Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!


Seite 321 von 8257
Neuester Beitrag: 03.02.25 22:50
Eröffnet am:23.06.11 21:37von: Tony FordAnzahl Beiträge:207.404
Neuester Beitrag:03.02.25 22:50von: minicooperLeser gesamt:48.379.356
Forum:Börse Leser heute:79.104
Bewertet mit:
194


 
Seite: < 1 | ... | 319 | 320 |
| 322 | 323 | ... 8257  >  

4679 Postings, 5438 Tage Monsieur HulotDigitales Geld ist absolute Macht

 
  
    #8001
7
23.03.14 19:47
ohne Kontrollmöglichkeit, wenn sie nicht in der Geldarchitektur vorgesehen ist.

Dieses Schlußzitat meint natürlich das e-Geld, den bargeldlosen Zahlungsverkehr mittels EC- und Kredtikarten, RFID-Chips etc. Krypthowährungen dagegen haben diese Kontrolle in der Struktur. Deswegen wettern die Banken, speziell die Zentralbanken so vehement dagegen ;-)

 

3881 Postings, 4045 Tage Bezahlter Schreiber.@Zak

 
  
    #8002
1
23.03.14 20:06
Dein Problem ist, dass du viel zu verbissen unterwegs bist :-).
Mein Tipp an dich: Get a live.

Meine letzte Prognose war übrigens der Untergang von MtGox. Als der Tony noch gepostet hat "MtGox wird überleben".  

7967 Postings, 4102 Tage ZakatemusBezahlter

 
  
    #8003
23.03.14 20:22
Für diese "Prognose" musst Du Dir hier nicht selbst auf die Schulter klopfen. Du hast einfach geraten - und das war's dann. Von fundierter Voraussage konnte da nicht die Rede sein, weil niemand zu dem Zeitpunkt die Internas bei mt.Gox kannte - nicht mal Du.
Ich hatte damals gehofft, sie würden es schaffen. Und ein Stück weit sah es auch ganz danach aus. Der Rest ist Geschichte.  

30362 Postings, 8674 Tage Tony Ford@Bezahlter...

 
  
    #8004
23.03.14 20:46
auch der Tony kann nicht immer recht behalten, aber da muss ich mich bei meiner Trefferquote sicherlich nicht schämen ;-)  

7967 Postings, 4102 Tage ZakatemusMonsieur Hul

 
  
    #8005
4
23.03.14 20:48
Der Videobeitrag spricht für sich. Klare Aussagen am Schluss: Mit diesem Geldsystem sind wir auf dem Weg in den Totalitarismus: Totale Kontrolle durch "einen Dritten" - gemeint sind die Banken. Auch der RFID-Chip wurde angesprochen - für mich ist das eine Horrorvision, die allerdings Wirklichkeit werden könnte, falls die Menschen nicht aufwachen.
Viele der angepassten Bürger, die sich um diese Dinge kaum einen Kopf machen, vertreten die Meinung: "Solange ich mir nichts zuschulden kommen lasse, ist mir das alles egal".
Die können sich nicht vorstellen, dass dijenigen, welche sämtliche Geld-Transaktionsdaten verwalten, Kriminelle sein könnten oder mit Kriminellen Hand in Hand arbeiten könnten.
Prof. Hörmann hat es deutlich gesagt: die wahren Kriminellen sitzen in den Banken. Und er hat das auch klar und verständlich begründet.  

254 Postings, 4069 Tage Nichtschwimmer#7001

 
  
    #8006
23.03.14 21:16
Hammerbeitrag, Danke dafür :-)

Besonders interessant finde ich die Gleichsetzung mit Religionen, deren Prinzip der Pauschalschuldgefühle (Erbsünde heißt das wohl) vielen nicht bewusst is.  

3881 Postings, 4045 Tage Bezahlter Schreiber.@Zak MtGox

 
  
    #8007
23.03.14 21:36
Wer es sehen wollte konnte es auch sehen.

Oder um es mit Zaphod Beeblebrox zu sagen: "Nur der, der Augen hat, dem kannst du sie öffnen." (geiler Spruch!)
 

30362 Postings, 8674 Tage Tony Ford#8001....

 
  
    #8008
23.03.14 22:41
Ein interessanter Beitrag, wenngleich Buchgeld und Schuldgeld nicht so bösartig ist, wie es dargestellt wird.  

