Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Eine logische Folge dessen ist es, dass der Herr den Fokus zu stark auf Erweiterungen oder neuen Features legte, dabei jedoch einfache sicherheitstechnische Fragen nicht ausreichend bearbeitete bzw. fokussierte.
Im Unterschied steht z.B. Bitcoin.de, hier vermisst man bis Heute wesentliche Features wie man sie für eine Börse erwartet, d.h. Stoploss, Stopbuy, Limitierungen, uvm. all dies ist bislang nicht möglich.
Wiederum liegt der Fokus bei Bitcoin.de dafür bei der Sicherheit, sowie eine Einbindung professioneller Dienstleister und Partner, welche Beispielsweise die Sicherheit garantieren bzw. auch Banken und andere Finanzdienstleister absichern.
mtGox hingegen kam über den Gamingcharkter zu keinem Zeitpunkt heraus und so mündete dies im Desaster, weil der Kram an Features und Prozessen dem Herrn über den Kopfe gewachsen war.
Man muss bedenken, dass allein täglich Gelder in Höhe von teils 20mio.$ reingeflossen sind und tausende von Trades binnen weniger Stunden erfolgte. Ein solches System lässt sich manuell nicht mehr überwachsen, hierzu kann und muss man letztendlich auf die Automatismen vertrauen.
Oder könntest du dir vorstellen, tagtäglich 5000 Buchungsaufträge händisch zu kontrollieren?
Ich hoffe, ihr werdet es mir alle danken.
Und wer dieses Video mit dem Statement des Herrn Stadler sich anschaut und danach immer noch der Tagesschau, dem ZDF oder anderen Massenmedien hier weiterhin uneingeschränkt glaubt, dem ist wirklich nicht zu helfen.
In dem Kontext muss man auch die Berichte der Massenmedien bezgl. Bitcoin bewerten. Der Bitcoin ist trotz dessen bis dato relativ (im Vergleich zum herkömmlichen Geld) geringer Verbreitung bereits zur Chefsache bei Regierungen und Banken geworden - entsprechend wird eine massive Propaganda gegen die Coins über die Konzernmedien gefahren - auf fast allen Kanälen (ähnlich wie bezgl. Ukraine). Auf der anderen Seite aber sollte uns das auf zeigen, welch enormes Potential die Banken und Regierungen in Kryptowährungen erkannt haben und diese fürchten wie der Teufel das Weihwasser.
Wer sich aber hier im Forum und anderswo umschaut, der bekommt sehr viele und sehr detaillierte Informationen geboten, die teils für und teils gegen den Bitcoin sprechen. Wer etwas Ahnung von Softwaretechnologien hat, der ist schon im Vorteil beim Werten dieser Infos. Aber nur "Ahnung von Software" zu haben reicht nicht aus. Man müsste sich auch richtige tief in die Bitcointechnologie reinknien, um speziell diese Materie zu kapieren. Mir fehlt dazu - ehrlich gesagt - die Zeit. Aber ich investiere Zeit darin, mir die Medien zum Bitcoin und diverse Kommentare anzusehen: Meine Meinung zu Medien habe ich ja zur Genüge hier publiziert: die machen überwiegend billige Propaganda gegen die Coins. Und wenn ich mir nur die Kommentare hier anschaue, dann erkenne ich problemlos, wer mit Behautptungen und wer mit Sachverstand und mit (mir verständlichen und nachvollziehbaren Begründungen) argumentiert. Was mir noch aufgefallen ist: die Leute, mit Tiefenwissen um Kryptowährungen, argumetieren eindeutig pro Bitcoin. Die Nicht-Fachleute beziehen sich meist auf irgendwelche Medienaussagen oder sie gehen von Allgemeinplätzen aus oder sie versuchen (mehr oder weniger gekonnt), den Bitcoin aus deren bisherigen Lebenserfahrungen zu beurteilen. Aus all dem habe ich halt meine Schlussfolgerungen gezogen: Der Bitcoin ist eine von den ganz grossen Erfindungen des Digitalzeitalters. Mit einer hohen Wahrscheinlichkeit wird er das Finanzwesen umkrempeln.
http://www.youtube.com/watch?v=vs3U4SeV5lY
Es liegt an Jedem selbst, inwieweit er sich der Gehirnwäsche und Verblödung aussetzen möchte. Mein Hirn und Zeit ist mir dafür jedenfalls zu wertvoll.
es nutzt nur zum Teil selbst nicht von den Medien abhängig zu sein. Das schlimme sind die Leute um einen herum, mit denen man keinen sinnvollen Satz reden kann weil sie garnicht merken wie sie von der Verblödungsmaschine eingespannt sind.
