht wurden. Daher kann man kurzzeitige Peaks
- eine erhöhte Anzahl zerstörter Bitcointage über einen längeren Zeitraum, d.h. mehrere Tage und Wochen würde meiner Meinung nach eine Angst vor einem Verkauf durch Early Adopters berechtigen. Diese Situation konnte man jedoch lediglich ansatzweise im Dezember 2013 beobachten, in Folge der Rally, wodurch auch manch Early Adopter vielleicht man Gewinne mitgenommen oder vermutlich in irgendetwas investiert hat, d.h. er ein Unternehmen gegründet, Auto gekauft, usw.
Fazit:
Die Early Adopters denken bislang nicht im Ansatz daran, Bitcoins in größeren Mengen zu verkaufen.
Für mich ein klares Indiz für weiteres Potenzial, denn solange die großen Spieler völlig gelassen bleiben, warum sollte der kleine Investor oder Bitcoiner dann in Angst und Panik verfallen?
Für mich ein klares Indiz für weiteres Potenzial, denn solange die großen Spieler völlig gelassen bleiben, warum sollte der kleine Investor oder Bitcoiner dann in Angst und Panik verfallen?"
seh ich auch so. Nur warum sollten wir dann beruhigt sein? Wenn ich an die 30.000 denk, welcher einer vor ein paar Wochen auf Bitstamp verkauft hat....
Wenn die großen Spieler bei derzeitiger Nachfrage (plötzlich) erstmal loslegen sollten wird es für die kleinen ein "Massensterben"...
"Dann kommen ja noch die Merchants weltweit dazu, welche Ihre eingenommenen BTCs ja i.d.R. auch gleich wieder in fiat umtauschen
Dies ist sicherlich ein Hauptgrund, Bitcoin wird zunehmend als Zahlungsmittel und Wertetransfer eingesetzt."
Ein Kreislauf: einige mehr kaufen an börsen bitcoin um danach wieder ware mit bitcoin zu bezahlen. danach gehen diese bitcoins geradewegs wieder an die börse und das spiel beginnt von vorne.
Wenn es immer nur die gleichen sind bzw. sukzessive mehr, woher soll / könnte die zunehmend wichtige Nachfrage bei steigendem BTC-Angebot an den Börsen kommen? Diese hinkt doch mittlerweile meilenweit dem Angebot hinterher oder täusche ich micht?
Ich kann momentan beim besten willen nichts erkennen, woher die neuen Kaufsignale kommen sollen...
(auch wenn ich selbst eingefleischter BTC-Fan bin :-))
Beispiel:
Jemand kaufe 100 Bitcoins zu 50€ je Stück, d.h. investierte 5.000€
Nach dem Anstieg bleibt selbst bei aktuellem Kurs immerhin noch 27.000€
Wer so dicke im Plus steht, der neigt dann dazu, sich mal was zu gönnen.
Dadurch hast du immer wieder Verkäufe, welche den Kurs drücken.
Da der Indikator stets nicht negativ ist, kann man höchstens aussagen, dass ein niedriger Wert ausschließt, dass viele alte Bitcoins bewegt wurden. ZB. beweist ein Wert von 500 BTZ, dass an diesem Tag kein Bitcoin bewegt wurde, der älter als 500 Tage ist. Und wenn man weiß, dass 150 Bitcoin vom Vortag transferiert wurden, kann allenfalls noch 1 Bitcoin transferiert worden sein, der 350 Tage alt ist.
Wenn man den Umsatz hinzu nimmt, kann man mehr aussagen. ZB. bedeutet 500 BTZ bei 100 Bitcoin transferiert, dass die 100 Bitcoins im Mittel 5 Tage nicht bewegt wurden. Aber über die Verteilung gibt das immer noch keine Information. Theoretisch kann 1 Bitcoin 499 Tage alt sein und 99 Bitcoin 1 Tag alt, was zusammen die 500 BTZ ergäbe.
Man muss sich auch klar machen, dass Bitcoin keine diskreten Coins sind, sondern eher eine Masse. Bitcoin aus einer Adresse können Anteile unterschiedlichen Alters beinhalten.
Die einzige qualitative Aussage, die man sicher treffen kann ist: Wenige zerstörte Bitcointage schließen einen Verkauf alter Bitcoins aus. Für alles andere müssen weitere Parameter hinzugezogen werden. Nebenbei bemerkt kann man auch direkt an den Transaktionen das konkrete Alter der transferierten Coins ablesen.
Mal angenommen der bitcoin würde sich durchsetzen und ein großteil der Einkäufe mit bitcoin gemacht. Wenn nun durchschnittlich jeder sagen wir 50€ (in Bitcoin) in seiner wallet hat, wären das auf Deutschland bezogen 50€ * 80Mio Bürger. Sprich 4 Milliarden € allein aufgrund des Wechselgeldes nur in Deutschland. Und nur Privatpersonen. Ich denke Unternehmen, bzw insbesondere Banken werden auch Bitcoin halten müssen, um stets liquide zu sein. Das erhöht die Zahl nochmals immens.
Der zweite Punkt werden ganz klar Spekulationen sein. Wer auf steigende Kurse setzt, wird wesentlich mehr in Bitcoin investieren und halten als 50€. Grund für die Annahme ist dass Bitcoin knapp ist, ähnlich wie Gold.
Zwar zieht der Eintritt in einen neuen Markt immer einen Kurssprung nach sich, aber umgekehrt gibt es keinen Grund für 50 Mio DE Bürger Bitcoin zu kaufen.
Das Fazit von der Payment World 2014 kann nur sein: Das Wissen über den Bitcoin ist selbst unter den Experten noch kaum verbreitet. Aber diejenigen unter ihnen, die sich mit ihm beschäftigt haben, sind ausnahmslos fasziniert bis begeistert.
Quelle: http://bitcoinblog.de/2014/11/05/...-nicht-das-ende-der-fahnenstange/
So sieht das aus.
Geld ist nichts wert, wenn es kein Produk/ Dienst gibt für das man es nutzen kann.
Es muss nicht nur Bitcoin einfach zu handhaben / erlangen sein, sondern es müssen Dienste her die den Markt revolutionieren damit es für die Massen begreiflich wird.
Und mit dem Dienst wird dann auch das Instrument Bitcoin angenommen.
Wegen Change Tip. Ist die Streaming Seite Twitch nicht so etwas ähnliches. Wo Leute Private Leute Spielern Spenden über Payl zukommen lassen?
Diese Spenden sind doch auch Gebühren frei oder nicht?
Somit wären Micro Zahlungs- Annahmen Sinnlos
Also scheint Change Tip doch Revolutionären Character zu haben