81 Postings, 3973 Tage noAltcoin#8001

 
  
    #8009
2
24.03.14 00:37

Sehr interessant. Am bemerkenswertesten ist die Aussage: "Durch Abschaffung des Bargeldes wird der Bankenrun unmöglich." Der Bankenrun ist das Fukushima der Finanzwelt, nur dass alle Kraftwerke gleichzeitig explodieren. Wenn die Banken den nicht mehr fürchten müssen, dann Gnade uns Bitgott.

 

3881 Postings, 4045 Tage Bezahlter Schreiber.Bankrun

 
  
    #8010
1
24.03.14 10:15
"Durch Abschaffung des Bargeldes wird der Bankenrun unmöglich."

Klingt gut, ist aber Unsinn. Wenn ich befürchte, dass meine Bank pleite geht, ziehe ich mein Geld auch ohne Bargeld schnellstmöglich von dort ab. Entweder überweise ich es an eine Bank, die ich für sicher erachte, oder ich schichte in Assets (Gold, Aktien, Konsumgüter, was ihr wollt) um. Und schon ist das Bankrunproblem wieder da: Allein die Befürchtung einer Bankpleite führt zur Pleite. Und man muss sich beeilen, denn der letzte ist der Dumme.  

30362 Postings, 8674 Tage Tony Ford#8001....

 
  
    #8011
2
24.03.14 11:02
Was aus dem Bericht hervorgeht ist die Aussage, dass wenn man Bargeld abschafft und verbietet, dass man die Menschen unter totaler Kontrolle bringen kann.
Dies ist durchaus denkbar, so wie auch ein Verbot von Bargeld, wiederum würde dies mit diversen Grundgesetzen kollidieren, denn als Privatperson kann ich Waren und Dienste auch gegen Muscheln tauschen, dies kann mir im Grunde Niemand verwehren, d.h. bei einem Verbot des Bargeld und einer totalitären Kontrolle würde sich höchstwahrscheinlich ein solches Tauschsystem etablieren und Ersatzwährungen schaffen.

Und da sind wir bei den Coins, welche eine totalitäre Kontrolle faktisch unmöglich machen, denn die Kontrolle bei den meisten Coins obliegt den Besitzern und keinen Kontrollgremien, so das Problem der totalen Kontrolle lösen, was eEuros oder eDollars nicht können. U.a. ein Argument mehr für Coins.

Doch wie man im Altcointhread immer wieder lesen kann, gibt es Anhänger einer solchen totalen Kontrolle, nämlich Jene, die genau diesen Vorteil bei den Coins als Nachteil fehlender Regulierungsmöglichkeiten verkaufen wollen und den Lesern ernsthaft erzählen, dass wenn man den Menschen Freiheit gewährt, sie diese Freiheiten permanent mißbrauchen werden und es demzufolge eine Überwachung und Regulierung braucht.

Dieser Meinung bin ich nicht und ich finde, dass es bezüglich der Kontrolle und Regulierung langsam mal reicht und man nicht permanent in die Marktwirtschaft eingreift um diese ineffektiv zu machen.

D.h. Coins bieten echte gute Chancen den Zahlungsverkehr zu "digitalisieren" und zu "automatisieren", wie es im Beitrag bereits in Visionen dargestellt wurde. Die Risiken einer Kontrolle sind dank der dezentralen Struktur der meisten Coins überschaubar.
Spätestens wenn es den Händlern einen finanziellen Vorteil bringt, wird sich ein bargeldloser Zahlungsverkehr flächendeckend durchsetzen.

Wenn man allein die Kosten für die Sicherheit bedenkt, welche jeder Supermarkt, jeder Ladenbesitzer, jede Bankfiliale betreiben muss, um das Bargeld sicher von der Kasse zur Bank und umgedreht bewegen zu können, so wäre das Einsparpotenzial allein dadurch schon enorm hoch und würde die Kriminalität in diesem Bereich wesentlich senken.
Des Weiteren würde ein Zahlungsvorgang deutlich schneller erfolgen können und würde die Kassiererin an der Kasse überflüssig machen. Dies wiederum würde die Einsparungen nochmals deutlich senken.
Insofern ist es nur eine Frage der Zeit, wann Supermärkte solche neuen Systeme einsetzen werden, denn der Preiskampf ist hoch und wenn Hans Michel und Erna Bert 15% geringere Preise zahlen müssen, dann werden die sich auch mit einem Smartphone oder Kartensystem mit NFC anfreunden und auf die Bargeldzahlung verzichten.