Tja, wollen wir uns lieber über das Wetter unterhalten? :-D
Die Aufgeklärten im Forum wissen das schon lange. Für jene, die das nie begriffen hatten, hier die amtliche Bestätigung für diesen Fakt durch die Bank of England:
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/...rauen-der-buerger/
Quelle: https://blog.bitcoin.de/usa-dubai-niederlande-der-newsrueckblick
Das sagt z.B. die Bundesbank zum Thema Vertrauen, Deckung, Schöpfung und Definition des Geldes:
Da das Vertrauen in die Währung beim Bargeld beginnt, hat der Staat ein Interesse daran, den Umlauf des gesetzlichen Zahlungsmittels „Bargeld“ zu kontrollieren. In früheren Zeiten waren Währungssysteme üblich, die Notenbanken verpflichteten, ihre emittierten Banknoten gegen Gold oder Silber einzutauschen. Deshalb mussten die ausgegebenen Banknoten häufig zu einem bestimmten Prozentsatz durch das entsprechende Edelmetall „gedeckt“ sein („gebundene Währung“)....Die Ausgabe von Bargeld durch das Eurosystem ist deshalb – genauso wie zu D-Mark-Zeiten – nicht mehr an Deckungsvorschriften gebunden.
Um diese Banknoten erwerben und ihre Kunden mit Bargeld versorgen zu können, nehmen die Geschäftsbanken in der Regel Kredite bei der Zentralbank auf.
http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Dossier/...mp;docId=149300#chap
Geld ist, was gilt
Geld ist letztlich alles, was allgemein akzeptiert wird. Es muss nur drei Aufgaben erfüllen:
1. Geld dient als Zahlungsmittel
2. Geld dient als Recheneinheit
3. Geld dient als Wertaufbewahrungsmittel
Bitcoin erfüllen bereits die Aufgaben 1 und 2. An Pkt. 3 und der allgemeinen Akzeptanz wird gerade gearbeitet :-)
Fazit: Bitcoin ist euf einem guten Wege, gemäß der Definition der Bundesbank, seine Funktion als Geld wahrzunehmen.
http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/...ob=publicationFile
auch mich freut es, wenn ich merke, dass es sich langsam mehr und mehr Firmen bereit finden, den BTC in Zahlung zu nehmen.
Nur, wie das Leben eben so spielt, tauchen immer wieder Firmen auf, die sich und ihre Zusagen nicht halten (können) werden. Auch Stromversorger haben wir schon erlebt.
Aber als ich von BAS las und dann noch den Namen dazu, da meldete sich mein Bauchgefühl negativ. Mag sein, dass ich mich irre, aber derName, ich weiß nicht.
Lese mal im Dialekt, und höre hinein nach was es klingt.
http://www.vollgeld-initiative.ch/
http://vimeo.com/84632048
http://vimeo.com/86052351
Was hier also geplant ist, kommt dem Gedanken der Kryptowährungen sehr nahe.
Die Leute, die aktuell in der restl. Welt in BTC investieren stehen noch unter den Nachwirkungen des Mt. Gox Desasters und warten aktuell an der Seitenlinie, wie sich die ganze Geschichte weiter entwickeln wird. Zur größeren Käufen sind momentan nur sehr Wenige bereit. Dadurch wird aber kein Impuls ausgelöst.
Was den nächsten Preisschub auslösen könnte, sind entweder positive Nachrichten, wie z.B. die Akzeptanz von großen Firmen oder der Einstieg von Großinvestoren, die ja noch für dieses Jahr geplant sind.
Bist du auf deine alten Tage noch weise geworden?
http://bitinfocharts.com/de/top-100-richest-bitcoin-addresses.html
oder hier
http://bitcoinrichlist.com/
Da nicht viel passiert ist hätte ich meinen Ursprungspost nach deiner Logik gar nicht geschrieben. Im übrigen wird es bei stärker fallenden Kursen von eurer Seite auch ziemlich still.
"Du hast schon eine Weile keine Prognose mehr rausgehauen.
Bist du auf deine alten Tage noch weise geworden? "
Diesen Kommentar (oder besser diese Provokation) von Dir empfinde ich als dumpfbackig. Entsprechend dann auch meine Reaktion.
5 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Carizonachris, cvr info, Kornblume, Krypto Erwin, Realist123