Am Ende wird es der Preis machen, welcher die Kunden lockt und zum Umdenken bewegt. Beispiele hierfür gibt es genug, sei es Onlinebanking, Onlineversicherungen, Onlineverträge, wenn es Geld spart, dann wird es gemacht.
Dies wiederum bedeutet nicht, dass deswegen klassisches Banking oder Versicherungsgeschäft kein Nachfrage mehr findet, doch nimmt die Nachfrage danach stetig ab und wird die Nachfrage vor allem von älteren Generationen geprägt, welche an gewohnten Systemen festhalten und auch bereit dafür sind, den Aufpreis zu bezahlen.

Also ich fände es genial, wenn ich endlich mal das mistige Bargeld nicht mehr bräuchte und mir so manchen Gang zum Geldautomaten sparen könnte.  

7967 Postings, 4102 Tage Zakatemus@tony

 
  
    #8012
1
24.03.14 11:54
Realistisch halte ich das folgende Szenario - ausgehend von Ländern, an denen sich Deutschland in der Hinsicht wohl orientiert (USA, Schweden etc.):
Bargeldloses Bezahlen mit der Bank als Mittler wird fortschreiten. Möglich, dass in 3 Jahren an der Supermarktkasse kein Bargeld mehr akzeptiert wird. Ich halte es aber für nicht realistisch anzunehmen, dass in 3 Jahren schon der Bitcoin diese Funtion übernehmen wird (obwohl ich es mir wünschen würde).
Ich denke, der Bitcoin wird zunächst über andere Wege seine Erfolgsstory fortsetzen.  

30362 Postings, 8674 Tage Tony Ford@Zak...

 
  
    #8013
1
24.03.14 11:59
Ich könnte mir gut vorstellen, dass es sogenannte Coin-Supermärkte gibt, welche eben Coins akzeptieren und evt. sogar Rabatte darauf geben.
Wenn ein Betreiber dadurch so manchen Kunden der Konkurrenz abwerben kann, weil er Coins akzeptiert, dann wird sich ein Angebot entwickeln.  

7967 Postings, 4102 Tage Zakatemus@tony

 
  
    #8014
1
24.03.14 12:26
ja - so könnte es laufen. Vermutlich gärt es gewaltig in der Startup-Szene: viele intelligente Köpfe wittern wohl hervorragende Chancen rund um die Coins. War beim Aufkommen des Internet ja ähnlich. Doch die "traditionellen Supermärkte" werden wohl diesbezüglich abwarten und zunächst auch konservative Weger einschlagen - vermute ich zumindest.  

7967 Postings, 4102 Tage ZakatemusGold versus Bitcoin - 2 Experten geben Antworten

 
  
    #8015
1
24.03.14 12:44

785 Postings, 4303 Tage JanoskamBewegt sich gerade was?

 
  
    #8016
24.03.14 15:07
Oder noch immer Krebsgang?  

30362 Postings, 8674 Tage Tony FordPetition...

 
  
    #8017
2
24.03.14 15:22
http://www.volkspetition.org/

Warum eine solche Petition unterschreiben?
Wenn man Geld in Coins tauscht, entfällt die Zwangsabgabe oder Enteignung ;-)  

7967 Postings, 4102 Tage Zakatemus@Bezahlter - Bankrun

 
  
    #8018
1
24.03.14 17:14
Wie der Name es schon sagt: Falls das geschieht, dann kommen alle Banken in Bedrängnis und werden weder Bargeld rausrücken noch grössere Überweisungen zulassen oder sie werden generell zusperren und auch Online nicht erreichbar sein. Oder glaubst Du etwa, die Leute in Zypern oder jene in Argentinien sind seinerzeit nicht auf diese vermeintlich geniale Idee gekommen, ihre Kohle "per Überweisung" in Sicherheit zu bringen? In der Regel kommt so eine Situation aus heiterem Himmel - das weiss niemand vorher. Mal bitte studieren, wie es in Argentinien ablief: wie ein Blitz aus heiterem Himmel schmierte der Peso ab und die Banken machten dicht. Wer sich auf eine solche Horrorsituation vorbereiten will, der muss rechtzeitig vorsorgen und seine Kontostände immer möglichst niedrig halten. Geld was man nicht zum Leben benötigt entweder unters Kopfkissen legen oder es in Schnaps, Zigaretten, Schokolade, Kaffee, Immos oder Ackerland etc. umwandeln. Edelmetalle oder Bitcoin wären u.a. auch eine Alternative....  

7967 Postings, 4102 Tage Zakatemus@Tony

 
  
    #8019
1
24.03.14 17:23
Da die Leute über Massenmedien nicht bezgl. möglicher Zwangsenteignungen zwecks Bankenrettung ausführlich aufgeklärt werden, wird auch kaum jemand was unternehmen. Die Masse denkt wie Zaphod: "Die da oben werden es schon für mich richten". Wie schon gesagt: was nicht wochenlang lang und breit über alle Kanäle gebetsmühlenhaft ausgewalzt wird, das existiert für die Meisten nicht. Ergo wird diese Petition auch kaum Verbreitung finden. Ergo werden die Leute DESHALB nicht ihre Vermögen umschichten - weder in Bitcoin noch in Gold noch in Sonstwas.
Die Hirne beginnen erst dann zu arbeiten, wenn der "Fall der Fälle" eintritt - wenn es zu spät ist (siehe Zypern oder Argentinien).  

7967 Postings, 4102 Tage Zakatemus@tony - Coinsupermärkte

 
  
    #8020
24.03.14 18:00
Wie es scheint, geht die Entwicklung immer mehr in Richtung Online-Supermarkt (auch bezgl. frischer Lebensmittel). In dem Bereich könnte ich mir den "Coinsupermarkt" eher vorstellen, als bei "Aldi", "Rewe", "Kaufland" etc. Die Macher, welche im Online-Supermarkt am Werke sind, haben vermutlich doch eine andere Denke als jene in den traditionellen Supermärkten - die dürften auch die jüngere Generation sein.  

1102 Postings, 4105 Tage mb1981Petition

 
  
    #8021
24.03.14 18:30
Auch wenn Tony und Zakatemus natürlich recht haben, sollte jeder diese Petition unterzeichnen. Je mehr Stimmen zusammenkommen, desto besser.

In den vergangenen Wochen / Monaten gabe es zwei wichtige Petitionen, die zum Erfolg führten - vorerst. Die eine richtete sich gegen die Privatisierung der kommunalen Trinkwasserversorgung und die andere gegen die geplante Saatgutverordnung, die z.B. nur die Zulassung von patentiertem Saatgut vorsah. Die Machthaber wollen so viel Kontrolle wie möglich, mit den Petitionen konnten beide Anschläge auf die Freiheit vorerst gestoppt werden.
Also: unterzeichnen!
 

254 Postings, 4069 Tage NichtschwimmerAlso: unterzeichnen!

 
  
    #8022
2
24.03.14 18:36

1102 Postings, 4105 Tage mb1981Das sind die von den Medien propagierten.....

 
  
    #8023
24.03.14 19:18

"Freiheitskämpfer"


http://alles-schallundrauch.blogspot.de/2014/03/...ie-russen-mit.html


Scheiss drauf ... wir sollten Waffen nehmen und die verdammten Katsaps (Russen) töten

Russland in ein verbranntes Feld zu verwandeln

Verdammt, wir sollten Atombomben auf sie abschiessen!

 

254 Postings, 4069 Tage NichtschwimmerDafür wird bei Bitstamp...

 
  
    #8024
24.03.14 19:59
...gerade nach oben korrigiert :-)  

30362 Postings, 8674 Tage Tony FordPetition...

 
  
    #8025
2
24.03.14 20:30
Die Petition widerspricht meiner Meinung nach den Prinzipien der Marktwirtschaft, denn wenn eine Bank schlecht haushaltet, so sollten auch die Sparer dafür büßen müssen, denn nur wenn die Sparer die Konsequenzen zu spüren bekommen, wird der Bedarf nach soliden transparenten Banken oder gar Coins umso größer.
Solange man jedoch die Konsequenzen auf die breite Masse d.h. den Steuerzahlern verteilt, so werden Sparer weiterhin ihr Geld fröhlich zur Bank schaffen und können Banken weiterhin spekulieren und ihre intransparenten Geschäfte ausüben.

Insofern ist eine Unterschrift auf dem ersten Blick löblich, andererseits führt es dazu, dass die Verluste auch weiterhin auf die breite Masse der Steuerzahler abgewälzt werden, denn wenn eine Bank sich verzockt, dann ist da kein Geld mehr, welches man von irgendwelchen Bankern holen könnte, dann sind die Gelder längst in irgendwelchen Schattenbanken, usw. auf Nimmerwiedersehen verschwunden. Daher ist der Glaube, dass die Bankster ihre Verluste selbst zahlen, eine eher romantische Vorstellung.  

Seite: < 1 | ... | 319 | 320 |
| 322 | 323 | ... 8257  >  
   Antwort einfügen - nach oben